2 Lire: Wert und Seltenheit der italienischen 2-Lira-Münzen

Die italienische 2 Lira Münze erschien zum ersten Mal im 1861 während des Königreichs Italien und prägte die Geschichte Italiens für etwa 100 Jahre.

2 Lire nella Storia Italiana
2 Lira Münzen in der italienischen Geschichte

Einführung

Zu Beginn wird die 2 Lira in Silber sowohl im Feingehalt 900/1000 als auch 835/1000 geprägt, mit einem Durchmesser von 27 mm und einem Gewicht von etwa 10 Gramm. Im Laufe der Jahre erfährt die 2 Lira verschiedene Änderungen, sowohl in Bezug auf das Material als auch auf das Gewicht.

Neben Silber wird sie auch aus anderen Materialien geprägt, darunter Nickel und Italma, eine Legierung aus Aluminium und Magnesium. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Münze im Laufe der Zeit ihre “Kleidung” ändert, aber einzigartige Merkmale aufweist, die sie besonders interessant machen und ihr einen respektablen Marktwert verleihen.

Im Folgenden werden wir die verschiedenen Typen der 2-Lire-Münze analysieren, unter Berücksichtigung aller verschiedenen Aspekte wie Prägezeitraum, Wert, Erhaltungszustand und andere relevante Merkmale.

[quads id=1]

2 Lire Napoleon

In Wirklichkeit wird die 2 Lire von Napoleon lange vor 1861 geprägt, genau im Jahr 1807 auf Befehl des Kaisers selbst. Sie hat einen Durchmesser von 28 mm, wiegt 10 Gramm und ist aus Silber 900.

Diese Münze zeigt auf der Vorderseite die Inschrift Napoleon Imperator und König mit dem Symbol des nackten Kopfes von Napoleon, der nach rechts blickt.

Unten im Rand befindet sich das Jahr und zwischen dem Münzzeichen und der Ölkanne das Identifikationszeichen der Münzstätte. Die Öllampe ist das Symbol von Luigi Manfredi, dem Graveur und Direktor der Münzstätte in Mailand.

2 Lire Napoleone Imperatore 1808
Due Lire Napoleone Imperatore 1808

Auf der Rückseite befindet sich die Inschrift Regno D’Italia, ein Wappen auf einem gekrönten Zelt, mit gekreuzten Hellebarden und einem Adler, der nach links blickt, mit ausgebreiteten Flügeln.
Unten im Rand steht die Inschrift 2 Lire.

Besondere Merkmale der 2 Lire

  • Das Wappen auf der Rückseite der Münze ist auch auf dem Kragen der Legion d’Honneur zu finden, einer von Napoleon 1802 gegründeten Ritterorden.
  • Der Rand der Münze, also die Dicke zwischen den beiden Seiten, trägt die Inschrift „Gott schützt Italien“.
  • Die Hellebarden auf der Rückseite der Münze können spitze oder geformte Spitzen haben.
  • Die Achse ist französisch, das heißt, die beiden Seiten sind um 180° versetzt.

Nun wollen wir das Zeichen und das Symbol der Münzstätte analysieren.

  • Für Bologna: B und Eichenzweig
  • Für Mailand: M und Granatapfel
  • Für Venedig: V und ein Anker.

Die Produktion der 2 Lire von Napoleon fand von 1807 bis 1814 statt.

Im Jahr 1807 wurden 10.145 Stück aus der Münzstätte Mailand geprägt.

Besonderheiten 2 Lire 1807:

  • Das Motto am Rand ist in erhabener Schrift auf 5 Längsstrichen eingeprägt.
  • Es gibt zwei Varianten, die sich in der Spacing der Ziffern im Jahr 1807 unterscheiden.

Diese Exemplare sind als R klassifiziert.

Im Jahr 1808 wurden 2.807 Stück aus der Münzstätte Bologna geprägt, die als R4 klassifiziert sind.
Von 1809 bis 1811 wurden in der Münzstätte Mailand etwa 1.210.000 Stück geprägt, die als C klassifiziert sind.
Im Jahr 1811 wurde die Münze in der Münzstätte Venedig mit etwa 10.435 Stück geprägt, die als R klassifiziert sind.

Im Jahr 1812 wurden in der Münzstätte Bologna etwa 347.917 Stück geprägt, die als R klassifiziert sind.

Besonderheiten dieses Prägeschnitts:

  • Die Inschrift am Rand ist eingedrückt.

Die Produktion der 2 Lire von Napoleon setzte sich noch zwei Jahre fort.

Im Jahr 1813, Münzstätte Venedig, weisen einige der Münzen eine Variante auf, bei der das Münzzeichen V auf M gestempelt wurde. Diese Exemplare sind als C klassifiziert.

Die im Jahr 1813 in der Münzstätte Mailand geprägten Münzen weisen eine weitere Besonderheit auf: Die Hellebarden haben spitze Spitzen und der Rand ist glatt mit eingedrückten Sternen.
Der Wert kann je nach Erhaltungszustand und Seltenheit der Münze stark variieren. Diese Parameter sollten immer berücksichtigt werden.

Für Münzen im Zustand SPL (hervorragend) oder FDC (Prägefrisch) liegt der Preis bei etwa 600 €, während es auch Münzen qSPL, R2 gibt, die einen Wert von etwa 300 € haben.
Es handelt sich um eine Münze des Typs C, mit einer N-Bewertung, die viel im Umlauf war: Der Erhaltungszustand hat Einfluss auf den Preis, da diese Münzen oft abgegriffene Details oder Randkratzer aufweisen.

Sei vorsichtig bei Fälschungen, da es viele auf dem Markt gibt.


2 Lire Vittorio Emanuele II

Die Münze 2 Lire Vittorio Emanuele II, geprägt zwischen 1861 und 1863, zeigt auf der Vorderseite das Kopfprofil von König Vittorio Emanuele II, nach rechts gerichtet, umrahmt von seinem Namen und dem Prägejahr.

2 Lire Vittorio Emanuele II
2 Lire Vittorio Emanuele II
2 Lire Vittorio Emanuele II variante verso
2 Lire Vittorio Emanuele II Variante Rückseite

Die Münze wiegt etwa 10 Gramm, hat einen Durchmesser von fast 4 cm und besteht aus Silber 900/1000.
Die Rückseite der Münze weist zwei Varianten auf:

  • Wert auf zwei Zeilen. Oben die Inschrift Regno d’Italia, unten Zweige mit Lorbeer und das Münzzeichen. Geprägt 1863 in Turin und Neapel. Neben dem Münzzeichen befindet sich das Inschriftzeichen “BN” in erhabener Schrift innerhalb eines Rechtecks.
  • Säbischer Wappen mit Krone und dem Kragen der Annunziata zwischen Lorbeerzweigen. Unten die Wertangabe L2 mit dem Münzzeichen links und der Umrahmung der Inschrift Regno d’Italia. Geprägt in Turin und Neapel zwischen 1861 und 1863.

Die Ränder der Münze sind mit Knoten und Rosenblüten verziert, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite.

Wert der 2 Lire Vittorio Emanuele II

Schauen wir uns nun den Wert der 2 Lire von Vittorio Emanuele II an.

  • 2 Lire, Münzstätte Turin (1863), Zustand MB/BB, Klassifizierung R, Preis 30€
  • 2 Lire, Münzstätte Turin (1863), Zustand MB/BB, Klassifizierung C, Preis 20€
  • 2 Lire, Münzstätte Turin (1863), Zustand qBB, Klassifizierung C, Preis 35€
  • 3 Lire 1863, Münzstätte Neapel, Zustand MB/BB/MB+, Klassifizierung C/NC, Preis 22€
  • 2 Lire 1863, Münzstätte Neapel, Zustand qBB, Klassifizierung C, Preis 20€

Diese Münze erreicht auch einen Marktwert von etwa 1.980€, wenn sie mit einer Zertifizierung PCGS, MS-PR-62 (keine Abnutzung), Zustand SPL versehen ist.
Es gibt auch einige seltene Exemplare der 2 Lire 1855 Königreich Sardinien, König Vittorio Emanuele II, Münzstätte Turin R2, BB im Wert von 1.100€.

[quads id=1]


2 Lire Umberto I

Die Münze 2 Lire von König Umberto I wurde von 1881 bis 1889 in Rom geprägt. Die 2 Lire von Umberto I wiegen 10 Gramm, haben einen Durchmesser von 27 mm und bestehen aus Silber 835/1000.

2 Lire Umberto I

Auf der Vorderseite der Münze ist das Kopfprofil des Königs ohne Krone nach rechts gerichtet zu sehen. Um das Bild herum steht die Inschrift Umberto I Re D’Italia und unten das Prägejahr. Unter dem Hals des Königs ist die Inschrift Speranza zu sehen, der Nachname des Künstlers Filippo Speranza.

Auf der Rückseite ist das gekrönte Wappen des Hauses Savoyen, der Kragen des Ordens der Annunziata und darum herum Zweige von Lorbeer und Eiche abgebildet. Der Wert L2 ist auf beiden Seiten des Wappens angegeben.
Unten befindet sich das Münzzeichen.

2 Lire Umberto I Eritrea

Zwischen 1890 und 1896 wurden 2-Lire-Münzen für das gerade annektierte Eritrea geprägt. Die Münze war 2/5 eines Tallero, der slowenischen Münze, wert.

2 Lire Umberto I Eritrea
2 Lire Umberto I Eritrea

Auf der Vorderseite zeigt die Münze das Halbprofil des Königs mit Krone und Uniform nach rechts gerichtet. Um das Bild herum steht die Inschrift Umberto Re d’Italia, darunter die Signatur des Künstlers Speranza.

Auf der Rückseite ist der Wert in Italienisch, Arabisch und Aramäisch auf drei Zeilen unter dem italienischen Stern angegeben. Um das Bild herum steht die Inschrift Colonia Eritrea, unten sind Lorbeerzweige und das Münzzeichen R (Rom) zu sehen. Die Achsen sind im französischen Stil.

Für Münzen im Zustand qFDC/FDC mit spiegelnden Feldern variiert der Wert zwischen 300€ und 400€.


2 Lire Emanuele III

Die 2 Lire Münzen von Vittorio Emanuele III wurden zwischen 1901 und 1917 geprägt und folgen der Verordnung der Lateinischen Währungsunion.
Diese Verordnung ermöglichte den freien Umlauf mehrerer europäischer Währungen in den Mitgliedsstaaten. Es war die Zeit, in der der Wert der Münze durch die Menge des darin enthaltenen Edelmetalls bestimmt wurde.

Schauen wir uns nun die verschiedenen Arten von 2 Lire-Münzen von Emanuele II an, die damals im Umlauf waren.

2 Lire Aquila Sabauda

Die 2 Lire Aquila Sabauda wurde zwischen 1909 und 1907 geprägt. Sie besteht aus Silber 835/1000, wiegt 10 Gramm und hat einen Durchmesser von 27 mm.

2 Lire Vittorio Emanuele III

Auf der Vorderseite ist das nackte Kopfprofil des Königs zu sehen, umrahmt von der Inschrift Vittorio Emanuele III und darunter der Name des Künstlers Speranza. Auf der Rückseite ist der gekrönte Wappenschild der Savoyen-Adelsherrschaft mit einem Wappenschild auf der Brust abgebildet. Um das Wappen herum steht die Inschrift Regno d’Italia. Unten ist der Wert L2, das Prägejahr und das Münzzeichen Roma (R) zwischen zwei fünfzackigen Sternen zu sehen.

Besonderheit dieses Münzbildes: Der Rand trägt in erhabener Schrift die Wiederholung der Inschrift FERT, abwechselnd mit den Savoyer Knoten und Rosetten.

Der Wert dieser Münze reicht von 370€ (Schätzpreis bei einer Auktion im Oktober 2016) bis zu 2.900€ im Falle einer Münze im Zustand SPL/FDC.


[quads id=1]

2 Lire Quadriga Veloce

Die 2 Lire Quadriga Veloce wurde zwischen 1908 und 1912 in Rom geprägt.

Sie besteht aus Silber 835/1000, wiegt 10 Gramm und hat einen Durchmesser von 27 mm.

2 Lire Quadriga Veloce
2 Lire Quadriga Veloce

Auf der Vorderseite ist das Halbprofil des Königs Vittorio Emanuele III in Uniform zu sehen, sein Blick ist nach rechts gerichtet. Um das Bild herum steht die Inschrift VITTORIO – EMANUELE – III – RE – D’ITALIA, und hinter dem Kragen der Uniform befindet sich der Name des Künstlers D. Calandra M.

Auf der Rückseite ist das Wappen einer Quadriga abgebildet, die nach links blickt. Diese allegorische Darstellung von Italien zeigt eine Figur mit Schild, Helm und Zweig, die auf einem Wagen steht, der von vier Pferden gezogen wird.

Der Wagen ist mit den klassischen Savoyer Knoten und einem fünfzackigen Stern verziert. Um 7 Uhr auf der Linie des Exergs befindet sich die Signatur des Künstlers D. Calandra M. Der Graveur ist D. Giorgi.

Der Rand trägt die Inschrift FERT, abwechselnd mit Savoyer Knoten und Rosetten.

Wert der 2 Lire Quadriga Veloce

Die seltensten Exemplare sind die von 1911 R2, die im Zustand FDC einen Wert von bis zu 3.000€ erreichen können.

Die Exemplare von 1910 R im Zustand FDC sind etwa 1.700€ wert.

Die gängigen Exemplare von 1908 und 1912 C im Zustand FDC sind zwischen 350/400€ wert.


2 Lire Cinquantenario dell’Unità d’Italia

Die 2 Lire zum Cinquantenario dell’Unità d’Italia wurde 1911 in einer Auflage von 100.000 Exemplaren geprägt und dient als Gedenkmünze zur Proklamation des Königreichs Italien.
Es handelt sich um eine eher häufige Münze (C).

2 Lire Vittorio Emanuele III Cinquantenario
2 Lire Vittorio Emanuele III Cinquantenario

Auf der Vorderseite ist das Kopfprofil des Königs nach links gerichtet zu sehen, umrahmt von der Inschrift Vittorio Emanuele III Re D’Italia. Unter dem Hals des Königs stehen die Namen des Künstlers Trentecoste D. und des Graveurs D. Giorgi Inc.

Auf der Rückseite sind zwei allegorische Figuren zu sehen: Eine weibliche Figur, die Italien symbolisiert, und eine männliche Figur, die auf einem Sockel steht, mit einer Pflugschar daneben, welche die Stadt Rom darstellt.

Im Hintergrund ist der Bug eines Handelsschiffes zu sehen, rechts die Jahreszahlen 1861-1911, links der Wert L2 und darunter das Münzzeichen R.

Der Rand trägt die Inschrift FERT, die dreimal wiederholt wird, abwechselnd mit Savoyer Knoten und Rosetten.

Die Achsen dieser Münze sind im deutschen Stil.

Wert der 2 Lire Vittorio Emanuele III Cinquantenario

Ihr Wert liegt bei etwa 210€, im Zustand qFDC/FDC.

Es gibt Exemplare der 2 Lire Münze aus dem Jahr 1911 mit der Inschrift PROVA Regno d’Italia, R2, FDC, deren Wert bei 1.950€ liegt.


2 Lire 1914 Quadriga Briosa

Die 2 Lire Quadriga Briosa wurde zwischen 1914 und 1917 geprägt.

2 Lire Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa
2 Lire Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa

Die Münze besteht aus Silber 835/1000, hat einen Durchmesser von 27 mm und wiegt 10 Gramm.

Die 2 Lire 1914 wurde in der Münzstätte Rom geprägt, nach einem Modell von Davide Calandra und einer Gravur von Attilio Silvio Motti. Der Name Quadriga Briosa stammt vom Motiv auf der Rückseite der Münze, das die Allegorie Italiens darstellt, die einen Wagen zieht, der von vier galoppierenden Pferden angetrieben wird.

Auf der Vorderseite ist das Porträt von König Vittorio Emanuele III zu sehen. Der Rand trägt das savoyische Motto “Fert“, das zwischen Knoten und Rosetten eingebettet ist.

Wert der 2 Lire Quadriga Briosa

Die seltensten 2 Lire Quadriga Briosa sind die aus dem Jahr 1917, die keine häufigen Exemplare sind und im Zustand FDC einen Wert von 160 Euro erreichen.


Buono da 2 Lire

Die Buono da 2 Lire wurden von 1923 bis 1935 geprägt und sind Kassenscheine im Wert von 2 Lire.

Die seltenste Buono da 2 Lire Münze stammt aus den Jahren zwischen 1926 und 1935, insbesondere die aus dem Jahr 1927 R2, die im Zustand FDC bis zu 4.000€ wert sein können, oder die R3 aus dem Jahr 1928, die im Zustand FDC 1.800€ wert sind.


[quads id=1]

2 Lire Impero

Die 2 Lire Impero wurden von 1936 bis 1943 geprägt. Diese sehr schöne und besondere Münze hat einen Wert, der je nach Erhaltungszustand, Seltenheit und auch besonderen Merkmalen variiert.

2-lire-impero-1940

2 Lire 1940 Wert

Diese sehr schöne und besondere Münze hat einen Wert, der je nach Erhaltungszustand, Seltenheit und auch in Bezug auf besondere Merkmale variiert.

  • 2 Lire 1940 Vittorio Emanuele III, gewöhnliche Münze C, FDC. Der Wert dieser Münze beträgt 50€.
  • 2 Lire 1940 Vittorio Emanuele III, magnetisch, FDC. Der Wert dieser Münze beträgt 60€.
  • 2 Lire 1940 Impero mit 90° gedrehtem Rand, Preis 100€.
  • Die 2 Lire 1940 mit glattem Rand, SPL, 430€.
  • 2 Lire 1940 R2, original und in perfektem Erhaltungszustand SPL+, Preis 830€.

2 Lire Bologna

Sehr interessant und sehr selten (R3) die 2 Lire Bologna, geprägt zwischen 1859 und 1860. Die geprägte Stückzahl beträgt 12.533.

"<yoastmark

Es handelt sich um eine sehr gesuchte Münze, die auf der Vorderseite das Porträt von König Vittorio Emanuele II zeigt, nach rechts gerichtet, umgeben von der Inschrift des Namens des Königs und dem entsprechenden Prägejahr.

Unter dem Hals des Königs befindet sich die Angabe des Autors Ferraris.
Auf der Rückseite ist das sabaudische Wappen mit Krone und dem Halsband der Annunziata zwischen Lorbeerzweigen abgebildet.
Unten die Wertangabe L.2, bei 4 Uhr am Rand das Münzzeichen und rundherum die Inschrift Dio Protegge L’Italia.

Wert der 2 Lire Bologna

  • Am 11. Oktober 2009 wurde ein Exemplar R3 im FDC Zustand aus dem Jahr 1859 bei einer Auktion für 14.375€ verkauft.
  • Am 27. Oktober 2012 wurde eine R2 aus dem Jahr 1860 im FDC Zustand bei einer Auktion für die bescheidene Summe von 17.250€ versteigert.

Abgesehen von diesen und anderen bei Auktionen verkauften Exemplaren findet man Münzen im Allgemeinen mit einem Wert von 600€.


2 Lire Firenze

Unter den von Sammlern gesuchten Münzen darf die 2 Lire Firenze nicht fehlen, die zwischen 1860 und 1861 geprägt wurde und jeweils als R und R3 klassifiziert ist.

2 Lire Firenze
Die Zwei Lire Firenze

Die 2 Lire Firenze zeigt auf der Rückseite das sabaudische Wappen mit Krone und dem Halsband der Annunziata zwischen Lorbeerzweigen.
Am oberen Rand steht die Inschrift Due Lire Italiane und unten die Angabe der Münzstätte (Firenze).
Auf der Vorderseite ist das Porträt des Königs nach rechts gerichtet, umgeben von der Inschrift Vittorio Emanuele Re Eletto, und unter dem Hals des Königs befindet sich das Monogramm des Autors in Form einer Ring-Schlange sowie die Jahreszahl.

Wert der 2 Lire Firenze

Für die Prägung von 1860:

  • 2 Lire Firenze R,MB, Preis 80€
  • 2 Lire Firenze R, BB, Preis 200€
  • 2 Lire Firenze R, SPL, Preis 700€
  • 2 Lire Firenze R, FDC, Preis 1800€

Für die Prägung von 1861:

  • 2 Lire Firenze R3, MB, Preis 2800€
  • 2 Lire Firenze R, BB, Preis 4600€

Die 2 Lire von 1861 für Firenze in sehr guter Erhaltung (FDC) ist die seltenste Münze der gesamten Serie des Re Eletto.

Am 26. Mai 2011 wurde ein Exemplar R3 von 1861 in qFDC bei einer Auktion für 14.400€ verkauft.


[quads id=1]

2 Lire Ähre

Die 2 Lire wurde auch nach der Proklamation der Italienischen Republik weiter geprägt. Sie ist nicht mehr aus Silber, sondern aus Italma, einer Legierung auf Aluminium-Basis.

2 Lire Spiga
2 Lire Ähre

Von 1946 bis 1950 zeigt die 2 Lire auf der Vorderseite eine Ähre Weizen in der Mitte, zu den Seiten hin die Angabe des Wertes (L. 2). Unten das Jahr der Prägung.

Auf der Rückseite ein Pflüger, umgeben vom Randtext REPVBBLICA ITALIANA. Unten der Name des Autors G. ROMAGNOLI und der Graveur.

Deshalb der Name 2 Lire Ähre. Der Durchmesser der Münze beträgt 24 mm und das Gewicht 1,75 Gramm.

2 Lire Ähre Wert

  • Bei der Auktion am 5.08.2017 erreichte die 2 Lire Spiga aus dem Jahr 1946 mit der Klassifikation R und dem Erhaltungszustand SPL+ einen Wert von 110€.
  • Am 22. März 2013 wurde ein Exemplar R2 von 1947 in FDC für 1.680€ verkauft.

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.

Doch lassen Sie uns ins Detail gehen


2 Lire Olivenbaum

Ab 1953 wurde eine neue Münze geprägt, ebenfalls aus Italma, aber mit kleineren Abmessungen. Auf der Vorderseite befindet sich ein Olivenzweig „über das ganze Feld“, links daneben die Angabe des Wertes „2“.

2 Lire Olivo
2 Lire Olivenbaum

Auf der Rückseite eine Biene als Symbol für Fleiß und Produktivität, umgeben von der Inschrift REPVBBLICA ITALIANA. Unten der Name des Autors Romagnoli.

Die Münze 2 Lire Olivenbaum wurde bis 1959 geprägt.
Die Prägung wurde ausschließlich für den Sammlermarkt von 1968 bis 2001 fortgesetzt, bis die Einführung des Euro.

2 Lire Olivenbaum Wert

Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Tabelle der 2 Lire Olivenbaum-Münzen, die in der Münzstätte Rom geprägt wurden, in der Sie den Wert der 2 Lire Olivenbaum und andere interessante Details entdecken können.

Wert der 2 Lire 1954

Die 2 Lire Münze wurde im 1953 eingeführt, fast als Erinnerung an die Anstrengungen der Italiener in den ersten Jahren nach dem Krieg. Die Auflage der Münzen von 1954 betrug 22.550.000 Exemplare und ist daher eine gewöhnliche Münze.

Der spezifische Wert der 2 Lire 1954 beträgt 1€, wenn sie in der Qualität BB sind, 2,50€, wenn sie in ausgezeichnetem Zustand sind, und 6€, wenn sie in der Qualität „Fior di Conio“ sind.

Denken Sie daran, dass es immer eine gute Praxis ist, die Münzen, die Sie besitzen, von einem Numismatiker bewerten zu lassen. Als Experte kann er Ihnen sehr detaillierte und genaue Informationen geben.


Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:

[quads id=2]

Torna in alto