Euro-Münzen Lettland

Was wir heute behandeln werden, ist eine eingehende Betrachtung der Euro Lettland. Bevor wir jedoch ins Detail gehen, müssen wir auch die Geschichte der lettischen Numismatik betrachten, die letztlich zur Einführung des Euro geführt hat.

Euro Lettonia Eurocollezione
Euro Lettonia Eurocollezione

Geschichte der lettischen Numismatik

Vor der Einführung der Euro-Währung war die offizielle Währung Lettlands der Lats, der erstmals 1922 als Ersatz für den lettischen Rubel eingeführt wurde. Der Wechselkurs betrug damals 50 Rubel = 1 Lats.

1940 wurde Lettland jedoch vollständig von der UdSSR absorbiert und der Lats wurde durch den sowjetischen Rubel ersetzt, mit einem Wechselkurs von 1:1.

1993 erlangte Lettland die Unabhängigkeit zurück und der Lats wurde wieder als offizielle Währung eingeführt. Im Gegensatz zu 1922 wurde der Wechselkurs jedoch auf 1 Lats = 200 Rubel festgelegt.

Der Lats war natürlich in Cent unterteilt, die als Santims bezeichnet wurden.

Lettland ist seit dem 1. Januar 2004 Mitglied der Europäischen Union, hat jedoch erst am 1. Januar 2014 offiziell den Euro eingeführt.

Nach dieser notwendigen Einführung, die uns einen Überblick über den Weg Lettlands zur Einführung des Euro verschafft hat, ist es nun an der Zeit, die verschiedenen Münzen im Detail zu analysieren.

Was wir tun werden, ist eine Reise, um die Eigenschaften dieser Münzen zu entdecken, einschließlich technischer Merkmale und interessanter Details.

Entdecken wir sie zusammen.


1 Eurocent Lettland

1 Eurocent Lettland
1 Eurocent Lettland

Die erste Münze, die wir analysieren werden, ist natürlich die 1 Eurocent Lettland. Diese Münze wurde von gleich zwei Künstlern, nämlich Laimonis Senbergs und Janis Strupulis, gestaltet. Sie wurde erstmals im Jahr 2014 geprägt.

Auf der Vorderseite fällt sofort das offizielle Wappen Lettlands auf, das von einem Schild mit einer stilisierten Darstellung eines Löwen und eines Greifen sowie der Sonne und den drei Sternen oben darauf geprägt ist. Links befindet sich das Prägejahr und unten die Inschrift LATVIJA.

Rundherum sind die 12 fünfzackigen Sterne abgebildet, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union repräsentieren.

Auf der Rückseite handelt es sich um die gleiche Gestaltung wie bei jeder anderen 1-Eurocent-Münze.

Nun werfen wir einen Blick auf die technischen Eigenschaften:

  • Materialien: Das Material dieser Münze besteht aus Stahl, der mit Kupfer beschichtet ist. Der Stahlanteil beträgt 94,35 %, während der Kupferanteil bei 5,65 % liegt.
  • Dicke: Die Dicke beträgt 1,67 mm.
  • Gewicht: Das Gewicht liegt bei 2,30 g.
  • Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 16,25 mm.
  • Rand: Der Rand ist völlig glatt ohne irgendwelche Details.
  • Gravierer: Laimonis Senbergs und Janis Strupulis

1 Eurocent Lettland | Wert und Auflage

Der 1 Eurocent Lettland 2016 wird als R2 eingestuft und sein Wert liegt bei etwa 30€.
Aber es ist nicht die einzige wertvolle Münze, es gibt noch andere seltene Münzen unter den Eurocentmünzen Lettlands!
Hier sind die Werte nach Jahrgang aufgeschlüsselt:


2 Eurocent Lettland

2 Eurocent Lettland
2 Eurocent Lettland

Die zweite Münze, die wir analysieren werden, wurde im Jahr 2014 geprägt und ist die 2 Eurocent Lettland. Auch hier haben wir die beiden Künstler der ersten Münze, nämlich Laimonis Senbergs und Janis Strupulis.

Auf der Vorderseite ist dasselbe Motiv wie bei der ersten Münze abgebildet, nämlich das Wappen Lettlands mit einem Schild, das einen Löwen und einen Greifen enthält, die Sonne und drei Sterne oben. Unten steht das Wort LATVIJA, während links das Prägejahr zu sehen ist.

Rundherum finden wir wie immer die 12 fünfzackigen Sterne, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union repräsentieren.

Auf der Rückseite trägt die Münze das gleiche Motiv wie alle anderen 2-Eurocent-Münzen.

Nun werfen wir einen Blick auf die technischen Details.

  • Materialien: Auch bei dieser Münze handelt es sich um Stahl, der mit Kupfer beschichtet ist (Stahl 94,35 % – Kupfer 5,65 %).
  • Dicke: Die Dicke beträgt 1,67 mm.
  • Gewicht: Das Gewicht erhöht sich auf 3,06 g.
  • Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 18,75 mm.
  • Rand: Der Rand ist mit einem horizontalen, eingeprägten Rand verziert.
  • Gravierer: Laimonis Senbergs und Janis Strupulis

2 Eurocent Lettland | Wert und Auflage

Die 2 Eurocent Lettland 2016 kann über 40€ wert sein und ist als R2 klassifiziert. Obwohl sie nicht die einzige R2 ist, gehört sie zu den seltensten Münzen der Euro-Kollektion Lettlands. Sieh dir die Werte pro Jahr in dieser Tabelle an.


5 Eurocent Lettland

Kommen wir nun zur dritten Münze dieser Sammlung, der 5 Eurocent Lettland. Auch hier sind die Autoren Laimonis Senbergs und Janis Strupulis. Die Münze wurde erstmals im Jahr 2014 geprägt.

Auf der Vorderseite finden wir dasselbe kleine Wappen Lettlands, das ein Schild mit den drei kleinen Sternen oben darstellt. Im Wappen sind ein stilisierter Löwe, ein Greif und die Sonne abgebildet, die die Staatlichkeit Lettlands symbolisieren. Links befindet sich das Prägejahr, und weiter unten steht das Wort LATVIJA, was „LETTLAND“ bedeutet.

Rund um die Symbole herum finden wir die 12 fünfzackigen Sterne, die die Staaten der Europäischen Union repräsentieren.

Auf der Rückseite ist wie üblich das gleiche Motiv wie bei den anderen 5-Eurocent-Münzen der Eurozone.

Schauen wir uns nun die technischen Details dieser Münze an.

  • Materialien: Auch hier handelt es sich um Stahl, der mit Kupfer beschichtet ist, wobei der Stahl 94,35 % und das Kupfer 5,65 % ausmachen.
  • Dicke: Die Dicke beträgt praktisch dasselbe wie bei den beiden vorherigen Münzen, nämlich 1,67 mm.
  • Gewicht: Das Gewicht steigt leicht an und beträgt 3,92 g.
  • Durchmesser: Auch der Durchmesser steigt leicht an und beträgt 21,25 mm.
  • Rand: Der Rand ist wieder vollkommen glatt.
  • Gravierer: Laimonis Senbergs und Janis Strupulis

5 Eurocent Lettland | Wert und Auflage


10 Eurocent Lettland

10 Eurocent Lettland
10 Eurocent Lettland

Nun kommen wir zur 10 Eurocent Lettland. Auch bei dieser Münze sind die Autoren die gleichen, nämlich Laimonis Senbergs und Janis Strupulis, obwohl es kleine Abweichungen im Motiv gibt. Sie wurde ab 2014 geprägt.

Wie wir auf der Vorderseite sehen können, ist das Wappen Lettlands viel größer und detaillierter als das kleine Wappen, das auf den vorherigen Münzen abgebildet war. Es handelt sich um das vollständige Wappen, mit den drei Sternen, die die historischen Regionen Lettlands symbolisieren: Vidzeme, Kurland/Semgallen und Latgale. Die Sonne steht für die Staatlichkeit, der Löwe befindet sich auf der linken Seite und der Greif auf der rechten Seite.

Direkt darunter finden wir das Prägejahr, das in zwei Ziffern unterteilt ist, und noch weiter unten steht das Wort LATVIJA, was „LETTLAND“ bedeutet.

Rund um das Wappen sehen wir die 12 fünfzackigen Sterne, und auf der Rückseite ist wie üblich das gleiche Motiv wie bei den anderen 10-Eurocent-Münzen.

Die Rückseite ist die Gemeinsame Seite aller 10-Eurocent-Münzen, die in der Eurozone im Umlauf sind.

Nun betrachten wir die technischen Details dieser Münze.

  • Materialien: Das Material, das bei dieser Münze verwendet wird, ist Nordic Gold, das zu 89 % aus Kupfer, zu 5 % aus Aluminium, zu 5 % aus Zink und zu 1 % aus Zinn besteht.
  • Dicke: Die Dicke ist leicht höher als bei den vorherigen Münzen und beträgt 1,93 mm.
  • Gewicht: Auch das Gewicht ist spürbar höher und beträgt 4,10 g.
  • Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 19,75 mm.
  • Rand: Der Rand ist geriffelt mit einer dicken Rändelung.
  • Gravierer: Laimonis Senbergs und Janis Strupulis

10 Eurocent Lettland | Wert und Auflage


20 Eurocent Lettland

20 Eurocent Lettland
20 Eurocent Lettland

Nun kommen wir zur 20 Eurocent Lettland. Auch bei dieser Münze sprechen wir von denselben beiden Autoren, die bereits die vorherigen Münzen geprägt haben: Laimonis Senbergs und Janis Strupulis.

Auf der Vorderseite sehen wir erneut die vollständige Darstellung des Wappens Lettlands. Dieses ist reich an Elementen und Details, wie dem großen Löwen und dem Greif, die sich außerhalb des Wappens befinden (neben den beiden kleinen, die im Schild abgebildet sind und darüber die strahlende Sonne) sowie den drei großen Sternen oben, die die drei historischen Regionen Lettlands symbolisieren.

Direkt darunter befindet sich das Prägejahr, das in Gruppen von zwei Ziffern unterteilt ist. Noch weiter unten steht das Wort LATVIJA, was „LETTLAND“ bedeutet.

Rund um das Wappen sind wie gewohnt die 12 fünfzackigen Sterne abgebildet, und auf der Rückseite sehen wir das gleiche Motiv wie bei den anderen 20-Eurocent-Münzen.

Die Rückseite ist durch die Gemeinsame Seite gekennzeichnet, die für alle 20 Cent-Münzen gleich ist.

Nun schauen wir uns die technischen Besonderheiten dieser Münze an.

  • Materialien: Wie die vorherige Münze ist auch diese aus Nordic Gold hergestellt (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn).
  • Dicke: Die Dicke beträgt nun 2,14 mm.
  • Gewicht: Auch das Gewicht steigt auf 5,74 g.
  • Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 22,25 mm.
  • Rand: Der Rand ist mit einer breiten Riffelung versehen.
  • Gravierer: Laimonis Senbergs und Janis Strupulis

20 Eurocent Lettland | Wert und Auflage


50 Eurocent Lettland

50 Eurocent Lettland
50 Eurocent Lettland

Wir sind nun bei der drittletzten Münze dieser wunderschönen Sammlung angekommen. Genauer gesagt handelt es sich um die 50 Eurocent Lettland, die 2014 zusammen mit den anderen lettischen Münzen eingeführt wurde.

Auch hier sind die Autoren wieder Laimonis Senbergs und Janis Strupulis.

Auf der Vorderseite sehen wir die wundervolle Darstellung des vollständigen Wappens Lettlands, das in diesem Fall von einem Schild mit einem kleinen Löwen und einem kleinen Greif innerhalb des Wappens geprägt ist, mit der Sonne im oberen Bereich. Der gleiche Löwe und Greif stützen das Wappen auf der Außenseite, zusätzlich zu den drei großen Sternen oben.

Unten befindet sich das Prägejahr, das wie immer in zwei Abschnitte unterteilt ist, und noch weiter unten steht das Wort LATVIJA, das „LETTLAND“ bedeutet.

Rund um die Münze sind wie gewohnt die 12 fünfzackigen Sterne zu sehen, die die europäischen Staaten repräsentieren.

Auf der Rückseite haben wir die gleiche Darstellung wie bei den anderen 50 Eurocent-Münzen in Europa.

Nun schauen wir uns die technischen Merkmale an.

  • Materialien: Wie bei den anderen Münzen ist auch diese aus Nordic Gold gefertigt, das zu 89% aus Kupfer, 5% aus Zink, 5% aus Aluminium und 1% aus Zinn besteht.
  • Dicke: Die Dicke beträgt 2,38 mm.
  • Gewicht: Auch das Gewicht steigt deutlich und erreicht 7,80 g.
  • Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 24,25 mm.
  • Rand: Der Rand ist geriffelt und hat eine dicke Zigrinierung.
  • Gravierer: Laimonis Senbergs und Janis Strupulis

50 Eurocent Lettland | Wert und Auflage


1 Euro Lettland

1 Euro Lettland
1 Euro Lettland

Die vorletzte Münze dieser Sammlung ist die 1 Euro Lettland. Bei dieser Münze sprechen wir immer noch von zwei Autoren, aber nicht mehr von denen der vorherigen Münzen. Die Graveure sind nämlich Guntars Sietins und Ligita Franckevica. Die Münze wurde 2014 ausgegeben.

Auf der Vorderseite sehen wir genau in der Mitte die Darstellung eines lettischen Mädchens, auch bekannt als Milda. Das Profil des Mädchens war bereits auf der 5-Lats-Münze von 1929 als Symbol der lettischen Unabhängigkeit abgebildet. Links das Prägejahr und die Aufschrift LATVIJAS, während rechts das Wort REPUBLIKA steht.

Rund um die Münze sehen wir die 12 fünfzackigen Sterne, die auf jeder Münze die Mitgliedstaaten der Europäischen Union repräsentieren.

Auf der Rückseite befindet sich die Gemeinsame Seite der 1-Euro-Münzen.

Schauen wir uns nun die technischen Merkmale dieser speziellen Münze an.

  • Materialien: Bimetallisch. Äußere Teil: Nickel-Messing (75% Kupfer – 20% Zink – 5% Nickel); Innerer Teil: Kupfer-Nickel (75% Kupfer – 25% Nickel)
  • Dicke: Die Dicke beträgt 2,33 mm
  • Gewicht: Auch das Gewicht verringert sich leicht auf 7,50 g
  • Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 23,25 mm
  • Rand: Der Rand ist unregelmäßig geriffelt
  • Gravierer: Guntars Sietins und Ligita Franckevica

1 Euro Lettland | Wert und Auflage


2 Euro Lettland

2 Euro Lettland
2 Euro Lettland

Wir kommen schließlich zur letzten Münze dieser wunderschönen Sammlung, der 2 Euro Lettland, die ab 2014 geprägt wurde. Wenn die gesuchte Münze hier nicht dabei ist, solltest du die Gedenkmünzen Lettlands überprüfen, die du hier findest: 2 Euro Gedenkmünzen Lettland.

Auch hier sind die Autoren wieder die gleichen, nämlich Guntars Sietins und Ligita Franckevica.

Auf der Vorderseite, wie bei der 1-Euro-Münze, ist die Darstellung von Milda, einem lettischen Mädchen im Profil, das nach rechts schaut und die Freiheit Lettlands symbolisiert. Links vom Gesicht ist das Prägejahr und die Aufschrift LATVIJAS zu sehen.

Rechts ist die Aufschrift REPUBLIKA in großer Schrift zu sehen.

Rund um die Münze sind, wie bei den anderen europäischen Münzen, die 12 fünfzackigen Sterne zu sehen, die die Mitgliedstaaten Europas repräsentieren.

Auf der Rückseite befindet sich die Gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen.

Ohne weitere Verzögerung schauen wir uns nun die technischen Merkmale dieser letzten Münze an.

  • Materialien: Auch hier handelt es sich um ein Doppelmateriel. Der äußere Teil ist aus Nickel-Messing (75% Kupfer – 20% Zink – 5% Nickel). Der innere Teil ist aus Kupfer-Nickel (75% Kupfer – 25% Nickel).
  • Dicke: Die Dicke beträgt 2,20 mm
  • Gewicht: Das Gewicht steigt im Vergleich zur vorherigen Münze auf 8,50 g an. Es handelt sich um die schwerste Münze der gesamten Sammlung
  • Durchmesser: Der Durchmesser beträgt 24,25 mm
  • Rand: Der Rand ist fein geriffelt und trägt die Inschrift „DIEVS“ gefolgt von drei Sternen „SVETI“, gefolgt von drei Sternen und „LATVIJU“, was auf Lettisch „GOTT segne Lettland“ bedeutet.
  • Gravierer: Guntars Sietins und Ligita Franckevica

2 Euro Lettland | Wert und Auflage

Die 2 Euro Lettland 2016 sind als R2 eingestuft und ihr Wert übersteigt 30€, zusammen mit der 1-Cent- und 2-Cent-Münze von 2016 ist sie die seltenste Münze der lettischen Euro-Kollektion.

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.

Möchtest du die anderen Kursmünzensätze der „Eurokollektion“ sehen? Lies diese Artikel:

Torna in alto