2 Cent der italienischen Lira

In diesem Artikel sprechen wir über die 2 Centesimo-Münzen der Lira, die zwar nicht viele sind, aber dennoch einige kleine und große Überraschungen bereithalten.

2 Centesimi di Lira Italiana: Storia, Immagini e Valore delle Monete
Alle 2 Centesimo-Münzen der Italienischen Lira

Einführung in die 2 Centesimi der Italienischen Lira

Die 2 Centesimi di Lira wurden erstmals im 1859 (tatsächlich 1860) von der Provisorischen Regierung der Toskana geprägt, während die letzten im 1917 geprägt wurden.

Ab dem 1924 wurden alle 1- und 2-Centesimo-Münzen außer Kurs gesetzt.

Alle 2 Centesimo-Münzen der Lira haben einen Durchmesser von 20 Millimetern und wiegen 2 Gramm. Sie bestehen aus Kupfer mit einem kleinen Anteil Zinn.

2 Centesimi – Provisorische Regierung der Toskana

2 Centesimi di Lire Governo provvisorio della Toscana 1859
2 Centesimi di Lire Provisorische Regierung der Toskana

Beschreibung

Auf der Vorderseite dieser ersten 2 Centesimo-Münzen steht außen „VITTORIO EMANUELE RE ELETTO“, und im Zentrum, in einem perlierten Kreis, prangt das Wappen der Savoyer, gekrönt und verziert mit dem Kragen des Annunziata-Ordens.
Unten, getrennt durch eine vierblättrige Rose, befinden sich die Münzzeichen, nämlich ein Löwenkopf und eine Türmchenkrone.

Auf der Rückseite steht in der Mitte der Wert „2 CENTESIMI“ und das Prägejahr „1859“, während im äußeren Kreis „GOVERNO DELLA TOSCANA“ zu lesen ist.

Der Graveur war Luigi Gori.

Geschichte

Die Geschichte dieser 2 Centesimo-Münze begann, als nach Protesten und Ultimaten Leopoldo II Florenz verließ und nach Österreich zurückkehrte. In der Toskana wurde daraufhin eine provisorische Regierung gebildet.
Diese Regierung setzte sich für die Vereinigung Italiens ein, führte das Tricolore als Flagge ein und die piemontesische Lira als Währung.
Obwohl die 2 Centesimo-Münzen der Provisorischen Regierung der Toskana auf der Rückseite das Jahr 1859 zeigen, wurden sie tatsächlich 1860 von der Münzprägestätte Birmingham geprägt.

Wert der 2 Centesimi 1859

  • Diese ersten 2 Centesimo-Münzen der Provisorischen Regierung der Toskana sind als häufig eingestuft, mit einer Auflage von 11.012.300 Exemplaren.
    In FDC können sie jedoch einen Wert von 250€ erreichen.

Wenn du also eine Münze wie diese 2 Centesimi besitzt, kannst du sie problemlos einzeln oder in einem Los auf dieser Seite versteigern und einen Käufer für hohe Summen finden.


2 Centesimi – Vittorio Emanuele II

2 Centesimi di Lire Vittorio Emanuele II 1867
2 Centesimi di Lire Vittorio Emanuele II

Beschreibung

Auf der Vorderseite dieser 2 Centesimo-Münzen von Vittorio Emanuele II ist das Profil des Königs zu sehen, nach links gewandt, während unterhalb des Halses das Zeichen „F•“ des Graveurs Giuseppe Ferraris zu finden ist.
Im Kreis steht die Inschrift „VITTORIO EMANUELE II RE D’ITALIA“.

Auf der Rückseite steht der Wert „2 CENTESIMI“ und das Prägejahr, umgeben von einem Zweig aus Lorbeer und Eiche, die unten mit einer Schleife verbunden sind.
Unten, unter der Schleife, befindet sich das Münzzeichen, während oben ein strahlender Stern abgebildet ist.

Geschichte

Diese 2 Centesimo-Münzen wurden mit der Gründung des Königreichs Italien im 1861 von den Prägestätten Mailand (MdZ: M) und Neapel (MdZ: N) geprägt, dann 1862 in Neapel und schließlich 1867 von den Prägestätten Mailand und Turin (MdZ: T).

Wert der 2 Centesimi mit Vittorio Emanuele II

  • Die 2 Centesimi-Münzen, die in Mailand im 1861 und 1867 geprägt wurden, gelten als gewöhnlich und haben einen Wert von 80€, mit Auktionspreisen von 115€ für Exemplare aus Rotkupfer.
  • Die Münzen aus Turin von 1867 gelten als selten, einige Exemplare aus Rotkupfer erzielten Auktionspreise von 140€ bis 322€.
  • Die Münzen, die in Neapel 1861 und 1862 geprägt wurden, gelten als seltene Münzen und können einen Wert von 700€ erreichen.


2 Centesimi – Umberto I

2 Centesimi di Lire Umberto I 1897
2 Centesimi di Lire Umberto I

Beschreibung

Auf der Vorderseite dieser 2 Centesimo-Münzen von Umberto I ist das Profil des Königs zu sehen, das nach links blickt, und im Kreis steht „UMBERTO I RE D’ITALIA“.
Unten unter dem Hals befindet sich das Zeichen „S•“ des Autors Filippo Speranza.

Auf der Rückseite dieser 2 Centesimi erscheinen wieder Zweige aus Lorbeer und Eiche, die mit einer Schleife verbunden sind und den Wert „2 CENTESIMI“ und das Prägejahr umschließen.
Oben ist wieder ein strahlender Stern zu sehen, und unten das Münzzeichen „R“ der römischen Prägestätte.

Geschichte

Im Jahr 1892 wurde die Prägestätte in Mailand geschlossen, sodass alle 2 Centesimi von Umberto I in Rom geprägt wurden.
Sie wurden in den Jahren 1895, 1896, 1897, 1898 und 1900 geprägt. Von den Münzen des Jahres 1900 sind zwei Varianten bekannt:

  • eine ohne das „•“ nach dem „S“ von Filippo Speranza
  • und eine ohne das „S“.
2 Centesimi di Lire Umberto I senza la S 1900
2 Centesimi di Lire Umberto I ohne das S

Wert der 2 Centesimi Umberto I

  • Die 2 Centesimi von Umberto I, die in den Jahren 1897, 1898 und 1900 geprägt wurden, gelten als gewöhnlich. Als selten gelten die Münzen von 1895 und 1900 ohne das „•“ nach dem „S“, die einen Wert von bis zu 300€ erreichen können.
  • Die Münzen von 1896 sind noch seltener, als R2 klassifiziert, und können (wenn FDC) einen Wert von 900€ erreichen.
  • Schließlich sind die 2 Centesimi von 1900 ohne das „S“ des Autors als R4 klassifiziert, extrem selten!
  • Die Münzen von 1900 ohne das „.“ haben ebenfalls einen bestimmten Wert.

2 Centesimi – Vittorio Emanuele III „Valore“

2 Centesimi di Lire Vittorio Emanuele III Valore 1907
2 Centesimi di Lire Vittorio Emanuele III Valore

Beschreibung

Nachdem Vittorio Emanuele III am 29. Juli 1900 den Titel des Königs von Italien annahm, erscheint auf der Vorderseite der Münzen, einschließlich der 2 Centesimi, sein Profil, das nach links blickt.
Im Kreis steht „VITTORIO EMANUELE III RE D’ITALIA“ und unter dem Hals das Zeichen „S•“ des Autors Filippo Speranza.

Auf der Rückseite ändert sich nichts im Vergleich zu den 2 Centesimi seines Vorgängers, denn der Wert „2 CENTESIMI“ und das Jahr der Prägung sind von einem Kranz aus Lorbeer und Eiche umgeben, mit einem strahlenden Stern oben und dem Zeichen „R“ der Prägestätte Rom unten.

Geschichte

Vittorio Emanuele III, bekannt als der Numismatische König und Autor des „Corpus Nummorum Italicorum“, war der letzte König von Italien, und während seiner Herrschaft wurden einige der schönsten Münzen der alten Lira geprägt.

Diese 2 Centesimi „Valore“ wurden in den Jahren 1903, 1905, 1906, 1907 und 1908 geprägt.

Tatsächlich wurden die 2 Centesimi mit dem Datum 1903 im Jahr 1904 geprägt!

Wert der 2 Centesimi von Vittorio Emanuele III

  • Der Wert dieser 2 Centesimi von Vittorio Emanuele III „Valore“ kann in FDC stark variieren. Die Münzen der Jahre 1903, 1906 und 1908 gelten als gewöhnlich, die von 1905 sind nicht gewöhnlich. Sehr selten (R2) sind die Münzen von 1907, die einen Wert von bis zu 1.500 € erreichen können.

Eine Seite, die wir immer empfehlen, um italienische Münzen, aber auch Münzen aus der ganzen Welt zu kaufen und zu verkaufen, ist dies hier.


2 Centesimi – Vittorio Emanuele III „Italia su prora“

2 Centesimi di lire Vittorio Emanuele III Prora 1909
2 Centesimi di lire Vittorio Emanuele III Prora 1909

Beschreibung

Auf der Vorderseite dieser letzten 2 Centesimi-Münzen, die in Italien geprägt wurden, ist das Halbrelief von König Vittorio Emanuele III in Uniform zu sehen, das nach links blickt. Im Kreis steht „VITTORIO EMANVELE III RE D’ITALIA“.

Auf der Rückseite ist eine Darstellung einer weiblichen Figur, die die allegorische Verkörperung von Italien darstellt. Sie hält einen Olivenzweig in der Hand und steht auf der Prora eines Schiffs.
Auf der Schiffsfront sieht man das Zeichen „R“ der Prägestätte Rom, während auf der Schiffswand die Buchstaben „P.C.M.“ (Pietro Canonica Modelle) und „L.G.I.“ (Luigi Giorgi Gravur) zu lesen sind.
Der Wert „CENT.2“ und das Jahr der Prägung befinden sich oben, links und rechts von der weiblichen Figur.

Geschichte

Diese 2 Centesimi-Münzen wurden von 1908 bis 1917 geprägt, mit Ausnahme des Jahres 1913.

Die 2 Centesimi von 1908 zeigen die „R“ der Prägestätte Rom in Relief, während die späteren Prägungen sie als Vertiefung (also eingesenkt im Vergleich zum Münzniveau) zeigen.

Von den 2 Centesimi „Italia su prora“ aus dem Jahr 1908 gibt es auch die Probeausgabe.

Wert der 2 Centesimi „Italia su prora“

  • Die 2 Centesimi-Münzen der Jahre 1909, 1911 und von 1914 bis 1917 gelten als gewöhnlich und können in FDC zwischen 30€ und 60€ wert sein.
    Die Münzen von 1911 haben die Besonderheit, dass nach dem Datum ein Punkt (1911•) steht.
  • Die 2 Centesimi „Italia su prora“ von 1912 sind als nicht gewöhnlich klassifiziert und können einen Wert von 150€ erreichen. Seltene Münzen sind die von 1908 und 1910.
  • Die Münzen von 1910 zeigen auf der Rückseite einen Punkt nach der Jahreszahl (1910•) und sind außerdem ohne die Buchstaben „P.C.M.“ und „L.G.I.“. Sie können in FDC einen Wert von etwa 200€ haben.
  • Die 2 Centesimi von 1908 können in FDC einen Wert von bis zu 500€ erreichen.
  • Die 2 Centesimi „Italia su prora“ von 1908 in der PROBE-Version sind als R2 klassifiziert und können einen Wert von bis zu 1.000€ erreichen.

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.

Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:

Torna in alto