Wir haben viel über die historische Lira-Münze gesprochen, die ganze Generationen von Italienern begleitet hat. Wir haben gesehen, welche die seltenen Lira-Münzen sind, die charakteristischsten und auch die besonders außergewöhnlichen. Jetzt ist es an der Zeit, über die kleinste jemals geprägte Lira-Münze zu sprechen – die 1-Centesimo-Lira.
Auch in diesem Artikel werden wir alle Kuriositäten, Fehler und Werte der 1-Centesimo-Münze entdecken, die selbstverständlich den hundertsten Teil der Lira darstellt.

1 Centesimo Napoleon Kaiser und König
Die erste 1-Centesimo-Lira-Münze wurde während der Zeit geprägt, als Napoleon Italien besetzte. Wir sprechen von der Periode zwischen 1807 und 1813. Diese Münze war ausschließlich für das Königreich Italien bestimmt.
Da es Exemplare dieser Münze mit der Prägung 1819 in der Münzstätte Mailand gibt, kann man daraus schließen, dass ihre Nutzung auch nach Napoleons Niederlage bei Waterloo fortgesetzt wurde.
Die Münze wiegt 2,10 Gramm und besteht aus 950/1000 Kupfer. Die Achsen sind französisch ausgerichtet.
Auf der Vorderseite befindet sich das Porträt von Kaiser und König Napoleon, das Prägejahr, das Münzzeichen und die Öllampe, die auf Luigi Manfredi hinweist – den Graveur und Direktor der Münzstätte Mailand.
Auf der Rückseite der Münze befindet sich das Symbol des Heiligen Römischen Reiches: die Strahlenkrone der Lombardei, zentral über der Inschrift „centesimo“ und darunter der halbkreisförmige Schriftzug „REGNO D’ITALIA“.
Darunter befindet sich das Münzzeichen:
- Für die Münzstätte Bologna: B und ein Eichenblatt
- Münzstätte Venedig: V und ein Anker
- Für die Münzstätte Mailand: M und ein Granatapfel


Der Centesimo der Sardenlira (Carlo Felice)
Die erste Prägung des Centesimo der Sardenlira erfolgte im Jahr 1826 unter Carlo Felice, zunächst König von Sardinien und später Herzog von Savoyen.

Die 1-Centesimo-Lira-Münze von Carlo Felice wiegt 2 Gramm, hat einen Durchmesser von 19 mm und besteht aus 1000/1000 Kupfer.
Auf der Vorderseite sind der Nennwert 1 CENTESIMO, das Muster und das Prägejahr zu sehen. Rundherum befindet sich ein Lorbeerkranz, die Inschrift CAR · FELIX D · G · REX SAR · CYP · ET HIER und darunter eine Rosette. Auf der Rückseite ist ein Schild mit dem Savoyer Adler abgebildet, umgeben von Eichenästen und darüber eine königliche Krone. Unten, an den Seiten der Äste, befindet sich das Münzzeichen. Die Achsen sind französisch ausgerichtet und der Rand ist glatt.
Wert der 1-Centesimo-Sardenlira
Aber welchen Wert hat diese 1-Centesimo-Münze? Falls du neugierig bist, werden wir es jetzt herausfinden.
Diese seltene Münze hat einen Wert zwischen 8€ und 90€.
Das Exemplar im Wert von 90€ befindet sich im Erhaltungszustand FDC, wurde in der Münzstätte Turin geprägt und weist die Besonderheit auf, dass es ein P in einem Oval anstelle eines L hat. Bei der letzten Auktion am 24.02.2016 erreichte diese 1-Centesimo-Münze (FDC) einen Wert von 197€ mit einem Startpreis von 100€.
1 Centesimo “Re Eletto”
Es gibt eine weitere Münze, die im Jahr 1860 geprägt wurde: der 1 Centesimo “Re Eletto”, der aus der Zeit der Volksregierung der Toskana stammt.
Schauen wir uns im Detail ihre interessanten Merkmale an.

Vorderseite: Innerhalb eines Perlkreises befindet sich das Savoyer Wappen mit Königskrone und dem Collare dell’Annunziata. Rundherum steht die Inschrift “VITTORIO EMANUELE RE ELETTO“. Darunter ein Ornament mit einer vierblättrigen Rosette, rechts eine Mauerkronen und links eine Lilie.
Rückseite: Die Wertangabe 1 CENTESIMO und das Datum 1859 in drei Zeilen, umgeben von einem Perlkreis. Darum die Inschrift “GOVERNO DELLA TOSCANA” und ein Ornament mit vierblättrigen Rosetten.
Diese Münze besteht aus Kupfer, wiegt 1 Gramm und hat einen Durchmesser von 15 mm. Der Rand ist glatt, und die Achsen sind französisch ausgerichtet.
Interessantes Detail: Obwohl die 1-Centesimo-Münze “Re Eletto” das Prägejahr (1859) trägt, wurde sie tatsächlich erst im Jahr 1860 geprägt.
Aber das sind noch nicht alle Besonderheiten!
Es gibt auch eine Münze, die mit den alten Stempeln von Carlo Felice geprägt wurde. Im Gegensatz zu dieser trägt sie kein Münzzeichen und das Jahr 1826, obwohl sie zwischen 1859 und 1860 geprägt wurde.
Dies ist die Münze der Provisorischen Regierung von Bologna.
Der Rand dieser Münze ist glatt, ihr Durchmesser beträgt 18 mm und die Achsen sind französisch ausgerichtet.

Diese Münze ist identisch mit der zuvor beschriebenen 1-Centesimo-Lira-Sarda-Münze.
Wert des seltenen 1 Centesimo “Re Eletto”
Wie man sich vorstellen kann, sind diese Münzen aufgrund ihrer Besonderheiten bei Sammlern sehr begehrt.
Hier sind die Werte und Schätzungen der seltenen 1-Centesimo-Münze “Re Eletto” aus der Münzstätte Bologna:
- Erhaltungszustand MB/BB: 30€,
- Erhaltungszustand QFDC: 75€,
- Erhaltungszustand QSPL: 130€,
Und hier sind die Auktionswerte der 1-Centesimo-Münze “Re Eletto” der Volksregierung der Toskana:
- Asta Varesi 50, 2007, Zustand FDC: 150€,
- Asta Varesi, 2011, Zustand BB: 46€
- Crippa Cronos, Zustand SPL+: 93,15 €

1 Centesimo “Pio IX”
Wir befinden uns im Jahr 1866, zur Zeit der italienischen Einigung, und auch der Kirchenstaat beschließt, das dezimale Währungssystem zu übernehmen. Daher prägt er Münzen mit ähnlichen Eigenschaften wie die des Königreichs Italien. Lassen Sie uns die Merkmale und Besonderheiten dieser seltenen Münze entdecken.

Der 1 Centesimo Pio IX zeigt auf der Vorderseite das Bildnis von Papst Pius IX, umgeben von einem Perlkreis. Außerhalb des Perlkreises befindet sich die Inschrift PIVS · IX · PON · MAX · AN · mit der Jahreszahl des Pontifikats. Unten die Jahreszahl zwischen zwei Sternchen.
Auf der Rückseite befindet sich innerhalb eines Perlkreises die Wertangabe (1 CENTESIMO) in zwei Zeilen, wobei “CENTESIMO” in einem Bogen steht. Außerhalb des Perlkreises die Inschrift STATO PONTIFICIO, flankiert von zwei Sternchen, und das Münzzeichen (R) unten.
Wert des 1 Centesimo Pio IX
Aber welchen Wert hat die 1-Centesimo-Münze von Pius IX?
Finden wir es gemeinsam heraus.
Einige Exemplare sind für 15 € erhältlich (Exemplare ohne Angabe zum Erhaltungszustand). Andere Exemplare können jedoch bis zu 600€ wert sein.
Hier alle Details:
- NC, Münzstätte Rom: 35€
- FDC, Münzstätte Rom: 45€
- RRR, MB, Münzstätte Rom: 120€
- 1 Centesimo Pio IX SUBALPINA, RRR, mit Erhaltungszustand VF/EF: 590€
VF-Münzen haben eine leichte bis mittlere Abnutzung, die Inschriften sind jedoch weiterhin gut lesbar. EF-Münzen hingegen weisen nur eine sehr leichte Abnutzung an den höchsten Stellen auf.
Sind Sie neugierig auf den Auktionswert des 1 Centesimo Pio IX?
Hier sind die Ergebnisse!
- 2002, Auktion 2, FDC wurde für 955€ verkauft
- 2003, Auktion 4, FDC, verkauft für 805€
- 2005, Auktion 13, qSPL, Startpreis 400€ , blieb unverkauft
- 2006, Auktion 18, MB, Verkaufspreis 139€
- 2007, Auktion 23, SPL, 518€
- 2008, Auktion 28, qFDC, 690€
- 2008, Auktion 28, SPL
- 2010, Numismatica Ranieri, SPL,633€
- 2011, eBay, BB+, 406€.
- 2012, eBay, B, 35€
- 2012, eBay, qBB, Startpreis 585€ , zertifizierte Münze von Numismatica Brescia, unverkauft
- 2013, Numistica Filetti 3, BB+ 236€
Wie Sie bemerkt haben, hat sie einen ziemlich hohen Wert. Wer weiß, vielleicht besitzt jemand von Ihnen ein solches Exemplar… das wäre ein wahrer Glücksfall!
1 Centesimo “Vittorio Emanuele II”
Der 1 Centesimo Vittorio Emanuele II, geprägt im Jahr 1861, ist die erste offizielle Münze des Königreichs Italien.
Diese Münzen sind die ersten, die das Haus Savoyen „signiert“ hat, mit anderen Merkmalen als die Münzen von Carlo Felice.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, lesen Sie weiter.
Vorderseite: Kopf des Königs nach links gerichtet, umgeben von der Inschrift VITTORIO EMANUELE II RE D’ITALIA. Unter dem Hals das “F” für Ferraris, den Graveur der Münze.
Rückseite: die Inschrift 1 CENTESIMO und das Prägejahr in drei Zeilen. Umgeben von Lorbeerzweigen, oben der italienische Stern und unten die Münzstätte.
Wert 1 Centesimo selten Vittorio Emanuele II
Die 1-Centesimo-Münze von Vittorio Emanuele II hat einen Wert zwischen 35€ und 500€.
- Erhaltungszustand BB, 35€,
- RR, Münzstätte Turin, 70€
- FDC, Münzstätte Neapel, 140€
- qFDC, RR, Münzstätte Turin, 230€
- FDC, RRR, Münzstätte Turin, 500€
1 Centesimo “Umberto I”
Der 1-Centesimo von Umberto I, geprägt zwischen 1895 und 1900, ähnelt stark dem von Vittorio Emanuele II. Die einzige Änderung ist das Porträt von Umberto I und das Prägejahr.

Wert 1 Centesimo Umberto I
Der Wert dieser Münze hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Erhaltungszustand und die Seltenheit der Münze.
Diese Tabelle zeigt die Bewertung der einzelnen 1-Centesimo-Münzen im Detail:
1 Centesimo “Vittorio Emanuele III”
Auch der 1-Centesimo von Vittorio Emanuele III hat die gleichen Merkmale wie die vorherigen Centesimi. Der einzige Unterschied ist das Porträt, das seinen Kopf nach links zeigt, und das Prägejahr, das von 1902 bis 1908 reicht.
Vittorio Emanuele III ließ zwischen 1902 und 1918 zwei verschiedene 1 Centesimo-Münzen prägen: 1 Centesimo “VALORE” und 1 Centesimo “PRORA“.
Sehen wir uns die Merkmale beider Münzen an.

1 Centesimo VALORE
Die Münze wurde von 1902 bis 1908 geprägt, mit französischem Rand, glattem Rand und einem Durchmesser von 15 mm.
Auf der Vorderseite ist das Porträt von König Vittorio Emanuele III zu sehen, mit dem Buchstaben S unterhalb seines Halses (des Autors Speranza), umgeben von der Inschrift VITTORIO EMANUELE III RE D’ITALIA.
Auf der Rückseite ist ein Perlkranz und ein Lorbeer- und Eichenkranz mit dem italienischen Stern oben in der Mitte. In drei Reihen sind der Nennwert und das Prägejahr angegeben. Unten befindet sich das Symbol der römischen Münzstätte (R).

1 Centesimo PRORA
Von 1908 bis 1918 wurde unter Vittorio Emanuele III eine neue Serie von Münzen mit dem Namen “Prora” geprägt.
Darunter auch der 1 Centesimo Prora.

Diese Münze, aus 960er Kupfer, wiegt 1 Gramm und hat einen Durchmesser von 15 mm.
Auf der Vorderseite ist ein Halbprofil des Königs in Uniform nach links gewandt zu sehen, umgeben von der Inschrift VITTORIO EMANUELE III RE D’ITALIA.
Auf der Rückseite ist eine allegorische Figur abgebildet, die Italien auf einem Schiff darstellt und in der rechten Hand einen Olivenzweig hält.
Auf dem Bug (daher der Name “Prora”) des Schiffes befindet sich ein erhabenes R, das die Münzstätte (Rom) kennzeichnet, und auf der Seite die eingravierten Initialen der Autoren P.C.M. (Pietro Canonica), L.G.I. (Luigi Giorgi). Oben entlang des Randes steht CENT 1 und das Jahr. Der Rand ist glatt, die Achsen sind französisch.
Diese Münze, die 1924 aus dem Umlauf genommen wurde, wie alle 1-Centesimo-Münzen, hat eine Besonderheit:
In den vier Kriegsjahren wurden auf einigen Exemplaren die Zahlen I, II, III, IV eingeprägt, um das Kriegsjahr anzugeben.
Wert 1 Centesimo selten Vittorio Emanuele III
Einige Exemplare der Münze “1 Centesimo VALORE” können je nach Seltenheit und Erhaltungszustand zwischen 6€ und 65€ wert sein.
Aber hört gut zu!
Ein Exemplar der Münze von 1902 R3 in FDC wurde am 11. Oktober 2009 bei einer Auktion für 6.900€ versteigert.
Also, wenn ihr eines besitzt, könntet ihr wirklich Glück haben.
Aber achtet darauf, es sorgfältig bewerten zu lassen, da es viele Fälschungen gibt.
Die Münze “1 Centesimo PRORA” hat einen Wert, der je nach Zustand und Besonderheit von 30€ im Fall einer NC Münze, FDC, Münzstätte Rom, bis zu 500€ im Fall einer RRRR, FDC Münze reicht, mit einer Besonderheit: Die allegorische Figur zeigt auf der linken Seite drei Arme.
Am 19. November 2011 wurde ein Exemplar des 1 Centesimo PRORA von 1908 R2 in FDC bei einer Auktion für 2.530€ verkauft.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Seltene 1 Centesimo Münze
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, unterliegt die 1-Centesimo-Münze von der Zeit Napoleons bis zu Vittorio Emanuele III, von 1807 bis 1924, einer Reihe von “Metamorphosen”.
Viele dieser Münzen sind äußerst selten und weisen Besonderheiten auf, die sie besonders interessant machen.
Man muss nur an den sehr hohen Wert einiger dieser Münzen denken. Doch vergessen wir nicht, dass die 1-Centesimo-Münze von Vittorio Emanuele III die Jahre des Krieges markiert. Jahre, die wir in Geschichtsbüchern studiert haben, Jahre, die auf einigen Münzen eingraviert sind, Jahre, die sicherlich nicht vergessen werden.
Wie könnte ein Sammler also aufhören, eine so historische Münze zu besitzen?
Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:
- Hier findest du alles über die Münze zu 1 Lira, zu 2 Lire, 5 Lire, 10 Lire rare, 20 Lire und 50 Lire.
- Die 10 Centesimi di Lira sind hier zu finden, die 20 Centesimi hier, und hier wiederum die 50 Centesimi di Lire, die selten sind.
- Wenn du nach der Münze zu 1 Centesimo di Lira suchst, sieh hier nach, ebenso zu den 2 Centesimi di Lira, die selten sind, und zu den 5 Centesimi di Lira.
- Informationen über die 100 Lire und ihren Wert findest du hier, ebenso zum Wert der 1000 Lire der Italienischen Republik.
- Über die 200 Lire und ihren Wert haben wir hier berichtet.
- Wir haben über die Telefonjetons, die damals 200 Lire wert waren, auf dieser Seite gesprochen.
- Außerdem haben wir über die 500 Lire aus Silber, die 500 Lire in Bimetall-Ausführung und die 500 Lire in Papierform gesprochen.