Weisst du, warum die Euro-Münzen im Vatikan viel häufiger die Version wechseln als in anderen Ländern, die das gleiche Währungssystem verwenden? Und weisst du, dass unter diesen Münzen Stücke im Wert von Hunderten von Euro versteckt sind?
In diesem Artikel werden wir Münze für Münze alle Euro- und Cent-Münzen der Vatikanstadt mit ihrem Wert kennenlernen! Wenn du den Wert einer Vatikan-Gedenkmünze suchst, sehe hier nach: 2 Euro Vatikan-Gedenkmünze.

Einführung
Seltsam, dass die Vatikanstadt ein echter Staat ist, und noch interessanter, dass es sich um den kleinsten Staat der Welt handelt!
Sie wird, wenn man so will, von Italien beherbergt, mit dem sie eine enge Verbindung und ein sehr präzises Währungsabkommen hat, das in der Vergangenheit den gleichzeitigen Umlauf der italienischen Lira und der vatikanischen Lira ermöglichte. Außerdem hat sie seit 2002 das Euro-Währungssystem eingeführt, obwohl sie nicht der Eurozone angehört.
Die Münzprägestätte, die für die Prägung der schönen Vatikanstadt-Serie verantwortlich ist, ist die Münze Rom. Die Euro-Serien der Vatikanstadt gehören zweifelsohne zu den begehrtesten unter den Euro-Sammlern.
Jede Serie ist dem Papst gewidmet, und um die Eingangsfrage zu beantworten: Jedes Mal, wenn der Papst wechselt, wird eine neue Serie geschaffen. Deshalb gibt es jetzt fünf wunderbare Serien zum Sammeln!
Schauen wir uns die Euro-Münzen des Vatikans nacheinander an, beginnend mit dem Euro-Cent!

1 Euro Cent Vatikan

Wir beginnen mit dem 1-Euro-Cent-Stück Vatikan und entdecken die fünf Serien.
Alle 1-Cent-Münzen des Vatikans aus allen 5 Serien haben diese gemeinsamen Merkmale:
- Materialien: Stahl, verkupfert
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 2,3 g
- Durchmesser: 16,25
- Kontur: Glatt
Auf der Rückseite aller 5 vatikanischen 1-Cent-Münzen befindet sich die Gemeinsame Seite, die auf allen 1-Cent-Münzen der Länder der Eurozone gleich ist.
1 Euro Cent Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Die 100. der ersten Serie war Papst Johannes Paul II. gewidmet und wurde von 2002 bis 2005 geprägt.
Die Vorderseite zeigt das Profil von Papst Johannes mit der klassischen Papalina, die nach links schaut. Sein Porträt ist von 12 fünfzackigen Sternen umgeben, die durch die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO in zwei Gruppen unterteilt sind.
Unter dem päpstlichen Gewand befinden sich das Münzzeichen R und das Prägejahr in zwei Zeilen, während rechts am Rand die Signatur des Bildhauers und Graveurs GV . UP INC.
1 Cent Vatikan Erste Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Roma | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 8€ |
2003 | R | Roma | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 3€ |
2004 | NC | Roma | 65.000 Fdc + 16.000 Fs | 6,50€ |
2005 | NC | Roma | 65.000 Fdc + 16.000 Fs | 9,50€ |
1 Euro Cent Vatikan – Zweite Serie – 2005

Der Euro Cent der zweiten Serie ist zeitlich begrenzt und stellt die Sede Vacante von 2005 dar.
Auf der Vorderseite befinden sich oben am Rand der Münze die 12 Sterne der Eurozone, in der Mitte das Wappen von Kardinal Camerlengo und darunter das Symbol der Apostolischen Kammer.
Um das Wappen herum die Inschrift SEDE VACANTE MMV. Im unteren Teil entlang des Rappenrandes ist die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO eingraviert.
1 Cent Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 FDC | 9€ |
1 Eurocent Vatikan – Dritte Serie – 2006/2013

Der Eurocent der dritten Serie ist Papst Ratzinger gewidmet!
Die Vorderseite zeigt das Gesicht von Papst Benedikt XVI, Papst Ratzinger, nicht mehr im Profil, sondern zu drei Vierteln nach rechts gerichtet.
Entlang des äußeren Randes befinden sich die 12 fünfzackigen Sterne, und im inneren Halbkreis die Inschrift “CITTÀ DEL VATICANO” sowie die Jahreszahl der Prägung. Das Münzzeichen der römischen Münzstätte “R” ist zwischen der Jahreszahl und dem Wangenknochen des Papstes eingraviert.
1 Eurocent Vatikan – Dritte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Prägeauflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 FDC + 16.000 FS | 1€ |
2007 | R | Rom | 85.000 FDC + 16.000 FS | 10,50€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 FDC + 16.000 FS | 0,86€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 FDC + 15.000 FS | 1,90€ |
2010 | R | Rom | 94.000 FDC + 15.000 FS | 1,16€ |
2011 | R | Rom | 94.000 FDC + 15.000 FS | 1,75€ |
2012 | R | Rom | 85.000 FDC + 15.000 FS | 3,59€ |
2013 | R | Rom | 85.000 FDC + 15.000 FS | 3,08€ |
1 Eurocent Vatikan – Vierte Serie – 2014/2016

Die 1-Eurocent-Münze des Vatikans der vierten Serie ist Papst Franziskus gewidmet, der 2014 zum neuen Papst gewählt wurde.
Die Vorderseite zeigt das unverwechselbare Profil von Papst Franziskus, der nach links blickt. Vor ihm verläuft die halbkreisförmige Inschrift “CITTÀ DEL VATICANO”, und rechts befindet sich das Münzzeichen “R” der römischen Münzstätte. Die 12 fünfzackigen Sterne sind am äußeren Rand der Münze angeordnet.
Die Signatur des Bildhauers und die des Graveurs sind jeweils links und rechts oberhalb der Schultern von Papst Franziskus positioniert.
1 Eurocent Vatikan – Vierte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Prägeauflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2014 | R | Rom | 88.000 FDC + 10.000 FS | 0,65€ |
2015 | R | Rom | 88.000 FDC + 12.000 FS | 2€ |
2016 | R | Rom | 70.000 FDC + 10.000 FS | 1,99€ |

1 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie – 2017

Der Eurocent der fünften Serie des Vatikans zeigt das Wappen von Papst Franziskus und wurde 2017 geprägt.
Auf der Vorderseite ist in der Mitte der Münze das Wappen von Papst Franziskus eingraviert. Die Inschrift “CITTÀ DEL VATICANO” ist rechts und links vom päpstlichen Wappen aufgeteilt.
Unten rechts befindet sich die Jahreszahl der Prägung, links das Münzzeichen der römischen Münzstätte “R”.
1 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Prägeauflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | R | Rom | 70.000 FDC + 10.000 FS | 0,88€ |
2018 | R | Rom | 70.000 FDC + 9.930 FS | 2,61€ |
2019 | R | Rom | 65.000 FDC + 9.930 FS | 2,89€ |
2 Eurocent Vatikan

Nun sprechen wir über die 2 Eurocent Vatikan, die ebenfalls in fünf verschiedenen Serien ausgegeben wurden.
Diese haben folgende Gemeinsamkeiten:
- Material: Stahl, mit Kupfer plattiert
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 3,06 g
- Durchmesser: 18,75 mm
- Rand: Glatt mit horizontalem Rillenmuster
Außerdem ist die Rückseite für alle gleich und entspricht derjenigen, die für alle 2-Eurocent-Münzen der Länder verwendet wird, die dasselbe Währungssystem nutzen.
2 Eurocent Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Die 2-Eurocent-Münze des Vatikans der ersten Serie wurde von 2002 bis 2005 geprägt und ist Papst Johannes Paul II gewidmet.
Auf der Vorderseite ist das Profil des Papstes nach links gerichtet, er trägt die typische päpstliche Kappe (Zucchetto) und feierliche Gewänder.
Oben befindet sich die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO, während die zwölf Sterne der Europäischen Union den Rand der Münze zieren. Unten sind das Münzzeichen R der römischen Münzstätte und die Jahreszahl eingeprägt. Am rechten unteren Rand der Münze sind die Initialen des Graveurs und Bildhauers zu sehen: GV . UP INC.
2 Eurocent Vatikan – Erste Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Rom | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 7,29€ |
2003 | R | Rom | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 3,49€ |
2004 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 6,50€ |
2005 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 14,60€ |
2 Eurocent Vatikan – Zweite Serie – 2005

Die 2-Eurocent-Münze der zweiten Serie stellt die Sedisvakanz von 2005 dar.
Auf der Vorderseite befinden sich die 12 Sterne der Eurozone oben und entlang des Münzrandes. In der Mitte ist das Wappen des Kardinal Camerlengo mit dem Symbol der Apostolischen Kammer darunter eingraviert. Die Inschrift SEDE VACANTE MMV. umgibt das Wappen. Die Aufschrift CITTA’ DEL VATICANO ist am unteren Rand der 2-Eurocent-Münze eingraviert.
2 Eurocent Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 Fdc | 11,55€ |
2 Eurocent Vatikan – Dritte Serie – 2006

Die 2 Eurocent-Münze der dritten Serie des Vatikanstaates ist dem Papst Benedikt XVI gewidmet!
Auf der Vorderseite ist das dreiviertel Porträt von Papst Ratzinger abgebildet. Die 12 Sterne mit fünf Spitzen sind entlang des äußeren Münzrands eingeprägt und im inneren Halbkreis erscheint die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO, gefolgt vom Prägejahr. Das Symbol R der römischen Münzprägeanstalt befindet sich zwischen dem Jahr und dem Porträt von Papst Benedikt XVI.
2 Eurocent Vatikan – Dritte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 1€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 12,65€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 1,38€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,45€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,63€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 1,64€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 3,19€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 1,95€ |
2 Eurocent Vatikan – Vierte Serie – 2014/2016

Hier sind die 2 Eurocent-Münzen des Vatikans der vierten Serie, die Papst Franziskus gewidmet sind.
Auf der Vorderseite ist das Profil von Papst Franziskus abgebildet, das nach links blickt. Auf den Schultern des Papstes befinden sich die Unterschriften des Graveurs und des Bildhauers. Auf der linken Seite steht der Halbkreis mit der Inschrift CITTA’ DEL VATICANO, auf der rechten Seite das Symbol R der römischen Münzprägestätte. Die 12 Sterne mit fünf Spitzen befinden sich am äußeren Rand.
2 Eurocent Vatikan – Vierte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 1€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 12,65€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 1,38€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,45€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,63€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 1,64€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 3,19€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 1,95€ |

2 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie – 2017

Die 2 Eurocent-Münze der fünften Serie des Vatikans zeigt das Wappen von Papst Franziskus und wurde im Jahr 2017 geprägt.
Auf der Vorderseite ist das Wappen von Papst Franziskus in der Mitte eingraviert. Die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO befindet sich rechts und links vom Wappen. In der unteren rechten Ecke ist das Prägejahr und links das Symbol R der römischen Münzprägestätte angegeben.
2 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 1,26€ |
2018 | R | Rom | 70.000 Fdc + 9.930 Fs | 3,82€ |
2019 | R | Rom | 65.000 Fdc + 9.930 Fs | 3,14€ |
5 Eurocent Vatikan

Dies sind die 5 Eurocent-Münzen des Vatikans, die wir im Detail betrachten werden, hergestellt in 5 verschiedenen Serien.
Gemeinsam haben sie:
- Materialien: Stahl, mit Kupfer überzogen
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 3,92 g
- Durchmesser: 21,25 mm
- Rand: Glatt
Die gemeinsame Seite ist die gleiche wie für alle 5 Eurocent-Münzen der Eurozone-Länder.
5 Eurocent Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Die erste Serie der 5 Eurocent-Münzen des Vatikans ist Papst Johannes Paul II gewidmet und wurde von 2002 bis 2005 geprägt.
Die obere Seite trägt die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO oben entlang des Randes, vorangestellt von 6 fünfzackigen Sternen und gefolgt von ebenso vielen Sternen.
In der Mitte der Münze befindet sich das Profil des Papstes, der nach links schaut. Darunter ist das Symbol der Prägestätte (R) und das Prägejahr auf zwei Zeilen eingraviert. Weiter unten, rechts, befinden sich die Signaturen GV und UP INC., die den Autor und den Graveur der Münze kennzeichnen.
5 Eurocent Vatikan – Erste Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Rom | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 11,23€ |
2003 | R | Rom | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 4€ |
2004 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 5,65€ |
2005 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 14,95€ |
5 Eurocent Vatikan – Zweite Serie – 2005

Im Jahr 2005 wurde die zweite Serie der Euro-Münzen des Vatikans mit der Bezeichnung Sede Vacante geprägt.
Die 5 Eurocent dieser zweiten Serie zeigen im Zentrum das Wappen des Kardinals Camerlengo und der Apostolischen Kammer.
Rundherum steht die Inschrift SEDE VACANTE MMV. und darunter CITTA’ DEL VATICANO. Abgeschlossen wird der Kreis von den 12 fünfzackigen Sternen, die die Europäische Union symbolisieren.
5 Eurocent Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 Fdc | 16,50€ |
5 Eurocent Vatikan – Dritte Serie – 2006/2013

Die 5 Eurocent der dritten Serie des Vatikans sind Papst Benedikt XVI. gewidmet, dem siebten deutschen Papst der katholischen Kirche! Sie wurden von 2006 bis 2013 geprägt, bis er sein Amt niederlegte.
Auf der Vorderseite ist das Gesicht des Papstes in einem Dreiviertelprofil abgebildet. Die zwölf fünfzackigen Sterne sind entlang des äußeren Randes der Münze eingraviert.
Im inneren Halbkreis ist die Inschrift in Großbuchstaben eingraviert: CITTA’ DEL VATICANO, gefolgt von einem Punkt und dem Prägejahr. Das R, das die Münzstätte Rom anzeigt, befindet sich zwischen dem Prägejahr und dem Porträt von Papst Ratzinger.
5 Eurocent Vatikan – Dritte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 2€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 11,97€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 1,48€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 3€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 1,70€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 1,91€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 3,30€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,58€ |
5 Eurocent Vatikan – Vierte Serie – 2014/2016

Die 5 Eurocent der vierten Serie des Vatikans wurden zwischen 2014 und 2016 geprägt und sind Papst Franziskus gewidmet.
Auf der Vorderseite ist das lächelnde Profil von Papst Franziskus abgebildet, der nach links schaut. Links beginnt auch der Halbkreis mit der Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO. Rechts ist das Symbol R der Münzstätte eingraviert.
Die zwölf fünfzackigen Sterne sind am äußeren Rand der Münze eingraviert. Die Unterschrift des Gravurschneiders und Bildhauers befindet sich rechts und links über den Schultern des Papstes.
5 Eurocent Vatikan – Vierte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2014 | R | Rom | 88.000 Fdc + 10.000 Fs | 1,72€ |
2015 | R | Rom | 88.000 Fdc + 12.000 Fs | 2,68€ |
2016 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 0,72€ |
5 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie – 2017

Die 5 Eurocent der 5. Serie des Vatikans zeigen das Wappen von Papst Franziskus und wurden 2017 geprägt.
Auf der Vorderseite ist das Wappen von Papst Franziskus eingraviert, umgeben von der Inschrift CITTA’ DEL VATICANO. Unten rechts steht das Prägejahr und links das Symbol R der römischen Münzstätte.
5 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Münzstätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 1,45€ |
2018 | R | Rom | 70.000 Fdc + 9.930 Fs | 6,09€ |
2019 | R | Rom | 65.000 Fdc + 9.930 Fs | 3,31€ |

10 Eurocent Vatikan

Nach den Kupfermünzen des Vatikans werfen wir nun einen Blick auf die Münzen aus Nordic Gold mit dem klassischen goldenen Farbton. Alle 5 Serien haben gemeinsam:
- Material: Nordic Gold
- Dicke: 1,93 mm
- Gewicht: 4,1 g
- Durchmesser: 19,75 mm
- Rand: Gerillt
Die Gemeinsame Seite, die Rückseite, ist für alle Euro-Länder gleich und zeigte bis 2006 eine Karte mit getrennten Ländern. Ab 2008 wurde sie geändert und zeigt nun eine Karte ohne Grenzen innerhalb der Eurozone.
10 Eurocent Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Die Erste Serie der 10 Eurocent des Vatikans ist Papst Johannes Paul II gewidmet und wurde von 2002 bis 2005 geprägt, dem Jahr seines Todes. Karol Józef Wojtyła war seit 1978 Papst und der erste nicht-italienische Papst seit über 450 Jahren!
Auf der Vorderseite der Münze steht der Schriftzug CITTA’ DEL VATICANO oben am linken Rand, gefolgt von 12 fünfzackigen Sternen.
In der Mitte befindet sich das Profil des Papstes, das nach links zeigt. Unterhalb des Halbporträts von Karol Józef Wojtyła ist das Symbol R der Prägeanstalt eingraviert, und darunter das Prägejahr. Rechts am Rand befindet sich die Unterschrift des Autors und Gravierers, GV. UP INC.
10 Eurocent Vatikan – Erste Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Rom | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 13,28€ |
2003 | R | Rom | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 4,42€ |
2004 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 5,55€ |
2005 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 9,95€ |
10 Eurocent Vatikan – Zweite Serie – 2005

Die Zweite Serie der 10 Eurocent des Vatikans ist der Sever Vacante gewidmet. Sie wurde 2005 geprägt.
Die 10 Eurocent dieser Serie zeigen das Wappen des Kardinals Camerlengo und der Apostolischen Kammer. Um das Wappen ist die Inschrift SEDE VACANTE MMV eingraviert.
Am unteren Rand steht die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO in Großbuchstaben. Der Kreis um die Münze wird schließlich von den 12 fünfzackigen Sternen gebildet, die die Europäische Union symbolisieren.
10 Eurocent Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 Fdc | 13,50€ |
10 Eurocent Vatikan – Dritte Serie – 2006/2013

Die 10 Eurocent der Dritten Serie des Vatikans wurden zu Ehren von Papst Benedikt XVI geprägt. Sie waren von 2006 bis 2013 im Umlauf, dem Jahr, in dem Papst Ratzinger zurücktrat.
Auf der Obverse befindet sich das fast frontale Halbporträt des Papstes, das ein Lächeln andeutet. Rund um den Rand sind die zwölf fünfzackigen Sterne zu sehen. Unter dem Porträt, das mit einem Halbmondschnitt versehen ist, steht die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO, gefolgt von einem Punkt und dem Prägejahr. Das R der Prägestätte Rom befindet sich zwischen dem Prägejahr und dem Gesicht des Papstes.
Bis 2006 zeigte die Gemeinsame Seite der Münzen aller Euro-Länder eine Karte mit getrennten Staaten. Ab 2008 wurde die Gemeinsame Seite geändert, und es wird nun eine Karte ohne Grenzen zwischen den Ländern der Eurozone verwendet.
10 Eurocent Vatikan – Dritte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 8,81€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 10,38€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 2,88€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 3,68€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,25€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,70€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 4,10€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 5€ |
10 Eurocent Vatikan – Vierte Serie – 2014/2016

Die 10 Eurocent des Vatikans der Vierten Serie wurden von 2014 bis 2016 geprägt, zu Ehren von Papst Franziskus.
Auf der Obverse ist das Gesicht des Papstes abgebildet. Auf der linken Seite der Münze steht in einem Halbkreis die Inschrift “CITTA’ DEL” und auf der rechten Seite “VATICANO”.
Rechts, zwischen der Schulter und dem Ohr, ist das R-Symbol der Prägestätte sowie das Prägejahr eingraviert. Die 12 Sterne sind entlang des äußeren Randes der Münze verteilt. Die Signaturen des Prägestalters und des Bildhauers befinden sich oberhalb der Schultern des Papstes.
10 Eurocent Vatikan – Vierte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2014 | R | Rom | 88.000 Fdc + 10.000 Fs | 2,84€ |
2015 | R | Rom | 88.000 Fdc + 12.000 Fs | 3€ |
2016 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 1,42€ |
10 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie – 2017

Die 10 Eurocent der 5. Serie des Vatikans zeigt das Wappen von Papst Franziskus im Zentrum und wurde 2017 geprägt.
Um das Wappen des Papstes herum ist die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO eingraviert. Rechts unten steht das Prägejahr und links befindet sich das R-Symbol der römischen Prägestätte.
10 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 2,76€ |
2018 | R | Rom | 70.000 Fdc + 9.930 Fs | 4,61€ |
2019 | R | Rom | 65.000 Fdc + 9.930 Fs | 3,83€ |
20 Eurocent Vatikan

Die zweite Münze aus Nordic Gold, die durch ihre glänzend goldene Farbe hervorsticht, ist die 20 Eurocent Vatikan. Wie bei den anderen Münzen gibt es auch hier bisher fünf Serien. Gemeinsam haben diese fünf Münzen:
- Material: Aus Nordic Gold gefertigt
- Dicke: 2,14 Millimeter dick
- Gewicht: Wiegt 5,74 g
- Durchmesser: 22,25 Millimeter
- Rand: Mit breiten Rillen
Nun sehen wir uns jede einzelne Münze detailliert von Serie zu Serie an.
20 Eurocent Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Wie bei den anderen Münzen aus dem Jahr 2002 ist die Erste Serie der 20 Eurocent aus der Stadt des Vatikans Papst Johannes Paul II gewidmet. Diese Serie wurde von 2002 bis 2005 geprägt, dem Jahr, in dem Papst Karol Józef Wojtyła verstorben ist.
Auf der Vorderseite der Münze befindet sich links die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO, gefolgt von 12 fünfzackigen Sternen, die einen Kreis bilden und den Rand umgeben.
Im Zentrum ist das Profil des Papstes nach links gerichtet. Unter dem Halbporträt des Papstes befindet sich das Symbol R der Prägestätte sowie das Prägejahr. Auf der rechten Seite der Münze befindet sich die Signatur des Autors und Gravierers: GV. UP INC.
20 Eurocent Vatikan – Erste Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Rom | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 18,23€ |
2003 | R | Rom | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 7,82€ |
2004 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 7,14€ |
2005 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 9,45€ |
20 Eurocent Vatikan – Zweite Serie – 2005

Im Jahr 2005 stirbt Papst Wojtyła und die zweite Serie der 20 Eurocent aus dem Vatikan wird geprägt, um den Sede Vacante zu gedenken. Die 20 Eurocent zeigt das Wappen des Kardinals Kamerlengo und das Emblem der Apostolischen Kammer mit der Inschrift: SEDE VACANTE MMV. A. Rund um das Emblem steht die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO und am oberen Rand sind die 12 fünfzackigen Sterne als Symbol der Europäischen Union eingraviert.
20 Eurocent Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 Fdc | 9,45€ |
20 Eurocent Vatikan – Dritte Serie – 2006/2013

Die 20 Eurocent der dritten Serie aus dem Vatikan sind Papst Benedikt XVI gewidmet. Sie wurden 2006 geprägt und bis 2013 produziert, dem Jahr, in dem Papst Ratzinger auf das Papstamt verzichtete.
Auf der Vorderseite der Münze ist das fast frontale Halbporträt des Papstes abgebildet. Rund um den Rand sind die zwölf fünfzackigen Sterne eingraviert. Am unteren Rand der Münze befindet sich in Halbkreisform die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO, gefolgt vom Jahr der Prägung. Das Symbol R der Prägestätte Rom befindet sich zwischen dem Jahr der Prägung und dem Bildnis von Papst Ratzinger.
Bis 2007 war die gemeinsame Rückseite diejenige mit der Karte der Staaten getrennt. Ab 2008 wurde jedoch die neue Rückseite geprägt, die eine Karte ohne die Grenzen zwischen den Eurozonenländern zeigt.
20 Eurocent Vatikan – Dritte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 3,24€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 11,05€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 3,80€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 4,92€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 3,73€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,46€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 4,43€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 6,66€ |
20 Eurocent Vatikan – Vierte Serie – 2014/2016

Die 20 Eurocent aus dem Vatikan der vierten Serie wurden von 2014 bis 2016 geprägt und sind Papst Franziskus gewidmet, dem beliebten Papst Franziskus.
Auf der Vorderseite ist das Gesicht des Papstes abgebildet. Links auf der Münze steht der Bogen “CITTA’ DEL”, und rechts “VATICANO”. Rechts, zwischen der Schulter und dem Ohr, befindet sich das R-Symbol der Prägestätte und das Jahr der Prägung.
Die 12 Sterne sind gleichmäßig entlang des äußeren Randes der Münze verteilt. Der Name des Prägestempelschneiders und des Bildhauers befindet sich auf beiden Schultern des Papstes, einer rechts und einer links.
20 Eurocent Vatikan – Vierte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2014 | R | Rom | 88.000 Fdc + 10.000 Fs | 3,45€ |
2015 | R | Rom | 88.000 Fdc + 12.000 Fs | 4€ |
2016 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 2,85€ |
20 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie – 2017

Hier ist die 20 Eurocent-Münze der 5. Serie des Vatikans, die das Wappen von Papst Franziskus in der Mitte zeigt. Diese Münze, wie die gesamte fünfte Serie, wurde 2017 geprägt.
Die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO befindet sich um das Wappen des Papstes, unten ist das Prägejahr eingraviert und auf der linken Seite der Münze das Symbol der Prägeanstalt Rom (R).
20 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 4,46€ |
2018 | R | Rom | 70.000 Fdc + 9.930 Fs | 7,04€ |
2019 | R | Rom | 65.000 Fdc + 9.930 Fs | 4,66€ |
50 Eurocent Vatikan

Die dritte Münze wurde aus dem Material Nordic Gold hergestellt, das ihr eine charakteristische glänzende goldene Farbe verleiht.
Wir sprechen hier von der 50 Eurocent Vatikan-Münze, bei der wir die Serien und Werte ansehen werden. Wie bei anderen Münzgrößen befindet sich auch diese derzeit in ihrer 5. Serie. Hier sind die Gemeinsamkeiten dieser 5 Serien der 50 Cent-Münzen:
- Material: Nordic Gold
- Dicke: 2,38 Millimeter
- Gewicht: 7,8 Gramm
- Durchmesser: 24,25 Millimeter
- Rand: Gerillt
50 Eurocent Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Die erste Serie der 50 Eurocent Münzen des Vatikans wurde für Papst Johannes Paul II geprägt. Die Serie wurde von 2002 bis 2005 geprägt, dem Jahr des Todes von Papst Karol Józef Wojtyła.
Auf der Vorderseite der Münze steht auf der linken Seite die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO, gefolgt von zwölf fünfzackigen Sternen, die entlang des Randes einen Halbkreis bilden.
In der Mitte der Münze befindet sich das Profil des Papstes, nach links gerichtet. Unter dem Porträt des Papstes ist das Symbol R der Münzprägestätte eingraviert, und darunter das Prägejahr. Auf der rechten Seite sind die Unterschriften des Autors und des Gravierers eingeprägt: GV . UP INC.
50 Eurocent Vatikan – Erste Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Rom | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 43,55€ |
2003 | R | Rom | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 15,32€ |
2004 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 11,18€ |
2005 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 12,75€ |
50 Eurocent Vatikan – Zweite Serie – 2005

Im Jahr 2005, nach dem Tod von Papst Wojtyła, wurde die zweite Serie der 50 Eurocent Münzen des Vatikans geprägt, bekannt als die Vacante Sede.
Die 50 Eurocent Münze zeigt im Zentrum das Wappen des Kardinals Camerlengo mit dem Emblem der apostolischen Kammer, umrahmt von der Inschrift: SEDE VACANTE MMV. A.
Unterhalb, im unteren Halbkreis, ist die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO eingraviert, während im oberen Halbkreis die zwölf fünfzackigen Sterne abgebildet sind, das Symbol der Europäischen Union.
50 Eurocent Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 Fdc | 55,07€ |
50 Eurocent Vatikan – Dritte Serie – 2006/2013

Dies sind die 50 Eurocent Vatikan der dritten Serie, die ebenfalls Papst Benedikt XVI gewidmet sind. Diese wurden von 2006 bis 2013 geprägt, dem Jahr des Rücktritts von Papst Benedikt XVI.
Auf der Vorderseite ist ein Halbporträt des Papstes abgebildet. Um ihn herum befinden sich die zwölf fünfzackigen Sterne, und im unteren Bereich steht die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO. Nach der Inschrift ist das Prägejahr eingraviert. Das Symbol der Münzprägestätte Rom (R) befindet sich zwischen dem Jahr und dem Porträt von Papst Benedikt XVI.
Bis 2007 war die gemeinsame Seite die mit der Landkarte der Staaten, die voneinander getrennt sind. Ab 2008 wurde die neue gemeinsame Seite verwendet, mit einer Karte ohne Grenzen zwischen den Ländern der Eurozone.
50 Eurocent Vatikan – Dritte Serie | Wert
Die 50 Eurocent Münzen des Vatikans aus dem Jahr 2013 haben einen Wert von etwas mehr als 2,50 Euro und eine Auflage von über 2 Millionen Stück, ebenso wie die 50 Eurocent Münzen aus dem Jahr 2011. Besonders wertvoll ist jedoch die 50 Eurocent Münze des Vatikans aus dem Jahr 2012, die mehr als 4 Euro wert ist. Die wertvollste Münze dieser Serie ist die von 2007. Die Münze mit dem geringsten Wert ist die von 2010, die nur wenig über dem Nennwert liegt.
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 7,79€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 13,98€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 5,82€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 7,18€ |
2010 | C | Rom | 2.190.704 + 214.000 Fdc + 15.000 Fs | 2,10€ |
2011 | C | Rom | 2.174.197 + 314.000 Fdc + 15.000 Fs | 3€ |
2012 | C | Rom | 1.604.690 + 225.000 Fdc + 15.000 Fs | 4,50€ |
2013 | C | Rom | 1.941.484 + 225.000 Fdc + 13.000 Fs | 2,57€ |
50 Eurocent Vatikan – Vierte Serie – 2014/2016

Die 50 Eurocent Münzen des Vatikans der vierten Serie sind Papst Franziskus gewidmet und wurden von 2014 bis 2016 geprägt.
Auf der Vorderseite der Münze ist das lächelnde Gesicht des Papstes abgebildet.
Links steht die halbkreisförmige Inschrift “CITTA’ DEL” und rechts “VATICANO”. Zwischen der Schulter und dem Ohr von Papst Franziskus befindet sich das Symbol “R” der Münzprägestätte sowie das Prägejahr darunter.
Die zwölf Sterne, das Symbol der Europäischen Union, sind gleichmäßig am äußeren Rand der Münze verteilt. Der Name des Gravierers und des Bildhauers ist auf den Schultern des Papstes eingraviert, jeweils links und rechts.
50 Eurocent Vatikan – Vierte Serie | Wert
Die 50 Eurocent Vatikan 2016 sind etwas mehr als 3 Euro wert und haben eine hohe Auflage von mehr als 2 Millionen Stück.
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2014 | C | Rom | 1.488.376 + 158.000 Fdc + 10.000 Fs | 2,50€ |
2015 | C | Rom | 2.021.682 + 218.000 Fdc + 12.000 Fs | 3,34€ |
2016 | C | Rom | 2.207.676 + 190.000 Fdc + 10.000 Fs | 3,20€ |
50 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie – 2017

Die 50 Eurocent der 5. Serie des Vatikans zeigen das Wappen von Papst Franziskus im Zentrum. Wie bei der gesamten fünften Serie wurde diese Münze im Jahr 2017 geprägt.
Um das Wappen des Papstes herum befindet sich die Inschrift “CITTA’ DEL VATICANO”, und am unteren Rand ist das Prägejahr eingraviert. Auf der linken Seite der Münze ist das “R”-Symbol der Münzprägestätte Rom eingraviert.
50 Eurocent Vatikan – Fünfte Serie | Wert
Die 50 Eurocent Vatikan 2018 haben einen interessanten Wert für eine gewöhnliche Münze, etwa 8 Euro, wie in der untenstehenden Tabelle zu sehen ist. Sie sind der höchste Wert unter den 50 Cent der fünften Serie. Tatsächlich sind die 50 Eurocent Vatikan 2017 mit einem Wert von 4,40 Euro bei einer Auflage von über 2 Millionen Stück und die 50 Eurocent 2019 mit einem Wert von 4,74 Euro bewertet.
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | C | Rom | 2.132.411 + 190.000 Fdc + 10.000 Fs | 4,40€ |
2018 | C | Rom | 2.147.169 + 190.000 Fdc + 9.930 Fs | 8,40€ |
2019 | – | Rom | 185.000 Fdc + 9.930 Fs | 4,74€ |
1 Euro Vatikan

Hier ist die erste bimetallische Münze des Vatikans, 1 Euro Vatikan. Bis jetzt gibt es insgesamt 5 Serien. Alle wurden aus Cupronickel im zentralen Teil und Nickel-vergoldetem Messing im äußeren Ring der Münze hergestellt. Hier sind die gemeinsamen Merkmale dieser 5 Münzen:
- Materialien: Cupronickel im zentralen Diskus, Nickel-vergoldetes Messing im äußeren Ring.
- Stärke: 2,33 Millimeter
- Gewicht: 7,5 Gramm
- Durchmesser: 23,25 Millimeter
- Rand: Geriffelt
1 Euro Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Die Erste Serie der bimetallischen 1 Euro-Münze des Vatikans ist Papst Johannes Paul II. gewidmet. Diese Serie wurde von 2002 bis 2005 geprägt, dem Jahr des Todes von Karol Józef Wojtyła.
Auf der Vorderseite der Münze, im Nickelbereich, ist das Profil von Papst Wojtyła nach links gerichtet abgebildet. Rechts vom Profil befindet sich die Unterschrift des Autors sowie die des Graveurs “GV. UP INC.”
Unterhalb, im Messingbereich, steht die Inschrift: “CITTA’ DEL VATICANO” gefolgt vom “R”-Symbol der Münzprägestätte und dem Prägejahr. Die zwölf fünfzackigen Sterne befinden sich an der oberen Kante entlang des Randes und bilden einen Halbkreis.
1 Euro Vatikan – Erste Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Rom | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 82,81€ |
2003 | R | Rom | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 30,56€ |
2004 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 22,51€ |
2005 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 19,25€ |

1 Euro Vatikan – Zweite Serie – 2005

Im Jahr 2005, nach dem Tod von Papst Wojtyła, wurde die Zweite Serie der 1 Euro-Münzen des Vatikans geprägt, die der sedisvakanz gewidmet ist.
Diese Version der 1 Euro-Münze zeigt in der Nickelmitte das Wappen des Kardinals Camerlengo mit dem Emblem der apostolischen Kammer. Um das Wappen herum steht die Inschrift: SEDE VACANTE MMV. A.
Unterhalb, im Messingring, ist die Inschrift CITTA’ DEL VATICANO eingraviert, während die zwölf fünfzackigen Sterne, das Symbol der Europäischen Union, sich im oberen Randbereich befinden.
1 Euro Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 Fdc | 80,60€ |
1 Euro Vatikan – Dritte Serie – 2006/2013

Dies ist die Dritte Serie der 1 Euro-Münze des Vatikans, die Papst Benedikt XVI gewidmet ist. Sie wurde von 2006 bis 2013 geprägt, da Papst Ratzinger 2013 von seinem Papstamt zurücktrat.
Auf der Nickelseite der Münze ist das Bild des Papstes abgebildet, und rechts davon steht die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO. Das Symbol der Prägestätte Rom befindet sich rechts vom Porträt von Papst Ratzinger, und das Jahr der Prägung steht unter dem “R”. Auf dem Messingteil der Münze befinden sich die 12 Sterne mit 5 Spitzen.
Bis 2007 war die gemeinsame Seite die mit der Karte der Staaten, die durch Grenzen markiert waren. Ab 2008 wurde die neue gemeinsame Seite mit den vereinten Ländern eingeführt.
1 Euro Vatikan – Dritte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 2,50€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 21,41€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 13,14€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 12,28€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 19,50€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 8,82€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 11,88€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 13.000 Fs | 16,04€ |
1 Euro Vatikan – Vierte Serie – 2014/2016

Die 1 Euro Münze des Vatikans der Vierten Serie, ebenfalls bimetallisch, wurde von 2014 bis 2016 geprägt und ist Papst Franziskus gewidmet.
Auf der Nickelseite der Münze ist das lächelnde Gesicht des Papstes abgebildet. Links vom Porträt steht die Inschrift “CITTA’ DEL”, rechts steht “VATICANO”. Auf den Schultern des Papstes, einmal links und einmal rechts, befinden sich die Namen des Gravurmeisters und des Bildhauers.
Rechts auf der Münze befindet sich das Symbol “R” der Prägestätte und darunter das Jahr der Prägung. Auf dem äußeren Teil der Münze, der aus Messing besteht, sind die 12 Sterne abgebildet, die die Europäische Union symbolisieren.
1 Euro Vatikan – Vierte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 2,50€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 21,41€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 13,14€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 12,28€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 19,50€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 8,82€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 11,88€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 13.000 Fs | 16,04€ |
1 Euro Vatikan – Fünfte Serie – 2017

Die 1 Euro Vatikan Münze der 5. Serie, geprägt im Jahr 2017, zeigt in der Nickelzone das Wappen von Papst Franziskus im Zentrum.
Die Inschrift “CITTA’ DEL VATICANO” ist um das Wappen des Papstes eingraviert, und unten rechts ist das Jahr der Prägung eingraviert, während links das Symbol der Prägeanstalt Rom zu sehen ist.
1 Euro Vatikan – Fünfte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | R | Rom | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 16,80€ |
2018 | R | Rom | 70.000 Fdc + 9.930 Fs | 12,10€ |
2019 | R | Rom | 65.000 Fdc + 9.930 Fs | 6,14€ |
2 Euro Vatikan

Nun zur zweiten bimetallischen Münze der Stadt des Vatikan, den 2 Euro Vatikan. Auch für die 2 Euro Münzen des Vatikans gibt es 5 Serien. Die Münzen sind bimetallisch und bestehen aus vergoldetem Nickel im zentralen Bereich und Cupronickel für den äußeren Ring. Diese Merkmale gelten für alle 5 Münzen der 2 Euro Serie des Vatikans:
- Materialien: Äußeres Ring aus Cupronickel, zentraler Diskus aus vergoldetem Nickel
- Dicke: 2,2 Millimeter
- Gewicht: 8,5 Gramm
- Durchmesser: 25,75 Millimeter
- Rand: geriffelt mit 6 Sternen mit 5 Spitzen, abwechselnd mit 6 “Due” (Zahl 2)
2 Euro Vatikan – Erste Serie – 2002/2005

Hier ist die erste Serie der bimetallischen 2 Euro Münze des Vatikans, die Papst Karol Józef Wojtyła gewidmet ist. Diese Serie wurde von 2002 bis 2005 geprägt, dem Jahr des Todes von Papst Johannes Paul II.
Auf der Vorderseite, im Bereich aus Messing, ist das Profil von Papst Wojtyła abgebildet, der nach links blickt. Auf der rechten Seite der Münze, hinter dem Papst, befinden sich die Unterschrift des Autors und des Graveurs: GV. UP INC.
Unten, im Nickelbereich, steht die Inschrift: “CITTA’ DEL VATICANO”, gefolgt vom Jahr der Prägung und dem “R”-Symbol der Prägeanstalt. Am oberen Rand des äußeren Rings sind halbkreisförmig die zwölf Sterne mit fünf Spitzen verteilt.
2 Euro Vatikan – Erste Serie | Wert
Die 2 Euro Vatikan Münzen der ersten Serie sind wirklich gut bewertet. Die 2 Euro Vatikan 2002 sind das teuerste Stück und haben einen Wert von über 170 Euro. Die 2 Euro 2003 aus dem Vatikan sind über 55 Euro wert, während die 2 Euro Münzen aus 2004 und 2005 etwas weniger als 50 Euro wert sind.
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2002 | R2 | Rom | 6.000 + 65.000 Fdc + 9.000 Fs | 177€ |
2003 | R | Rom | 65.000 Fdc + 13.000 Fs | 56,72€ |
2004 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 43,73€ |
2005 | NC | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 49,69€ |
2 Euro Vatikan – Zweite Serie – 2005

Nach dem Tod von Papst Wojtyła im Jahr 2005 wurde vorübergehend die zweite Serie dieser 2 Euro Vatikan-Münze geprägt, bekannt als die Serie der Vacante Sede.
In der Mitte, auf dem bronzenen Teil der Münze, befindet sich das Wappen des Kardinals Camerlengo und das Emblem der Apostolischen Kammer. Um das Wappen herum steht die Aufschrift: SEDE VACANTE MMV. Unten, im Nickelring, steht die Aufschrift: CITTA’ DEL VATICANO. Im oberen Teil des äußeren Rings sind die 12 fünfzackigen Sterne als Symbol der Europäischen Union eingeprägt.
2 Euro Vatikan – Zweite Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2005 | R | Rom | 60.000 Fdc | 169,77€ |
2 Euro Vatikan – Dritte Serie – 2006/2013

Die Dritte Serie der 2 Euro-Münze des Vatikanstaates ist Papst Benedikt XVI gewidmet. Die Serie wurde von 2006 bis 2013 geprägt, und im Jahr 2013 kündigte Papst Benedikt XVI seinen Rücktritt vom Papstamt an.
Auf der bronzenen Mitte der Münze ist das Halbporträt des Papstes abgebildet. Rechts vom Porträt steht die Inschrift: CITTA’ DEL VATICANO. Ebenfalls rechts vom Bildnis von Papst Benedikt XVI ist das Münzzeichen der Prägestätte Rom über dem Prägejahr zu sehen. Auf dem äußeren Ring der Münze aus Cupronickel sind die 12 Sterne mit fünf Spitzen im Kreis angeordnet.
Die gemeinsame Seite der Münzen war bis 2007 diejenige, die eine Karte der Staaten mit den Grenzen zeigte. Ab 2008 wurde das neue Design der gemeinsamen Seite eingeführt, auf dem die Eurozonenländer miteinander verbunden dargestellt sind.
2 Euro Vatikan – Dritte Serie | Wert
Jahr | Seltenheit | Prägeanstalt | Auflage | FDC |
---|---|---|---|---|
2006 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 18,76€ |
2007 | R | Rom | 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 28,90€ |
2008 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 16.000 Fs | 30,76€ |
2009 | R | Rom | 6.400 + 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 22,21€ |
2010 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 29,89€ |
2011 | R | Rom | 94.000 Fdc + 15.000 Fs | 31,46€ |
2012 | R | Rom | 85.000 Fdc + 15.000 Fs | 24,49€ |
2013 | R | Rom | 85.000 Fdc + 13.000 Fs | 45,57€ |

2 Euro Vaticano – Quarta Serie – 2014/2016

La moneta da 2 Euro della Città del Vaticano della Quarta Serie venne coniata dal 2014 al 2016. Questa serie viene dedicata all’amatissimo Papa Francesco.
Al Dritto della moneta, nella parte centrale ottonata, è disegnato il volto sorridente del Papa. Alla sinistra del Papa c’è la scritta “CITTA’ DEL” e alla sua destra invece “VATICANO”.
Sempre sulla destra della moneta c’è anche il simbolo R della Zecca di Roma e sotto la R il millesimo di conio. Sopra le spalle di Papa Francesco, una sulla destra e una sulla sinistra, ci sono i nomi di incisore e scultore. Infine, nell’anello esterno in cupronichel, ci sono le 12 stelle a 5 punte a cerchio.
2 Euro Vaticano – Quarta Serie | Valore
Anno | Rarità | Zecca | Tiratura | FDC |
---|---|---|---|---|
2014 | R | Roma | 88.000 Fdc + 10.000 Fs | 30,65€ |
2015 | R | Roma | 88.000 Fdc + 12.000 Fs | 24,38€ |
2016 | R | Roma | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 24,58€ |
2 Euro Vaticano – Quinta Serie – 2017

2 Euro Vaticano della 5° Serie, questa moneta viene coniata nel 2017 e riporta al centro della parte in ottone lo Stemma di Papa Francesco con intorno la scritta CITTA’ DEL VATICANO.
In basso sulla destra è scritto il millesimo di conio e sulla sinistra c’è il simbolo della Zecca di Roma. Nell’anello esterno della moneta, la parte in cupronichel, ci sono le 12 stelle distanziate tra loro a formare un cerchio.
2 Euro Vaticano – Quinta Serie | Valore
Anno | Rarità | Zecca | Tiratura | FDC |
---|---|---|---|---|
2017 | R | Roma | 70.000 Fdc + 10.000 Fs | 32,23€ |
2018 | R | Roma | 70.000 Fdc + 9.930 Fs | 24,05€ |
2019 | R | Roma | 65.000 Fdc + 9.930 Fs | 13,25€ |
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Verwandte Themen zu den Euro-Münzen des Vatikans:
- Sie können den Wert, die Seltenheit und die Beschreibung der 2-Euro-Gedenkmünzen des Vatikans hier einsehen: 2 Euro Gedenkmünzen Vatikan
Möchten Sie mehr Münzen aus der Euro-Kollektion sehen?
- Zwei Seiten, die du nicht verpassen solltest: die 2-Euro-Gedenkmünzen und die seltenen Euro-Münzen
- Die wertvollen Vatikan-Euromünzen findest du hier sowie die Euromünzen San Marinos
- Hier kannst du die maltesischen Euromünzen sehen und hier die zyprischen Euromünzen.
- Die deutschen Euromünzen findest du hier, ebenso die estnischen Euromünzen und hier die lettischen Euromünzen
- Die Euromünzen Frankreichs findest du hier sowie die österreichischen Euromünzen.
- Interessant sind auch die griechischen Euromünzen und die luxemburgischen Euromünzen.
- Hier findest du die litauischen Euromünzen und die Euromünzen Andorras
- Wir haben auch über die slowenischen Euromünzen und die Euromünzen der Slowakei gesprochen.
- Sieh dir auch die spanischen Euromünzen hier an und die portugiesischen Euromünzen hier.
- Die niederländischen Euromünzen findest du hier und die irischen Euromünzen
- Alle wertvollen Euromünzen Monacos findest du hier und hier die belgischen Euromünzen