Heute unternehmen wir eine Reise zur Entdeckung der estnischen Numismatik und der Euro-Münzen Estland. Bevor wir jedoch jede einzelne Münze im Detail betrachten, ist es wichtig, die Geschichte der Währung dieses Landes zu analysieren.

Einführung in die Münzen Estlands
Die historische Münze Estlands, zumindest in den letzten Jahren, war die Kroon, also die Krone. Diese Währung erlebte jedoch zwei verschiedene und getrennte Perioden, den “ersten Kroon-Periode” und die “zweite Kroon-Periode“.
Die erste Kroon-Periode begann 1928, als die Krone anstelle der vorher verwendeten estnischen Mark eingeführt wurde. Der Wechselkurs wurde auf 100 estnische Mark = 1 Kroon festgelegt.
Diese blieb bis 1940 im Umlauf, als die sowjetische Invasion stattfand. Ab diesem Zeitpunkt wurde der sowjetische Rubel zur Hauptwährung erklärt, mit einem Wechselkurs von 1 Rubel = 0,8 Kroon.
Die zweite Kroon-Periode begann 1992. In diesem Jahr wurde die Kroon erneut eingeführt, um den sowjetischen Rubel zu ersetzen, der seit 1940 die offizielle Währung war. Der Wechselkurs wurde auf 1 Kroon = 10 Rubel festgelegt.
Am 28. Juni 2004 trat Estland der EU bei und ab diesem Zeitpunkt wurde an der Einführung der gemeinsamen Währung gearbeitet.
Der endgültige Übergang fand am 1. Januar 2011 statt, mit einem Wechselkurs von 1 Euro = 15,6466 Kroonen.
Estland war das 17. Land, das den Euro einführte.
Nach dieser kurzen, aber notwendigen Einführung gehen wir nun zur Analyse der verschiedenen Euro-Münzen Estlands über. Im Laufe dieses Artikels werden wir die Merkmale, Größen und Besonderheiten der Münzen entdecken.
Lassen Sie uns diese zusammen ansehen.

1 Eurocent Estland

Die erste Münze, die wir analysieren werden, ist natürlich die 1 Eurocent Estland. Diese Münze wurde vom Künstler Lembit Lohmus gestaltet.
Auf der Vorderseite sehen wir sofort die Darstellung der Karte Estlands. Oben befindet sich das Prägejahr, während unten das Wort „EESTI“ zu sehen ist, was Estland bedeutet.
Rundherum sind die 12 fünfzackigen Sterne abgebildet, die die Staaten der Europäischen Union repräsentieren.
Auf der Rückseite zeigt die Münze das gleiche Design wie bei den anderen Euro-Münzen, mit der Darstellung von Europa in der Welt.
Nun wollen wir uns auch die technischen Merkmale dieser Münze ansehen.
- Materialien: Das Material für diese Münze ist mit Kupfer plattierter Stahl (94,35% Stahl – 5,65% Kupfer).
- Stärke: Die Stärke beträgt 1,67 mm.
- Gewicht: Das Gewicht beträgt 2,30 Gramm.
- Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 16,25 mm.
- Rand: Der Rand ist vollkommen glatt.
- Gravur: Lembit Lohmus
1 Eurocent Estland | Wert und Auflage
Hier ist die Tabelle mit den Auflagen und den entsprechenden Werten:
2 Eurocent Estonia

Passiamo alla moneta successiva ovvero quella da 2 Eurocent Estonia. Anche in questo caso l’autore è sempre lo stesso ovvero Lembit Lohmus.
Al Dritto troviamo anche in questo caso la rappresentazione della cartina dell’Estonia. In alto è possibile notare il millesimo di conio mentre immediatamente in basso la scritta “EESTI” che sta a significare “Estonia”.
Tutto intorno è possibile notare le classiche 12 stelle a cinque punte che rappresentano gli Stati Europei.
Al Verso possiamo invece trovare la stessa faccia presente sulle altre monete da 2 Eurocent europee.
Vediamo però subito quelle che sono le caratteristiche tecniche di questa moneta.
- Materiali: Anche in questo caso il materiale utilizzato è l’acciaio placcato con il rame (acciaio 94,35% – rame 5,65%).
- Spessore: Lo spessore è uguale a 1,67 mm.
- Peso: Il peso aumenta arrivando a 3,06 grammi.
- Diametro: Il diametro è di 18,75 mm.
- Contorno: Il contorno è caratterizzato da un filetto orizzontale in incuso.
- Incisore: Lembit Lohmus
2 Eurocent Estonia | Valore e Tiratura
Qui sotto i valori e le tirature delle monete da 2 Eurocent, divisi per anni:
5 Eurocent Estonia

Giungiamo quindi alla prossima moneta ovvero quella da 5 Eurocent Estonia. Anche per questa moneta l’autore è il medesimo vale a dire Lembit Lohmus.
Al Dritto troviamo la raffigurazione dell’Estonia con i suoi confini e la perfetta cartina geografica. In alto è invece presente il millesimo di conio mentre in basso si può leggere la scritta “EESTI” che in estone sta per l’appunto a significare “ESTONIA”.
Tutto intorno al disegno sono presenti le 12 stelle a cinque punte che rappresentano gli Stati Europei.
Mentre al Verso possiamo notare la medesima faccia presente praticamente su qualsiasi moneta da 5 Eurocent europea.
Vediamo però anche le caratteristiche tecniche di questa moneta.
- Materiali: Ancora una volta il materiale è l’acciaio placcato con il rame, costituito per il 94,35% da acciaio e per il 5,65% da rame.
- Spessore: Lo spessore è ancora di 1,67 mm.
- Peso: Il peso aumenta ulteriormente arrivando a 3,90 grammi.
- Diametro: Anche il diametro aumenta arrivando a 21,25 mm.
- Contorno: Il contorno torna ad essere completamente liscio.
Incisore: Lembit Lohmus
5 Eurocent Estonia | Valore e Tiratura
Ecco anno per anno tutti valori per le monete da 5 Eurocent dell’Estonia:

10 Eurocent Estland

Wir sind nun bei der 10 Eurocent Estland-Münze angekommen. Das bedeutet, dass wir bei der vierten Münze und genau in der Mitte unseres Weges sind.
Auch bei dieser Münze ist der Designer Lembit Lohmus.
Auf der Vorderseite ist sofort die Darstellung von Estland zu sehen, mit der Prägejahrangabe oben. Unten steht das Wort „EESTI“, was auf Estnisch „ESTLAND“ bedeutet.
Rund um das Design sind die 12 Sterne zu sehen, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Auf der Rückseite sehen wir das gleiche Design wie bei den anderen 10 Eurocent-Münzen.
Was uns jedoch interessiert, sind die technischen Eigenschaften dieser Münze.
- Materialien: Das verwendete Material ist Nordic Gold, das zu 89% aus Kupfer, zu 5% aus Zink, zu 5% aus Aluminium und zu 1% aus Zinn besteht.
- Dicke: Die Dicke beträgt 1,93 mm
- Gewicht: Das Gewicht beträgt 4,10 Gramm
- Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 19,75 mm
- Rand: Der Rand ist mit einer dicken Riffelung versehen
- Designer: Lembit Lohmus
10 Eurocent Estland Wert und Auflage
Auflage und Werte aufgeteilt nach Jahr:
20 Eurocent Estland

Die nächste Münze, die wir analysieren, ist die 20 Eurocent Estland-Münze. Auch bei dieser speziellen Münze handelt es sich um denselben Designer, nämlich Lembit Lohmus.
Auf der Vorderseite können wir die Darstellung von Estland, die genau in der Mitte der Münze eingeprägt ist, erkennen. Oben befindet sich das Prägejahr und unten steht das Wort „EESTI“, das auf Estnisch „ESTLAND“ bedeutet.
Um das Design herum befinden sich die 12 Sterne, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Auf der Rückseite hat die Münze das gleiche Design wie die anderen 20 Eurocent-Münzen der Eurozone.
Nun zu den technischen Eigenschaften dieser Münze.
- Materialien: Auch hier besteht das Material aus Nordic Gold (89% Kupfer, 5% Zink, 5% Aluminium und 1% Zinn).
- Dicke: Die Dicke beträgt 2,14 mm
- Gewicht: Das Gewicht hat eine signifikante Veränderung und beträgt nun 5,74 Gramm
- Durchmesser: Der Durchmesser erhöht sich ebenfalls und beträgt nun 22,25 mm
- Rand: Der Rand hat eine breite Riffelung
- Designer: Lembit Lohmus
20 Eurocent Estland | Wert und Auflage
Die Tabelle zeigt die Auflage und die Werte, unterteilt nach Jahren:
50 Eurocent Estland

Nun sind wir bei der 50 Eurocent Estland-Münze angekommen. Auch bei dieser speziellen Münze handelt es sich um denselben Designer, nämlich Lembit Lohmus.
Auf der Vorderseite zeigt die Münze wie immer die Darstellung von Estland in einer perfekten zentralen Gravur. Oberhalb der geografischen Karte befindet sich das Prägejahr, und unten ist das Wort „EESTI“ zu sehen, was auf Estnisch „ESTLAND“ bedeutet.
Dieses Design ist rundherum von den 12 fünfzackigen Sternen umgeben, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Auf der Rückseite erkennen wir auch hier das gleiche Design wie auf den anderen europäischen Münzen.
Nun lassen Sie uns die technischen Besonderheiten dieser Münze im Detail betrachten.
- Materialien: Wie gewohnt besteht das Material aus Nordic Gold, das zu 89% aus Kupfer, zu 5% aus Zink, zu 5% aus Aluminium und zu 1% aus Zinn besteht.
- Dicke: Die Dicke erhöht sich leicht auf 2,38 mm
- Gewicht: Auch das Gewicht steigt erheblich und erreicht 7,80 Gramm
- Durchmesser: Der Durchmesser zeigt ebenfalls einen leichten Anstieg und beträgt 24,25 mm
- Rand: Der Rand hat eine breite Riffelung
- Designer: Lembit Lohmus
50 Eurocent Estland | Wert und Auflage
Hier ist die Tabelle mit den Werten und der Auflage:

1 Euro Estland

Nun sind wir bei der vorletzten Münze dieser fantastischen Sammlung angekommen. Wir betrachten nun die 1 Euro Estland-Münze.
Wie bei den anderen Münzen, die wir bis jetzt gesehen haben, ist auch bei dieser Münze der Designer Lembit Lohmus.
Auf der Vorderseite erkennen wir das gleiche Motiv, nämlich die Darstellung von Estland mit seinen Grenzen und seiner Kartierung. Oben ist das Prägejahr zu sehen, und unten finden wir das Wort „EESTI“, was in der Landessprache „ESTLAND“ bedeutet.
Rundherum sehen wir die 12 fünfzackigen Sterne, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Auf der Rückseite hat die Münze, wie auch die anderen, dasselbe Design der 1-Euro-Münzen mit der Darstellung von Europa in der Welt.
Nun schauen wir uns die technischen Merkmale dieser Münze an.
- Materialien: Bei dieser Münze handelt es sich um ein Doppelmateriel. Der äußere Teil besteht aus Nickel-Messing, das zu 75% aus Kupfer, zu 20% aus Zink und zu 5% aus Nickel besteht. Der innere Teil besteht aus Kupfer-Nickel, also 75% Kupfer und 25% Nickel.
- Dicke: Die Dicke verringert sich leicht und beträgt nun 2,33 mm.
- Gewicht: Auch das Gewicht verringert sich leicht und wiegt nun 7,50 Gramm.
- Durchmesser: Auch der Durchmesser zeigt eine leichte Abnahme und beträgt nun 23,25 mm.
- Rand: Der Rand ist unregelmäßig geriffelt.
- Designer: Lembit Lohmus
1 Euro Estland | Wert und Auflage
Hier ist die Tabelle, die die Werte und Auflagen nach Jahren zeigt:

2 Euro Estland

Schließlich sind wir bei der letzten Münze dieser Sammlung angekommen, der 2 Euro Estland-Münze. Auch bei dieser letzten Münze ist der Designer wie immer Lembit Lohmus. Falls du diese 2-Euro-Münze nicht in dieser Seite der Divisionalen findest, solltest du die Seite 2 Euro Gedenkmünzen Estland überprüfen. Vielleicht findest du die Münze unter den Gedenkmünzen.
Auf der Vorderseite finden wir erneut die wunderschöne Darstellung des estnischen Territoriums. Oben ist das Prägejahr zu sehen, und unten steht das Wort „EESTI“, was „ESTLAND“ bedeutet.
Rund um das Motiv herum sind die üblichen 12 Sterne abgebildet, die auf fast jeder europäischen Münze zu finden sind und die europäischen Staaten symbolisieren.
Auf der Rückseite ist die Münze wie alle anderen 2-Euro-Münzen gestaltet.
Wir schließen diese Sammlung ab, indem wir uns die technischen Merkmale dieser speziellen Münze ansehen.
- Materialien: Auch bei dieser Münze handelt es sich um ein Doppelmateriel. Der äußere Teil ist aus Nickel-Messing, das zu 75% aus Kupfer, zu 20% aus Zink und zu 5% aus Nickel besteht. Der innere Teil besteht aus Kupfer-Nickel, also 75% Kupfer und 25% Nickel.
- Dicke: Die Dicke dieser Münze verringert sich weiter und beträgt nun 2,20 mm.
- Gewicht: Das Gewicht steigt hingegen weiter und beträgt nun 8,50 Gramm. Es handelt sich um die schwerste Münze der gesamten Sammlung.
- Durchmesser: Auch der Durchmesser nimmt leicht zu und misst nun 25,25 mm.
- Rand: Der Rand ist fein gezahnt mit dem Muster „E-E-S-T-I“, das sich umgekehrt wiederholt. Die beiden Schriften (die normale und die umgekehrte) werden von einem kleinen Stern unterbrochen.
- Designer: Lembit Lohmus
2 Euro Estland | Wert und Auflage
- Unter den Estland-Euro-Münzen ist die 2 Euro Münze aus dem Jahr 2016 sicher eine der seltensten Münzen mit dem höchsten Wert, etwa 10€ in Stempelglanz.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Hier ist die Tabelle mit der Auflage und dem Wert der 2-Euro-Münzen aus Estland, aufgeschlüsselt nach Jahren:
Möchtest du die 2-Euro-Gedenkmünzen aus Estland sehen?
- Auf dieser Seite findest du die 2-Euro-Gedenkmünzen aus Estland.
Möchtest du die anderen Kursmünzensätze der „Eurokollektion“ sehen? Lies diese Artikel:
- Zwei Seiten, die du nicht verpassen solltest: die 2-Euro-Gedenkmünzen und die seltenen Euro-Münzen
- Wenn dich seltene 50-Cent-Münzen interessieren, findest du alle hier zusammen mit ihren Werten.
- Hier siehst du die wertvollen Euromünzen aus dem Vatikan sowie die Euro-Münzen aus San Marino.
- Hier kannst du die Euromünzen aus Malta anschauen und hier die Euromünzen aus Zypern.
- Die deutschen Euromünzen findest du hier, ebenso die Euro-Münzen Estlands und hier die Euro-Münzen Lettlands.
- Die Münzen der Euro-Münzen Frankreichs findest du hier sowie die Euro-Münzen Österreichs.
- Interessant sind auch die Euromünzen Griechenlands und die Euromünzen Luxemburgs.
- Hier findest du die Euromünzen Litauens und die Euromünzen Andorras.
- Wir haben auch über die Euromünzen Sloweniens und die Euro-Münzen der Slowakei gesprochen.
- Sieh dir auch die Euromünzen Spaniens hier und die Euromünzen Portugals hier an.
- Die niederländischen Euromünzen kannst du hier sehen und die irischen Euromünzen.
- Alle wertvollen Euromünzen Monacos sind hier zu finden und hier die Euro-Münzen Belgiens.