Die 500 Lire Papierscheine sind eine der wichtigsten und begehrtesten historischen Stücke der italienischen Numismatik. In dieser Seite gehen wir also den langen historischen Weg und die Schicksale dieser 500 Lire Banknote nach.
Die 500 Lire Papier der Nationalbank
Die 500 Lire Papier wurden erstmals 1874 in Italien von der Nationalbank im Königreich Italien gedruckt. Die betreffende Epoche war die des Königreichs Italien und von König Vittorio Emanuele II.
Ursprünglich war diese italienische Banknote nur auf einer Seite gedruckt und trug die Aufschrift der “Nationalbank“, den Wert der Banknote sowie das Wappen der Städte Turin und Genua und das Porträt von Christoforo Colombo unten in der Mitte.

Die Größe der ersten 500 Lire Papier war 220 x 130 mm. Diese Banknote wurde unter König Vittorio Emanuele II in den Jahren 1874 – 1875 – 1876 – 1877 gedruckt. Später wurden sie auch unter König Umberto I in den Jahren 1881 – 1885 – 1887 – 1889 – 1893 und von der neuen Banca d’Italia in den Jahren 1894 – 1895 gedruckt.
500 Lire Papier der Banco di Sicilia von 1876
Diese besonderen italienischen Papierbanknoten sind sehr begehrt. Wenn sie in gutem Zustand gehalten werden, können sie bis zu 3.000€ wert sein. Ein wirklich interessanter und bemerkenswerter Betrag.

Die 500 Lire Papier des Banco di Napoli
Die Banknoten des Banco di Napoli im Wert von 500 Lire, wenn sie in gutem Zustand aufbewahrt werden, können bis zu 7.500€ wert sein. Eine Banknote mit Leonardo da Vinci, die 1903 gedruckt und restauriert wurde, ist sogar 6.500€ wert. Auch wenn die Banknote restauriert wurde, behält sie einen hohen wirtschaftlichen Wert.


500 Lire Papier “Grande C”
Später nahm die Banca d’Italia Änderungen an der ersten 500 Lire Banknote vor. Die 500 Lire Papier wurden 1896 vom Künstler Senese Rinaldo Barbetti gestaltet. Diese besondere Ausgabe wird auch als “Grande C” bezeichnet. Weißt du warum?
Wegen der Größe des “C” im Wort “Cinquecento”. Dieselbe Banknote, mit kleinen Variationen, wurde auch 1950 gedruckt und wurde 1953 für ungültig erklärt. Die von Barbetti gestaltete 500 Lire Banknote blieb 57 Jahre lang im Umlauf.

Wert der 500 Lire Papier “Grande C”
Wenn du eine 500 Lire Banknote aus dem Jahr 1950 besitzt, könntest du ein Stück Geschichte in den Händen halten, dessen Wert über 10.000 € beträgt.
Die 500 Lire Papiernote von Capranesi
Diese italienische Banknote wurde erstmals im Jahr 1919 gedruckt und von Capranesi entworfen.
Die 500 Lire Papiernote von Capranesi zeigt auf der Rückseite eines der beiden Skulpturendenkmäler, die einst die Fassade des Palazzo Koch in der Via Nazionale in Rom schmückten, dem damaligen Sitz der Banca d’Italia.

Die drei Skulpturen stellen, von links beginnend, Industrie, Landwirtschaft und Handel dar. Die Skulpturengruppe stammt vom Bildhauer Nicola Cantalamessa Papotti. Im Jahr 1930 wurden die Skulpturen entfernt, um die Stabilität der Fassade zu gewährleisten.
Rund um die Darstellung des Denkmals befindet sich ein Kranz aus Blättern und zwei kleinere Ovale, die das zentrale flankieren.
Rechts befindet sich der Kreis für das Wasserzeichen, links das Abbild des Königsadlers mit dem Wappen des Hauses Savoyen. Auf der Vorderseite ist die Figur der sitzenden Schnitterin mit einer Sichel in der Hand dargestellt.
Diese Banknote wurde von 1919 bis 1943 gedruckt und hatte eine Gesamtauflage von über 63 Millionen Exemplaren.
Wert der 500 Lire Papiernote von Capranesi
Wenn du eine italienische 500-Lire-Banknote wie diese besitzt, solltest du wissen, dass ihr Wert bei etwa 900€ liegt.
Die 500 Lire Banknote „Mit Ähren geschmückt“
Hier ist eine weitere Version der italienischen 500-Lire-Banknote. Diese wurde im Jahr 1947 herausgegeben und auf dem Wasserzeichen von Luigi Einaudi, dem damaligen Präsidenten der Banca d’Italia, unterschrieben.
Bei dieser Ausgabe der 500 Lire wurden die Banknoten verkleinert und die Maße auf 146 x 70 mm reduziert. Der Druck erfolgte in der Wertpapierdruckerei der Banca d’Italia.

Vorder- und Rückseite wurden auf weißem Papier mit eingebettetem Wasserzeichen gedruckt. Auf der Vorderseite ist ein Ausschnitt aus dem Gemälde von Raffaello Sanzio „Venus, Juno und Ceres“ zu sehen, das der Künstler in der Loggia di Psiche der Villa Farnesina in Rom schuf.
Das Gemälde des toskanischen Künstlers symbolisiert allegorisch Italien. Auf der Banknote ist besonders das Gesicht von Ceres mit dem mit Ähren geschmückten Kopf dargestellt. Daher der Name der Banknote.
Die Banknote mit dem Namen „Italia Ornata di Spighe“ war bis 1953 im Umlauf, zusammen mit den vorherigen Ausgaben. Danach wurden alle am 30. Juni desselben Jahres außer Kurs gesetzt.
Von 1953 bis 1958 war in Italien keine 500-Lire-Banknote mehr im Umlauf.
Wert der 500 Lire Banknote „Mit Ähren geschmückt“
Wenn du eine 500 Lire „Italia Ornata di Spighe“ aus dem Jahr 1947 besitzt, kannst du sie problemlos auf einer Auktion (auf dieser Seite) verkaufen und einen Käufer für rund 400€ finden.
Die 500-Lire-Silbermünze mit den Karavellen
Nach einer langen Pause der 500-Lire-Banknote versuchte der Staat im Jahr 1958 erneut, eine Silbermünze mit dem Nennwert von 500 Lire herauszugeben. Es handelt sich um die berühmten 500 Lire in Silber, über die wir ausführlich auf der ihnen gewidmeten Seite gesprochen haben: die 500 Lire mit den Karavellen.

Diese Silbermünze wurde jedoch bald aufgrund der hohen Produktionskosten ersetzt. Wenn du mehr über die 500-Lire-Silbermünzen erfahren möchtest, findest du auf dieser Seite alle Informationen zu dieser Münze, die aktuellen Marktpreise, Prägefehler und die verschiedenen Auflagen bis zu ihrem endgültigen Verschwinden.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Wert der 500-Lire-Silbermünzen
Das Besondere an dieser Silbermünze ist die Flagge auf der Karavelle. Weht die Flagge nach rechts (mit dem Wind), handelt es sich um ein gewöhnliches Exemplar. Weht die Flagge jedoch nach links (gegen den Wind), ist es eine äußerst seltene und begehrte Münze unter Numismatikern weltweit – ihr Wert kann bei etwa 15.000 € liegen.

Die amerikanischen 500-Lire-Banknoten “AM-Lire”
Nach dem Sturz der Regierung Mussolini in den Jahren 1943 bis 1946 befand sich Italien in einer Übergangsphase, und das US-Kommando ließ die AM-Lire-Banknoten drucken. “AM” steht für “Allied Military Currency”.
Die AM-Lire waren Banknoten in der Größe eines US-Dollars und zeigten den Wert sowohl auf Italienisch als auch auf Englisch. Natürlich gab es auch die 500-AM-Lire-Banknote.

Auf der Rückseite waren die vier Freiheiten, die in der US-Verfassung verankert sind, sowohl auf Englisch als auch auf Italienisch abgedruckt: Freedom of speech (Redefreiheit), Freedom of religion (Religionsfreiheit), Freedom from want (Freiheit von Not), Freedom from fear (Freiheit von Angst).
Es handelte sich um ein gesetzliches Zahlungsmittel, das im gesamten italienischen Hoheitsgebiet unter militärischer Verwaltung für Zahlungen jeglicher Art verwendet wurde! Niemand durfte es ablehnen. Diese 500-Lire-Banknoten zirkulierten während des gesamten Zweiten Weltkriegs in folgenden Stückelungen: 1, 2, 5, 10, 50, 100, 500, 1000 Lire.
Am 12. Dezember 1946 wurden die AM-Lire offiziell zu einer italienischen Emission und nicht länger amerikanisch. Sie blieben bis zum 30. Juni 1950 im Umlauf, bevor sie endgültig außer Kurs gesetzt wurden.
Wert der 500-AM-Lire-Banknote
Diese Banknote, die ein Zeugnis einer besonderen historischen Zeit in Italien ist, kann in gutem Zustand über 1.000 € wert sein.
500-Lire-Staatsnote “Aretusa”
In den sechziger Jahren, genauer gesagt 1966, wurde eine Staatsnote im Wert von 500 Lire gedruckt. Diese 500-Lire-Banknoten wurden vom Istituto Poligrafico e Zecca dello Stato gedruckt, unterzeichnet vom Schatzmeister des Finanzministeriums.
Es handelte sich nicht um eine von der Banca d’Italia ausgegebene Banknote, sondern um ein staatliches Wertpapier. Daher stand das Seigniorage direkt dem Staat zu. Tatsächlich steht auf der Banknote nicht mehr “Banca d’Italia”, sondern “Repubblica Italiana”.

Die Aretusa-Staatsnote wurde eingeführt, um die 500-Lire-Silbermünze (die mit den Karavellen) zu ersetzen, deren Produktionskosten aufgrund des gestiegenen Silberpreises zu hoch wurden.
Die Abmessungen der neuen Banknote wurden gegenüber den vorherigen Ausgaben nochmals reduziert und betragen nun 110 x 55 mm. Auf der Vorderseite zeigt die Banknote das Porträt der Nymphe Aretusa mit Delfinen, einem Adler und Schlangen rundherum. In der Wasserzeichenzone befinden sich Füllhörner.
Wert der Aretusa-Staatsnote
Eine 500-Lire-Aretusa-Banknote in gutem Zustand aus dem Jahr 1975 kann etwa 300 € wert sein. Eine besonders seltene Version (aus der Ersatzserie B6) kann sogar über 600 € bringen. Eine empfohlene Website zum Kaufen und Verkaufen von Banknoten aus Italien und der ganzen Welt ist diese.
Staatsgeldschein „Merkur“ zu 500 Lire
Im Jahr 1974 wurde ein neuer Staatsgeldschein im Wert von 500 Lire ausgegeben, gedruckt vom Staatlichen Polygrafischen Institut. Die Maße des neuen Geldscheins nahmen im Vergleich zur vorherigen Version leicht zu und betrugen 115 x 59 mm. Der Staatsgeldschein „Merkur“ wurde in den Jahren 1974, 1976 und 1979 gedruckt.

Dieser besondere italienische Geldschein, der auf der Vorderseite den Kopf des Merkur zeigt, wurde zur letzten republikanischen Papierausgabe. Tatsächlich wurde er 1982 durch die bimetallische Münze ersetzt.
Hier ein Auszug aus einem Artikel vom 25. Februar 1986:
25. Februar 1986 – 500-LIRE-SCHEINE AB DEM 28. FEBRUAR AUSSER KURS
ROM – Am kommenden 28. Februar verschwinden die 500-Lire-Scheine endgültig, um Platz für die bereits im Umlauf befindliche bimetallische Münze gleichen Werts zu machen. Wer noch im Besitz eines solchen Scheins ist, hat bis zu diesem Datum Zeit, ihn auszugeben oder bei der Bank umzutauschen. Nach dem 28. Februar müssen die 500-Lire-Scheine bei der Italienischen Zentralbank oder der Zentralen Staatskasse umgetauscht werden. Neue 500-Lire-Scheine werden nicht mehr ausgegeben.
Wert des Staatsgeldscheins Merkur
Wenn du einen „Merkur“-Staatsgeldschein besitzt, solltest du wissen, dass sein Wert bei etwa 70€ bis 100€ liegt.
Die Bimetallische 500-Lire-Münze
Im Jahr 1982 wurde nach der Silbermünze mit den Karavellen die neue bimetallische 500-Lire-Münze eingeführt.
Die Münze bestand aus zwei Metallen. Die innovative Nutzung verschiedener Metalle war notwendig, um der weit verbreiteten Fälschung von Münzen entgegenzuwirken.

Das Patent zur Herstellung der zweifarbigen und bimetallischen Münze wurde dem Finanzministerium im Juli 1981 vorgeschlagen. Eine weitere innovative Besonderheit war das Braille-Zeichen und der unregelmäßige Rand.
Die in Italien hergestellten Metalle waren Bronzital und Acmonital. Kein Wunder also, dass ihre Kombination als „Hochzeit auf Italienisch“ bezeichnet wurde.
Kuriositäten zur bimetallischen 500-Lire-Münze
Im Jahr 1982 wurden mehr als 162 Millionen bimetallische 500-Lire-Münzen produziert.
Eine dieser Münzen ist im British Museum in London ausgestellt, und viele wurden von Touristen sofort als Sammlerstücke mitgenommen. Vielleicht hast du auch eine auf dem Dachboden und weißt es nicht!
Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:
- Hier findest du alles über die Münze zu 1 Lira, zu 2 Lire, 5 Lire, 10 Lire rare, 20 Lire und 50 Lire.
- Die 10 Centesimi di Lira sind hier zu finden, die 20 Centesimi hier, und hier wiederum die 50 Centesimi di Lire, die selten sind.
- Wenn du nach der Münze zu 1 Centesimo di Lira suchst, sieh hier nach, ebenso zu den 2 Centesimi di Lira, die selten sind, und zu den 5 Centesimi di Lira.
- Informationen über die 100 Lire und ihren Wert findest du hier, ebenso zum Wert der 1000 Lire der Italienischen Republik.
- Über die 200 Lire und ihren Wert haben wir hier berichtet.
- Wir haben über die Telefonjetons, die damals 200 Lire wert waren, auf dieser Seite gesprochen.
- Außerdem haben wir über die 500 Lire aus Silber, die 500 Lire in Bimetall-Ausführung und die 500 Lire in Papierform gesprochen.