Auf dieser Seite erfahren Sie alles über die 2-Euro-Gedenkmünzen aus den Niederlanden, Münzen, die von 2007 bis heute geprägt wurden. Wir werden die einzelnen Münzen im Detail beschreiben, um die Identifizierung zu erleichtern. Außerdem betrachten wir die Seltenheit und den Wert der 2-Euro-Münzen aus den Niederlanden. Wenn Sie stattdessen die 2-Euro-Münzen oder andere niederländische Kursmünzen sehen möchten, besuchen Sie bitte diese Seite: Euro Niederlande.
Gedenkmünzen sind ein äußerst interessanter Bereich der Numismatik. Die Analyse der 2-Euro-Gedenkmünzen eines bestimmten Landes bedeutet, zunächst die Gründe zu entdecken, die zur Prägung einer bestimmten Münze geführt haben.
Jede dieser Gedenkmünzen zeigt Zeichnungen, Inschriften und Daten, die den Anlass, die Person oder die Situation erklären, zu deren Ehren sie geprägt wurden.

Die Münzen, die wir in diesem Artikel analysieren werden, sind die 2-Euro-Gedenkmünzen aus den Niederlanden. Da es mehrere zu behandeln gibt, verlieren wir keine Zeit und stürzen uns direkt in die Analyse.
2-Euro-Gedenkmünzen Niederlande 2007 – 50 Jahre Römische Verträge

Die allererste Münze, die wir analysieren werden, ist nicht nur für die Niederlande, sondern für ganz Europa von Bedeutung. Es handelt sich um die Münze, die 2007 anlässlich des 50. Jahrestages der Römischen Verträge geprägt wurde. Die Münze hat das gleiche Design und wird in die verschiedenen Sprachen übersetzt, entsprechend den europäischen Ländern, in denen sie im Umlauf ist.
Auf der Vorderseite der 2-Euro-Münze Niederlande 2007 sehen wir die Darstellung der Verträge, die von den sechs Gründungsstaaten unterzeichnet wurden, mit der großen Aufschrift „EUROPA“ darüber.
Im Hintergrund ist eine wunderschöne Darstellung des Bodens des Kapitolplatzes zu sehen, entworfen von Michelangelo, dem Ort, an dem die Verträge unterzeichnet wurden.
Unten ist das Prägejahr „2007“ eingraviert, flankiert vom Münzzeichen der Utrechter Münzstätte und dem Zeichen des Münzmeisters.
Weiter unten befindet sich die Aufschrift „KONINKRIJK DER NEDERLANDEN“.
Oben, in einem Bogen und auf zwei Zeilen, sind die Worte „VERDRAG VAN ROME“ „50 JAAR“ eingraviert. Wie üblich sehen wir rund um die Münze die 12 fünfzackigen Sterne, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Auf der Rückseite sehen wir die Gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen aus den Niederlanden. Es ist außerdem wichtig zu erwähnen, dass dies die erste Münze ist, die von der Utrechter Münzstätte mit der zweiten Variante der Gemeinsamen Seite und der geänderten Karte geprägt wurde.
Die Münze ist im Divisional-Set FS, in einer Coincard FDC und im BENELUX-Set enthalten.
Wert der 2-Euro-Münze Niederlande 2007 (VERDRAG VAN ROME)
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze, die 2007 anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge geprägt wurde, beträgt €3.

2-Euro-Gedenkmünzen Niederlande 2009 – Währungsunion 1999-2009

Kommen wir nun zur nächsten Münze. Diese 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden wurde 2009 anlässlich des 10. Jahrestages der Wirtschafts- und Währungsunion geprägt.
Wie wir auf der Vorderseite sehen können, zeigt die Münze eine stilisierten, primitiven Figur neben dem Euro-Symbol. Die Bedeutung dieses Designs ist, dass der Euro die endgültige Phase des wirtschaftlichen Weges der europäischen Bürger darstellt.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass das Design der 2-Euro-Münze aus den Niederlanden 2009 in einer Online-Umfrage von den europäischen Bürgern selbst gewählt wurde.
Über dem Design ist die Schrift „NEDERLAND“ in einem Bogen eingraviert, während unten die Inschrift „EMU. 1999-2009“ zu finden ist.
Am äußeren Rand sind die 12 Sterne zu sehen, die die europäischen Staaten repräsentieren. Wenn man auf den sechsten Stern achtet, kann man sehen, dass dieser zwischen dem Münzzeichen der Utrechter Münzstätte (rechts) und dem Zeichen des Münzmeisters (links) eingeordnet ist.
Was die Rückseite betrifft, so handelt es sich natürlich um die Gemeinsame Seite, die für alle 2-Euro-Münzen gleich ist.
Die Münze ist im Divisionalsatz FS, in einer Coincard FDC (ausgegeben 2013), in einer FS-Box und in einer FS-Kapsel enthalten.
Autor: Georgios Stamatopoulos
Wert der 2-Euro-Münze Niederlande 2009 (Währungsunion 1999-2009)
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die 2009 anlässlich des 10. Jahrestages der Wirtschafts- und Währungsunion geprägt wurde, beträgt €2
2 Euro Niederlande 2011 – Erasmus von Rotterdam – Lob der Torheit

Nun kommen wir zur ersten Münze, die zu Ehren einer historischen Person geprägt wurde. Es handelt sich um die 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die 2011 zu Ehren von Erasmus von Rotterdam, Theologe, Philosoph, Humanist und niederländischer Essayist, geprägt wurde.
Die Münze erinnert natürlich nicht nur an den Autor, sondern auch an sein berühmtestes Werk, nämlich das Lob der Torheit zum 500. Jahrestag seiner Veröffentlichung.
Auf der Vorderseite der 2-Euro-Münze aus den Niederlanden 2011 können wir tatsächlich Erasmus sehen, nach links gerichtet, während er an seinem Buch schreibt. Links vom Autor ist das Porträt von Königin Beatrix abgebildet.
Zwischen den beiden Porträts sind die Worte „Beatrix Koningin der Nederlanden“ eingraviert, was „Beatrix Königin der Niederlande“ bedeutet. Direkt über Erasmuss Hand, die mit dem Schreiben beschäftigt ist, können wir das Münzzeichen von Utrecht und das Zeichen des Münzmeisters nebeneinander sehen, mit direkt darunter der Jahrgang „2011“.
Rundherum, verteilt auf den äußeren Rand, befinden sich die klassischen 12 fünfzackigen Sterne, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Auf der Rückseite hingegen zeigt die Münze das gleiche Design wie die anderen 2-Euro-Münzen, die Gemeinsame Seite.
Die Münze ist im Divisionalsatz FS, in einer Coincard FDC, in einer FS-Box und im jährlichen BENELUX-Set enthalten.
Autor: Dylan Shields
Wert der 2 Euro Niederlande 2011 (Erasmus von Rotterdam) Beatrix Koningin
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die 2011 zu Ehren von Erasmus von Rotterdam und dem 500. Jahrestag der Veröffentlichung des Lobs der Torheit geprägt wurde, beträgt €5.
2 Euro Niederlande 2012 – 10 Jahre Banknoten und Münzen in Euro

Wir kehren zu einer Art von Münze zurück, die auch in anderen europäischen Staaten zu finden ist. Genauer gesagt handelt es sich um die 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die im 2012 zum 10. Jahrestag der Banknoten und Münzen in Euro geprägt wurde.
Auf der Vorderseite können wir das Symbol des Euros sehen, das genau im Zentrum des Globus platziert ist, um die zentrale Bedeutung der Währung für Europa anzuzeigen. Rundherum befinden sich weitere Elemente, die dieses Konzept verstärken.
Wir können zum Beispiel die Fabrik sehen, die die Industrie darstellt, das Schiff für den Handel, die Windräder für die Energie und natürlich die Menschen, die die europäischen Bürger symbolisieren.
Oben im Bogen ist das Wort „NEDERLAND“ eingraviert, während unten die Daten „2002 – 2012“ zu sehen sind.
Am äußeren Rand der Münze sind die gewohnten 12 fünfzackigen Sterne zu sehen, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Auf der Rückseite finden wir die Gemeinsame Seite, die mit den anderen 2-Euro-Münzen identisch ist.
Die Münze ist im FDC-Divisionalsatz, im FS-Divisionalsatz, in einer Coincard FDC, in einer FS-Box und im jährlichen BENELUX-Set enthalten.
Autor: Helmut Andexlinger
Wert der 2 Euro Niederlande (Olanda) 2012
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die im 2012 zum 10. Jahrestag der Banknoten und Münzen in Euro geprägt wurde, beträgt €3
2 Euro Gedenkmünzen Niederlande 2013 – 200 Jahre Königreich der Niederlande

Nun kommen wir wieder zu einer Münze, die ein wichtiges Ereignis für das betreffende Land markiert. Es handelt sich um die 2-Euro-Gedenkmünze, die im 2013 geprägt wurde, um das 200-jährige Bestehen des Königreichs der Niederlande zu feiern.
Auf der Vorderseite können wir eine wunderbare Darstellung sehen, die die Gesichter aller sieben Könige der Niederlande zeigt, die in den letzten 200 Jahren den Thron bestiegen haben, verbunden durch ein Band.
Rund um diese Darstellung sind die Worte “WILLEM – ALEXANDER KONING DER NEDERLANDEN” “200 JAAR KONINKRIJK” eingraviert.
Unten ist der Jahrgang „2013“ sowie das Münzzeichen von Utrecht und das Zeichen des Münzmeisters zu sehen.
Rund um die Münze befinden sich die 12 Sterne, die die europäischen Staaten repräsentieren. Die Gemeinsame Seite befindet sich auf der Rückseite der Münze.
Die Münze ist im FS-Divisionalsatz, in einer Coincard FDC, in einer FS-Box und in einem Set mit 3 Münzen enthalten.
Autoren: Roosje Klap und Claudia Linders
Wert der 2 Euro Niederlande 2013 WILLEM
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die im 2013 zum 200-jährigen Bestehen des Königreichs der Niederlande geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Niederlande 2013 – Doppelporträt Krönung

Die nächste Münze stammt ebenfalls aus dem Jahr 2013. Genauer gesagt wurde diese 2-Euro-Gedenkmünze geprägt, um die Krönung von Seiner Majestät Wilhelm Alexander zu feiern, der am 30. April 2013 Königin Beatrix nachfolgte.
Auf der Vorderseite können wir tatsächlich die Darstellung der Gesichter der beiden Monarchen sehen, die nach links gerichtet sind, wobei Beatrix vorne und Wilhelm Alexander dahinter zu sehen sind.
Unten befindet sich die Inschrift „28 JANUARI“, und rundherum steht „Willem-Alexander prins van Oranje – Beatrix Koningin der Nederlanden“.
In der unteren Mitte befindet sich das Prägejahr, das zwischen dem Münzzeichen von Utrecht und dem Zeichen des Münzmeisters eingefasst ist.
Am äußeren Rand sind die 12 fünfzackigen Sterne zu sehen, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Die Rückseite ist identisch mit der jeder anderen 2-Euro-Münze und zeigt die Gemeinsame Seite.
Die Münze ist in einer Coincard FDC, einer Coincard UNC und einer FS-Box enthalten.
Autor: P. Goutzemisis
Wert der 2 Euro Niederlande 2013 – 28 JANUARI
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die im 2013 zur Feier von Königin Beatrix und Seiner Majestät Wilhelm Alexander geprägt wurde, beträgt €2
2 Euro Gedenkmünzen Niederlande 2014 – Doppelporträt

Die nächste Münze unter den 2 Euro Niederlanden ist wirklich besonders. Wie die zuvor gezeigte wurde auch diese 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden im 2014 geprägt, um Königin Beatrix und Seiner Majestät Wilhelm Alexander zu feiern.
Wie wir auf der Vorderseite dieser Münze sehen können, wurden in diesem Fall die Gesichter umgekehrt, sowohl in Bezug auf die Ausrichtung (sie sind nach rechts statt nach links gerichtet), als auch in der Reihenfolge.
Während auf der vorherigen Münze das Gesicht von Königin Beatrix über dem von Wilhelm Alexander war, ist es hier gerade umgekehrt, und Wilhelm Alexander ist oben, während die ehemalige Königin darunter zu sehen ist.
Rundherum ist die Inschrift „Willem-Alexander Koning der Nederlanden – Beatrix Prinses der Nederlanden“ zu sehen, und das Prägejahr „2014“ ist auch diesmal zwischen dem Münzzeichen von Utrecht und dem Zeichen des Münzmeisters eingefasst.
Am äußeren Rand befinden sich die gewohnten 12 fünfzackigen Sterne, die die europäischen Staaten repräsentieren, während die Rückseite die klassische Gemeinsame Seite aller 2-Euro-Münzen darstellt.
Die Münze ist im FS-Divisionalsatz, in einer Coincard FDC, einer Coincard UNC, einer FS-Box und in einem Set mit 4 Münzen FS enthalten, von denen 3 die farbige Krone zeigen (1 rot, 1 weiß und 1 blau > die Farben der niederländischen Flagge).
Die Gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen stellt die Rückseite der Münze dar.
Autor: Pannos Goutzemisis
Wert der 2 Euro Niederlande 2014
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze, die im 2014 zu Ehren von Seiner Majestät Wilhelm Alexander und der ehemaligen Königin Beatrix geprägt wurde, beträgt €3
2 Euro Gedenkmünzen Niederlande 2015 – 30 Jahre Europäische Flagge

Schließlich sind wir bei der letzten 2-Euro-Gedenkmünze der Niederlande angekommen. Es handelt sich um eine Münze, die im 2015 geprägt wurde, um das 30-jährige Jubiläum der Europäischen Flagge zu feiern.
Es handelt sich um eine gemeinsame Münze aller europäischen Staaten, die auf der Vorderseite eine Darstellung der Europäischen Flagge im Zentrum zeigt. Rund um die Flagge sind 12 stilisierte menschliche Figuren abgebildet, die die Vereinigung der Bürger und Staaten zur Schaffung eines neuen und besseren Europas symbolisieren.
Oben ist die Inschrift “NEDERLAND” zu sehen, während rechts die Daten „1985 – 2015“ stehen. Ebenfalls rechts, zwischen der Flagge und den Daten, befinden sich das Münzzeichen von Utrecht und das Zeichen des Münzmeisters.
Rundherum sind 12 fünfzackige Sterne eingraviert, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Was die Rückseite betrifft, so zeigt diese die Gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen der Niederlande.
Die Münze ist im FS-Divisionalsatz, in einer Coincard FDC, in einer FS-Box und in einem Set mit 4 farbigen Münzen enthalten.
Autor: Georgios Stamatopoulos
Wert der 2 Euro Niederlande 1985-2015
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze aus den Niederlanden, die im 2015 zum 30. Jahrestag der Europäischen Flagge geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Niederlande 2022 – Erasmus-Programm

Die 2 Euro Gedenkmünzen Niederlande 2022 Erasmus-Programm wurden 2022 geprägt und sind dem 35. Jubiläum des Erasmus-Programms (Europäisches Aktionsprogramm für die Mobilität von Studierenden) gewidmet. Ausgabe am 1. Juli 2022.
Das Erasmus-Programm, auf das sich die Münze bezieht, wurde 1987 von Sofia Corradi, einer Pädagogin und Mitarbeiterin von Domenico Lenarduzzi, ins Leben gerufen. Gemeinsam schufen sie die Voraussetzungen, um das interkulturelle Austauschprojekt zwischen Studierenden in ganz Europa zu starten. Der Name des Projekts bezieht sich auf Desiderius Erasmus von Rotterdam, Humanist, Philosoph und Theologe, der auch Autor des Lob der Torheit war.
Auf der Vorderseite ist das Porträt von Desiderius Erasmus von Rotterdam nach links gerichtet zu sehen, während er an seinem bekanntesten Werk, dem Lob der Torheit, schreibt. Darüber befindet sich die Unterschrift des Autors Joaquin Jimenez JJ. Im Hintergrund sind sich kreuzende Bänder zu sehen, die die Zahl 35 bilden. In der Mitte der Münze befindet sich das Monogramm NL der Niederländischen Republik. Unten rechts ist die Inschrift „1987-2022 EURASMUS PROGRAMME“ eingraviert. Unten in der Mitte befinden sich das Flügel-Caduceus, das Symbol der niederländischen Münzprägestätte, und der Rabe, das Symbol des Münzmeisters Bert van Ravenswaaij.
Am äußeren Rand sind die 12 Sterne abgebildet, die das Symbol der Europäischen Union darstellen.
Auf der Rückseite befindet sich der Nennwert der Münze sowie eine neue Karte von Europa.
Autor: Joaquin Jimenez
2 Euro Niederlande 2022 – ERASMUS | Wert
- Der Wert der Gedenkmünze Niederlande 2022 ERASMUS beträgt 13€.

Tabelle mit den Werten der 2 Euro Gedenkmünzen Niederlande
Hier sind die Werte der Gedenkmünzen der Niederlande Jahr für Jahr, zusammen mit den jeweiligen Auflagenzahlen.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Verwandte Themen zu den Euro-Münzen der Niederlande
- Du kannst den Wert, die Seltenheit und die Beschreibung aller niederländischen Euro-Divisionsmünzen hier sehen: Euro-Münzen Niederlande
Schaue dir die 2-Euro-Gedenkmünzen der anderen europäischen Länder an:
- Die wertvollen 2-Euro-Münzen des Vatikans sind hier zu sehen und die 2-Euro-Münzen Italiens hier.
- Außerdem gibt es die 2-Euro-Gedenkmünze von Malta und die 2-Euro-Gedenkmünze von San Marino.
- Sehenswert sind auch die 2 Euro von Griechenland und die 2 Euro von Deutschland
- Ebenfalls von Interesse sind die 2 Euro Spanien, die 2 Euro Frankreich und die 2 Euro Monaco
- Siehe auch die 2 Euro Slowenien, die 2 Euro Litauen, die 2 Euro Lettland und die 2 Euro Kroatien
- Die 2 Euro Österreich findest du hier und die 2 Euro Niederlande hier.
- Die 2-Euro-Münzen von Zypern, die 2-Euro-Münzen von Irland und die 2-Euro-Münzen von Estland findest du hier.
- Sehen dir auch die 2 Euro Andorra, die 2 Euro Slowakei und die 2 Euro Finnland an.
- Hier findest du die 2 Euro Belgien, 2 Euro Luxemburg und schließlich die 2 Euro Portugal.
- Hier sind die Kataloge für die einzelnen Jahre: 2 Euro 2020, 2 Euro 2023, 2 Euro 2024