
2-Euro-Gedenkmünze Belgien 2019 Europäisches Währungsinstitut EMI
Belgien hat die 2-Euro-Gedenkmünze Belgien „EMI 1994“ am 9. März 2019 ausgegeben. Sie können die 2-Euro-Gedenkmünzen Belgien 2019 zum 25. Jahrestag des Europäischen Währungsinstituts auf der Seite der 2-Euro-Gedenkmünzen Belgiens sehen, ebenso wie alle anderen Münzen mit Auflagen, Seltenheit und Werten.
Beschreibung der 2-Euro-Münze „Europäisches Währungsinstitut“ (EMI)
Die 2-Euro-Gedenkmünze, ausgegeben am 9. Mai 2019, feiert den 25. Jahrestag des Europäischen Währungsinstituts (EWI). Diese Prägung, erhältlich in einer Coincard Stgl und in einer Proof-Box, ist eine numismatische Hommage an die Umwandlung der nationalen Währungen in die einheitliche europäische Währung und an die Stärkung des Europäischen Systems der Zentralbanken.
Designelemente
Auf der rechten Seite der Münze ist das Porträt von Alexandre Lamfalussy, dem ersten Präsidenten des EWI, zu sehen, dessen Name unter seinem Bild steht. Daneben befindet sich das Zeichen „BE“, das Belgien kennzeichnet, zusammen mit dem Ausgabejahr 2019. Direkt rechts davon zeugen die Initialen „LL“ (für Luc Luycx, den Designer) von der Liebe zum Detail bei der grafischen Gestaltung.
Auf der linken Seite verläuft die Komposition vertikal. Oben erscheint die Jahreszahl 1994, das Gründungsjahr des EWI, gefolgt von der Aufschrift „EMI“ und einer Reihe gestapelter Münzen, die jeweils mit „€“, „ECU“ und „BEF“ (für Belgischer Franken) beschriftet sind. Dieses Ensemble symbolisiert den historischen Übergang von den nationalen Währungen zur einheitlichen europäischen Währung und spiegelt das grundlegende Ziel des EWI wider: die Schaffung eines einheitlichen Währungssystems in Europa, einschließlich der EZB und der neuen Währung.
Zusätzliche Details und Symbole
Entlang des linken Randes des inneren Kreises steht die Aufschrift „European Monetary Institute“, die an den ursprünglichen Namen des Instituts erinnert. Das Design wird ergänzt durch das Wappen der Gemeinde Herzele, das auf die Arbeit der belgischen Münzmeisterin Ingrid van Herzele hinweist, sowie den Hermesstab (Caduceus), das Symbol der Münzstätte Utrecht. Der äußere Rand ist mit 12 fünfzackigen Sternen verziert, dem universellen Symbol der Europäischen Union, das den Gedanken der Einheit und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten unterstreicht.
Historische Bedeutung
Diese Münze ist nicht nur ein Sammlerobjekt, sondern auch ein wichtiges historisches Dokument. Die Inschriften „€“, „ECU“ und „BEF“ symbolisieren den Übergang von den nationalen Währungen zur einheitlichen europäischen Währung, ein Prozess, der 1994 vom EWI eingeleitet wurde. Die Prägung würdigt somit die Pionierrolle des EWI bei der Gestaltung eines neuen Währungsparadigmas, das zur Einführung der einheitlichen Währung und zur Gründung des Europäischen Systems der Zentralbanken führte.
Fazit
Die 2-Euro-Gedenkmünze zum 25. Jahrestag des EWI vereint Kunst, Geschichte und numismatische Innovation. Mit einem sorgfältigen Design, das Porträts, Inschriften und institutionelle Symbole integriert, feiert die Münze die Entwicklung des europäischen Währungssystems und ehrt den entscheidenden Beitrag des EWI zur Schaffung einer einheitlichen Wirtschaft.

Merkmale der 2-Euro-Münze 2019 Belgien „Europäisches Währungsinstitut“
Land | Belgien |
Zeitraum | Europäische Union (seit 2002) |
Münztyp | Gedenkmünze |
Thema | 25. Jahrestag des Europäischen Währungsinstituts – European Monetary Institute |
Nennwert | 2 Euro |
Jahr | 2019 |
Randinschrift | ‘2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★’ |
Rand | Fein geriffelt |
Material | Bimetallisch. Äußerer Ring: Kupfer-Nickel; innerer Kern: dreischichtig – Nickel-Messing, Nickel, Nickel-Messing. |
Durchmesser | 25,75 mm |
Form | Rund |
Ausrichtung | (0°) |
Dicke | 2,20 mm |
Gewicht | 8,5 g, innen 4,5 g |
Auflage und Seltenheit der 2-Euro-Gedenkmünze Belgien 2019 „EMI“
Jahr | Seltenheit | Prägestätte | Umlauf | Coincard Stgl | Proof-Box | Gesamtauflage |
2019 | NC | Niederlande | – | 150.000 | 5.000 | 155.000 |

Wert der 2-Euro-Münze Belgien 2019 „EMI 1994“
Die 2-Euro-Gedenkmünze Belgien 2019 „EMI – European Monetary Institute“, geprägt zum 25. Jahrestag des Europäischen Währungsinstituts, hat einen Wert von 12 €.
Häufig gestellte Fragen zur Münze
Die 2-Euro-Münze Belgien 2019 EMI ist im Stempelglanz (Stgl) 12 Euro wert und gilt als nicht häufig. Als Gedenkprägung gehört sie zu einer limitierten Serie; ihr Sammlerwert kann den Nennwert übersteigen, abhängig von der Nachfrage und dem Interesse der Sammler.
Die Münze wurde am 9. Mai 2019 anlässlich des 25. Jahrestages des Europäischen Währungsinstituts ausgegeben.
Das Design symbolisiert den entscheidenden Übergang von den nationalen Währungen zur einheitlichen europäischen Währung. Die gestapelten Münzen mit den Inschriften €, ECU und BEF stehen für den Entwicklungsweg, der zur Einführung des Euro führte – das Hauptziel des 1994 gegründeten Europäischen Währungsinstituts (EWI) – und bezeugen die Pionierrolle des EWI bei der Schaffung des Europäischen Systems der Zentralbanken.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Schaue dir die 2-Euro-Gedenkmünzen der anderen europäischen Länder an:
- Die wertvollen 2-Euro-Münzen des Vatikans sind hier zu sehen und die 2-Euro-Münzen Italiens hier.
- Außerdem gibt es die 2-Euro-Gedenkmünze von Malta und die 2-Euro-Gedenkmünze von San Marino.
- Sehenswert sind auch die 2 Euro von Griechenland und die 2 Euro von Deutschland
- Ebenfalls von Interesse sind die 2 Euro Spanien, die 2 Euro Frankreich und die 2 Euro Monaco
- Siehe auch die 2 Euro Slowenien, die 2 Euro Litauen, die 2 Euro Lettland und die 2 Euro Kroatien
- Die 2 Euro Österreich findest du hier und die 2 Euro Niederlande hier.
- Die 2-Euro-Münzen von Zypern, die 2-Euro-Münzen von Irland und die 2-Euro-Münzen von Estland findest du hier.
- Sehen dir auch die 2 Euro Andorra, die 2 Euro Slowakei und die 2 Euro Finnland an.
- Hier findest du die 2 Euro Belgien, 2 Euro Luxemburg und schließlich die 2 Euro Portugal.
- Hier sind die Kataloge für die einzelnen Jahre: 2 Euro 2020, 2 Euro 2023, 2 Euro 2024