Kennst du die 500-Lire-San-Marino Bimetallmünzen? Wenn du unseren Artikel über die von der Republik Italien geprägten 500-Lire-Bimetallmünzen gelesen hast, weißt du, dass auch San Marino und der Vatikanstaat ihre eigenen 500-Lire-Münzen mit derselben Bimetalltechnik geprägt haben.

In diesem Artikel werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen (es sind ganze 20!) 500-Lire-Münzen aus San Marino.
Zusammensetzung der 500-Lire-Bimetallmünzen von San Marino
Die 500-Lire-Bimetallmünzen der Republik San Marino wurden aus denselben Metalllegierungen wie die italienischen 500-Lire-Bimetallmünzen geprägt.
Ja, wir sprechen von Acmonital und Bronzital, wie du sicherlich weißt, wenn du unseren Artikel über die 500-Lire-Bimetallmünzen der Italienischen Republik gelesen hast!
Nicht nur die verwendeten Legierungen sind identisch, sondern auch das Gewicht und die Maße. Die 500-Lire-Bimetallmünzen von San Marino wiegen nämlich 6,8 Gramm, haben einen Durchmesser von 25,8 Millimetern und verfügen über einen geriffelten Rand mit unterbrochener Struktur – genau wie die italienischen (und vatikanischen) Münzen!
Die Achsenausrichtung ist französisch. ( Glossar)
Geschichte der 500-Lire-Münzen der Republik San Marino
Auch die bimetallischen 500-Lire-Münzen aus San Marino wurden ab dem Jahr 1982 geprägt. Im Gegensatz zu denen der Italienischen Republik ändern sich jedoch bei den Münzen aus San Marino jedes Jahr sowohl die Vorder- als auch die Rückseite.
Alle 500-Lire-Bimetallmünzen aus San Marino wurden für den Umlauf geprägt und in Rollen verteilt – mit Ausnahme der Jahrgänge 1994, 1997, 2000 und 2001, die ausschließlich als „FDC-Kursmünzensätze“ ausgegeben wurden.

Alle 500-Lire-Bimetallmünzen (Republik San Marino)
Sehen wir uns alle 500-Lire-Münzen aus San Marino im Detail an, mit Bildern und Bewertungen.
500 Lire San Marino 1982 – „FAO – Soziale Errungenschaften“

Die erste der bimetallischen 500-Lire-Münzen aus San Marino wurde 1982 geprägt und ist der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations), gewidmet.
Beschreibung 500 Lire San Marino 1982 „Soziale Errungenschaften“
Auf der Vorderseite ragen im inneren Kreis die drei Türme auf dem Monte Titano empor – ein Symbol von San Marino. Die Türme sind gefiedert und werden von einer Krone überragt.
Neben dem Sockel eines der Türme befindet sich die Signatur des Künstlers Angelo Biancini.
Auf dem äußeren Ring aus Acmonital steht oben „REPUBBLICA DI S. MARINO“, unten ein Schriftband mit der Inschrift „LIBERTAS“, flankiert von einem Eichen- und einem Olivenzweig.
Auf der Rückseite sind auf dem äußeren Ring das Prägejahr 1982 und der Nennwert L.500, getrennt durch zwei Ähren, zu sehen. Im inneren Kreis ist eine Szene dargestellt, die den Kampf gegen den Welthunger symbolisiert, mit der Aufschrift „FAO“ oben links. Unten rechts das Münzzeichen R.
Künstler: Angelo Biancini
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1982
- Diese 500-Lire-Bimetallmünzen der Republik San Marino FAO – Soziale Errungenschaften von 1982 wurden in einer Auflage von 1.900.000 Stück geprägt und gelten als häufig. In der Erhaltung FDC können sie etwa 2 € wert sein.
500 Lire San Marino 1983 – „Apokalypse – Atomare Bedrohung“

Im Jahr 1983 wurden die 500-Lire-Bimetallmünzen von San Marino dem Thema der „Euromissiles“ gewidmet, das schließlich zum INF-Vertrag (Intermediate-Range Nuclear Forces Treaty) führte, der von Ronald Reagan und Michail Gorbatschow unterzeichnet wurde.
Beschreibung 500 Lire San Marino 1983 „Die Apokalypse“
Im inneren Bereich dieser bimetallischen 500-Lire-Münze von San Marino ist auf der Vorderseite das Wappen von San Marino mit den drei gefiederten Türmen, über zwei Eichen- und Olivenzweigen und unter einer Krone dargestellt.
Auf dem äußeren Ring sind die Inschriften „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ und „LIBERTAS“ zu lesen.
Auf der Rückseite dieser Münze von 1983, der Rückseite, ist eine Allegorie der nuklearen Apokalypse dargestellt, mit drei Tieren, die zwei Männer bedrohen – einer davon liegt am Boden.
Der äußere Ring dieser 500-Lire-Bimetallmünze zeigt das Jahr „1983“, den Nennwert L.500 mit dem Münzzeichen R der Münzstätte Rom rechts und links die Signatur des Künstlers Agenore Fabbri.
Künstler: Agenore Fabbri
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1983
- Die Auflage dieser 500-Lire-Münze von San Marino aus dem Jahr 1983, Apokalypse – Atomare Bedrohung, beträgt 1.922.000 Stück. Sie gilt daher als häufig und kann im Zustand FDC etwa 2 € wert sein.
500 Lire San Marino 1984 – „Albert Einstein“

Das 1984 ist das Jahr, in dem die Republik San Marino ihre 500 Lire Bimetallmünzen Albert Einstein und seinem Beitrag zur Wissenschaft widmet.
Im Jahr 1985 wurden weitere 743.160 neue Münzen mit dem Jahrgang 1984 geprägt, nachdem ein Dekret erlassen wurde, um diese zu prägen.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1984 „Albert Einstein“
Diese 500 Lire Bimetallmünze von 1984 zeigt auf der Vorderseite im inneren Kreis eine Ansicht der Stadt San Marino mit den drei gefiederten Türmen, die von Mauern umgeben sind, während der äußere Ring die Inschriften „REPVBBLICA DI S. MARINO“ und „LIBERTAS“ trägt, getrennt durch ein Olivenzweig und ein Eichenzweig.
Auf dem Bronzital-Kreis auf der Rückseite ist das Büste von Albert Einstein zwischen den Unterschriften des Gravierers Sergio Grossi und des Autors Enrico Manfrini auf der linken Seite und dem Münzzeichen R auf der rechten Seite dargestellt.
Am unteren Rand dieser 500 Lire Münze erscheint die Jahreszahl „1984“. Oben im äußeren Ring steht der Name „ALBERT EINSTEIN“ mit mathematischen Formeln und Darstellungen von Atomen auf beiden Seiten. Unten der Wert L.500.
Gravierer Sergio Grossi, Autor Enrico Manfrini.
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1984
- Mit einer Gesamtauflage von 2.633.000 Exemplaren sind die 500 Lire San Marino Bimetallmünzen von 1984 „Albert Einstein“ sehr häufig, was bedeutet, dass ihr Preis, wenn sie FDC sind, nicht sehr hoch ist. Diese 500 Lire von San Marino sind etwa 2€ wert.
500 Lire San Marino 1985 – „Lotta alla droga“

Im 1985 prägte die Republik San Marino ihre 500 Lire Bimetallmünzen und widmete sie dem Kampf gegen Drogen.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1985 „Befreiung von Drogen“
Auf der Vorderseite dieser 500 Lire San Marino aus 1985 ist San Marino, der Gründer der Gemeinschaft des Monte Titano, die später zur Serenissima Republik San Marino wurde, dargestellt. Er ist verbeugt und hält eine Stilisierung der Stadt in den Händen, mit den drei Türmen und einer Krone. Auf dem äußeren Kranz stehen die Inschriften „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ und „LIBERTAS“.
Auf dem äußeren Kranz, auf der Rückseite, finden wir oben das Jahr 1985, unten den Wert L.500 und zwei Symbole an den Seiten (eins davon ist ein Hammer). Im inneren Kreis ist eine Person zu sehen, die versucht, sich von den Ketten zu befreien, die die Drogen symbolisieren.
Die Unterschrift des Autors, Angelo Grilli, befindet sich oben links, das Münzzeichen unten rechts.
Autor: Angelo Grilli
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1985
- Diese 500 Lire San Marino aus dem 1985 Kampf gegen Drogen sind als häufig eingestuft, da 2.647.100 Exemplare geprägt wurden. Der Wert, den sie erreichen können, bleibt selbst in FDC relativ niedrig und liegt bei 2€.
500 Lire San Marino 1986 – „Technologische Evolution“

San Marino widmete die 500 Lire Münzen, die 1986 geprägt wurden, der technologischen Evolution des Menschen. Diese 500 Lire 1986 sind auch als „Der Mensch und die Maschine“ bekannt.
Schauen wir uns an, was darauf dargestellt ist.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1986 „Der Mensch und die Maschine“
Wie der Name vermuten lässt, zeigt die Rückseite der 500 Lire San Marino von 1982 einen Mann, der eine Maschine steuert. Die Unterschrift des Autors Mario Rossello befindet sich unter der Darstellung, und etwas weiter rechts ist das Münzzeichen zu finden.
Im äußeren Kranz steht nur der Wert L.500 oben und das Jahr 1986 unten.
Auf der Vorderseite, auf dem Acmonital-Kranz, sind die Inschriften „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ und „LIBERTAS“ zu sehen.
Auch auf der Vorderseite sind im Zentrum die drei Gipfel des Monte Titano dargestellt, mit den drei gefiederten Türmen und einer Krone, die sie überragt. Darunter befinden sich ein Olivenzweig und ein Eichenzweig, die miteinander in Kontakt stehen.
Autor: Mario Rossello
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1986
- Von diesen 500 Lire San Marino aus dem 1986, die der technologischen Evolution gewidmet sind, wurden 3.111.196 Exemplare geprägt, daher sind sie als häufig eingestuft und ihr Wert, auch in FDC, erreicht nicht mehr als 2€.
500 Lire San Marino 1987 – „XV ripresa monet. di San Marino“

Im 1987 wurde das 15-jährige Jubiläum der Wiederaufnahme der Münzprägung von San Marino gefeiert. Daher wurden die 500 Lire dieses Jahres dieser Feierlichkeit gewidmet.
Tatsächlich hatte die Republik San Marino die Münzprägung erst 1972 wieder aufgenommen, nach einer langen Pause, die 1939 begann.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1987 „15-jähriges Jubiläum der Wiederaufnahme der Münzprägung“
Auf der Vorderseite dieser 500 Lire aus dem Jahr 1987, umgeben von der Inschrift „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ auf dem äußeren Ring, sticht das offizielle Wappen der Republik hervor, mit den drei befiederten Türmen, gekrönt und von Ästen des Olivenbaums und der Eiche umgeben.
Unten ein Band mit der Inschrift „LIBERTAS“ und darunter die Unterschrift des Autors Sergio Giandomenico.
Auch auf der Rückseite dieser 500 Lire aus dem Jahr 1987 erscheinen die drei befiederten Türme mit einer Mauer, die das Castello di San Marino symbolisiert.
Auf den Mauern steht erneut das Motto „LIBERTAS“ und rechts von den Türmen das Münzzeichen.
Auf dem äußeren Ring sind oben das Jahr 1987 und unten der Wert L.500 zu lesen, getrennt durch zwei kleine Rosetten.
Autor: Sergio Giandomenico.
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1987
- Auch diese 500 Lire aus San Marino, XV ripresa monetazione di San Marino, wie viele andere, sind 2€ wert und werden als häufig eingestuft, da 3.062.688 Münzen geprägt wurden.
500 Lire San Marino 1988 – „Cesta – der Zweite Turm“

Die 500 Lire aus dem 1988 von San Marino sind der Cesta gewidmet, dem zweiten der drei Türme der Stadt.
Diese Türme, die im 13. Jahrhundert erbaut wurden, um sich gegen die Angriffe der Malatesta aus Rimini zu verteidigen, heißen „La Rocca (oder Guaita)“, „La Cesta (oder Fratta)“ und „Il Montale“.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1988 „San Marino Festungen“
Auf der Vorderseite dieser 500 Lire ist in einem Rechteck ein altes Wappen der Stadt San Marino abgebildet, das auf die Zeit der Kommunen zurückgeht.
Unter dem Rechteck die Inschrift „LIBERTAS“, mit der Unterschrift des Graveurs Eugenio Driutti links und des Autors Sergio Giandomenico rechts.
Auf dem äußeren Kranz ist die Inschrift „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ zu finden.
Auch auf dem äußeren Kranz, aber auf der Rückseite oder Wendeseite, ist ein Zinnenkranz abgebildet, der das Jahr 1988 und den Wert L.500 trennt.
Im Zentrum ist der Turm der Cesta (oder Fratta) abgebildet, bekannt als der Zweite Turm.
Das Münzzeichen R erscheint links von der Cesta.
Autor: Sergio Giandomenico
Graveur: Eugenio Driutti
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1988
- Diese 500 Lire aus San Marino 1988 Cesta sind mit 2,50€ bewertet, da 3.526.272 Exemplare geprägt wurden und sie als häufig eingestuft sind.
500 Lire San Marino 1989 – „16 Jahrhunderte Geschichte“

Im 1989 wurden die 500 Lire geprägt, um die Gründung von San Marino durch den gleichnamigen Heiligen (Patron der Steinmetze und Bildhauer) und seine 16 Jahrhunderte Geschichte zu feiern.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1989 „Der Heilige Bildhauer“
Im inneren Kreis dieser 500 Lire, auf der Rückseite, wird San Marino beim Schnitzen der Stadt dargestellt, die seinen Namen tragen wird, mit Jahr der Prägung und Münzzeichen. Auf dem äußeren Ring befinden sich drei Eichenblätter und der Wert L.500.
Auch auf dem Ring aus Acmonital, aber auf der Vorderseite, steht die Inschrift „REPUBBLICA DI SAN MARINO“, während in der Mitte das Wappen mit den drei beflügelten Türmen abgebildet ist, darunter ein Band mit der Inschrift „LIBERTAS“. Unten sind die Unterschriften des Autors Jean Asselbergs und des Graveurs Ettore Frapiccini zu finden.
Autor: Jean Asselbergs
Graveur: Ettore Frapiccini
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1989
- Diese 500 Lire San Marino 16 Jahrhunderte Geschichte wurden mit einer Auflage von 3.144.848 Exemplaren geprägt und gelten als häufig.
Wie viel sind sie wert? Wie viele andere 500 Lire von San Marino, sind sie im Zustand Fior di Conio etwa 2€ wert.
500 Lire San Marino 1990 – „Der Frieden“

Auf dieser 500 Lire Münze aus San Marino von 1990 sind sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite die Designs nicht zwischen dem Zentrum und dem äußeren Kranz getrennt, und das Thema, dem sie gewidmet ist, ist der Frieden.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1990 „Frieden“
Auf der Vorderseite dieser 500 Lire ist eine stilisierte Darstellung der drei Türme von San Marino oben abgebildet, während unten die Inschrift „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ zu sehen ist.
Darunter erscheinen „LIBERTAS“, 1990 und die beiden Unterschriften der Autorin (Magdalena Dobrucka) und des Graveurs (Sergio Grossi).
Auf der Rückseite zeigt das Design das Profil von zwei Tauben, die den Friedenswillen von San Marino symbolisieren, im Hintergrund der Umriss einer Briefmarke.
Rechts sind der Wert L.500 und das Münzzeichen R zu sehen.
Autorin: Magdalena Dobrucka
Graveur: Sergio Grossi
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1990
- Mit einer Auflage von 3.747.063 Exemplaren kann auch diese 500 Lire von San Marino 1990 Der Frieden im Zustand Fior di Conio etwa 2€ wert sein.
500 Lire San Marino 1991 – „Gastfreundliches Land“

Die 500 Lire von San Marino aus dem Jahr 1991 werden „Gastfreundliches Land“ genannt, weil sie die Gastfreundschaft feiern, die die Bürger von San Marino den Flüchtlingen des Zweiten Weltkriegs entgegenbrachten.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1991 „Gastfreundliches Land“
Auf der Vorderseite dieser 500 Lire befinden sich im äußeren Ring die Inschriften „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ und „LIBERTAS“, und in der Mitte sind die drei beflügelten Türme abgebildet, die von Mauern umgeben sind.
Links ist das Jahr der Prägung 1991 zu sehen.
Auf der Rückseite ist eine Hand abgebildet, die Blumen anbietet, als Symbol der Gastfreundschaft gegenüber den Kriegsflüchtlingen im Jahr 1944 seitens der Sammarinesen. Unten befindet sich die Unterschrift des Autors Francisco Aparicio Sanchez, während weiter links die Unterschrift des Graveurs Uliana Pernazza zu finden ist.
Über dem Handbild ist der Wert L.500 zu sehen, mit dem Münzzeichen unten.
Im äußeren Ring steht „TERRA OSPITALE“ und das Jahr 1944 zwischen zwei Rosen.
Autor: Francisco Aparicio Sanchez
Graveur: Uliana Pernazza
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1991
- Leider sind auch diese 500 Lire San Marino „Gastfreundliches Land“ aus dem Jahr 1991 nicht selten, sie wurden mit einer Auflage von 3.580.563 Exemplaren geprägt, und ihr aktueller Wert liegt bei etwa 2,50€.
500 Lire San Marino 1992 – „500 Jahre Entdeckung Amerikas“

Die Republik San Marino prägte im Jahr 1992 ihre 500 Lire, um die 500 Jahre seit der Entdeckung Amerikas im Jahr 1492 zu feiern.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1992 „Entdeckung Amerikas“
Die 500 Lire von San Marino aus dem Jahr 1992 sind ziemlich aufwendig gestaltet.
Auf der Vorderseite sind die drei beflügelten Türme zu sehen, zusammen mit der Unterschrift der Autorin Laura Cretara, die auch die Vorderseite der 500 Lire Bimetallmünzen von Italien entworfen hat.
Der äußere Rand ist in zwei konzentrische Teile unterteilt. Der innere Teil, der an das Steuerrad eines Schiffes erinnert, trägt die Inschrift „LIBERTAS PERPETUA“, während außen „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ zu lesen ist.
Auch auf der Rückseite dieser 500 Lire ist der äußere Rand in zwei Teile unterteilt. Im inneren Teil, das an ein Schiffsruder erinnert, steht „BUSCAR EL LEVANTE POR EL PONIENTE“, außen „SCOPERTA DELL’AMERICA“ und die Daten 1492 – 1992 sowie der Wert L.500.
In der Mitte auf der Rückseite ist ein Karavellen-Schiff abgebildet, das von starken Winden getrieben wird, und unten links ist das Münzzeichen R zu finden.
Autorin: Laura Cretara
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1992
- Die Auflage dieser 500 Lire San Marino aus dem Jahr 1992, die zur Feier der 500 Jahre seit der Entdeckung Amerikas geprägt wurden, beträgt 4.555.864 Exemplare. Daher sind sie nicht selten, sondern verbreitet, und wenn Sie sich fragen, wie viel sie wert sind, ist die Antwort etwas weniger als 2€.
500 Lire San Marino 1993 – „16 Jahrhunderte Geschichte in die Zukunft“

Die 500 Lire aus dem Jahr 1993 widmen sich der Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1993 „Adveniat Regnum Viri“
Auch diese 500 Lire von San Marino haben auf der Vorderseite in der Mitte die Stadtmauer mit den drei beflügelten Türmen. Auf den Mauern steht „LIBERTAS“, während auf dem äußeren Rand „REPVBLLICA DI SAN MARINO“ und unten Oliven- und Eichenzweige abgebildet sind.
Auf der Rückseite steht auf dem äußeren Rand der Wahlspruch „ADVENIAT REGNVM VIRI“, „Komm, Reich des Menschen“, mit unten dem Wert L.500.
In der Mitte ist ein alter Baumstamm abgebildet, aus dem ein neuer Trieb sprießt, als Symbol der Hoffnung auf die Zukunft, während am Horizont die sonne eines neuen Tages aufgeht.
Neben dem alten Baumstamm finden sich das Jahr der Prägung 1993 und das Münzzeichen R. Links vom Münzzeichen ist die Unterschrift des Graveurs Eugenio Driutti und unter dem Baumstamm die Unterschrift des Autors G.F. Malison.
Graveur: Eugenio Driutti
Autor: G.F. Malison
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1993
- Auch diese 500 Lire Bimetall San Marino für die „16 Jahrhunderte Geschichte in die Zukunft“ aus dem Jahr 1993 haben eine Auflage von mehr als 4 Millionen Exemplaren. Sie sind daher als verbreitet eingestuft und können in FDC etwas weniger als 2€ wert sein.

500 Lire San Marino 1994 – “Donna Felicissima”

Wenn Sie auf diesen 500 Lire von San Marino aus dem Jahr 1994 eine glückliche Frau erwarten, die lacht, muss ich Ihnen leider eine schlechte Nachricht überbringen…
In Wirklichkeit war Felicissima die Witwe, die das Land besaß, auf dem der Monte Titano stand, auf dem sich Marino zurückgezogen hatte.
Nach der Legende protestierte der Sohn von Donna Felicissima gegen die Anwesenheit von Marino, der den Herrn anflehte, ihn in Schach zu halten.
Daraufhin fiel dieser zu Boden und war gelähmt.
Donna Felicissima bat dann den Heiligen um Vergebung und schenkte ihm ein Stück Land auf dem Monte Titano.
Beschreibung 500 Lire San Marino 1994 “Marino il Santo”
Auf der Vorderseite dieser 500 Lire von 1994 erscheint San Marino mit Hammer und Meißel, die über den drei gefiederten Türmen thronen. Auf dem äußeren Rand finden wir die Aufschriften „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ und „LIBERTAS“.
Auf der Rückseite sieht man eine allegorische Darstellung von Donna Felicissima, die dem Heiligen den Monte Titano schenkt. Oben rechts befindet sich das Zeichen R der Münzstätte Rom, links die Unterschriften des Autors Lozica und des Graveurs Eugenio Driutti.
Am äußeren Rand trennen ein Olivenzweig und ein Eichenzweig das Prägejahr 1994 und den Wert L.500.
Autor: Lozica
Graveur: Eugenio Driutti
Wert 500 Lire Republik San Marino 1994
- Von diesen 500 Lire aus dem Jahr 1994 von San Marino, die zu Ehren von Donna Felicissima geprägt wurden, die, wie zu Beginn dieses Artikels erwähnt, nur als Divisionalen FDC ausgegeben wurden, wurden nur 40.000 Exemplare geprägt.
Trotzdem werden sie als gewöhnlich eingestuft und können etwas weniger als 2€ wert sein.
500 Lire San Marino 1995 – “50° Anniversario FAO”

Im Jahr 1995 jährte sich das 50-jährige Jubiläum der Gründung der FAO, der Food and Agriculture Organization of the United Nations, und San Marino widmete diesem Ereignis die 500 Lire, die in diesem Jahr geprägt wurden.
Beschreibung 500 Lire San Marino 1995 “50° FAO”
Auf dem mittleren Rand dieser 500 Lire von 1995, auf der Vorderseite, erscheinen die drei Federn der Türme von San Marino, die in drei Runden eines Bandes gewickelt sind, auf dem die Aufschrift „LIBERTAS“ zu sehen ist.
Auch auf dem äußeren Rand sieht man ein Band mit der Aufschrift „REPUBBLICA DI SAN MARINO“. Rechts vom Knoten des Bandes befindet sich die Unterschrift der Künstlerin Loredana Pancotto und außerhalb des Bandes die Unterschrift des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini.
Auf der Rückseite ist in der Mitte ein Kind abgebildet, das ein Weizenähren mit dem Münzzeichen R rechts und dem Jahr 1995 links pflanzt. Unter dem Münzzeichen steht erneut die Unterschrift L. Pancotto. Am äußeren Rand dieser Münze steht 1945 FAO 1995, während unten der Wert L.500 zu finden ist. Schließlich vervollständigen eine Maiskolbe und ein Zweig mit Oliven die Krone aus Acmonital.
Autorin: Loredana Pancotto
Graveur: Ettore Lorenzo Frapiccini
Wert 500 Lire Republik San Marino 1995
- Mit einer Gesamtauflage von 3 Millionen Exemplaren sind diese 500 Lire von San Marino aus dem Jahr 1995, die zu Ehren des 50. Jubiläums der FAO geprägt wurden, als gewöhnlich eingestuft und können einen Wert von fast 2€ in FDC haben.
Projekt 1996/1999
Bevor wir über die 500 Lire Bimetallic von San Marino aus dem Jahr 1996 sprechen, muss eine Vorbemerkung gemacht werden:
Ab dem Jahr 1996 bis 2000 prägte die Republik San Marino ihre 500 Lire nach einem Projekt, das auf 5 großen Themen basierte. Mit diesem Projekt wollte man auf den Münzen, einem Gut, das mit der Zeit erhalten bleibt, die bedeutendsten Etappen und Fortschritte der Menschheit darstellen, um sie an die Nachwelt weiterzugeben.
Deshalb haben diese vier Münzen das gleiche Design auf der Vorderseite, nämlich die Erde mit einer Flamme in den Händen.
- Für das erste Jahr, 1996, war das Thema „Der Mensch und der philosophische und dogmatische Gedanke“, und die 500 Lire wurden Hegel, dem führenden Philosophen der deutschen Idealismusbewegung, gewidmet.
- Im zweiten Jahr, 1997, war das Thema „Der Mensch und der künstlerische Ausdruck“, dargestellt durch Musik.
- Im Jahr 1998, im dritten Jahr, war das gewählte Thema „Der Mensch und die Wissenschaft“, in diesem Fall Chemie.
- Das vierte Thema, im Jahr 1999, war „Der Mensch und die Erkundung seiner Welt“, und das Bild zeigt den heutigen Himmel.
- „In Richtung des dritten Jahrtausends“ ist das fünfte Thema des Jahres 2000, wobei der Arbeit der Fokus war.
Aber beginnen wir mit der ersten Protagonistin dieses kleinen numismatischen Projekts.
500 Lire San Marino 1996 – “Hegel”

Beschreibung 500 Lire San Marino 1996 “Der Mensch und der philosophische und dogmatische Gedanke”
Auf der Vorderseite ist in der Mitte ein menschliches Büste abgebildet, das den Planeten Erde darstellt, der eine Flamme in den Händen hält.
Rund um den Kopf sieht man verschiedene Himmelskörper wie den Mond, Saturn und einige Sterne.
Unter dem Büsten sind die Unterschriften der beiden Autoren der Vorderseite Giovanni Giulianelli und F. Filanci zu lesen.
Am äußeren Rand der Münze ist die Aufschrift „REPUBBLICA DI SAN MARINO“ mit einer Reihe kleiner Darstellungen der drei Türme von San Marino und der Aufschrift „LIBERTAS“ auf einer Schriftrolle zu sehen.
Die Rückseite dieser 500 Lire von San Marino, die Hegel gewidmet sind, zeigt ein Porträt des Philosophen, das in ein Dreieck mit einer Spitze nach unten eingetragen ist, eine Darstellung seiner philosophischen Lehre.
Direkt rechts vom Dreieck ist die Unterschrift des Autors der Rückseite Renka zu finden. Links, am äußeren Rand, befinden sich das Münzzeichen R der Münzstätte Rom und die Unterschrift des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini, während rechts das Prägejahr 1996 steht.
Oben ist der Wert L.500 angegeben, unten der Name des Philosophen „HEGEL“.
Autoren Vorderseite: Giovanni Giulianelli und F. Filanci
Autor Rückseite: Renka und Ettore Lorenzo Frapiccini
Wert 500 Lire Republik San Marino 1996
- Auch die 500 Lire von San Marino aus dem Jahr 1996, die Hegel gewidmet sind, sind nicht selten, sondern gewöhnlich, mit einer Auflage von 3.911.288 Exemplaren. Daher liegt ihr Wert, auch in FDC, bei etwa 2€.
500 Lire San Marino 1997 – “Die Musik”

Für die 500 Lire des Jahres 1997 war das Thema “Der Mensch und der künstlerische Ausdruck”, insbesondere die Musik.
Die 500 Lire von 1997 wurden nur als Divisional FDC ausgegeben, wie die Ausgaben von 1994, 2000 und 2001.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1997 “Der Mensch und der künstlerische Ausdruck”
Die Vorderseite dieser 500 Lire von 1997 bleibt unverändert im Vergleich zum Vorjahr. Wir sehen das menschliche Brustbild, das die Erde darstellt, die eine Flamme hält, umgeben von Himmelskörpern.
Auf der Rückseite wird in der Mitte eine Flötenspielerin abgebildet. Die Tibia war ein antikes Musikinstrument aus Knochen, und diese Komposition ist von einem griechischen Krug aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. inspiriert.
Am äußeren Rand stehen “MUSICA” und der Wert L.500. Oben rechts erscheinen das Jahr 1997 und die Signatur des Autors Galea Bason, unten links das Münzzeichen und die Signatur des Graveurs “FRAPICCINI INC.”.
Autor: Galea Bason
Graveur: Frappicini
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1997
- Sind Sie bereit zu hören, dass auch die 500 Lire Bimetallic von San Marino, die der Musik im Jahr 1997 gewidmet sind, nicht selten sind und nur 2€ wert sind? Nun, diesmal ist es nicht so!
Mit einer Auflage von nur 28.000 Exemplaren als Divisional FDC ist es sicherlich die seltenste Münze unter den 500 Lire von San Marino, als gewöhnlich klassifiziert, aber sicherlich seltener als viele andere 500 Lire und ihr Wert ist daher deutlich höher.
Was ist ihr Wert? In FDC-Qualität sind diese 500 Lire von 1997 aus San Marino fast 20€ wert!
Es ist jedoch nicht die seltenste Münze, wir werden später eine sehen, die definitiv zu den seltenen Münzen der Republik San Marino gehört.
500 Lire San Marino 1998 – “Die Chemie”

Im Rahmen ihres mehrjährigen Projekts wurden die 500 Lire des Jahres 1998 dem Thema “Der Mensch und die Wissenschaft” gewidmet.
Insbesondere wurden diese 500 Lire von San Marino der Chemie gewidmet.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1998 “Der Mensch und die Wissenschaft”
Auf der Rückseite dieser 500 Lire ist eine Hand, die eine kleine Flamme unter einem Destillierer hält abgebildet.
Rechts von der Flamme erscheinen das Jahr 1998 und das Münzzeichen.
Am äußeren Rand sind der Wert L.500 unten und die Unterschriften der Autorin (Magdalena Dobrucka) und des Graveurs (Frapiccini Inc.) abgebildet, oben ist die Aufschrift “CHIMICA” zu sehen.
Die Vorderseite dieser 500 Lire von 1998 ist die gleiche wie die der Jahre 1996 und 1997, mit dem Planeten Erde, der eine Flamme hält und von Himmelskörpern umgeben ist.
Autorin: Magdalena Dobrucka
Graveur: Frapiccini
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1998
- Diese 500 Lire des Jahres 1998, die der Chemie gewidmet sind, haben eine Auflage von 1.300.000 Exemplaren und sind als gewöhnlich klassifiziert. Ihr Wert liegt knapp unter 2€.
500 Lire San Marino 1999 – “Der heutige Himmel”

Das Thema der 500 Lire von San Marino im Jahr 1999 lautet “Der Mensch und die Erforschung seiner Welt”.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 1999 “Der Mensch und die Erforschung seiner Welt”
Die Vorderseite bleibt unverändert, was sich jedoch bei diesen 500 Lire von San Marino des Jahres 1999 ändert, ist die Rückseite.
Auf der Rückseite ist der Mondboden auf der linken Seite abgebildet, der in das, was wie ein Chip aussieht, übergeht (einige sagen, es seien Funkwellen). Auf der rechten Seite ist der Planet Saturn, dessen Ringe die äußere Krone aus Acmonital durchdringen.
Am äußeren Rand oben sind das Jahr 1999 und das Münzzeichen R zu sehen, unten der Wert L.500 und rechts daneben die Unterschrift des Autors Y. Abdel Kalik.
Autor: Y. Abdel Kalik
Wert der 500 Lire Republik San Marino 1999
- Auch diese 500 Lire San Marino Bimetalliche, die dem heutigen Himmel im Jahr 1999 gewidmet sind, sind gewöhnlich und haben eine Auflage von 2 Millionen Exemplaren. Ihr Wert erreicht, wenn in FDC-Qualität, 3€.
500 Lire San Marino 2000 – “Die Arbeit”

Als Abschluss des im Jahr 1996 begonnenen Projekts prägte die Republik San Marino im Jahr 2000 die 500 Lire und widmete sie dem Thema “Auf das dritte Jahrtausend zu” und stellt die Arbeit dar.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 2000 “Auf das dritte Jahrtausend zu – Die Arbeit”
In der Mitte, auf der Rückseite, ist ein alter Spinnrad abgebildet, ein Textilwerkzeug, das verwendet wurde, um Fäden zu wickeln und in Wollknäuel zu verwandeln, ein Symbol der Arbeit. Rechts befindet sich das Prägejahr 2000, und links das Münzzeichen R.
Im Hintergrund sind die Meridiane und Breitenkreise zu sehen, während die äußere Krone von einer doppelten Helix durchzogen ist, unterbrochen vom Wert L.500.
Rechts vom Wert befindet sich die Unterschrift des Graveurs “PERNAZZA INC.” und links die Unterschrift der Autorin Laura Cretara.
Im letzten Jahr,
Auf der Vorderseite dieser Münzen ist das Werk von Giovanni Giulianelli und F. Filanci abgebildet.
Graveur der Rückseite: Pernazza
Autorin der Rückseite: Laura Cretara
Autoren der Vorderseite: Giovanni Giulianelli und F. Filanci
Wert der 500 Lire Republik San Marino 2000
Endlich sind wir bei der 500 Lire von San Marino Bimetallich des Jahres 2000 angelangt, die geprägt und der Arbeit gewidmet sind und momentan den höchsten Wert erreichen!
Diese Münzen aus dem Jahr 2000 wurden mit einer Auflage von 28.000 Exemplaren nur als Divisional FDC geprägt. Sie sind daher deutlich seltener als die anderen und, wenn in florentiner Qualität, ist ihr Wert deutlich höher. Was sind die 500 Lire von San Marino aus dem Jahr 2000 wert? Ihr Preis liegt knapp unter 40€!
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
500 Lire San Marino 2001 – “1700. Jahrestag der Gründung der Republik”

Wir sind also bei der letzten 500-Lira-Münze der Republik San Marino angekommen, die aus dem Jahr 2001 stammt. Diese 500 Lira feiern die 1700 Jahre seit der Gründung der Serenissima Republik San Marino durch San Marino im Jahr 301 n. Chr. gemäß der Legende.
Beschreibung der 500 Lire San Marino 2001 “Die Liebe”
Auf der Vorderseite der 500-Lira-Münze von San Marino aus dem Jahr 2001 erheben sich wieder die drei gefiederten Türme der Republik. Auf dem äußeren Rand sehen wir die Inschrift “REPUBBLICA DI SAN MARINO”, unterbrochen von einem Zweig aus Myrrhe, einer Eiche und einem Olivenbaum. Myrrhe, Weizen und Olivenbaum werden als Symbole für Freundschaft, Arbeit und Frieden anerkannt und stellen zusammen die Allegorie der Liebe dar.
Unten, über der Inschrift, steht die Unterschrift der Künstlerin Uliana Pernazza.
Auf der Rückseite ist die Mitte von drei ineinander verschlungenen Zweigen aus Olivenzweigen, Weizen und Myrrhe besetzt, die jeweils für Frieden, Arbeit und Freundschaft stehen.
Unter dem Design befindet sich die Inschrift “LIRE”, die das 500 auf dem äußeren Rand überragt.
Rechts vom Wertzeichen sieht man das Zeichen R der römischen Münzstätte, und darüber das Jahr 2001, unter dem die Inschrift “1700 d.F.R.” zu finden ist.
Autorin: Uliana Pernazza
Wert der 500 Lire der Republik San Marino 2001
- Diese letzten 500 Lire, die von der Republik San Marino im Jahr 2001 geprägt wurden, zu Ehren des 1700. Jahrestages der Gründung der Republik, wurden nur als Divisionali FDC ausgegeben, und es wurden nur 30.000 Exemplare geprägt.
Sie sind nicht als selten eingestuft, aber da sie im Vergleich zu vielen anderen 500 Lire Münzen aus San Marino weniger häufig sind, können sie einen Wert von etwa 20€ erreichen! Sie sind nicht selten, aber ziemlich interessant.
Wert der 500 Lire San Marino – Bimetall-Münzen
Haben Sie 500 Lire Bimetall-Münzen aus San Marino und fragen sich, wie viel sie wert sind?
Wie immer in solchen Fällen ändert sich der Wert der verschiedenen 500 Lire Bimetall-Münzen aus San Marino je nach Seltenheit. Für diese Münzen schwankt der Preis für fast alle Prägejahre zwischen etwas mehr als 1 Euro und etwas weniger als 3 Euro.
Es gibt jedoch drei Ausnahmen.
Wie wir gesehen haben, wurden die 500 Lire Bimetall-Münzen von San Marino in den Jahren 1994, 1997, 2000 und 2001 mit einer geringeren Auflage und nur als Divisionali FDC herausgegeben.
Das bedeutet, dass die Münzen dieser Jahre einen höheren Wert als der Durchschnitt haben, oder zumindest fast alle:
- Die 500 Lire Bimetall-Münzen von San Marino aus dem Jahr 1994 haben eine Auflage von 40.000 Exemplaren und sind als C klassifiziert und können etwa 2 Euro wert sein.
- Im Gegensatz dazu können die 500 Lire Bimetall-Münzen aus den Jahren 1997, 2000 und 2001 einen deutlich höheren Wert erreichen, zwischen 20 und 40 Euro.
Hier ist also die Tabelle, die nach Jahren unterteilt ist, mit der Auflage und den Werten der 500 Lire San Marino Bimetall-Münzen:
Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:
- Hier findest du alles über die Münze zu 1 Lira, zu 2 Lire, 5 Lire, 10 Lire rare, 20 Lire und 50 Lire.
- Die 10 Centesimi di Lira sind hier zu finden, die 20 Centesimi hier, und hier wiederum die 50 Centesimi di Lire, die selten sind.
- Wenn du nach der Münze zu 1 Centesimo di Lira suchst, sieh hier nach, ebenso zu den 2 Centesimi di Lira, die selten sind, und zu den 5 Centesimi di Lira.
- Informationen über die 100 Lire und ihren Wert findest du hier, ebenso zum Wert der 1000 Lire der Italienischen Republik.
- Über die 200 Lire und ihren Wert haben wir hier berichtet.
- Wir haben über die Telefonjetons, die damals 200 Lire wert waren, auf dieser Seite gesprochen.
- Außerdem haben wir über die 500 Lire aus Silber, die 500 Lire in Bimetall-Ausführung und die 500 Lire in Papierform gesprochen.