500 Lire Vatikan

Inhaltsverzeichnis

Auch der Staat der Vatikanstadt hat bimetallische 500-Lire-Münzen geprägt. In diesem Artikel katalogisieren und untersuchen wir die verschiedenen Münzen (es sind ganze 20!) der 500 Lire Vatikan. Wenn du ihn noch nicht gelesen hast, empfehlen wir unseren Artikel über die von der Italienischen Republik geprägten bimetallischen 500-Lire-Münzen sowie den über die 500 Lire San Marino.

Zusammensetzung der bimetallischen 500 Lire des Vatikanstaates

Die bimetallischen 500-Lire-Münzen des Vatikanstaates wurden aus denselben Metalllegierungen geprägt wie die italienischen und san-marinesischen 500-Lire-Münzen.

Wie du sicherlich weißt, wenn du unsere Artikel über die bimetallischen 500 Lire der Italienischen Republik und von San Marino gelesen hast, sprechen wir von Acmonital und Bronzital! Auch Gewicht und Maße sind identisch. Die bimetallischen 500-Lire-Münzen des Vatikanstaates weisen nämlich dieselben Merkmale auf wie die italienischen Münzen:

  • sie wiegen 6,8 Gramm
  • haben einen Durchmesser von 25,8 Millimetern
  • und einen geriffelten Rand mit unterbrochener Struktur

Geschichte der bimetallischen 500 Lire des Vatikanstaates

Die bimetallischen 500-Lire-Münzen des Vatikanstaates wurden wie jene Italiens und San Marinos ab dem Jahr 1982 während des Pontifikats von Johannes Paul II geprägt.

Jedes Jahr wechseln das Avers und das Revers, wie bei denen von San Marino.

Alle bimetallischen 500-Lire-Münzen des Vatikanstaates wurden für den Umlauf geprägt.

Wert der bimetallischen 500 Lire des Vatikanstaates

Wenn du dich fragst, wie viel die 500-Lire-Münzen des Vatikanstaates wert sind, die du in der Tasche eines alten Mantels oder in einer Schublade gefunden hast, wirst du durch diesen Artikel eine gute Vorstellung vom Wert und der Bewertung bekommen.

Die 500-Lire-Münzen des Vatikanstaates haben je nach Seltenheit einen Wert von 3 Euro bis etwa 20 Euro.

Sehen wir uns nun die Beschreibung jeder einzelnen bimetallischen 500-Lire-Münze des Vatikanstaates und deren Bewertung an.


500 Lire bimetallisch Vatikanstadt

Sehen wir uns alle 500-Lire-Münzen der Vatikanstadt im Detail an, mit Bildern und Bewertungen.

500 Lire Vatikan 1982 – „Die Bildung“

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1982 Educazione
500 Lire Bimetallich Vatikan 1982 – Bildung

Die erste bimetallische 500-Lire-Münze des Vatikan wurde im Jahr 1982 geprägt und ist dem Thema Bildung gewidmet.

Beschreibung 500 Lire Vatikanstadt 1982 „Bildung“

Im inneren Kreis, auf der Vorderseite, ist das Profil von Papst Johannes Paul II abgebildet. Auf dem äußeren Ring aus Acmonital steht „IOANNES PAVLVS II P M“ (Johannes Paul II Pontifex Maximus), das Prägejahr MCMLXXXII sowie das Pontifikatsjahr „AN.IV“.

Auf der Rückseite steht im äußeren Ring oben „CITTA’ DEL VATICANO“, unten befindet sich das Münzzeichen R der römischen Münzstätte zwischen zwei Weizenähren. Im inneren Kreis ist ein älterer Mönch abgebildet, der zwei jungen Menschen – einer stehend, einer sitzend – etwas erklärt oder beibringt. Rechts ist der Nennwert L.500 angegeben.

Der Künstler beider Seiten der Münze ist Enrico Manfrini.

Wert 500 Lire Vatikan 1982

  • Diese bimetallischen 500-Lire-Münzen Vatikan 1982 wurden in relativ hoher Auflage geprägt. Ihr heutiger Wert liegt bei etwa 5 €.

500 Lire Vatikan 1983 – „Gott erschafft das Universum“

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1983 Universo
500 Lire Bimetalliche Vatikan 1983 Universum

Im Jahr 1983 zeigen die 500-Lire-Bimetallmünzen des Vatikanstaats die Erschaffung des Universums durch Gott.

Beschreibung 500 Lire Vatikanstadt 1983 „Erschaffung des Universums“

Auf der Vorderseite, im inneren Kreis dieser bimetallischen 500-Lire-Münze, ist Papst Karol Józef Wojtyła abgebildet, der nach links zu einem Kreuz blickt. Auf dem äußeren Ring sind der Name „IOANNES PAVLVS II P.M.“, das Pontifikatsjahr „A.V“ sowie das Prägejahr „MCMLXXXIII“ angegeben.

Auf der Rückseite der Münze von 1983 ist in der Mitte die Hand Gottes dargestellt, die eine durch Linien gebildete Kugel berührt – eine symbolische Darstellung der Erschaffung des Universums. Unten rechts ist die Signatur des Künstlers Nicola Morelli, links das Münzzeichen.

Der äußere Ring dieser 500-Lire-Bimetallmünzen zeigt den Nennwert „L.500“ und die Aufschrift „CITTA’ DEL VATICANO“.

Wert der 500 Lire Vatikan 1983

  • Die 500 Lire Bimetall Vatikan 1983 können im Erhaltungszustand FDC einen Wert von etwa 6 € erreichen.

Künstler: Nicola Morelli


500 Lire Vatikan 1984 – „Jahr des Friedens“

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1984 Pax
500 Lire Bimetalliche Vatikan 1984 Pax

Im Jahr 1984 widmete der Vatikan seine bimetallischen 500-Lire-Münzen dem Jahr des Friedens.

Beschreibung 500 Lire Vatikanstadt 1984 „Jahr des Friedens“

Auf diesen bimetallischen 500-Lire-Münzen von 1984 befindet sich auf der Vorderseite im inneren Kreis das Profil von Papst Wojtyła, der nach links blickt. Der äußere Ring trägt die Inschriften „IOANNES PAVLVS II P.M.“, „A. VI“ (6. Pontifikatsjahr) und das Prägejahr „MCMLXXXIV“.

Auf dem bronzitalfarbenen Ring der Rückseite sind zwei Hände dargestellt, die sich einen Oliventrieb reichen. Darunter steht „PAX“ und rechts davon befindet sich das Münzzeichen. Der äußere Ring trägt die Aufschrift „CITTA’ DEL VATICANO“ und unten den Nennwert „L.500“.

Gestaltet wurde diese Münze von Ennio Tesei.

Wert 500 Lire Vatikan 1984

  • Die 500 Lire Bimetall Vatikan 1984 „Jahr des Friedens“ sind nicht besonders selten und haben einen Wert von etwa 5 €.

500 Lire Vatikan 1985 – „Petrus der Fischer“

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1985 Pietro
500 Lire Bimetalliche Vatikan 1985 Petrus

Im Jahr 1985 prägte die Vatikanstadt ihre 500-Lire-Bimetallmünzen zu Ehren des Apostels Petrus.

Beschreibung 500 Lire Vatikanstadt 1985 „Apostel Petrus“

Auf der Vorderseite dieser Vatikanmünze von 1985 ist erneut das Profil von Papst Johannes Paul II. zu sehen, der nach links blickt. Auf dem äußeren Ring stehen „IOANNES PAVLVS II PONT. MAX.“, „AN. VII“ und das Prägejahr „MCMLXXXV“.

Die Rückseite zeigt ein durchgängiges Bild, das sich über den inneren Kreis und den äußeren Ring erstreckt: Petrus als Fischer auf seinem Boot auf dem See Genezareth. Oben steht „CITTA’ DEL VATICANO“, links ist das Münzzeichen und unten der Nennwert „L.500“.

Beide Seiten dieser 500-Lire-Münze stammen vom Künstler Guido Veroi.

Wert 500 Lire Vatikan 1985

  • Diese 500-Lire-Münzen Vatikan 1985 sind nicht selten und erreichen selbst im Zustand FDC einen Wert von etwa 5 €.

500 Lire Vatikan 1986 – “Maria und Christus”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1986 Croce
500 Lire Bimetalliche Vatikan 1986 Kreuz

Die 500-Lira-Münzen, die im 1986 vom Vatikan geprägt wurden, sind der Figur Maria und Jesus gewidmet.

Sehen wir uns an, was dargestellt ist.

Beschreibung 500 Lire Vatikan 1986 “Maria und Jesus”

Auf der Rückseite dieser 500-Lira-Münzen des Vatikan von 1986 sind Maria und Jesus dargestellt, die sitzen. Jesus ist dabei, ein Kreuz zu segnen, während Maria ihre Hände faltet. Links von ihr ist das R der römischen Münzprägestätte zu sehen. Im äußeren Kreis sind der Wert L.500 unten und „CITTA’ DEL VATICANO“ oben zu lesen.

Auf der Vorderseite steht auf der Acmonital-Krone die Inschrift „IOANNES PAVLVS II P.M.”, „AN. VIII” und das Jahr MCMLXXXVI. Ebenfalls auf der Vorderseite ist das Profil des Papstes abgebildet, der nach rechts schaut, und unten links befindet sich die Unterschrift des Künstlers Guido Veroi.

Wert der 500 Lire Vatikan 1986

  • Der aktuelle Wert dieser 500-Lira-Bimetallmünzen des Vatikan von 1986, auch in FDC, erreicht nicht mehr als 6€.

500 Lire Vatikan 1987 – “Die Madonna des Erlösers”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1987 La Madonna del Salvatore
500 Lire Bimetalliche Vatikan 1987 Die Madonna des Erlösers

Die 500-Lira-Münzen des 1987 vom Vatikan wurden der Madonna gewidmet, die Christus am Kreuz beweint.

Beschreibung 500 Lire Vatikan 1987 “Madonna des Erlösers”

Auf der Vorderseite dieser 500 Lira von 1987 steht im äußeren Ring die übliche Inschrift „IOANNES PAVLVS II P.M.”, „AN.IX” und das Jahr MCMLXXXVII. In der Mitte ist Papst Wojtyła abgebildet, der nach links schaut, und darunter die Unterschrift des Künstlers Angelo Canevari.

Auf der Rückseite dieser 500 Lira von 1987 ist Maria abgebildet, die ihren Sohn Jesus am Kreuz beweint. Im äußeren Ring sind oben „CITTA’ DEL VATICANO” und unten der Wert L.500 zu lesen, getrennt durch zwei Punkte.

Wert der 500 Lire Vatikan 1987

  • Diese 500-Lira-Münzen des Vatikan von 1987 sind nicht sehr selten und haben heute einen Wert von etwa 9€.

500 Lire Vatikan 1988 – “Die Heilige Dreifaltigkeit”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1988
500 Lire Bimetalliche Vatikan 1988

Die 500-Lira-Münzen des 1988 sind vom Vatikan der Heiligen Dreifaltigkeit gewidmet.

Beschreibung 500 Lire Vatikan 1988 “Dreifaltigkeit”

Auf der Vorderseite dieser 500 Lira ist das rechte Profil von Johannes Paul II abgebildet, links von ihm steht die Unterschrift des Künstlers Guido Veroi. Auf dem äußeren Ring erscheinen wie immer die Inschriften „IOANNES PAVLVS II P:M:” und „AN. X”. Das Jahr ist MCMLXXXVIII.

Auf dem äußeren Ring auf der Rückseite steht „CITTA’ DEL VATICANO” und der Wert L.500 mit dem Münzzeichen R.
Im Zentrum ist die Heilige Dreifaltigkeit abgebildet. Rechts befindet sich Gott, links Christus. Beide halten eine Hand auf der Schulter des anderen und halten mit der anderen Hand eine Taube (Symbol des Heiligen Geistes).

Wert der 500 Lire Vatikan 1988

  • Diese 500-Lira-Münzen des Vatikan sind nicht besonders selten und haben einen Wert von 5€.

500 Lire Vaticano 1989 – “Die Rebe”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1989
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1989

Im 1989 wurden die 500 Lire des Vatikans dem Landwirtschaftsarbeit gewidmet, das die Quelle des Lebens und der Nahrung für die Menschheit ist.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1989 “Rebe und Trauben”

Im inneren Kreis dieser 500 Lire ist auf der Rückseite eine Rebenpflanze abgebildet, mit vielen Trauben und herabhängenden Ranken. Unten links ist das Münzzeichen der Prägestätte Rom zu sehen. Auf dem äußeren Ring steht “CITTA’ DEL VATICANO” und der Wert L.500.

Auch auf dem Revers, auf dem äußeren Ring, sind die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “AN. XI” zu lesen. Das Jahr ist MCMLXXXIX und im inneren Kreis befindet sich das Profil von Papst Wojtyła, mit der Unterschrift des Künstlers Enrico Manfrini unten.

Wert 500 Lire Vaticano 1989

  • Was sind diese 500 Lire des Vatikans wert? Wie andere 500 Lire aus der Città del Vaticano, sind sie 6€ wert, wenn sie in Flor de Coin sind.

500 Lire Vaticano 1990 – “Christentum in Europa”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1990 Cristianesimo in Europa
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1990 Cristianesimo in Europa

Auf dieser 500 Lire Münze des Vatikans aus dem Jahr 1990 wird das Thema der Bedeutung des Christentums in Europa behandelt.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1990 “Christentum in Europa”

Auf dem Revers dieser 500 Lire ist das gewohnte Profil von Papst Johannes Paul II, der nach links schaut, und unten rechts befindet sich die Unterschrift des Künstlers Angelo Canevari.
Auf dem äußeren Ring sind die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “A. XII” zu lesen, zusammen mit dem Jahr MCMXC und Platz für zwei Zweige mit Blättern.

Auf der Rückseite zeigt die Darstellung zwei Mönche, einen orthodoxen Christen und einen westlichen Christen, die zu den Seiten von Christus knien, auf einem Berggipfel mit einem Pfad und Schafen auf der Weide. Jesus hält eine Fahne in der Hand und ganz rechts erscheint das Münzzeichen R.
Auf dem äußeren Ring sind der Wert L.500 unten und die Inschrift “CITTA’ DEL VATICANO” zu sehen, getrennt durch sechs Sterne.

Wert 500 Lire Città del Vaticano 1990

  • Auch diese 500 Lire des Vatikans kann, wenn sie in Flor de Coin sind, etwa 6€ wert sein.

500 Lire Vaticano 1991 – “Geht und predigt”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1991 Andate a Predicare
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1991 Andate a Predicare

Die 500 Lire der Città del Vaticano aus dem Jahr 1991 werden “Geht und predigt” genannt, weil sie die Missionare feiern, die das Evangelium in die Welt tragen.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1991 “Missionare”

Auf dem Revers dieser 500 Lire finden wir, auf dem äußeren Ring, die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “A. XIII” zusammen mit dem Jahr MCMXCI. In der Mitte schaut das Profil des Papstes nach links, und die Unterschrift des Künstlers Nicola Morelli befindet sich unter dem Profil auf der rechten Seite.

Auf der Rückseite ist Christus abgebildet, der einer Gruppe von Missionaren den Weg zeigt. Die Unterschrift von Morelli erscheint auch auf der Rückseite, zusammen mit dem Münzzeichen.
Im äußeren Ring steht “CITTA’ del VATICANO” und der Wert L.500.

Wert 500 Lire Città del Vaticano 1991

  • Leider sind auch diese 500 bimetallischen Lire des Vatikans von 1991 nicht selten und ihr aktueller Wert beträgt 7€.

500 Lire Vaticano 1992 – “Brotspende”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1992 Pane
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1992 Pane

Die Città del Vaticano prägte im Jahr 1992 ihre 500 Lire, um die Botschaft zu übermitteln, dass die Früchte der Erde geteilt und der ganzen Welt zugänglich gemacht werden sollten.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1992 “Brot”

Auf dem Revers ist in der Mitte das Profil des Papstes nach rechts gerichtet und die Unterschrift des Künstlers Sergio Giandomenico befindet sich unter der Darstellung.
Der äußere Ring trägt wie immer die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “AN. XIV”, das Jahr MCMXCII und 5 kleine Punkte.

Auf der Rückseite dieser 500 Lire zeigt der äußere Ring die Inschrift “CITTA’ DEL VATICANO” und den Wert L.500, getrennt durch zwei Gruppen von fünf Punkten. Im inneren Kreis sind zwei Hände, die ein Laib Brot anbieten, und im Hintergrund sind die Breiten- und Längengrade der Erde zu sehen. Das Münzzeichen R befindet sich auf der rechten Seite.

Wert 500 Lire Città del Vaticano 1992

  • Diese 500 Lire des Vatikans von 1992 sind nicht selten, sondern weit verbreitet, und ihr Wert liegt bei etwas mehr als 6€.

500 Lire Vaticano 1993 – “PATER NOSTER”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1993 Padre Nostro
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1993 Padre Nostro

Die 500 Lire des Jahres 1993 aus der Città del Vaticano sind dem bekanntesten Gebet der Christenheit gewidmet: dem Vaterunser.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1993 “PATER NOSTER”

Diese 500 Lire des Vatikans zeigen auf dem Revers im Zentrum Johannes Paul II, der frontal abgebildet ist, während auf dem äußeren Ring “IOANNES PAVLVS II PONT. MAX.”, “AN. XV” und das Jahr MCMXCIII zu lesen sind.

Auf der Rückseite ist im äußeren Ring die Inschrift “CITTA’ DEL VATICANO” abgebildet, unterbrochen von Ketten, die ein Räuchergefäß (Turibulum) halten. Unten steht der Wert L.500 mit dem Münzzeichen auf der linken Seite. In der Mitte ist das Räuchergefäß abgebildet, das in religiösen Zeremonien verwendet wird, um Weihrauch zu verbrennen.
Zu den Seiten des Räuchergefäßes steht “PATER NOSTER”.

Wert 500 Lire Città del Vaticano 1993

  • Diese 500 Lire des Jahres 1993 aus dem Vatikan können im FDC-Zustand etwa 5€ wert sein.

500 Lire Vaticano 1994 – “Rassismus und Solidarität”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1994 Razzismo e Solidarität
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1994 Rassismus und Solidarität

Die Botschaft, die diese 500 Lire aus dem Jahr 1994 des Vatikans vermitteln möchte, ist, dass Christus für alle gestorben ist, ohne ethnische Unterscheidung.

Beschreibung 500 Lire der Stadt des Vatikan 1994 “Rassismus und Solidarität”

Auf der Vorderseite dieser 500 Lire von 1994 erscheint das gewohnte Profil des Papstes, das nach links zeigt. Auf dem äußeren Rand finden wir die Inschriften „IOANNES PAVLVS II P.M.” und „A XVI”. Neben der Jahreszahl MCMXCIV erscheint die Unterschrift des Autors Angelo Canevari und des Gravers Eugenio Driutti.

Auf der Rückseite sind zwei Gruppen von Menschen unterschiedlicher Nationalität dargestellt, die sich am Fuße des Golgatha, des Kalvarienbergs, mit den drei Kreuzen begegnen. Es ist eine allegorische Darstellung der Begegnung von Kulturen und Nationalitäten sowie der Solidarität zwischen den Völkern.
Am äußeren Rand befindet sich der Wert L.500 unten, mit dem Prägestempel links. Oben steht „CITTA’ DEL VATICANO“.

Wert der 500 Lire der Stadt des Vatikan 1994

  • Diese 500 Lire aus dem Jahr 1994 des Vatikans können fast 5€ wert sein.

500 Lire Vaticano 1995 – “Die Wurzel der Gewalt gegen das Leben”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1995 Die Gewalt
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1995 Die Gewalt

Im Jahr 1995 stellen die 500 Lire der Stadt des Vatikan die Geschichte von Kain und Abel, den Söhnen von Adam und Eva, dar.

Beschreibung 500 Lire der Stadt des Vatikan 1995 “Kain und Abel”

Auf dem zentralen Tondello dieser 500 Lire von 1995 erscheint auf der Vorderseite das Profil von Papst Wojtyła, das nach links zeigt. Unter dem Design stehen die Unterschriften des Autors Enrico Manfrini und des Gravers Eugenio Driutti.
Am äußeren Rand sind drei Sterne und die Inschriften „IOANNES PAVLVS II P.M.”, „AN. XVII” und das Jahr MCMXCV zu sehen.

Auf der Rückseite ist Kain dargestellt, wie er mit einem Knüppel Abel schlägt und ihn tödlich verletzt.
Unter ihnen befindet sich das Prägestempelzeichen „R” und am äußeren Rand unten der Wert L.500 und oben die Inschrift „CITTA’ DEL VATICANO”

Wert der 500 Lire der Stadt des Vatikan 1995

  • Diese 500 Lire des Vatikans aus dem Jahr 1995 können einen Wert von etwas mehr als 5€ in FDC haben.

500 Lire Vaticano 1996 – “Katechismus” 

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1996 Katechismus
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1996 Katechismus

Im Jahr 1996 behandelte die 500 Lire der Stadt des Vatikan das Thema Katechismus.

Beschreibung 500 Lire der Stadt des Vatikan 1996 “Katechismus”

Das Bild auf der Vorderseite der 500 Lire des Vatikans von 1996 zeigt erneut das Profil des Papstes, das nach links zeigt, und auf dem äußeren Rand die Inschriften „IOANNES PAVLVS II P.M.”, „A. XVIII” und das Jahr MCMXCVI.

Auf der Rückseite dieser 500 Lire des Vatikans sind zwei Katecheten dargestellt, die einem Mädchen Unterricht erteilen. Einer der beiden hält den rechten Arm erhoben, um die Schlange zu stoppen, die sich am äußeren Rand befindet. Links vom Mädchen befindet sich das Prägestempelzeichen, während unten die Unterschrift der Autorin Orietta Rossi zu sehen ist.

Am äußeren Rand, neben der Schlange, befinden sich der Wert L.500 und die Inschrift „CITTA’ DEL VATICANO”.

Wert der 500 Lire der Stadt des Vatikan 1996

  • Die 500 Lire Bimetalliche des Vatikans von 1996 sind zwar nicht selten, aber ihr Wert in FDC ist höher als bei denen, die bisher gesehen wurden. Wie viel sind sie wert? Etwa 16€!

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.


500 Lire Vaticano 1997 – “Vergebung und Frieden” 

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1997 Perdono e Pace
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1997 Perdono e Pace

Für die 500 Lire von 1997 der Vatikanstadt wurde das Thema “Vergebung und Frieden” gewählt.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1997 “Biete Vergebung an, empfange Frieden”

Die Vorderseite dieser 500 Lire von 1997 zeigt wie immer das Profil des Papstes, nach rechts gewandt. Auf dem äußeren Rand erscheinen die üblichen Inschriften der Vorderseite, nämlich “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “AN. XIX” zusammen mit dem Jahr MCMXCVII.

Auf der Rückseite ist in der Mitte die Szene eines Mannes, der im Dornbusch gefallen ist, auf der linken Seite, der von einem anderen Mann auf der rechten Seite geholfen wird, und dieser empfängt im Gegenzug einen Olivenzweig, der den Frieden symbolisiert.
Die Szene ist eine Allegorie, Vergebung demjenigen zu gewähren, der im Dornbusch der Sünde gefallen ist, und dafür den Frieden zu empfangen. Oben links ist das Münzzeichen sichtbar.
Auf dem äußeren Rand liest man “CITTA’ DEL VATICANO” und den Wert L.500, an den Seiten befinden sich die Unterschriften der Autorin Gabriella Titotto rechts und des Gravierers “L. DE SIMONI INC” links.

Wert 500 Lire Vatikan 1997

  • Auch die 500 Lire Vatikan 1997 sind nicht selten und haben einen Wert von etwa 6€.

500 Lire Vaticano 1998 – “Weizen und Oliven” 

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1998 Grano e Olive
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1998 Grano e Olive

Die 500 Lire von 1998 des Vatikans widmen sich der Teilung der Früchte des Landes, insbesondere dem Weizen und den Oliven.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1998 “Weizen und Oliven”

Auf der Rückseite dieser 500 Lire sind zwei Männer auf einem Weizenfeld dargestellt, die ein Ährenbündel und einen Olivenzweig tauschen. Die Ähren und der Zweig erscheinen auch auf dem äußeren Rand oben, zusammen mit “CITTA’ DEL VATICANO”, dem Wert L.500 und dem Münzzeichen von Rom. Rechts vom Wert erscheinen die Unterschriften des Autors (Paolo Borghi) und des Gravierers (L. DE SIMONI INC).

Auf der Vorderseite dieser 500 Lire von 1998 ist wieder Johannes Paul II zu sehen, nach rechts gewandt, während er mit beiden Händen ein Kreuz hält.
Auf dem äußeren Rand liest man die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “AN. XX”, das Jahr ist MCMXCVIII.

Wert 500 Lire Vatikan 1998

  • Diese 500 Lire Bimetalliche des Vatikans von 1998 haben eine Auflage von 103.500 Exemplaren und ihr Wert liegt knapp unter 30€.

500 Lire Vaticano 1999 – “Zeit der Entscheidungen, Zeit der Hoffnung” 

500 Lire Bimetalliche Vaticano 1999
500 Lire Bimetalliche Vaticano 1999

Das Thema der 500 Lire des Vatikans von 1999 ist der Segnung Gottes für unsere Kinder.

Beschreibung 500 Lire Città del Vaticano 1999 “Gott segne unsere Kinder”

Auf der Vorderseite dieser 500 Lire der Vatikanstadt von 1999 sehen wir wieder das rechte Profil des Papstes, links von ihm sind die Unterschriften des Autors Angelo Canevari und des Gravierers Uliana Pernazza.
Auf dem äußeren Rand erscheinen neben dem Jahr MCMXCIX die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “AN. XXI”.

Auf der Rückseite sind eine Frau mit einem neugeborenen Kind und ein Mann dargestellt, der dem Kind sanft über den Kopf streichelt. Vom Himmel herab kommt eine Hand, die Hand Gottes, die ihren Segen verleiht. Rechts von der Hand ist das Münzzeichen R von Rom zu sehen, während auf dem äußeren Rand der Wert L.500 und die Inschrift “CITTA’ DEL VATICANO” von Bündeln aus Weizenähren unterbrochen sind.

Wert 500 Lire Città del Vaticano 1999

  • Diese 500 Lire des Vatikans von 1999 haben eine Auflage von 161.000 Exemplaren und erreichen im FDC-Zustand einen Wert von etwa 25€.

500 Lire Vatikan 2000 – “Pilgerreise ins Heilige Land”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 2000 Pellegrinaggio in Terrasanta
500 Lire Bimetalliche Vaticano 2000 Pellegrinaggio in Terrasanta

Die Stadt Vatikan prägte im Jahr 2000 die 500 Lire, die dem Pilgergang ins Heilige Land gewidmet sind, den der Papst vom 21. März bis 26. März 2000, im Heiligen Jahr, unternahm.

Beschreibung 500 Lire Stadt Vatikan 2000 “Heiliges Jahr 2000”

In der Mitte, auf der Rückseite, ist das Wappen der Stadt Vatikan abgebildet, mit den Schlüsseln des Petrus, die vom papstlichen Dreiregno überragt werden, hinter einem Banner mit dem Buchstaben M. Unter dem Bild sieht man das Prägestempelzeichen, und auf dem äußeren Rand steht oben “CITTA’ DEL VATICANO” und unten der Wert L.500.

Auf der Vorderseite erscheinen auf dem äußeren Rand die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.” und “A. XXII”, gefolgt von einer Trennstriche, der die Inschrift “AN. IVB.” (Annus Iubilaris) und das Jahr MM mit einem Punkt trennt.
In der Mitte ist der Papst bei seinem Besuch im Heiligen Land abgebildet, zu dessen linker Seite die Unterschrift des Autors Cecco Bonanotte und des Graveurs “BEDETTI INC.” zu sehen ist.

Wert 500 Lire Stadt Vatikan 2000

  • Dies ist die 500 Lire-Münze der Stadt Vatikan, die derzeit den höchsten Wert erreicht! Diese Münzen aus dem Jahr 2000 wurden in einer Auflage von nur 26.000 Exemplaren geprägt, und ihr Wert ist deutlich höher. Wie viel sind also die 500 Lire des Vatikans von 2000 wert? Ihr Wert beträgt etwa 50€!

Wenn Sie eine bimetallische Münze wie diese 500 Lire besitzen, können Sie sie problemlos bei einer Auktion einzeln oder im Lot auf dieser Website verkaufen und einen Käufer für sehr hohe Beträge finden.


500 Lire Vatikan 2001 – “Johannes Paul I”

500 Lire Bimetalliche Vaticano 2001 Giovanni Paolo I
500 Lire Bimetalliche Vaticano 2001 Giovanni Paolo I

Die letzte 500 Lire-Münze der Stadt Vatikan stammt aus dem Jahr 2001. Diese 500 Lire feiern den Papst, der Wojtyła voranging, Johannes Paul I.

Beschreibung 500 Lire Stadt Vatikan 2001 “Johannes Paul I”

Auf der Vorderseite der 500 Lire des Vatikan von 2001 erscheinen auf dem äußeren Rand die Inschriften “IOANNES PAVLVS II P.M.”, getrennt durch zwei Kreuze von “AN. XXIII” und dem Jahr MMI.
In der Mitte dieser besonderen 500 Lire ist das Wappen des Vatikans abgebildet, mit den Schlüsseln und dem dreiregno. Unten die Unterschrift des Graveurs “MAURI INC.”

Auf der Rückseite nimmt der Profil von Papst Johannes Paul I die zentrale Position ein, nach links gewandt. Unter ihm steht der Schriftzug “GIOVANNI PAOLO I” und am äußeren Rand “CITTA’ DEL VATICANO”, das Prägestempelzeichen und der Wert L.500, mit einem kleinen Kreuz auf der linken Seite.
Die Designerin beider Seiten der Münze ist Laura Cretara, die auch zahlreiche andere Münzen, darunter die 500 Lire bimetallischen italienischen Münzen, entworfen hat.

Wert 500 Lire Stadt Vatikan 2001

  • Von diesen letzten 500 Lire bimetallichen des Vatikan 2001 wurden nur 26.000 Exemplare geprägt. Diese 500 Lire der Stadt Vatikan können einen Wert von etwa 26€ erreichen!

500 Lire Bimetalliche Vatikan – Tabelle mit den Werten aller Münzen

Hier ist die Tabelle mit den Werten aller 500 Lire Bimetalliche des Vatikan von Jahr zu Jahr. Alle wurden von der römischen Münzprägeanstalt geprägt.

Jahr/MünzeSeltenheitAuflagePreis (Stempelglanz)
1982 Die ErziehungC1.852.000 + 120.000 Stempelglanz5€
1983 Gott, der das Universum erschafftC120.0006€
1984 Jahr des FriedensC270.0005€
1985 PetrusC300.0005€
1986 Maria und ChristusC300.0006€
1987 Die Madonna des ErlösersC9€
1988 Die Heilige DreifaltigkeitC5€
1989 Der WeinstockC6€
1990 Christentum in EuropaC6€
1991 Geht und predigtC7€
1992 BrotspendeC6€
1993 PATER NOSTERC5€
1994 Rassismus und SolidaritätC5€
1995 GewaltC460.0005€
1996 KatechismusC100.00016€
1997 Vergebung und FriedenR160.0006€
1998 Weizen und OlivenC103.50030€
1999 Entscheidungen und HoffnungC161.00025€
2000 Heiliges LandR50€
2001 Johannes Paul IR26€

Entdecke auch die 500 Lire Commemorative aus Silber aus Italien.

Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:

Torna in alto