Erinnern Sie sich an die alten italienischen Telefonmünzen, die in öffentlichen Telefonzellen verwendet wurden? Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen, um zu erfahren, ob Ihre Italienische Telefonmünze wertvoll ist oder nicht.

Wenn Sie eine alte Telefonmarke in einer vergessenen Jackentasche gefunden haben, fragen Sie sich vielleicht: Welchen Wert haben italienische Telefonmünzen? Wussten Sie, dass einige Exemplare in gutem Zustand mehrere hundert Euro wert sein können?
Entdecken Sie mit uns, welche dieser historischen Telefonmarken heute besonders wertvoll sind.
Was ist eine Telefonmarke?
Eine Telefonmarke ist ein Objekt, das als Ersatz für eine Münze verwendet wird. Die klassische Italienische Telefonmünze bestand aus Kupfer und wurde für öffentliche Telefonzellen sowie in einigen Spielhallenautomaten genutzt.
Die Geschichte der Italienischen Telefonmünze
Die erste Italienische Telefonmünze wurde 1927 von Stipel, später bekannt als SIP, für die Mailänder Handelsmesse eingeführt. Diese speziellen Münzen konnten nur innerhalb der Messe verwendet werden und bestanden aus Nickel, Zink und Kupfer.
1945 brachte die Firma „TETI“ eine neue Version mit drei Einkerbungen auf den Markt, die nun für öffentliche Telefonzellen in Italien genutzt werden konnte. Jede Münze trug auf einer Seite eine vierstellige Zahl, die Jahr und Monat der Prägung angab.
Von 1959 bis 1980 wurden alle Italienischen Telefonmünzen geprägt, die bis 2001 im Umlauf blieben – dem Jahr, in dem der Euro eingeführt wurde. Allerdings waren es nicht die neuen Währungsmünzen, die diese historische Telefonmarke ablösten, sondern die Einführung von prepaid Telefonkarten, die sich in den 1980er Jahren aufgrund eines Münzmangels immer mehr durchsetzten.

Wie viel ist eine Italienische Telefonmünze wert?
Der Wert von Italienischen Telefonmünzen kann einige Überraschungen bereithalten. Lassen Sie uns mit ein paar Fragen beginnen: Wissen Sie, welchen Wert eine Telefonmarke einst hatte?
- 1959 hatte eine Telefonmarke einen Wert von 30 Lire.
- 1964 stieg der Wert auf 45 Lire.
- 1972 erhöhte sich der Wert auf 50 Lire.
- 1980 verdoppelte sich der Wert auf 100 Lire.
- 1984 erreichte die Italienische Telefonmünze schließlich 200 Lire und behielt diesen Wert bis zu ihrer Abschaffung im Jahr 2001.
Und wie viel ist eine Italienische Telefonmünze heute wert?
Der Wert einer Telefonmarke hängt – wie bei seltenen Münzen – von mehreren Faktoren ab, darunter der Erhaltungszustand und das Prägejahr. Lassen Sie uns herausfinden, welche Italienischen Telefonmünzen besonders wertvoll sind.
Die Bewertung einer Telefonmarke ist nicht einfach, da sie sich von klassischen Sammlermünzen unterscheidet. Während sie während ihres Umlaufs zwischen 30 und 200 Lire wert war, liegt der heutige Mindestwert bei etwa 1 Euro. Dieser Wert kann jedoch deutlich steigen, je nach Seltenheit und Zustand der Münze.
Wertvolle Italienische Telefonmünze: So erkennen Sie seltene Exemplare
Wie oben erklärt, tragen italienische Telefonmarken auf einer Seite eine Kombination aus Zahlen oder Buchstaben. Diese Zahlen sind entscheidend, um eine Italienische Telefonmünze von einer anderen zu unterscheiden und ihren Wert zu bestimmen. Ein Experte kann mithilfe eines aktuellen Katalogs leicht alle Informationen zu einer bestimmten Telefonmarke abrufen.
Die STIPEL Telefonmarke von 1927

Dies ist die erste geprägte Telefonmarke und damit ein besonders wertvolles Sammlerstück. Der Wert dieser Italienischen Telefonmünze aus dem Jahr 1927 liegt je nach Erhaltungszustand zwischen 60 und 85 Euro.
Wert der Telefonmarke 7809

Diese Italienische Telefonmünze ist relativ häufig, aber dennoch wertvoller als der Durchschnitt. Die Telefonmarke 7809 aus dem Jahr 1978 wird, wenn sie in ausgezeichnetem Zustand ist, zwischen 5 und 15 Euro gehandelt.
Wert der Telefonmarke 7607
Es ist schwierig, den genauen Wert der Telefonmarke 7607 zu bestimmen. Sie gehört nicht zu den wertvollsten italienischen Telefonmünzen, aber in gutem Zustand kann sie zwischen 10 und 30 Euro einbringen.
Wert der Telefonmarke 7905

Die Telefonmarke 7905 aus dem Jahr 1979 ist bei Sammlern recht begehrt und hat in ausgezeichnetem Zustand einen Wert von etwa 15 Euro.
Weitere seltene italienische Telefonmünzen
Wie bereits erwähnt, haben die meisten italienischen Telefonmarken einen durchschnittlichen Wert von etwa 1 Euro. Einige seltene Exemplare können jedoch deutlich mehr wert sein. Hier eine Übersicht über einige der wertvollsten Telefonmarken:
- Telefonmarke 7803 → 20 Euro
- Telefonmarke 7704 → 50 Euro
- Telefonmarke 7502 → 10 Euro
- Telefonmarke 7412 → 50 Euro
- Telefonmarke 7706 → 12 Euro
- Telefonmarke 8011 → 15 Euro
- Telefonmarke 7901 → 18 Euro
- Telefonmarke 7304 → 60 Euro
- Telefonmarke 7110 → 70 Euro
- Telefonmarke 6504 → 45 Euro
In einigen Fällen können Prägefehler oder spezielle Merkmale den Wert einer Italienischen Telefonmünze um das 10-fache steigern.
Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:
- Hier findest du alles über die Münze zu 1 Lira, zu 2 Lire, 5 Lire, 10 Lire rare, 20 Lire und 50 Lire.
- Die 10 Centesimi di Lira sind hier zu finden, die 20 Centesimi hier, und hier wiederum die 50 Centesimi di Lire, die selten sind.
- Wenn du nach der Münze zu 1 Centesimo di Lira suchst, sieh hier nach, ebenso zu den 2 Centesimi di Lira, die selten sind, und zu den 5 Centesimi di Lira.
- Informationen über die 100 Lire und ihren Wert findest du hier, ebenso zum Wert der 1000 Lire der Italienischen Republik.
- Über die 200 Lire und ihren Wert haben wir hier berichtet.
- Wir haben über die Telefonjetons, die damals 200 Lire wert waren, auf dieser Seite gesprochen.
- Außerdem haben wir über die 500 Lire aus Silber, die 500 Lire in Bimetall-Ausführung und die 500 Lire in Papierform gesprochen.