Wenn du alle Griechischen Euro-Münzen kennenlernen möchtest, bist du auf der richtigen Seite. Im Folgenden kannst du die Geschichte, Merkmale und Werte der griechischen Euro-Münzen lesen, die in der Euro-Kollektion enthalten sind.

Kurze Geschichte der griechischen Münze
Die erste griechische Währung, die wir in der Geschichte treffen, ist die Drachme im Jahr 1832, also 10 Jahre nach dem Unabhängigkeitskrieg der Griechen von der osmanischen Herrschaft. Auf diese Weise wurde Griechenland offiziell eine Republik.
Diese Drachme blieb für eine sehr lange Zeit im Umlauf, sie verschwand erst mit der Einführung des Euro im Jahr 2002, als die ersten Euro-Münzen geprägt wurden.
Im 20. Jahrhundert erlebte die vorherige griechische Drachme zwei Momente der Abwertung. Der erste während des Zweiten Weltkriegs und der zweite einige Jahre später im Jahr 1953. Dabei wurden „neue“ Drachmen geprägt, die die vorherigen ersetzten, jedoch mit sehr hohen Wechselkursen. Der erste betrug 1:50.000.000.000 und der nächste 1:1000.
Einführung des Euro in Griechenland
Die Cent und die griechischen Euro wurden 2002 zur offiziellen Währung dieses Landes.
Griechenland trat tatsächlich schon zwei Jahre früher, im Jahr 2000, zusammen mit 11 anderen Ländern der Eurozone bei, konnte aber die Münzen aufgrund der hohen erforderlichen Stückzahlen nicht prägen. Daher wurden eine Anzahl von Münzen in anderen Ländern geprägt und an andere Münzprägestätten vergeben.
Eines dieser Länder war Finnland, wo die Münzen von 1 Euro und 2 Euro geprägt wurden, die das Prägelzeichen S tragen. Die 20-Cent-Münze wurde in Spanien geprägt und trägt das Prägelzeichen E. Schließlich wurden die Cent-Münzen von 1, 2, 5, 10 und 50 Cent im Jahr 2002 in Frankreich geprägt und tragen das Prägelzeichen F.
Abgesehen von dieser Ausnahme werden alle griechischen Münzen von der Prägeanstalt Athen, der griechischen Münzprägeanstalt in Halandri, geprägt. Es gibt kein spezielles Identifikationszeichen der griechischen Münzstätte außer dem Anthemion, dem stilisierten Blumenmotiv, das auf allen griechischen Münzen zu finden ist.

Merkmale der griechischen Euro-Münzen
Die Euro-Münzen Griechenlands haben für jede Stückelung ein unterschiedliches Design. Alle Designs jedoch folgen einem gemeinsamen Thema.
What unites the “red” cents, that is, the ones valued at 1, 2, and 5, is the depiction of famous Greek ships. As for the 10, 20, and 50 cent pieces, they feature portraits of notable Greek personalities. Finally, on the two larger denominations, the 1 and 2 Euro coins, images related to Greek history and, specifically, to Greek mythology are featured.
On this side of the coin, there is also a distinctive feature that makes them different from the coins of other Eurozone countries. That is, the value of the coin itself is inscribed in Greek alphabet.
The symbols were chosen by the Minister of Finance and the Governor of the Bank of Greece from numerous proposals presented by a national committee of technicians and artists.
Now, let’s dive into the specifics and details of these coins to better understand their characteristics.
1 Eurocent Griechenland

Die 1 Eurocent Griechenland Münze ist die kleinste griechische Münze.
Auf der Rückseite zeigt sie das gleiche gemeinsame Bild, wie alle 1-Eurocent-Münzen der Länder der Eurozone.
Auf der Vorderseite ist das Modell eines antiken Trieren abgebildet, also des größten Kriegsschiffs für über 200 Jahre. Es stammt aus der Zeit der athenischen Demokratie im 5. Jahrhundert v. Chr.
Das große Schiff ist seitlich abgebildet, mit entfaltetem Segel und den Rudern, die nach außen ragen. Über dem Rumpf ist das Prägejahr eingraviert und darunter das Symbol der Prägeanstalt Athen, das Anthemion, also eine stilisierte Blume. Darunter befindet sich das Bild der Zahl “1”, gefolgt von der griechischen Inschrift “ΛEΠΤΟ” (LEPTO).
Rechts befinden sich die Initialen des Autors “ΓΣ”, also Georgios Stamatopoulos. Als Rahmen um all dies sind auf der Außenseite der Münze 12 Sterne mit fünf Spitzen eingraviert, als Symbol der Europäischen Union. Bei Münzen aus dem Jahr 2002, wenn sie von der Münzanstalt in Frankreich geprägt wurden, gibt es ein weiteres Prägezeichen, den Buchstaben F, der innerhalb des Sterns auf “10 Uhr” positioniert ist.
- Materialien: Stahl mit Kupferbeschichtung (94,35% Stahl – 5,65% Kupfer)
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 2,3 g
- Durchmesser: 16,25 mm
- Rand: glatt
- Graveur: Areti Michelioudaki
1 Eurocent Griechenland Wert und Auflage
2 Eurocent Griechenland

Mit steigendem Wert finden wir die 2 Eurocent Griechenland Münze.
Wie die erste, zeigt die Münze in der Mitte auf der Vorderseite ein Schiff. In diesem Fall ist der Rumpf jedoch sehr unterschiedlich zur ersten. Es handelt sich um eine Korvette, ein Schiff, das während des Unabhängigkeitskriegs in den Jahren 1821-1827 verwendet wurde. Das Schiff ist frontal abgebildet, mit dem Heck und Bug, die im Vergleich zur 1 Eurocent Münze in entgegengesetzter Richtung segeln.
Am unteren Teil der Münze befindet sich die Zahl “2”, begleitet vom griechischen Wort “ΛEΠΤΑ” (LEPTA). Links von der Zahl sind die Initialen des Gravierers “ΓΣ”, also Georgios Stamatopoulos, sowie das Anthemion, ein stilisierter Blumen als Symbol der Münzprägeanstalt Athen.
Oben rechts, über dem Schiff, ist das Prägejahr eingraviert. Im Jahr 2002, wenn die Münze von der französischen Münzanstalt geprägt wurde, ist im 2. Stern der Buchstabe F (Frankreich) eingraviert. Auf der Außenseite der Münze, die das Design umschließt, sind 12 fünfzackige Sterne eingraviert, das Symbol der Europäischen Union.
Auf der Rückseite finden wir das gemeinsame Bild, das alle 2 Eurocent Münzen der Eurozonen-Länder teilen.
- Materialien: Stahl mit Kupferbeschichtung (94,35% Stahl – 5,65% Kupfer)
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 3,06 g
- Durchmesser: 18,75 mm
- Rand: Horizontaler Rand mit eingelassenem Muster
- Graveure: Areti Michelioudaki und Nikos Nikolaou
2 Eurocent Griechenland Wert und Auflage

5 Eurocent Griechenland

Mit den 5 Eurocent Griechenland endet die Beschreibung der “roten” Eurocent-Münzen.
Die Rückseite zeigt das gemeinsame Design aller Euro-Münzen, mit der Inschrift 5 Eurocent der Europäischen Union Länder.
Was die Vorderseite betrifft, so finden wir, wie bei den vorherigen Währungen, zum letzten Mal ein Schiff. In diesem Fall ist in der Mitte der Münze eine Öltanker abgebildet. Er ist das Symbol für den unternehmerischen Geist der Seefahrer sowie die Fähigkeiten der griechischen Handelsmarine. Das Schiff wird so dargestellt, dass es Tiefe und Bewegung vermittelt. Dies wird sowohl durch die Bewegung der Wellen als auch durch die Position der Darstellung erreicht.
Über dem Öltanker ist die Zahl “5” eingraviert, begleitet von der griechischen Inschrift “ΛEΠΤΑ” (LEPTA). Unterhalb davon finden wir das Prägejahr. Unterhalb des Schiffes, links, befindet sich das Symbol der Münzprägeanstalt Athen, das Anthemion, ein Blume, die stilisiert dargestellt ist.
Unterhalb des Buges des Schiffes sind die Initialen des Gravierers “ΓΣ”, also Georgios Stamatopoulos, eingraviert. Das Ganze wird von 12 fünfzackigen Sternen umrahmt, die auf der Außenseite der Münze in einem Kreis abgebildet sind. Sie repräsentieren das Symbol der Europäischen Union.
Bei den Münzen des Jahres 2002, wenn sie von der französischen Münzanstalt geprägt wurden, gibt es ein zusätzliches Münzzeichen F (Frankreich), das im “2. Stern” eingefügt ist.
- Materialien: Stahl mit Kupferbeschichtung (94,35% Stahl – 5,65% Kupfer)
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 3,92 g
- Durchmesser: 21,25 mm
- Rand: Glatt
- Graveurin: Maria Antonatou
5 Eurocent Griechenland Wert und Auflage
10 Eurocent Griechenland

Mit den 10 Eurocent Griechenland beginnen wir mit der Beschreibung der “gelben” Eurocent-Münzen.
Im Gegensatz zu den “roten” Eurocent-Münzen ändert sich das Design auf der Vorderseite. Man kann erkennen, dass verschiedene wichtige Persönlichkeiten abgebildet wurden.
Für die 10 Eurocent-Münze ist die abgebildete Persönlichkeit Rigas Feraios (1757-1798). Sein Porträt nimmt die gesamte zentrale Fläche der Münze ein. Feraios war ein Vorkämpfer der griechischen Aufklärung und ein Befürworter der Balkan-Konföderation, der als erster die Befreiung voraussah. Links von seinem Porträt ist das Prägejahr eingraviert. Rechts befindet sich die Zahl “10”, gefolgt von der griechischen Inschrift “ΛEΠΤΑ” (LEPTA) in Großbuchstaben. Darunter das Anthemion, eine stilisierte Blume, das Symbol der Prägeanstalt Athen.
Am unteren Rand des Porträts sind die Initialen des Künstlers “ΓΣ”, also Georgios Stamatopoulos, und die griechische Inschrift “PHΓAΣ ΦEPAIOΣ”, der Name der abgebildeten Person (Rigas Feraios), eingraviert.
Am äußeren Rand sind 12 fünfzackige Sterne eingraviert, die die Europäische Union repräsentieren.
Im Jahr 2002, wenn die Münze von der französischen Prägeanstalt geprägt wurde, befindet sich im achten Stern der Buchstabe F (Frankreich).
Auf der Rückseite befindet sich, wie bei allen Münzen der Eurozone, das gemeinsame Design der 10 Eurocent-Münzen. In der ersten Serie sind die Länder der Eurozone getrennt abgebildet, in der zweiten Serie (2007) sind sie vereint dargestellt.
- Materialien: Nordic Gold (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn)
- Dicke: 1,93 mm
- Gewicht: 4,1 g
- Durchmesser: 19,75 mm
- Rand: Geriffelt mit Ziergraben
- Graveur: Pericles Sotiriou
10 Eurocent Griechenland Wert und Auflage
Die Erste Serie
Die Zweite Serie
20 Eurocent Griechenland

Mit der Analyse der Währungen kommen wir zu den 20 Eurocent Griechenland.
Auf der Rückseite ist das gleiche gemeinsame Design wie auf allen 20 Eurocent-Münzen der Eurozone abgebildet. In der ersten Serie von 2002 sind die Länder der Eurozone getrennt, während sie in der zweiten Serie von 2007 vereint dargestellt werden.
Auf der Vorderseite befindet sich das Porträt von Ioannis Kapodistrias (1776-1831), einem berühmten griechischen und europäischen Politiker und Staatsmann. Außerdem war er der erste griechische Gouverneur (1830-1831) nach dem Unabhängigkeitskrieg (1821-1827).
Links von seinem Gesicht ist das Prägejahr eingraviert. Darüber befindet sich das Anthemion, eine stilisierte Blume, die das Symbol der Prägeanstalt Athen darstellt. Rechts von dem Politiker befindet sich die Zahl “20” mit der griechischen Inschrift “ΛEΠΤΑ” (LEPTA).
Unten, auf dem Oberkörper des Porträts, ist die griechische Inschrift “I.KAΠOΔIΣTPIAΣ” (I. KAPODISTRAIS) eingraviert, die den Namen der abgebildeten Person darstellt. Die Initialen des Künstlers “ΓΣ”, also Georgios Stamatopoulos, sind ebenfalls eingraviert.
Um all dies herum sind am äußeren Rand 12 fünfzackige Sterne abgebildet, die die Europäische Union repräsentieren.
Im Jahr 2002, wenn die Münze von der spanischen Prägeanstalt geprägt wurde, befindet sich im achten Stern der Buchstabe E (Spanien).
- Materialien: Nordic Gold (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn)
- Dicke: 2,14 mm
- Gewicht: 5,74 g
- Durchmesser: 22,25 mm
- Rand: Breite Riffelung
- Graveur: Maria Antonatou
20 Eurocent Griechenland Wert und Auflage
Die Erste Serie
Die Zweite Serie
50 Eurocent Griechenland

Zum Abschluss kommen wir zu den 50 Eurocent Griechenland, die letzten der “gelben” Centmünzen.
Auf der Vorderseite dieser Münze ist das Porträt von Eleftherios Kyriaku Venizelos (1861-1935) eingraviert, einer der wichtigsten politischen Persönlichkeiten Griechenlands. Er ist bekannt für seine starke Unterstützung der Modernisierung des Landes und für die Liberalisierung Nordgriechenlands und der Ägäischen Inseln. Links von seinem Gesicht ist die griechische Inschrift “ΛEΠTA” (LEPTA) neben der Zahl “50” zu sehen. Unter diesen Inschriften befindet sich das Prägejahr.
Rechts von seinem Gesicht ist das Symbol der Prägeanstalt Athen, das Anthemion, eine stilisierte Blume, eingraviert. Weiter unten, auf dem Oberkörper, ist die griechische Inschrift “EΛ. BENIZEΛOΣ” (EL. BENIZELOS) zu finden. Außerdem sind die griechischen Initialen “ΓΣ” des Künstlers, also Georgios Stamatopoulos, eingraviert.
Am äußeren Rand sind die 12 fünfzackigen Sterne abgebildet, die das Symbol der Europäischen Union repräsentieren. Wenn die Münze im Jahr 2002 von der Prägeanstalt Frankreich geprägt wurde, befindet sich im achten Stern der Buchstabe F (Frankreich).
Auf der Rückseite der Münze ist das gleiche gemeinsame Design wie auf allen 50 Eurocent-Münzen der Länder der Eurozone abgebildet.
Die erste Serie von 2002 zeigt die Länder getrennt, die zweite Serie von 2007 zeigt die Eurozone ohne Grenzen und vereint.
- Materialien: Nordic Gold (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn)
- Dicke: 2,38 mm
- Gewicht: 7,80 g
- Durchmesser: 24,25 mm
- Rand: Dicke Riffelung
- Graveur: Nikos Nikolaou
50 Eurocent Griechenland Wert und Auflage
Die Erste Serie
Die Zweite Serie
1 Euro Griechenland

Die 1 Euro Griechenland Münze ist eine bimetallische Münze und die größte Währung unter den bisher beschriebenen. Sie gehört zu den 8 Münzstücken des Euro.
Beschreibung
Auf der Rückseite trägt diese Münze das gleiche gemeinsame Design wie alle 1 Euro-Münzen der Länder der Eurozone.
In der ersten Serie war die Karte der Eurozone mit den Grenzen zwischen den Ländern dargestellt, während in der zweiten Serie von 2007 die Länder ohne Grenzen abgebildet sind.
Auf der Vorderseite ist ein Bild aus der griechischen Mythologie dargestellt, und zwar eine Eule. Dieses Tier repräsentiert besonders die Eule der Minerva, die bereits auf einer antiken Athenischen Münze von 4 Drachmen aus dem 5. Jahrhundert v. Chr. abgebildet war. Du kannst die Münze auf dieser Seite sehen: antike griechische Münze.
Minerva begleitet in verschiedenen Erzählungen, von Homer an, die Göttin Athena, Tochter des Zeus, auf ihren Abenteuern.
Sie hat einen starken symbolischen Wert und steht für Schönheit, Liebe und Harmonie, besonders im Hinblick auf das Wissen und die Forschung im weitesten Sinne.
Rechts von der Eule ist der Wert “1” eingraviert, mit darunter der griechische Schriftzug “EYPΩ” (EIRO).
Oben ist das Anthemion abgebildet, das Symbol der Prägeanstalt Athen, eine stilisierte Blume.
Unten sind die Initialen “ΓΣ” des Künstlers Georgios Stamatopoulos eingraviert. Ebenfalls unten, im Rand, befindet sich das Prägejahr, das durch den sechsten Stern in zwei Teile geteilt wird.
Am äußeren Rand sind 12 fünfzackige Sterne eingraviert, die das Symbol der Europäischen Union darstellen.
Im Jahr 2002, wenn die Münze von der Prägeanstalt Finnland geprägt wurde, befindet sich im sechsten Stern der Buchstabe S, der für Suomi steht.
- Materialien: Bimetallisch. Äußere Teil: Messing-Nickel (75% Kupfer – 20% Zink – 5% Nickel); Innenteil: Kupfer-Nickel (75% Kupfer – 25% Nickel)
- Dicke: 2,33 mm
- Gewicht: 7,50 g
- Durchmesser: 23,25 mm
- Rand: Unterbrochene Riffelung
- Graveur: Georgios Stamatopoulos
1 Euro Griechenland Wert und Auflage
Die Erste Serie
Die Zweite Serie
2 Euro Griechenland

Zum Abschluss sind die 2 Euro Griechenland die letzten Münzen unter den 8 Euro-Werten. Falls du deine 2 Euro Griechenland-Münze nicht auf dieser Seite findest, gehört sie wahrscheinlich zu den 2 Euro Gedenkmünzen Griechenland.
Beschreibung
Diese bimetallische Münze zeigt auf der Rückseite das gleiche gemeinsame Design wie alle 2 Euro Münzen der Länder der Eurozone.
Auf der ersten Serie der Eurozonenkarte sind die Grenzen zwischen den Ländern abgebildet, während in der zweiten Serie die Länder ohne Grenzen dargestellt sind.
Auf der Vorderseite ist wie bei der 1 Euro Münze ein Bild aus der griechischen Mythologie zu sehen. In der Mitte der Münze ist eine Szene aus dem Mosaik von Sparta aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. eingraviert, die die Entführung von Europa durch Zeus zeigt, wobei Zeus die Gestalt eines Stiers annimmt. Es ist bekannt, dass Zeus sich oft in verschiedene Formen verwandelte, unter anderem um seine “Opfer” zu verführen.
Links von dieser mythologischen Figur sind die Initialen “ΓΣ”, in griechischen Buchstaben, des Künstlers und Designers Georgios Stamatopoulos, eingraviert. Oben links ist der griechische Schriftzug “ΕΥΡΟΠΗ” (EIROPE) zu sehen. Weiter oben rechts befindet sich das Anthemion, das Symbol der Prägeanstalt Athen, ein stilisierter Blumensymbol.
Unten ist der Wert “2” eingraviert, gefolgt vom griechischen Schriftzug “EYPΩ” (EIRO).
Im Rand der Münze ist das Prägejahr eingraviert, das durch den sechsten Stern in zwei Teile geteilt wird.
Am äußeren Rand befinden sich 12 fünfzackige Sterne, die das Symbol der Europäischen Union repräsentieren.
Im Jahr 2002, wenn die Münze von der Prägeanstalt Finnland geprägt wurde, befindet sich im sechsten Stern der Buchstabe S, der für Suomi steht.
- Materialien: Bimetallisch. Äußere Teil: Kupfer-Nickel (75% Kupfer – 25% Nickel); Innenteil: Nickel-Messing (75% Kupfer – 20% Zink – 5% Nickel).
- Dicke: 2,20 mm
- Gewicht: 8,50 g
- Durchmesser: 25,75 mm
- Rand: Fein geriffelt mit der Inschrift “ΕΛΛΗΝΙΚΗ ΔΗΜΟΚΡΑΤΙΑ *” (Hellenische Republik)
- Graveur: Georgios Stamatopoulos
2 Euro Griechenland Wert und Auflage
Die Erste Serie
Die Zweite Serie
2 Euro Griechenland 2002
Über die 2 Euro Griechenland 2002 und ihren Wert haben wir bereits gesprochen. Auch hier möchten wir ein Missverständnis entkräften und einmal für alle erklären, warum die 2 Euro Griechenland 2002 ohne S genauso viel wert sind wie die 2 Euro Griechenland mit S!

Man müsste nur die Geschichte der 2 Euro Griechenland lesen, um das zu verstehen. Wir haben sie auch in diesem Artikel beschrieben. Im Jahr 2002 begann Griechenland, den Euro als Währung zu verwenden, hatte aber Probleme, die erforderliche Menge an Münzen zu prägen.
Es war daher notwendig, einen Teil dieser Münzen in anderen ausländischen Prägestätten prägen zu lassen, um die Lieferfristen einzuhalten.
Deshalb wurden nur im Jahr 2002 folgende Münzen geprägt:
- Prägeanstalt Halandri: 75.340.055 + 59.945 Fdc Münzen ohne S
- Prägeanstalt Vantaa: 70.000.000 Münzen mit S
Die Buchstabe S ist das Symbol der finnischen Prägestätte in Vantaa!
Das Wort Suomi bedeutet Finnland auf Finnisch.
2 Euro Griechenland 2002 Wert
- Der Wert der 2 Euro Griechenland 2002 Münzen beträgt 6€ in FDC
- 2 Euro Griechenland 2002 mit und ohne S: 4,50€ in Spl
- Für die 2 Euro Griechenland 2002 mit und ohne S in BB beträgt der Wert 3,75€
- Der Wert derselben Münze, aber umgelaufen, beträgt 2€
Wenn dir also jemand die 2 Euro Griechenland 2002 mit S für 250€ oder eine andere dreiziffrige Zahl anbietet, handelt es sich um einen Betrug!
Wenn dir jemand die 2 Euro Griechenland 2002 ohne S für 250€ oder andere seltsame Beträge anbietet, ist das ebenfalls ein Betrug!
Wenn du Zweifel am Wert deiner Münzen hast, kannst du immer unsere Meinung in der Facebook-Gruppe von de.moneterare.net fragen.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Möchtest du die 2 Euro Münzen Griechenlands sehen?
Schau dir dann die Seite der 2 Euro Gedenkmünzen Griechenlands an.
Möchtest du die anderen Kursmünzensätze der „Eurokollektion“ sehen? Lies diese Artikel:
- Zwei Seiten, die du nicht verpassen solltest: die 2-Euro-Gedenkmünzen und die seltenen Euro-Münzen
- Wenn dich seltene 50-Cent-Münzen interessieren, findest du alle hier zusammen mit ihren Werten.
- Hier siehst du die wertvollen Euromünzen aus dem Vatikan sowie die Euro-Münzen aus San Marino.
- Hier kannst du die Euromünzen aus Malta anschauen und hier die Euromünzen aus Zypern.
- Die deutschen Euromünzen findest du hier, ebenso die Euro-Münzen Estlands und hier die Euro-Münzen Lettlands.
- Die Münzen der Euro-Münzen Frankreichs findest du hier sowie die Euro-Münzen Österreichs.
- Interessant sind auch die Euromünzen Griechenlands und die Euromünzen Luxemburgs.
- Hier findest du die Euromünzen Litauens und die Euromünzen Andorras.
- Wir haben auch über die Euromünzen Sloweniens und die Euro-Münzen der Slowakei gesprochen.
- Sieh dir auch die Euromünzen Spaniens hier und die Euromünzen Portugals hier an.
- Die niederländischen Euromünzen kannst du hier sehen und die irischen Euromünzen.
- Alle wertvollen Euromünzen Monacos sind hier zu finden und hier die Euro-Münzen Belgiens.