Die 5 Lire Münze ist nicht eine der bekanntesten italienischen Lire-Münzen, aber zweifellos eine derjenigen, die die Geschichte unseres Landes geprägt haben. In diesem Artikel erfahren wir alles über diese Münzen, einschließlich des Wertes der 5 Lire. Wir schauen uns also auch die 5 Lire an, die am meisten wert sind.

Einführung zu den 5 Lire
Zum ersten Mal geprägt im Jahr 1807, begleitete die 5 Lire die italienische Geschichte über Jahrzehnten, durch den Ersten und Zweiten Weltkrieg bis zu ihrer letzten Überarbeitung im Jahr 1951.
Es ist wichtig zu betonen, dass verschiedene Materialien verwendet wurden, die diese Münze prägten und jede “Ausgabe” von der vorherigen unterschieden.
Wir sprechen hier von Materialien wie Silber, aber auch von “Italma”, einer Legierung aus Aluminium und Magnesium.
Was wir jedoch verstehen und analysieren müssen, sind die Merkmale der seltenen 5 Lire. Diese Münzen sind seltene Stücke, die einzigartige, herausragende Merkmale aufweisen, mit denen sie von den traditionellen Münzen unterschieden werden können.
Natürlich können diese aufgrund ihrer Besonderheit oft einen viel höheren Wert haben als der Marktwert angibt.
Speziell werden wir verschiedene Typen von seltenen 5 Lire Münzen sowie Exemplare mit Herstellungsfehlern oder besonderen Markierungen behandeln und dabei ihren Wert, Erhaltungszustand und interessante Aspekte untersuchen.
Wert der Seltenen 5 Lire
Die 5 Lire Münzen sind ein Beispiel für Münzen, die einen Wert von Zehntausenden von Euro erreichen können. Allerdings sind die seltenen 5 Lire nicht die Mehrheit, da Münzen mit hoher Auflage oder niedrigem Wert in der Regel keinen hohen Sammlerwert haben.
Unter den bekanntesten seltenen 5 Lire, neben allen PROVA-Versionen, sind die 5 Lire Uva von 1946-1947 hervorzuheben, die einen Wert von über 1000€ erreichen.
Unter den bekannten 5 Lire mit dem Delfin gibt es zwei Münzen, die als R klassifiziert sind, darunter die 5 Lire von 1956. Der Wert dieser Münze bei einer Auktion betrug 3500€, wenn sie in Fior di Conio (Prägequalität) war. Die Version mit weniger guter Erhaltung (MB) hat einen Wert von etwa 60€.
Aber jede seltene 5 Lire Münze und deren spezifischer Wert werden wir in diesem Artikel detailliert besprechen lesen Sie bis zum Ende.
Schauen wir uns nun an, welche das sind.
5 Lire Vittorio Emanuele II
Die 5 Lire Vittorio Emanuele II sind drei und können alle als seltene Münzen angesehen werden, einige davon sind sogar als R4 klassifiziert.
- Erster Typ: Die 5 Lire Vittorio Emanuele II Einheit Italiens
- Zweiter Typ: Die 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen
- Die 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen GOLD
5 Lire Vittorio Emanuele II Einheit Italiens

Wir beginnen mit der Beschreibung der Münze des ersten Typs, der 5 Lire Vittorio Emanuele II Einheit Italiens, geprägt im Jahr 1861 und als seltene Münze R2 klassifiziert. Sie wurde aus 900er Silber hergestellt, hat einen Durchmesser von 37 mm und wiegt 25 g.
Auf der Vorderseite der Münze ist das Profil von König Vittorio Emanuele II nach rechts gerichtet abgebildet, unterhalb des Halses befindet sich die Signatur des Künstlers L. Gori F. gefolgt vom Symbol des Direktors der Münzstätte Florenz Marchese Luigi Ridolfi, ein stilisierter Berg mit einem Band.
Oben im Halbkreis steht die Inschrift VITTORIO EMANUELE II • RE D’ITALIA. Am Rand der Münze ist ein Perlrand eingeprägt.
Auf der Rückseite der Münze ist das Wappen der Savoyen mit der königlichen Krone abgebildet, umgeben vom Collar der Annunziata und von zwei Lorbeerzweigen, die an der Basis mit einer geschwungenen Schleife verbunden sind.
Oben steht die Inschrift im Halbkreis CINQUE LIRE ITALIANE, unten befindet sich die Prägeanstalt FIRENZE, das Fasces in horizontaler Position und das Prägejahr MARZO 1861.
Der Rand zeigt die Inschrift FERT dreimal, abwechselnd mit Rosetten und Savoyen-Knoten.
Wert der 5 Lire Vittorio Emanuele II Einheit Italiens
- Die 5 Lire Vittorio Emanuele II Unità d’Italia sind die ersten Gedenkmünzen des Königreichs Italien, geprägt zur Erinnerung an das Königreich Italien, haben einen sehr hohen Wert und sind als R2 klassifiziert, sie gehören eindeutig zu den wertvolleren 5 Lire.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire Vittorio Emanuele II 1961 – Unità d’Italia | R2 | 2.500€ | 3.500€ | 7.500€ | 22.000€ | Florenz | 21.472 |
[quads id=1]
5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen

Die Münze des zweiten Typs ist die 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen, die von 1861 bis 1878 geprägt wurde. Die Prägeanstalt kann sein:
- Mailand M (kursiv)
- Neapel N (kursiv)
- Rom R (in Großbuchstaben ohne Monogramme)
- Turin T (kursiv)
Die Münze ist aus 900er Silber gefertigt, hat einen Durchmesser von 37 Millimetern und wiegt 25 Gramm.
Auf der Vorderseite ist das Porträt von Vittorio Emanuele II im Profil nach rechts abgebildet. Darunter befindet sich die Signatur des Graveurs FERRARIS.
Oben am Rand der Münze ist die Inschrift VITTORIO EMANUELE II eingraviert und unten das Prägejahr.
Die Rückseite zeigt das gekrönte Wappen der Savoyen, umgeben von Collare dell’Annunziata und zwei Lorbeerzweigen, die das Wappen rahmen.
Rechts und links ist die Inschrift REGNO D’ITALIA eingraviert, unten der Nennwert L • 5, gefolgt von der Buchstaben der Prägeanstalt und dem Kürzel der Nationalbank BN.
Der Rand zeigt dreimal die Inschrift FERT, abwechselnd mit Rosetten und Savoyen-Knoten.
Wert der 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen
- Die 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen weisen viele seltene Münzen auf, darunter R, R2, R3 und R4. In einigen Fällen können sie sogar 22.000€ wert sein.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire Vittorio Emanuele II 1961 – Wappen | R2 | 400€ | 800€ | 3.000 € | – | Turin | 160.410 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1962 – Wappen | R | 150€ | 300€ | 1.200€ | 6.000€ | Neapel | 141.851 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1962 – Wappen | R2 | 300€ | 500€ | 2.200€ | 12.000€ | Turin | 51.036 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1964 – Wappen | R | 90€ | 160€ | 500€ | 3.200€ | Neapel | 120.387 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1965 – Wappen | R | 60€ | 120€ | 450€ | 3.000€ | Neapel | 311.623 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1965 – Wappen | R | 90€ | 120€ | 500€ | 3.200€ | Turin | 490.544 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1966 – Wappen | R4 | 6.000€ | 15.000€ | 35.000€ | – | Neapel | 464.797 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1969 – Wappen | NC | 25€ | 50€ | 100€ | 600€ | Mailand | 3.995.246 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1970 – Wappen | C | 20€ | 40€ | 90€ | 450€ | Mailand | 5.969.156 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1970 – Wappen | R | 70€ | 120€ | 350€ | 2.500€ | Rom | – |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1971 – Wappen | C | 20€ | 40€ | 90€ | 450€ | Mailand | 6.796.534 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1971 – Wappen | R | 100€ | 200€ | 500€ | 3.500€ | Rom | 403.505 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1972 – Wappen | C | 20€ | 40€ | 90€ | 450€ | Mailand | 7.093.156 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1972 – Wappen | R2 | 800€ | 1.500€ | 3.500€ | 15.000€ | Rom | 29.228 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1973 – Wappen | C | 20€ | 40€ | 120€ | 600€ | Mailand | 8.438.247 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1973 – Wappen | R3 | 1.500€ | 2.500€ | 6.500€ | 22.000€ | Rom | 16.540 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1974 – Wappen | C | 20€ | 35€ | 70€ | 400€ | Mailand | 12.000.000 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1975 – Wappen | C | 20€ | 35€ | 80€ | 450€ | Mailand | 8.981.994 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1975 – Wappen | NC | 35€ | 80€ | 200€ | 1.200€ | Rom | 1.018.006 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1975 – Kleine R – Wappen | R | 90€ | 150€ | 500€ | – | Rom | einschließlich |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1976 – Wappen | C | 20€ | 35€ | 90€ | 450€ | Rom | 6.390.343 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1977 – Wappen | C | 20€ | 35€ | 90€ | 450€ | Rom | 4.409.657 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1978 – Wappen | NC | 25€ | 60€ | 150€ | 750€ | Rom | 1.700.000 |
5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen GOLD

Im Jahr 1863 und 1865 wurden die 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen GOLD geprägt, hergestellt aus 900er Gold, mit einem geriffelten Rand, einem Durchmesser von 17 mm und einem Gewicht von 1,61 g. Sie wurden ursprünglich geschaffen, um die 5 Lire Silbermünze zu ersetzen, aber dies geschah nicht aufgrund neuer Vereinbarungen des Lateinischen Währungsabkommens.
Auf der Vorderseite ist das Profil des Königs Vittorio Emanuele II nach links gerichtet eingraviert, unterhalb des Halses steht die Signatur des Graveurs FERRARIS. In der unteren Mitte befindet sich das Prägejahr, und um die Münze herum steht die Inschrift VITTORIO EMANUELE II.
Auf der Rückseite befindet sich zentral das Sabaudische Wappen, umgeben von zwei Lorbeerzweigen und dem Kranz der Annunziata. Unten steht der Wert L • 5, das Münzzeichen und das Zeichen der Nationalbank BN.
Der Rand ist geriffelt.
Wert der 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen GOLD
- Hier ist die Wertetabelle für die 5 Lire Vittorio Emanuele II Wappen GOLD, geprägt 1863 und 1865. Sie ist von 200€ bis 1.200€ wert.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire Vittorio Emanuele II 1963 – Wappen GOLD | C | 200€ | 300€ | 500€ | 750€ | Turin | 196.830 |
5 Lire Vittorio Emanuele II 1965 – Wappen GOLD | R2 | 280€ | 350€ | 700€ | 1.200€ | Turin | 407.936 |
[quads id=1]
5 Lire Umberto I

Die 5 Lire Umberto I wurden 1878 und 1879 von der Münzstätte Rom R geprägt. Sie wiegen 25 g, haben einen Durchmesser von 37 mm und sind aus 900er Silber hergestellt.
Auf der Vorderseite ist das Porträt von König Umberto I im Profil nach rechts abgebildet, umgeben von der Inschrift UMBERTO I RE D’ITALIA. Unter dem Hals befindet sich die Unterschrift des Graveurs SPERANZA sowie das Prägejahr. Der Rand ist perlt.
Die Rückseite ähnelt stark der der 3 Lire von Vittorio Emanuele II. Sie zeigt in der Mitte das Sabaudische Wappen, das von dem Kranz der Annunziata umgeben ist. Umrahmt wird es von einem Lorbeerzweig auf der linken und einem Eichenlaubzweig auf der rechten Seite, die in der Mitte von einer Schleife verbunden sind. Darunter befindet sich das Münzzeichen von Rom R. Auf der linken Seite steht der Buchstabe L für Lire und auf der rechten Seite 5.
Der Rand der Lire Umberto I zeigt die Inschrift FERT, die dreimal wiederholt wird, abwechselnd mit Rosetten und den Savoia-Knoten.
Wert der 5 Lire Umberto I
- Hier ist die Tabelle mit den Werten der 5 Lire Umberto I, Erster Typ und Zweiter Typ. Die seltene Münze ist der Erster Typ, deren Wert bis zu 15.000€ erreichen kann, wenn sie in “Fior di Conio”-Zustand ist.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire Umberto I 1878 – Erster Typ | R2 | 600€ | 900€ | 2.500€ | 15.000€ | Rom | 100.000 |
5 Lire Umberto I 1879 – Zweiter Typ | C | 30€ | 70€ | 350€ | 3.000€ | Rom | 4.000.000 |
5 Lire Vittorio Emanuele III
Die 5 Lire Münzen von Vittorio Emanuele III wurden von 1901 bis 1941 geprägt und umfassen:
- 5 Lire Vittorio Emanuele III Sabaudischer Adler
- 5 Lire Vittorio Emanuele III Jubiläum
- 5 Lire Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa
- 5 Lire Vittorio Emanuele III Kleiner Adler
- 5 Lire Vittorio Emanuele III Fruchtbares Italien
Unter diesen gibt es viele seltene Münzen, einige werden als R und andere sogar als R4 klassifiziert, was sie zu äußerst seltenen Münzen macht.
5 Lire Vittorio Emanuele III Sabaudischer Adler

Die ersten 5 Lire sind die 5 Lire Vittorio Emanuele III Sabaudischer Adler, geprägt 1901 und als sehr seltene R4-Münzen klassifiziert, da nur sehr wenige Exemplare geprägt wurden, etwas mehr als hundert.
Sie wiegt 25 Gramm, hat einen Durchmesser von 37 Millimetern und ist aus 835er Silber hergestellt.
Auf der Vorderseite ist das Profil von König Vittorio Emanuele III nach rechts abgebildet. Unter dem Porträt steht die Unterschrift des Graveurs SPERANZA, links die Inschrift VITTORIO, rechts EMANUELE III. Der Rand ist perlt.
Auf der Rückseite ist der Sabaudische Adler mit Krone und ausgebreiteten Flügeln abgebildet, auf der Brust das Sabaudische Wappen. Oben rechts und links steht die Inschrift REGNO D’ITALIA. Unten in der Mitte zwischen den beiden Savoia-Knoten befindet sich die Inschrift ∞ L • 5 ☆ R ☆ 1901 ∞. Der Rand ist perlt.
Der Rand zeigt die Inschrift FERT, dreimal wiederholt, abwechselnd mit Rosetten und den Savoia-Knoten.
Wert der 5 Lire Vittorio Emanuele III Sabaudischer Adler
Die 5 Lire Vittorio Emanuele III Sabaudischer Adler des Ersten Typs ist eine der seltensten Münzen! Ihr Wert in FDC beträgt 110.000€, während der Wert im Zustand MB (Sehr Schön) auf 15.000€ sinkt.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Münzstätte | Quantität |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire 1901 Vittorio Emanuele III Aquila Sabauda | R4 | 15.000€ | 35.000€ | 55.000€ | 110.000€ | Rom | 114 |
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
[quads id=1]
5 Lire Vittorio Emanuele III Cinquantenario

Die 5 Lire Vittorio Emanuele III Cinquantenario wurden 1911 aus Silber 900 geprägt und gelten als seltene Münzen R. Der Durchmesser beträgt 37 mm und das Gewicht 25 Gramm.
Auf der Vorderseite befindet sich das Profil von König Vittorio Emanuele III, nach links gewandt, um ihn herum steht die Inschrift VITTORIO EMANVELE III RE D’ ITALIA. Unterhalb des Nackens befinden sich die Unterschriften der Autoren D. TRENTACOSTE und L. GIORGI INC. Der Rand ist perlenbesetzt.
Die Rückseite zeigt die weibliche Darstellung von Italien vor einem Krieger mit einem Helm auf einem Sockel, eine Figur, die Rom symbolisiert.
Im Hintergrund ein Dampfschiff mit dem Sabaudischen Wappen an der Vorderseite, links ein Pflug, alles umrahmt von Girlanden und Festons.
Links sind die Daten 1861-1911 und rechts L • 5 mit darunter dem Symbol der Münzstätte Rom R.
Der Rand trägt den eingravierten Schriftzug FERT dreimal, abwechselnd mit Rosetten und Savoia-Knoten.
Wert der 5 Lire Vittorio Emanuele III Cinquantenario
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Münzstätte | Quantität |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire 1911 Vittorio Emanuele III Cinquantenario | R | 400€ | 700€ | 1.000€ | 2.200€ | Rom | 60.000 |
5 Lire 1911 Vittorio Emanuele III Cinquantenario PROVA | R3 | – | – | – | – | Rom | – |
5 Lire Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa

Die 5 Lire 1914, auch als 5 Lire Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa bekannt, ist ohne Zweifel eine der schönsten Münzen, die je weltweit aus rein künstlerischer Sicht geschaffen wurden, was sie zu einer der begehrtesten macht. Sie wurde nur 1914 geprägt und gilt als seltene Münze R2.
Diese Münze wurde von König Vittorio Emanuele III mit außergewöhnlicher Sorgfalt und Detailtreue geprägt.
Der Durchmesser beträgt 37 mm, das Gewicht liegt bei 25 Gramm, und sie ist aus Silber 900 gefertigt.
Auf der Vorderseite der Münze ist das Halbbüste von Vittorio Emanuele III in Uniform nach rechts gewandt abgebildet, mit dem Collar der Annunziata, und rechts unten befindet sich die Unterschrift des Autors D. CALANDRA.
Die Rückseite zeigt hingegen die Personifikation Italiens, die einen Olivenzweig, Symbol des Friedens, auf einer Quadriga mit mit Blumen verzierten Pferden hält.
Der Rand trägt den Schriftzug FERT dreimal, abwechselnd mit Rosetten und Savoia-Knoten.
Da, wie bereits erwähnt, dies eine der schönsten Münzen ist, sind zahlreiche Fälschungen im Umlauf, insbesondere in den 70er und 80er Jahren. Normalerweise muss man bei der Erkennung dieser Nachahmungen auf die Details der Reliefs achten, die bei Fälschungen viel verworrener sind als bei den Originalen.
In jedem Fall sind zahlreiche verschiedene Nachahmungen im Umlauf, und es ist ratsam, sich an einen Experten für Numismatik zu wenden, der eine professionelle Meinung abgeben kann.
Wert der 5 Lire Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa
Wie wir gesehen haben, ist die 5 Lire 1914, obwohl sie nicht zu den seltensten gehört, da die Auflage nicht gerade niedrig war, eine der begehrtesten, weil sie ästhetisch sehr schön ist.
Ihr Wert kann stark variieren, je nach Erhaltungszustand, der immer ein wichtiger Parameter ist.
- Für FDC (Flor di Conio) oder qFDC (Quasi Flor di Conio) Münzen liegt der Preis bei etwa 13.000€ aufgrund des ausgezeichneten Erhaltungszustands.
- Für SPL (Splendid) und BB (Sehr schön) Münzen, die nur wenige Gebrauchsspuren aufweisen, sinkt der Preis auf etwa 6.000€ bis 7.000€.
- Die PROVA Version der 5 Lire 1914 Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa kann jedoch bis zu 15.000€ wert sein.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Quantität |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire 1914 Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa | R2 | 3.200€ | 4.500€ | 7.200€ | 13.000€ | Rom | 272.515 |
5 Lire 1914 Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa PROVA | R3 | – | – | – | 15.000€ | Rom | – |
5 Lire 1914 Vittorio Emanuele III Quadriga Briosa PROVA DI STAMPA | R2 | – | – | – | 12.000€ | Rom | – |
5 Lire Vittorio Emanuele III Aquilotto

Die 5 Lire Vittorio Emanuele III Aquilotto wurde von 1926 bis 1935 geprägt.
Auf der Obverse zeigt diese 5 Lire Münze, warum sie als „Aquilotto“ bezeichnet wird.
Auf der Obverse ist das Profil von Vittorio Emanuele II, König von Italien nach links gerichtet abgebildet, mit den Namen des Autors und des Graveurs G. ROMAGNOLI und A. MOTTI am unteren Rand. Rundherum ist die Inschrift VITTORIO • EMANUELE • III • RE • D’ITALIA • eingraviert.
Auf der Reverse der 5 Lire Aquilotto ist ein Adler mit leicht ausgebreiteten Flügeln dargestellt, der zwischen seinen Krallen ein Faschistenbündel mit Äxten hält. Etwas tiefer und in der Mitte ist der Nennwert der Münze L • 5 angegeben, während auf der linken Seite Informationen wie das Jahr und das Prägemarkenzeichen R zu finden sind.
Der Rand: FERT dreimal wiederholt, abwechselnd mit Rosetten und Savoyen-Knoten.
Es handelt sich um eine Münze mit vielen Varianten, die sie über die Jahre sehr begehrt gemacht hat. Insbesondere bei den Münzen aus den Jahren 1927, 1928 und 1929 gibt es zwei Varianten: Eine zeigt zwei aufeinanderfolgende Rosetten, die andere nur eine.
Dennoch ist es eine ziemlich seltene Münze, da zwischen 1931 und 1935 nur 50 Exemplare pro Jahr geprägt wurden, die ausschließlich für Sammler bestimmt waren.
Diese Exemplare werden als R3 eingestuft.
Wert der 5 Lire Aquilotto mit Vittorio Emanuele III
- Die 5 Lire Aquilotto Münzen, die zwischen 1931 und 1935 geprägt wurden, sind sehr begehrt bei Sammlern und Numismatikern. Ihr Wert, bei exzellentem Erhaltungszustand, kann mehrere tausend Euro erreichen, wie zum Beispiel das wunderschöne Exemplar R3 aus 1934 in FDC, das bei einer Auktion am 13. April 2013 für €3.450 versteigert wurde.
- Es gibt aber auch zugänglichere und dennoch faszinierende Münzen, wie die 5 Lire Aquilotto von 1926 FDC, die als R klassifiziert wird und bei einer Auktion am 15. Februar 2011 für 311€ verkauft wurde.
- Um eine Vorstellung vom Wert der gängigen Münzen zu bekommen, die zwischen 1927 und 1930 mit deutlich schlechterem Erhaltungszustand als FDC oder QFDC geprägt wurden, kann man den aktuellen Silberpreis heranziehen und ihn mit dem Gewicht der Münze multiplizieren.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Quantität |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire 1926 Vittorio Emanuele III Aquilotto | R | 5€ | 20€ | 50€ | 160€ | Rom | 5.405.000 |
5 Lire 1926 Vittorio Emanuele III Aquilotto – D/R Breiter Rand | R | 7€ | 35€ | 70€ | 180€ | Rom | inklusive |
5 Lire 1926 Vittorio Emanuele III Aquilotto – D Breiter Rand | R | 7€ | 35€ | 70€ | 180€ | Rom | inklusive |
5 Lire 1926 Vittorio Emanuele III Aquilotto – PROVA | R2 | – | – | – | – | Rom | – |
5 Lire 1926 Vittorio Emanuele III Aquilotto – PROVA DI STAMPA | R2 | – | – | – | 2.500€ | Rom | – |
5 Lire 1927 Vittorio Emanuele III Aquilotto | C | 3€ | 8€ | 20€ | 70€ | Rom | 92.887.460 |
5 Lire 1927 Vittorio Emanuele III Aquilotto – 2 Rosetten | C | 3€ | 8€ | 20€ | 70€ | Rom | inklusive |
5 Lire 1927 Vittorio Emanuele III Aquilotto – PROVA | R4 | – | – | – | – | Rom | – |
5 Lire 1927 Vittorio Emanuele III Aquilotto – PROVA DI STAMPA | R4 | – | – | – | – | Rom | – |
5 Lire 1928 Vittorio Emanuele III Aquilotto | R | 9€ | 20€ | 80€ | 250€ | Rom | 9.907.540 |
5 Lire 1928 Vittorio Emanuele III Aquilotto – 2 Rosetten | R | 15€ | 40€ | 150€ | 450€ | Rom | inklusive |
5 Lire 1929 Vittorio Emanuele III Aquilotto | C | 3€ | 8€ | 20€ | 70€ | Rom | 33.803.000 |
5 Lire 1929 Vittorio Emanuele III Aquilotto – 2 Rosetten | C | 3€ | 8€ | 20€ | 70€ | Rom | inklusive |
5 Lire 1930 Vittorio Emanuele III Aquilotto – Breiter Rand | C | 3€ | 8€ | 20€ | 70€ | Rom | 19.525.000 |
5 Lire 1931 Vittorio Emanuele III Aquilotto – Für Numismatiker | R3 | – | – | – | – | Rom | 50 |
5 Lire 1932 Vittorio Emanuele III Aquilotto – Für Numismatiker | R3 | – | – | – | – | Rom | 50 |
5 Lire 1933 Vittorio Emanuele III Aquilotto – Für Numismatiker | R3 | – | – | – | – | Rom | 50 |
5 Lire 1934 Vittorio Emanuele III Aquilotto – Für Numismatiker | R3 | – | – | – | – | Rom | 50 |
5 Lire 1935 Vittorio Emanuele III Aquilotto – Für Numismatiker | R3 | – | – | – | – | Rom | 50 |
[quads id=1]
5 Lire Vittorio Emanuele III Italia Feconda

Die 5 Lire Vittorio Emanuele III Italia Feconda wurden von 1936 bis 1941 geprägt, die meisten davon sind als seltene Münzen R4 klassifiziert, eine sogar als R5.
Der Durchmesser beträgt 23 mm, das Gewicht 5 Gramm und das Material ist Silber 835.
Auf der Vorderseite ist das Profil von König Vittorio Emanuele III nach links gerichtet. Links von ihm befindet sich die Aufschrift VITT • EM • III und rechts von ihm RE • E • IMP •.
Auf der Rückseite ist die Personifikation von Italien als fruchtbare Mutter sitzend, die eines der beiden Säuglinge stillt, die sie in ihren Armen hält. Zwei weitere Kinder stehen links und rechts von ihr.
Oben ist die Aufschrift ITALIA eingraviert, darunter der Wert L • 5. Links befindet sich das Sabaudische Wappen mit dem Jahr der Prägung und dem R der Münzstätte Rom. Rechts befindet sich der faschistische Bund mit einer Axt, das Jahr der faschistischen Ära und unten die Unterschrift des Graveurs G. ROMAGNOLI.
Der Rand ist glatt, mit der dreifach wiederholten Inschrift FERT, die abwechselnd mit Rosetten und Savoia-Knoten versehen ist.
Wert der 5 Lire Vittorio Emanuele III Italia Feconda
Bezeichnung | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire 1936 XIV Vittorio Emanuele III Italia Feconda | C | 15€ | 25€ | 60€ | 150€ | Rom | 1.016.000 |
5 Lire 1936 XIV Vittorio Emanuele III Italia Feconda – PROVA | – | – | – | – | 2.000€ | Rom | – |
5 Lire 1937 XV Vittorio Emanuele III Italia Feconda | R | 25€ | 40€ | 80€ | 190€ | Rom | 100.000 |
5 Lire 1938 XVII Vittorio Emanuele III Italia Feconda – Für Numismatiker | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
5 Lire 1939 XVIII Vittorio Emanuele III Italia Feconda – Für Numismatiker | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
5 Lire 1940 XVIII Vittorio Emanuele III Italia Feconda – NICHT AUSGEGEBEN | R5 | – | – | – | – | Rom | – |
5 Lire 1940 XIX Vittorio Emanuele III Italia Feconda – Für Numismatiker | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
5 Lire 1941 XX Vittorio Emanuele III Italia Feconda – Für Numismatiker | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
5 Lire Repubblica Italiana
Die 5 Lire Repubblica Italiana unterteilen sich in:
- 5 Lire Repubblica Italiana Uva
- 5 Lire Repubblica Italiana Delfino
5 Lire Uva – Repubblica Italiana

Die 5 Lire Repubblica Italiana Uva wurden von 1946 bis 1950 in Italma geprägt. Sie haben einen Durchmesser von 26,90 mm, wiegen 2,50 g und haben eine Dicke von 2,10 mm.
Auf der Vorderseite ist ein Frauenkopf nach rechts abgebildet, der eine Fackel in den Händen hält. Es sind auch die Inschriften REPVBBLICA ITALIANA sowie die Namen der Designer: G.ROMAGNOLI und P.GIAMPAOLI zu finden.
Auf der Rückseite ist ein Traubenbündel abgebildet, das der Münze ihren Namen verleiht. Es befindet sich in der Mitte des Münzwertes, mit dem Stempel der Prägeanstalt R und dem Jahr.
Der Rand ist geriffelt.
Es handelt sich um eine Münze, deren Wert stark variiert, je nach den verschiedenen Ausgaben im Laufe der Jahre.
Wert der 5 Lire Uva
Um den Wert einer 5 Lire Uva Münze zu bestimmen, müssen verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, die definitiv den Unterschied machen können.
Die zwei Hauptfaktoren sind: das Jahr der Prägung, da davon auch die Seltenheit der Münze abhängt, basierend auf der Anzahl der geprägten Exemplare, und der Erhaltungszustand, der einen großen Einfluss hat.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire Uva 1946 – PROVA | R3 | – | – | – | – | Rom | – |
5 Lire Uva 1946 – Kleinere Jahreszahl | R2 | 200€ | 450€ | 800€ | 1.300€ | Rom | 81.000 |
5 Lire Uva 1946 | R2 | 250€ | 550€ | 1.000€ | 1.500€ | Rom | eingeschlossen |
5 Lire Uva 1947 | R2 | 400€ | 800€ | 1.100€ | 1.650€ | Rom | 16.500 |
5 Lire Uva 1948 | C | – | 3€ | 10€ | 55€ | Rom | 25.125.000 |
5 Lire Uva 1949 | C | – | 3€ | 10€ | 50€ | Rom | 71.100.000 |
5 Lire Uva 1950 | C | – | 3€ | 8€ | 50€ | Rom | 114.790.000 |
5 Lire 1950 Wert
Die 5-Lire-Münze aus dem Jahr 1950, ebenfalls der Typ 5 Lire “Uva”, ist sehr häufig. Ihr Wert liegt bei etwa 3 Euro, wenn sie in gutem Zustand ist, und kann bis zu 50 € betragen, wenn sie in perfektem Zustand (FDC) ist.
[quads id=1]
5 Lire Delfino – Italienische Republik

5 Lire Delfino wurden von 1951 bis 2001 geprägt. Der Durchmesser beträgt 20,20 mm, das Gewicht 1 g, die Dicke 1,40 mm und das Material ist Italma. Eine Münze, die aus ästhetischer Sicht sehr einfach, aber gleichzeitig sehr beeindruckend ist.
Auf der Vorderseite ist ein Steuerrad abgebildet, umgeben von der Aufschrift REPVBBLICA ITALIANA und unten die Unterschrift des Künstlers G. ROMAGNOLI.
Die Rückseite ist es, die dieser 5-Lire-Münze ihren Namen gibt. Abgebildet ist ein Delphin mit leicht gekrümmtem Schwanz. Über dem Tier ist die Zahl 5 eingraviert, die den Wert der Münze anzeigt, während rechts das Münzzeichen R zu sehen ist.
Wie bei den anderen seltenen 5-Lire-Münzen muss auch hier der tatsächliche Wert eines einzelnen Exemplars unter Berücksichtigung des Produktionsjahres und insbesondere des Erhaltungszustands ermittelt werden. Um eine genauere Vorstellung zu bekommen, ist es sinnvoll, die einzelnen Modelle zu bewerten.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Münzstätte | Menge |
---|---|---|---|---|---|---|---|
5 Lire Delfino 1951 – PROVA | R3 | – | – | – | – | Rom | – |
5 Lire Delfino 1951 | C | – | – | – | 12€ | Rom | 40.260.000 |
5 Lire Delfino 1952 | C | – | – | – | 12€ | Rom | 57.400.000 |
5 Lire Delfino 1953 | C | – | – | – | 12€ | Rom | 196.200.000 |
5 Lire Delfino 1954 – Unterschrift nahe dem Rand | C | – | – | – | 10€ | Rom | 436.400.000 |
5 Lire Delfino 1954 – Unterschrift entfernt vom Rand | NC | – | – | 10€ | 25€ | Rom | einschließlich |
5 Lire Delfino 1955 – Unterschrift nahe dem Rand | C | – | – | – | 8€ | Rom | 159.000.000 |
5 Lire Delfino 1955 – Unterschrift entfernt vom Rand | C | – | – | 10€ | 25€ | Rom | einschließlich |
5 Lire Delfino 1956 | R | 60€ | 150€ | 600€ | 3.500€ | Rom | 400.000 |
5 Lire Delfino 1966 | C | – | – | – | 7€ | Rom | 1.200.000 |
5 Lire Delfino 1967 | C | – | – | – | 5€ | Rom | 10.600.000 |
5 Lire Delfino 1968 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 7.500.000 |
5 Lire Delfino 1969 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 7.910.000 |
5 Lire Delfino 1969 – 1 umgedreht in der Jahreszahl | NC | – | 15€ | 40€ | 90€ | Rom | einschließlich |
5 Lire Delfino 1970 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 4.211.000 |
5 Lire Delfino 1971 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 8.600.000 |
5 Lire Delfino 1972 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 16.400.000 |
5 Lire Delfino 1973 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 28.800.000 |
5 Lire Delfino 1974 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 6.600.000 |
5 Lire Delfino 1975 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 7.000.000 |
5 Lire Delfino 1976 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 9.000.000 |
5 Lire Delfino 1977 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 6.600.000 |
5 Lire Delfino 1978 | C | – | – | – | 1€ | Rom | 3.600.000 |
5 Lire Delfino 1979 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 5.000.000 |
5 Lire Delfino 1980 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 5.000.000 |
5 Lire Delfino 1981 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 5.000.000 |
5 Lire Delfino 1982 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 8.910.000 |
5 Lire Delfino 1983 | C | – | – | – | 3€ | Rom | 5.000.000 |
5 Lire Delfino 1984 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 2.090.000 |
5 Lire Delfino 1985 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 3.000.000 |
5 Lire Delfino 1986 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 5.000.000 |
5 Lire Delfino 1987 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 7.000.000 |
5 Lire Delfino 1988 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 5.000.000 |
5 Lire Delfino 1989 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 2.500.000 |
5 Lire Delfino 1989 – Steuerrad auf dem Kopf | NC | – | – | 10€ | 20€ | Rom | einschließlich |
5 Lire Delfino 1990 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 2.500.000 |
5 Lire Delfino 1991 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 2.000.000 |
5 Lire Delfino 1992 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 1.000.000 |
5 Lire Delfino 1993 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 1.000.000 |
5 Lire Delfino 1994 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 1.000.000 |
5 Lire Delfino 1995 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 500.000 |
5 Lire Delfino 1996 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 500.000 |
5 Lire Delfino 1997 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 500.000 |
5 Lire Delfino 1998 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 500.000 |
5 Lire Delfino 1999 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 500.000 |
5 Lire Delfino 2000 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 500.000 |
5 Lire Delfino 2001 | C | – | – | – | 4€ | Rom | 500.000 |
Wert 5 Lire 1951
Die 5-Lire Delfino-Münze aus dem Jahr 1951 wurde in 40.260.000 Exemplaren geprägt und ist daher eine Münze, die man als praktisch gewöhnlich bezeichnen könnte. Für FDC-Exemplare liegt der Preis bei 8€, während für qFDC er auf 5€ sinkt und für Münzen im Zustand SPL auf 3€.
Wert 5 Lire 1952
Die 5 Lire-Münze aus dem Jahr 1952 hat eine etwas höhere Auflage von 57.400.000 Exemplaren. Auch in diesem Fall handelt es sich nicht um eine besonders seltene Münze, die jedoch dennoch einen interessanten Wert haben kann.
Im Vergleich zum vorherigen Modell steigt der Wert für FDC-Münzen auf 9€, während qFDC und SPL bei 5€ bzw. 3€ bleiben.
Wert 5 Lire 1953
Die 5 Lire Delfino-Münze aus dem Jahr 1953 hat eine noch höhere Auflage als die vorherigen mit 196.200.000 geprägten Exemplaren. Es handelt sich also um eine noch häufiger vorkommende Münze, deren Wert jedoch etwas höher ist.
Für Münzen im FDC-Zustand liegt der Wert bei 10€, für qFDC-Münzen sinkt der Preis auf 6€, während für SPL-Münzen der Wert bei 3€ liegt.
5 Lire 1954 Wert:
Im Jahr 1954 wurden 436.400.000 Exemplare der 5 Lire Delfino geprägt. Daher gilt die Ausgabe dieses Jahres als eine der häufigsten überhaupt. Der Preis dieser Münze kann wie üblich je nach Erhaltungszustand variieren. Lassen Sie uns dies gemeinsam ansehen:
Für FDC-Münzen der 5 Lire 1954 liegt der Wert bei 15€, für qFDC-Münzen sinkt der Preis auf 10€, während für SPL-Münzen der Wert bei 7€ liegt.
Es ist jedoch zu erwähnen, dass es von der Ausgabe von 1954 auch eine Variante gibt, die eine sehr interessante Besonderheit aufweist. Es handelt sich um eine Münze, bei der die Signatur des Prägers auf der Vorderseite etwa 1 Millimeter vom Rand entfernt ist, also weiter entfernt als bei der normalen Münze.
Diese alternative Version der 5 Lire 1954 gilt als weniger häufig. Daher liegt der Wert bei 25€ für FDC-Münzen, 15€ für qFDC und 6€ für SPL.
Wert 5 Lire 1955
Eine weitere sehr interessante Münze ist die 5 Lire Delfino aus dem Jahr 1955. In diesem Fall handelt es sich um eine weniger häufige Münze mit 159.000.000 geprägten Exemplaren.
Wie immer ist es wichtig, den Erhaltungszustand genau zu bewerten, um eine klarere Vorstellung vom Wert zu bekommen.
Für FDC-Münzen liegt der Wert bei 8€, für qFDC bei 5€ und schließlich für SPL bei 4€.
[quads id=1]
Wert 5 Lire 1956
Die 5 Lire Delfino-Münze aus dem Jahr 1956 ist zweifellos eine der seltensten und wertvollsten. Es wurden nur 400.000 Exemplare geprägt, was sie sicherlich zu einer der begehrtesten Münzen bei Sammlern macht.
Aufgrund dessen ist es leicht zu verstehen, dass auch der Wert im Vergleich zu anderen Ausgaben höher ist. Für FDC-Münzen beginnt der Preis bei 2.100€, für qFDC bei 650€, etwa 200€ für SPL-Münzen und schließlich 100€ für BB.
Wert 5 Lire 1989
Abschließend werfen wir einen Blick auf eine sehr interessante 5 Lire-Münze. Die Ausgabe von 1989 hatte eine Auflage von 2.500.000 Exemplaren und gilt insgesamt als eine ziemlich häufige Münze. Daher liegt der Wert im FDC-Zustand bei 3€.

Was wir jedoch genauer untersuchen möchten, ist ein Prägefehler, der in dieser Produktion vorkommt. Einige dieser Münzen zeigen auf der Rückseite das umgekehrte Steuergerät und können als nicht häufig betrachtet werden. Der Wert dieser Exemplare liegt bei 20€ für FDC, 10€ für SPL und schließlich 1€ für BB.
Der Tallero
Eine weitere besondere Münze, die ebenfalls den Wert von 5 Lire haben kann und die wir Ihnen gerne vorstellen möchten, ist der Tallero. Es handelt sich um eine 5 Lire Silbermünze, die ziemlich begehrt ist, und die wir in einem speziellen Artikel behandelt haben. Siehe auch Tallero aus Eritrea, eine 5 Lire Münze aus dem Jahr 1890, auf dieser Seite: der Tallero.
Möchten Sie den Wert Ihrer 5 Lire-Münzen selbst schätzen?
Laden Sie unser eBook “Quantovale 5 Lire” herunter, und Sie können den Wert jeder einzelnen 100 Lire-Münze, die Sie haben, überprüfen. Überprüfen Sie hier.
Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:
- Hier findest du alles über die Münze zu 1 Lira, zu 2 Lire, 5 Lire, 10 Lire rare, 20 Lire und 50 Lire.
- Die 10 Centesimi di Lira sind hier zu finden, die 20 Centesimi hier, und hier wiederum die 50 Centesimi di Lire, die selten sind.
- Wenn du nach der Münze zu 1 Centesimo di Lira suchst, sieh hier nach, ebenso zu den 2 Centesimi di Lira, die selten sind, und zu den 5 Centesimi di Lira.
- Informationen über die 100 Lire und ihren Wert findest du hier, ebenso zum Wert der 1000 Lire der Italienischen Republik.
- Über die 200 Lire und ihren Wert haben wir hier berichtet.
- Wir haben über die Telefonjetons, die damals 200 Lire wert waren, auf dieser Seite gesprochen.
- Außerdem haben wir über die 500 Lire aus Silber, die 500 Lire in Bimetall-Ausführung und die 500 Lire in Papierform gesprochen.
[quads id=2]