20 Cent

Inhaltsverzeichnis
20 Centesimi Rari
Seltene 20 Centesimi Münzen der italienischen Numismatik

Die Geschichte der italienischen 20 Centesimi Münzen ist faszinierend und spiegelt die historischen und politischen Ereignisse des klassischen und modernen Zeitraums zwischen dem späten 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts wider. Jede Münze hat eine Geschichte, die sie besonders und interessant macht, nicht nur aus numismatischer, sondern auch aus künstlerischer Sicht. Tatsächlich gehören einige dieser Münzen zu den schönsten Münzen der weltweiten Numismatik des frühen 20. Jahrhunderts.

Zwischen Proben, Entwürfen, Rücknahmen, Wiederprägungen und Experimenten mit neuen Legierungen hat uns diese historische Periode eine große Anzahl von seltenen 20 Centesimi Münzen hinterlassen!

Klassische Periode 1861 – 1911

Monetär war dieser Zeitraum reich an Veränderungen, die die Unterschiede zwischen den beiden Perioden der Herrschaft von Viktor Emanuel II. unterstrichen, dem König von Sardinien, der später König von Italien wurde.

Die Unterschiede zwischen den Münzen des Königreichs Sardinien und denen des neuen Königreichs Italien waren vielfältig, einer davon war die Schnittstelle am Hals des Königs auf der Rückseite der Münzen.

Tatsächlich zeigen die Münzen, die während der Zeit von Viktor Emanuel II., König von Sardinien geprägt wurden, den König mit dem “langen Hals“, während die Münzen, die während seiner Herrschaft als König von Italien geprägt wurden, den König mit dem “kurzen Hals” darstellen.

Ein weiterer Unterschied ist die Verwendung der lateinischen Sprache für die Münzen des ersten Zeitraums und der italienischen Sprache für den zweiten Zeitraum.

Eine interessante Tatsache ist, dass 1863 die 20 Centesimi Münzen der Serien “Wappen” und “Wert” parallel geprägt wurden.

Schauen wir uns beide an!

20 Centesimi 1863 “Stemma” Vittorio Emanuele II

Im Jahr 1862 wurde aufgrund eines neuen Währungsrechts eine neue Münztypologie eingeführt, die die 25 Centesimi Lira im Königreich Sardinien ersetzte. So entstand die 20 Centesimi Lira aus Silber, bekannt als “Stemma“. Sie wurde 1863 von der Münzstätte in Turin geprägt, mit einer geringen Auflage von nur 461 Stück.

Sie erregte sofort Aufmerksamkeit aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit der 5-Lire Goldmünze. Sehr ähnlich in Größe und dem auf der Rückseite eingravierten Bild, konnte die neue Silbermünze leicht vergoldet und als 5 Lire verkauft werden.

Aus diesem Grund wurden sie schnell aus dem Verkehr gezogen, um eingeschmolzen zu werden, jedoch gingen eine Handvoll Exemplare verloren und sind heute sehr gesuchte Stücke, die als R4 klassifiziert werden.

20 Centesimi 1863 Stemma Vittorio Emanuele II
20 Centesimi 1863 Stemma Vittorio Emanuele II

Die Münze wurde von Giuseppe Ferraris entworfen, mit einem Durchmesser von 16 mm und einem Gewicht von 1 g.

Auf der Vorderseite ist das Bild von König Vittorio Emanuele II zu sehen, der nach rechts schaut, unterhalb des Halses befindet sich die Unterschrift des Graveurs und entlang des Randes unten das Prägejahr 1863. Rund um die Münze steht die Inschrift VITTORIO EMANUELE II.

Auf der Rückseite ist innerhalb des Randes die Inschrift REGNO D’ITALIA, unten der Nennwert der Münze zwischen dem Symbol der Nationalbank und dem Symbol der Münzstätte von Turin.

Der Rand ist glatt.

Tabelle | 20 Centesimi STEMMA 1863

Wert | 20 Centesimi STEMMA 1863 – Auktionen

Auktionen der seltenen 20 Centesimi STEMMA:

  • Eine 20 Centesimi 1863 R5 in FDC wurde bei der Auktion am 7. Mai 2014 für 90.000 GBP, was 110.382€ entspricht, versteigert.
  • Am 10. November 2017 fand eine Auktion statt, bei der ein R5 Exemplar in SPL+ für 102.660€ verkauft wurde.

20 Centesimi 1863 “Valore” Vittorio Emanuele II

Eine interessante Tatsache über diese Münze ist, dass die Prägung aus dem Jahr 1963 auch in den Jahren 64′, 65′ und 66′ verwendet wurde. Sie wurde dann von 1883 bis 1886 aus dem Umlauf genommen.

20 Centesimi 1863 Valore Vittorio Emanuele II
20 Centesimi 1863 Valore Vittorio Emanuele II

Die Münze wurde aus 885 Silber geprägt, mit einer Gesamtauflage von 34.999.539 zwischen 1863 und 1867, wiegt etwa 1g und hat einen Durchmesser von 16 Millimetern.

Auf der Vorderseite ist das Bild des Königs mit kurzem Hals nach rechts gerichtet, unterhalb befindet sich die Unterschrift des Graveurs Ferraris. Rund um die Münze steht die Inschrift VITTORIO EMANUELE II und unten das Prägejahr 1963. Rundherum verläuft ein perlinter Rand.

Auf der Rückseite steht die Inschrift 20 CENTESIMI in zwei Zeilen, zentriert, mit der Inschrift REGNO D’ITALIA oben und zwei mit einem Band verbundene Lorbeerzweige darunter, sowie die Symbole der Münzstätte M BN.

Der Rand der Münze ist glatt.

Es handelt sich um gewöhnliche Münzen, jedoch wird eine Version von 1863 mit dem umgekehrten Symbol BN als R4 angesehen. Die Münzen von 1867 sind als R klassifiziert.

Der Wert der 20 Centesimi Valore Münze variiert je nach der Münzstätte in Turin und Mailand.

Tabelle | 20 Centesimi VALORE 1863

Wert | 20 Centesimi VALORE 1863 – Auktionen

Die Auktionen der seltenen 20 Centesimi VALORE:

  • 18.560€ für eine R4 20 Centesimi Valore mit umgekehrtem BN-Symbol aus dem Jahr 1863 Torino in der Qualität BB+ bei der Auktion am 26. Oktober 2012.
  • Ein Exemplar SPL von 1863 Torino R4 mit umgekehrtem BN-Symbol wurde bei der Auktion am 26. Oktober 2013 für 12.305€ verkauft.
  • Für eine Münze von 1867 Torino R in FDC wurden bei der Auktion am 18. Januar 2013 863€ bezahlt.
  • Die 20 Centesimi Valore 1867 Torino R SPL wurden bei der Auktion am 20. Oktober 2015 für 826€ verkauft.

20 Centesimi 1894 Umberto I – Nichelino

Die Münzen unter der Herrschaft von König Umberto I sind fast identisch mit denen der vorherigen Herrschaft, mit Ausnahme des Graveurs. Tatsächlich wurde Ferraris durch Filippo Speranza ersetzt, der die stilistischen Merkmale der zuvor geprägten Münzen beibehielt. Der auffälligste Unterschied ist der Raum, den der Name des Königs einnimmt, da dieser kürzer wurde und sich erheblich reduzierte.
Im Fall der 20 Centesimi wurde der Name des Königs weggelassen.

Die kleinen Münzen wurden aus wenig wertvollen Metallen hergestellt, zum Beispiel wurde die 20-Centesimi-Münze in Nickellegierung geprägt, einer neuen, sehr dehnbaren Legierung, die in dieser Zeit häufig für die Produktion von Umlaufmünzen verwendet wurde. Die Verwendung dieser neuen Legierung führte dazu, dass die 20 Centesimi Umberto I heute als Nichelino bekannt sind.

Diese gleiche Legierung, die den Namen prägte, führte auch zu ihrem Rückzug, da sie aufgrund ihres hohen Kupfergehalts die Münzen leicht verfärbte. Tatsächlich wurden sie 1909 zurückgezogen, aber später erneut verwendet, um die 20 Centesimi Esagono 1918 zu prägen. Später werden wir sehen, warum.

Die Münzen können zwei Münzstätten-Symbole tragen, das Symbol von Rom R und das Akronym K.B., das auf die deutsche Münzstätte Berlin und die Metallindustrie Arthur Krupp in Berndorf verweist, die zusammen an der Prägung dieser 20 Centesimi Umberto I beteiligt waren. Das Akronym K.B. könnte sich jedoch auch auf die Münzstätte Kremnitz in Böhmen beziehen.

Nichelino 20 Centesimi 1894 Umberto I
Nichelino 20 Centesimi 1894 Umberto I

Beschreibung

Hergestellt aus Nickellegierung, wiegt 4g und hat einen Durchmesser von 21,1mm.

Auf der Vorderseite ist die Königskrone abgebildet, die das Prägejahr 1894 überragt. Oben die italienische Sternenkrone. Auf der rechten und linken Seite sind Lorbeer- und Eichenzweige zu sehen, die mit einem Band verbunden sind, und unten das Münzstätten-Symbol K.B.

Auf der Rückseite ist der Wert 20 in großen Ziffern in einem perlinerten Kreis eingraviert. Rundherum, zwischen den perlinerten Rändern, steht die Inschrift: REGNO D’ITALIA 20 CENTESIMI mit zwei fünfzackigen Sternen.

Der Rand ist gerillt.

Diese Münzen wurden in großen Mengen gefälscht, was ebenfalls ein Grund für ihren Rückzug aus dem Umlauf war.

Tabelle | 20 Centesimi NICHELINO 1894

Wert | 20 Centesimi 1894 Umberto I – Nichelino – Auktionen

  • Am 26. März 2008 wurde ein Exemplar C aus dem Jahr 1894 mit Münzzeichen K.B in FDC für 253€ verkauft.
  • Am 22. November 2008 wurde eine C Münze aus FDC des Jahres 1894 mit Münzzeichen Rom für 288€ erworben.
  • Ein Exemplar NC in FDC des Jahres 1895 wurde bei einer Auktion am 7. Mai 2011 für 322€ verkauft.

20 Centesimi 1908 “Libertà Librata” Vittorio Emanuele III

König Vittorio Emanuele III war immer sehr mit der Numismatik verbunden und war auch Präsident der Italienischen Numismatischen Gesellschaft. Auch als König behielt er eine entscheidende Rolle in der Münzprägung, sowohl in praktischer als auch in ästhetischer Hinsicht. Daher stammt sein Ruf als Numismatischer König.

Die 20-Centesimi-Münze von 1908 stellt eine ästhetische Innovation im Vergleich zu den vorherigen Münzen dar. In dieser Zeit wurden die Münzen von Künstlern entworfen, die sorgfältig ausgewählt wurden und sich von den alten römischen Münzen mit deutlichen floralen Stilrichtungen inspirieren ließen. Das Ergebnis war, dass die Münzen dieser Zeit (1908/1918) zu den schönsten Münzen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts weltweit zählten.

20 Centesimi Libertà Librata 1908 Vittorio Emanuele III
20 Centesimi Libertà Librata 1908 Vittorio Emanuele III

Das erste, was auffällt, ist, dass der König nicht abgebildet ist. Diese Münze wird als die schönste italienische Münze aus Nickel anerkannt!

So schön, dass zwischen 1926 und 1935 diese Münzen nur noch für Numismatiker geprägt wurden. (Siehe Tabelle mit den Werten unten)

Gestaltet von dem Künstler Leonardo Bistolfi mit klarer Inspiration aus der Antiken Griechenland und dem typischen floralen Geschmack, der den künstlerischen Stil der Epoche prägte, dem Liberty-Stil.

Beschreibung

Auf der Vorderseite ist das griechische Profil einer Frau zu sehen, die nach links blickt, mit einem Hauch ihrer nackten Schulter, die ein Ährenbündel in der rechten Hand hält und der Schriftzug ITALIA oben zwischen der Ähre und den Haaren.

Auf der Rückseite ist eine Frau mit langen Haaren abgebildet, die die Freiheit darstellt, die in die Lüfte steigt und nach links schaut. Sie hält eine Fackel in der linken Hand, und ihre Gewänder sind vom Wind bewegt, was leichte Drapierungen erzeugt. Unten das Sabaudische Wappen mit Verzierungen und der Krone des Königs sowie die Namen des Graveurs Giorgi INC und des Designers L. Bistolfi, gefolgt vom Monogramm LB.

Der Rand ist gerillt, 4 g Gewicht und 21,5 mm Durchmesser. Geprägt aus Nickel 975.

Tabelle | 20 Centesimi LIBERTA’ LIBRATA 1908

Tabelle | 20 Centesimi LIBERTA’ LIBRATA – SELTEN

20 Centesimi 1907 Libertà Librata PROVA

20 Centesimi 1907 Libertà Librata PROVA
20 Centesimi 1907 Libertà Librata PROVA

Die Münze von 20 Centesimi 1907 PROVA trägt die Inschrift “PROVA” gefolgt von “R.Z” in der darunterliegenden Zeile. Die Schriftart auf der Rückseite ist ein kursiver Druck im Liberty-Stil, typisch für diese Zeit, aber vielleicht zu gewagt für eine Münze, die später mit einer Schriftart geprägt wurde, die ebenfalls im Liberty-Stil gehalten ist, jedoch kompakter. Der Rest der Münze ist sehr ähnlich zu der, die im folgenden Jahr, 1908, geprägt wurde.

Tabelle | 20 Centesimi 1907 Libertà Librata PROVA

Wert | 20 Centesimi 1907 Libertà Librata PROVA – Auktionen

Einige Auktionen der seltenen 20 Centesimi “Libertà Librata PROVA”:

  • Für ein Exemplar R2 der 20 Centesimi 1907 Libertà Librata PROVA wurden 2.300€ in FDC bei einer Nomisma-Auktion am 13. April 2013 ausgegeben.
  • Am 7. Mai 2011 (Auktion Nomisma 43) wurde eine Münze von 20 Centesimi 1907 Libertà Librata PROVA R4 in der Qualität qFDC (aber ohne Datum) für 2.185€ versteigert.

Seltene 20 Centesimi 1907 PROGETTO

Projekte 20 Centesimi 1907
Projekte 20 Centesimi 1907 R4

Zusätzlich zur Probenmünze gibt es auch die 20 Centesimi 1907 PROGETTO. Bei diesem Entwurf ist auf der Vorderseite das Profil von Italien Turrita abgebildet, dargestellt als Frau, die nach links schaut. Entlang des Randes der Münze sind wiederholte Sabaudierknoten und Perlen zu sehen. Die Inschrift an den Seiten lautet “ITALIA”, getrennt durch fünfzackige Sterne, und das Jahr 1907. Es existiert jedoch auch eine Version der Münze, bei der die Frau nach rechts schaut.

Auf der Rückseite existieren zwei Versionen, beide zeigen den Wert 20 CENTESIMI auf zwei Zeilen sowie das Sabaudische Wappen mit Krone und Lorbeerzweigen.

In einer der Versionen ist die Inschrift: VITTORIO EMANVELE III RE D’ITALIA, in der anderen ist das Symbol des Caduceus und eine Ähre eingraviert.

Alle Münzen, die für den Entwurf geprägt wurden, sind als R4 klassifiziert.

Wert | Seltene 20 Centesimi 1907 PROGETTO

Einige Auktionen der interessantesten seltenen 20 Centesimi 1907 PROGETTO:

  • Am 13. Mai 2014 wurde eine Münze im Zustand FDC von 20 Centesimi 1907 progetto bei einer Auktion für 2.950€ versteigert.
  • 1.725€ für eine FDC bei der Auktion am 9. Mai 2010 für ein Projekt mit der Inschrift VITTORIO EMANVELE III RE D’ITALIA.
  • Am 7. Mai 2011 wurde ein Exemplar Progetto im Zustand FDC für den Betrag von 2.530€ ersteigert.

Moderne Periode 1911 – 1945

1911 ist das Jahr, in dem die erste Serie von Gedenkmünzen zur Feier des 50. Jahrestags der Einheit des Staates herausgegeben wurde. Die Münzen zeigen Vittorio Emanuele III.

Es handelt sich um eine Kriegszeit, in der Münzen von 1 Centesimo und 2 Centesimi oder allgemein Münzen aus Nickel nahezu verschwanden. Der Grund dafür war, dass dieses Element fast vollständig für die Waffenproduktion verwendet wurde. Um das Problem zu lösen, wurden die Nickelmünzen von Umberto I, die zuvor zurückgezogen worden waren, wiederverwendet, behandelt und als Grundlage für eine Neuprägung verwendet.

Es ist daher nicht schwer, Spuren dieses Prozesses auf den “Esagono”-Münzen von 20 Centesimi zu finden. Wie auf den untenstehenden Münzen zu sehen ist, wird deutlich, dass die Nickelmünzen von 1894 als Grundlage für die neuen Münzen verwendet wurden.

20 Centesimi Esagono Riconio
20 Centesimi Esagono Riconio

20 Centesimi Esagono 1918 PROVA

Hier ein Beispiel einer PROVA der 20-Centesimi-Münze von 1918

20 Centesimi Esagono 1918 Vitt. Em III PROVA
20 Centesimi Esagono 1918 Vitt. Em III PROVA

Auf der Vorderseite ist das Sabaudische Wappen abgebildet, das von der Königskrone gekrönt wird, zu den Seiten sind die gekreuzten Lorbeer- und Eichenzweige zu sehen. Oben steht die Inschrift REGNO D’ITALIA.

Auf der Rückseite befindet sich der Wert “20 C.mi” innerhalb eines Sechsecks, mit einer detaillierten und sorgfältigen Liberty-Schrift, bei der das “C” mit einem Anhängsel versehen ist, unterhalb der Jahreszahl 1918. Auf der linken Seite des Sechsecks steht die Inschrift P R O V A. Der Hintergrund weist typische ornamentale Dekorationen der Münzen dieser Jahre auf.

Der Rand ist glatt.

Die abgebildete Münze wird als R4 klassifiziert. Sie hat einen glatten Rand und es sind leichte Spuren des darunterliegenden Stempels sichtbar. Trotz der Inschrift “PROVA” wird angenommen, dass es sich eher um ein Druckprojekt handelt, das auf einem alten Stempel der Nickelmünzen von 1894/95 basiert. Die Auflage dieser Prägeprojekte ist unbekannt.

Tabelle | 20 Centesimi 1918 Esagono PROVA

Wert | 20 Centesimi Esagono 1918 PROVA – Auktionen

Hier sind einige Auktionen von Projekten und PROVEN der seltenen 20 Centesimi “Esagono PROVA”:

  • Am 26. November 1996 wurde eine Serie von 19 Gedenkmünzen Regia Zecca R5, in Etui und im Zustand FDC, für das Äquivalent von 51.375€ (99.475.000 Lire) verkauft.
  • Eine PROVA von 1918 im Zustand FDC R4 mit dem Strahlenden Stern unter der Spitze des Sechsecks wurde am 29. Oktober 2011 für 2.415€ gekauft.
  • Am 23. Oktober 2010 wurde ein Exemplar PROVA R4, das ein “C” mit Anhängsel wie auf dem Foto zeigt, im Zustand FDC bei einer Auktion für 978€ verkauft.
  • Eine weitere 20 Centesimi 1918 P R O V A, ebenfalls R4 und im Zustand FDC, wurde bei einer Auktion für 923€ versteigert.

20 Centesimi 1918 “Esagono” Vittorio Emanuele III

Dies ist die genehmigte Münze für die 20 Centesimi von König Vittorio Emanuele III im Jahr 1918.

Wie wir wissen, wurden sie auf alten Nickelmünzen geprägt.

20 Centesimi Vittorio Emanuele III Esagono
20 Centesimi Vittorio Emanuele III Esagono – geprägt auf Nickelmünze

Auf der Vorderseite ist ein Sechseck abgebildet, das den Wert der Münze, “CENT. 20” und das Prägejahr 1918 zeigt. Unterhalb der Jahreszahl befindet sich das “R” der römischen Münzstätte. Rund um das Sechseck, das von einem gezahnten Rand umschlossen ist, ist eine mit Schleifen und Ziermotiven verzierte Krone eingraviert.

Auf der Rückseite ist das Wappen des Königshauses mit gekreuzten Eichen- und Lorbeerzweigen darunter eingraviert. Oberhalb steht die zentrale Inschrift REGNO D’ITALIA, und zwischen der Inschrift und dem Wappen befindet sich die Krone des Königs. Unten sind die Initialen von Attilio Motti, dem Designer der Münze, zu sehen.

Der Rand der Münze ist:

  • geriffelt für die Münzen von 1918 und 1919, die Nickelmünzen als Grundlage verwendet haben
  • glatt für die neuen Münzrohlinge, die für die 1920 geprägten Münzen verwendet wurden

Durchmesser von 21,3 mm, Gewicht von 3,9 g und französische Achsenstellung.

Tabelle | 20 Centesimi 1918 Esagono


20 Centesimi 1936 “Impero” Vittorio Emanuele III

Sie wurden aus verschiedenen Metalllegierungen hergestellt, weshalb es nicht selten ist, dass vor einer Schätzung ein Magnettest durchgeführt werden muss. Unter der Tabelle sind die unterschiedlichen Werte zwischen den antimagnetischen und magnetischen Münzen aufgeführt.

20 centesimi 1936 impero

Auf der Vorderseite ist das nackte Haupt von König Vittorio Emanuele III, der nach links schaut, umgeben von der Inschrift VITT – EM – III – RE – E – IMP –. Die Unterschrift von G. Romagnoli befindet sich unten entlang des Münzrandes.

Auf der Rückseite ist das Profil einer Frau nach rechts gerichtet, das Italien darstellt, hinter dem Faschio mit dem Sabaudier Wappen. Die Inschrift ITALIA befindet sich auf der rechten Seite der Münze, unten unter dem Hals ist der Nennwert von C. 20, das Prägejahr und links das faschistische Zeitalter in römischen Zahlen mit dem R-Symbol der Münzstätte von Rom.

Der Rand der Münze ist geriffelt.

Hergestellt aus Acmonital, mit einem Durchmesser von 21,7 mm, einem Gewicht von 4 Gramm und einem geriffelten Rand.

Tabelle: 20 Centesimi IMPERO 1936

Wert | 20 Centesimi 1936 “Impero” Vittorio Emanuele III – Auktionen

  • Eine 20-Centesimi Impero-Münze von 1936 R2 in FDC wurde am 2. Juli 2011 bei einer Auktion für 460€ verkauft.
  • Am 13. April 2014 wurde ein R2 Exemplar der 20 Centesimi 1936 in FDC bei einer Auktion für 460€ erworben.
  • Eine C antimagnetische Münze von 1939 in FDC erzielte einen Auktionspreis von 76,70€ am 13. Mai 2014.
  • Für eine C magnetische Münze von 1939 in FDC wurden am 13. Mai 2014 153€ ausgegeben.
  • Ein Exemplar der zwanzig Centesimi CC von 1943 C in FDC wurde am 19. September 2012 für 27,60€ versteigert.

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.

20 Centesimi 1936 “Impero” PROVA

20 Centesimi 1936 Impero PROVA
20 Centesimi 1936 Impero PROVA

Auf der Vorderseite ist das Kopfporträt des Königs mit Schnurrbart und ohne Krone, der nach links schaut. Links VITT – EM – III –, rechts die Inschrift RE – E – IMP –. Unten in der Mitte befindet sich die Unterschrift des Autors G. Romagnoli.

Auf der Rückseite ist das Frauenprofil von Italien mit dem Faschio, das nach rechts schaut. Rechts steht ITALIA, unten der Nennwert C. 20 und das Prägejahr 1936. Links das faschistische Zeitalter XIV und das R-Symbol der Münzstätte von Rom.

Der Rand der Münze ist geriffelt.

Durchmesser von 21,5 mm, Gewicht 4 Gramm und aus Nickel hergestellt.

Tabelle | 20 Centesimi IMPERO für Numismatiker

Wert | 20 Centesimi 1936 “Impero” für Numismatiker – Auktionen

Die gesuchtesten seltenen 20 Centesimi von 1936 “Impero” für Numismatiker:

  • Für eine Impero-Münze von 1938 R5 wurden am 15. Oktober 2014 21.240€ ausgegeben. Die Münze war in FDC und stammte aus einer Auflage für Numismatiker.
  • Ein Exemplar der 20 Centesimi Impero von 1938 R4 in FDC wurde bei einer Auktion am 10. November 2017 für 16.520€ versteigert.
  • 3.658€ war der Preis, der am 4. April 2017 bei einer Auktion für eine 20 Centesimi Impero R3 von 1938 in FDC erzielt wurde.
  • Die 20 Centesimi Vittorio Emanuele III Impero von 1938 R2 in FDC erreichte bei einer Auktion am 13. Mai 2014 einen Preis von 460€.

Tabelle | 20 Centesimi 1938 PROVA

Wert | 20 Centesimi 1936 “Impero” PROVA – Auktionen

  • Eine 20 Centesimi Impero PROVA 1936 R3 in FDC wurde am 7. Mai 2011 für 1.840€ versteigert.
  • Am selben Tag bei derselben Auktion wurde ein weiteres Exemplar der PROVA von 1936 R3 in FDC für 1.495€ erworben.
  • Wieder bei derselben Auktion, am 7. Mai 2011, wurde für eine FDC R5 20 Centesimi Impero von 1938 der Preis von 6.670€ erreicht.
  • Für eine PROVA R4 von 1939 wurde am 13. April 2013 der Preis von 2.530€ erzielt.

Möchtest du deine Erfahrungen mit dieser Art von Münzen teilen? Wenn du mehr Kuriositäten über die 20 Centesimi kennst oder eine Frage hast, hinterlasse unten einen Kommentar und vergiss nicht, den Artikel zu bewerten, wenn er dir gefallen hat.

Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:

Torna in alto