Dies sind die 2-Euro-Gedenkmünzen, die von Luxemburg geprägt wurden und im Laufe der Jahre historischen Persönlichkeiten des Landes gewidmet sind.
Sehen wir uns eine nach der anderen diese 2-Euro-Gedenkmünzen Luxemburg an, werden wir sofort die Neigung bemerken, prominente Persönlichkeiten der königlichen Dynastie abzubilden. Auch die gemeinsamen Gedenkmünzen aller Eurozonen-Länder fehlen nicht, obwohl sie gemäß den luxemburgischen Standards überarbeitet wurden.
Die Besonderheit dieser Münzen ist zweifellos die Tatsache, dass auf jeder Münze das Porträt des Großherzogs abgebildet sein muss. Auch Münzen wie WWU, Flagge, EURO und Römische Verträge zeigen zwar das gemeinsame Design aller Länder der Europäischen Union, aber mit Varianten, die es ermöglichen, das königliche Porträt einzufügen. In einigen Fällen musste auf das Hologramm zurückgegriffen werden, was die Münze aus numismatischer Sicht besonders interessant macht.
Wir beginnen im Jahr 2004 und gehen bis 2020. Unten finden Sie auch die Tabelle mit den Auflagenzahlen und den Werten der einzelnen Münzen. Es ist zu beachten, dass alle Münzen einen fein geriffelten Rand haben und eine Abfolge von 6 abwechselnden und umgedrehten Zahlen 2, die durch zwei Sterne getrennt sind, aufweisen.

Die bimetallischen Gedenkmünzen bestehen, wie alle 2-Euro-Münzen, aus einem inneren Kern aus nickelbeschichtetem Messing und einem äußeren Ring aus Kupfernickel, außerdem:
- Jede Münze wiegt 8,5 g
- Dicke 2,2 mm
- Durchmesser 25,75 mm
Die meisten Gedenkmünzen aus Luxemburg sind nicht Gewöhnlich NG. Unter diesen gibt es Varianten der Prägestempel in den Versionen Stempelglanz oder Polierte Platte, die schwieriger zu finden sind als andere und somit sehr seltene Münzen sind.

Zum Beispiel hat die 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg von 2020 in der Version PP, obwohl sie nicht als Selten S klassifiziert ist, einen interessanten Wert im Vergleich zu anderen und ist über 20 € wert.
2-Euro-Gedenkmünzen Luxemburg 2004 – Großherzog Henri

Die erste 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburgs wurde im Jahr 2004 geprägt und ist Großherzog Henri gewidmet. Die Münze wurde am 27.07.2004 ausgegeben.
Auf der Vorderseite zeigt die 2-Euro-Münze Luxemburg 2005 das Profil Seiner Hoheit Henri, das nach rechts zu seinem Monogramm blickt. Das Wappen des Großherzogs ist sein kunstvoll gestaltetes Initial H, umgeben von einer feinen Perlstruktur, gekrönt von einer detailliert gearbeiteten Krone.
Auf der rechten Seite entlang des Rands des nickelbeschichteten Messingkerns sind die zwölf Sterne, Symbol der Europäischen Union, verteilt.
Auf dem äußeren Ring der Münze ist unten die Inschrift: Henri – Gran-Duc de Luxembourg – oben links das Segelschiff, Symbol des Münzleiters Brouwer, dann die Jahreszahl 2004, gefolgt vom Geflügelten Hermesstab, Prägesymbol, und schließlich die Aufschrift LËTZEBUERG.
Auf der Rückseite zeigt die Münze dieselbe Seite wie alle anderen 2-Euro-Münzen, nämlich die Europakarte mit markierten Ländergrenzen.
Autor: Patrice Bernabei
Wert der 2-Euro-Münze Luxemburg 2004
- Der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg, die im Jahr 2004 geprägt wurde und dem Großherzog Henri gewidmet ist, beträgt 4 €.
2-Euro-Gedenkmünze Luxemburg 2005 – Henri und Adolphe

Die zweite 2-Euro-Gedenkmünze Luxemburgs wurde im Jahr 2005 geprägt. Die Münze zeigt Großherzog Henri und Großherzog Adolphe zur Erinnerung an die 100 Jahre seit Adolphes Tod, die 50 Jahre von Henri und seine ersten 5 Jahre als Großherzog. Geprägt und ausgegeben am 15.02.2005 von der Münzstätte Helsinki-Vantaa. Die Version in PP stammt aus der Münzstätte Paris.
Auf der Vorderseite zeigt die 2-Euro-Münze Luxemburg 2005 die Profile der beiden Großherzöge: Henri im Vordergrund und seinen Vorgänger Adolphe im Hintergrund. Beide Profile blicken nach rechts, darunter sind die jeweiligen Namen eingraviert: HENRI *1955, das Geburtsjahr, und ADOLPHE +1905, das Todesjahr.
Oben in einem Halbkreis steht die Inschrift – GRANDS-DUCS DE LUXEMBOURG –.
Um den zentralen Kern aus Messing-Nickel befindet sich der kupfernickelhaltige Außenring mit der Inschrift ★ L ★ Ë ★ T ★ Z ★ E ★ B ★ U ★ E ★ R ★ G ★ (LËTZEBUERG) und dem Prägejahr der Gedenkmünze: 20 ★ 05.
Bezüglich der Symbole auf der bimetallischen Münze gibt es zwei Varianten:
- Variante 1: Diese stammt aus der Münzstätte Vantaa mit dem Symbol des Staates S (Suomi), das vor der Jahreszahl eingraviert ist, und dem Münzzeichen, dem Füllhorn, das danach eingraviert ist.
- Variante 2: Diese findet sich auf den in Polierter Platte geprägten Münzen der Münzstätte Paris, mit ihrem Pariser Füllhorn und dem Horn als Symbol des Münzdirektors Hubert Larivière.

Die Rückseite ist die Gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen mit der Karte der europäischen Länder mit Grenzen.
Von Yvette Gastauer-Claire und Patrice Bernabei.
Wert der 2 Euro Luxemburg 2005 (Luxemburg) mit Henri und Adolphe
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die 2005 anlässlich des 50. Geburtstags von Henri und des 100. Todestages von Adolphe geprägt wurde, beträgt 4 €.

2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2006 – Geburtstag von Großherzog Guillaume

Hier ist die dritte 2 Euro Gedenkmünze Luxemburgs, die 2006 anlässlich des 25. Geburtstags von Guillaume, dem Thronfolger, geprägt wurde. Diese bimetallische Münze wurde am 6. Februar 2006 ausgegeben und ist in zwei Varianten erhältlich, die wir im Folgenden betrachten werden.
Auf der Vorderseite zeigt die 2 Euro Luxemburg 2006 Münze das Profil von Großherzog Henri im Vordergrund und im Hintergrund das Profil von Guillaume, dem zukünftigen Großherzog.
Unter den beiden Porträts befindet sich die Jahreszahl 2006, darüber der Name des Landes LËTZEBUERG.
Es gibt zwei Varianten der Symbole auf der Münze:
- Die erste Variante zeigt links neben der Jahreszahl 2006 ein S für Suomi und rechts das Füllhorn, das Symbol der Münzstätte Vantaa.
- Die zweite Variante, die im Proof-Set enthalten ist, zeigt das Füllhorn der Pariser Münzstätte und das Horn, das Symbol des Münzleiters Hubert Larivière.

Die Münze ist von den klassischen 12 fünfzackigen Sternen umgeben, die die europäischen Staaten darstellen.
Auf der Rückseite befindet sich die gemeinsame Seite, die für alle bimetallischen Münzen gleich ist.
Autor: Patrice Bernabei
Wert der 2 Euro Luxemburg 2006 – Geburtstag von Großherzog Guillaume
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die 2006 anlässlich des 25. Geburtstags von Guillaume geprägt wurde, beträgt 5 €.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2007 – Römische Verträge

Die zweite 2 Euro Gedenkmünze Luxemburgs wurde 2007 geprägt, um den 50. Jahrestag der Römischen Verträge zu feiern, die 1957 unterzeichnet wurden, um die EWG (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) und EURATOM zu gründen. Diese bimetallische Münze wurde am 25. März 2007 ausgegeben.
Auf der Vorderseite zeigt die 2 Euro Luxemburg 2007 Münze in der Mitte das Buch der Verträge, die von den sechs Mitgliedsstaaten unterzeichnet wurden. Das Buch, mit der Aufschrift EUROPE, scheint auf der Pflasterung des Kapitolplatzes in Rom zu liegen, die in perspektivischer Ansicht dargestellt ist. Der Kapitolplatz war der Ort, an dem die Verträge am 25. März 1957 unterzeichnet wurden.
Es gibt ein Hologramm in dem Kreis links über dem Buch, das Großherzog Henri zeigt.
Dieses innovative Design ermöglicht es, sowohl das ursprüngliche Design als auch das Porträt des Großherzogs beizubehalten. Diese Lösung wurde auch 2009 verwendet.
Im oberen Teil der Münze ist eine zweizeilige Inschrift TRAITÉ DE ROME / 50 ANS zu sehen. Im unteren Teil befindet sich die Jahreszahl der Prägung, gefolgt von der Inschrift: LËTZEBUERG.
Auf beiden Seiten der Jahreszahl sind die Symbole der Pariser Münzstätte zu sehen: ein Füllhorn und ein Horn, das Symbol des Münzleiters Hubert Larivière.
Rundherum sind die 12 fünfzackigen Sterne zu sehen, die die europäischen Staaten repräsentieren. In der Sternposition bei 5 Uhr ist das Staatssymbol Frankreichs, der Buchstabe F, eingraviert.

Die Rückseite ist für alle 2-Euro-Münzen gleich. Es ist jedoch die erste bimetallische Münze, die von Frankreich mit der neuen gemeinsamen Rückseite geprägt wurde, welche die Karte der europäischen Länder ohne Grenzen zeigt.
Wert 2 Euro Luxemburg 2007 (Letzebuerg) Römische Verträge
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, geprägt im 2007 anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung der Römischen Verträge, beträgt €3,60.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2007 – Der Großherzogliche Palast

Auch aus 2007 stammt die bimetallische Münze, die Großherzog Henri und den Großherzoglichen Palast abbildet. Münze geprägt am 04/02/2007
Auf der Rechten Seite ist das dreiviertel Porträt von Großherzog Henri zu sehen, mit Blick nach links, im Hintergrund auf seiner linken Seite ist die Fassade des Großherzoglichen Palastes perspektivisch abgebildet.
Am unteren Rand der Münze steht die Inschrift LËTZEBUERG, während das Jahr 2007 vertikal auf der linken Seite erscheint, darüber die Füllhorn, das Symbol der Münzprägeanstalt von Paris, und darunter das Horn des Münzdirektors Hubert Larivière.
Auf der Rückseite zeigt die 2 Euro Luxemburg 2007 die gleiche Seite wie alle anderen 2 Euro-Münzen, die Gemeinsame Seite.
Autor: Alain Hoffmann.
Wert 2 Euro Luxemburg 2007 Der Großherzogliche Palast
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Der Großherzogliche Palast aus Luxemburg, geprägt im 2007, beträgt €4,50.

2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2008 – Schloss Château de Berg

Die 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, geprägt im 2008, zeigt ein weiteres architektonisches Element und ein Porträt, in diesem Fall das Schloss Château de Berg und das Porträt von Henri. Gedenkmünze geprägt am 01/02/2008.
Auf der Rechten Seite der 2 Euro Luxemburg 2008 ist das dreiviertel Porträt von Großherzog Henri zu sehen, das nach rechts gerichtet ist. Im Hintergrund ist die Vorderansicht des Schlosses Château de Berg abgebildet. Unten, am unteren Rand der Münze, steht die Inschrift LËTZEBUERG, während das Jahr 2008 oben erscheint, mit der Füllhorn als Symbol der Münzprägeanstalt von Paris auf der linken Seite und dem Horn des Münzdirektors Hubert Larivière auf der rechten Seite.
Die Rückseite ist die Gemeinsame Seite.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro Luxemburg 2008 Schloss Château de Berg
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, geprägt im 2008 und dem Schloss von Berg gewidmet, beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2009 – Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU)

Zum 10. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) wurde 2009 eine Münze mit einem gemeinsamen Design geprägt, das Luxemburg jedoch geändert hat. Die Gedenkmünze UEM wurde in Luxemburg am 15.01.2009 ausgegeben.
Auf der Vorderseite der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2009 ist der primitivste Mensch abgebildet, der mit dem Euro-Symbol € verschmilzt und die Geschichte des Handels vom Tauschhandel bis zum Euro repräsentiert. Der Unterschied zum gemeinsamen Design besteht darin, dass der gesamte mittlere Teil der Münze mit einem Hologramm bedeckt ist, das das Gesicht von Großherzog Henri darstellt, das je nach Blickwinkel entweder nach rechts oder nach links blickt.

Unten steht die Inschrift UEM 1999-2009 und oben LËTZEBUERG.
Rundherum befinden sich die 12 fünfzackigen Sterne, die die europäischen Staaten repräsentieren. Unten links von dem mittleren Stern befindet sich das Symbol des Münzdirektors M. Brouwer, das Schiff, und rechts das Symbol der Münzprägestätte Utrecht, der flügelte Caduceus. Schließlich ist das Monogramm des Autors ΓΣ (Georgios Stamatopoulos) über der Jahreszahl 1999 eingraviert.
Auf der Rückseite finden wir die klassische Seite aller 2 Euro-Münzen.
Die Gemeinsame Seite befindet sich auf der Rückseite der Münze.
Autor: Georgios Stamatopoulos
Wert 2 Euro Luxemburg 2009 UEM
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg UEM, geprägt im 2009 zum Jubiläum der Wirtschafts- und Währungsunion, beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2009 – Großherzogin Charlotte

Die zweite 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg 2009 wurde zum 90. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzogin Charlotte, die am 14. Januar 1919 gekrönt wurde, geprägt. Bimetallische Münze ausgegeben am 15.01.2009.
Die Vorderseite der Münze ist somit durch das gewohnte Porträt von Großherzog Henri im Vordergrund und das Porträt der Großherzogin Charlotte im Hintergrund gekennzeichnet. Beide Profile sind im Dreiviertelbild und blicken nach links.
Auf der rechten Seite der Münze trennt ein klarer vertikaler Schnitt das Porträt von Henri von der Inschrift LËTZEBUERG und dem Prägejahr 2009.
Auf den Seiten des Jahres stehen die Symbole der Münzprägestätte, die die Münze geprägt hat.
- Links das Schiff, Symbol des Direktor der luxemburgischen Münzprägestätte Brouwer.
- Rechts das flügelte Caduceus, Emblem der gleichen Münzprägestätte.
Im äußeren Ring der Bimetall-Münze, dem silbernen Cupronickelteil, sind die 12 fünfzackigen Sterne eingraviert, die im Kreis angeordnet sind, wie im Symbol der Europäischen Union.
Auf der Rückseite zeigt die Münze die Gemeinsame Seite, wie alle anderen 2 Euro-Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro Luxemburg 2009 (Letzebuerg) Großherzogin Charlotte
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, geprägt im 2009 zum 90. Jahrestag der Krönung von Großherzogin Charlotte, beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2010 – Wappen des Großherzogs Henri

Im 2010 wurde die luxemburgische Gedenkmünze mit dem Porträt des Großherzogs Henri und seinem Wappen geprägt. Münze ausgegeben am 14.01.2010.
Auf der Vorderseite zeigt die 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2010 auf der linken Seite das Porträt des Großherzogs Henri, das nach rechts blickt, und auf der rechten Seite ist auch ein Wappen eingraviert. Das dargestellte Wappen ist das sogenannte “Kleine Wappen des Großherzogs“, es zeigt das Wappen Luxemburgs, das in vier Teile geteilt ist, wobei jedes Teil einen heraldischen Löwen enthält. Oberhalb des Wappens befindet sich eine Krone mit detaillierten Verzierungen.
Weiter rechts, aber oben, befindet sich die Jahreszahl des Prägejahres 2010, die zwischen den beiden Teilen der Bimetallmünze eingraviert ist. Rechts von der Jahreszahl, also auf der Cupronickel-Seite, ist der Flügel-Caduceus als Symbol der Münzprägestätte Utrecht eingraviert. Links, auf der vergoldeten Nickellegierung, ist das Schiff als Symbol des Münzdirektors Brouwer eingraviert.
Auch die Inschrift LËTZEBUERG verläuft zwischen den beiden Teilen der Bimetallmünze und ist in der unteren Mitte der Münze eingraviert.
Der äußere Ring aus Cupronickel der Gedenkmünze zeigt die zwölf Sterne Europas im Kreis.
Auf der Rückseite zeigt die Münze die Gemeinsame Seite, die auf allen anderen 2 Euro-Münzen zu finden ist.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro Luxemburg 2010 Wappen des Großherzogs Henri
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg Wappen, geprägt im 2010, beträgt €6.

2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2011 – Ernennung von Jean

Im 2011 wurde eine Gedenkmünze zum 50. Jahrestag der Ernennung von Jean durch Großherzogin Charlotte geprägt. Die Münze wurde am 03.02.2011 ausgegeben.
Auf der Vorderseite der Münze befinden sich drei Porträts: Im Vordergrund das Porträt von Großherzog Henri, im Hintergrund das Porträt von Großherzog Jean und dahinter das Porträt von Großherzogin Charlotte. Alle drei Porträts blicken nach links, und unter jedem Gesicht befindet sich der Name: Charlotte, Jean, Henri.
Im oberen Teil der Münze befindet sich das Prägejahr 2011, mit rechts das Emblem der luxemburgischen Münzstätte, der Flügel-Caduceus, und links das Schiff, das Symbol des Münzdirektors.
Der äußere Ring ist mit den üblichen europäischen Sternen verziert.
Auf der Rückseite zeigt die Bimetallmünze die gleiche Gemeinsame Seite wie alle anderen 2 Euro-Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro Luxemburg 2011 Ernennung
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, geprägt im 2011 zum 50. Jahrestag der Ernennung von Großherzog Jean, beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2012 – EURO

Hier ist eine weitere gemeinsame Gedenkmünze mit anderen Ländern der Europäischen Union, die 2 Euro Luxemburg 2012 EURO. Sie wurde am 03.02.2012 ausgegeben.
Wie bei anderen gemeinsamen Gedenkmünzen wurde auch hier das ursprüngliche Design beibehalten und gleichzeitig das Porträt des Großherzogs eingefügt.
Auf der Vorderseite der 2 Euro Luxemburg 2012 EURO Münze ist das Euro-Symbol zu sehen, das perfekt im Zentrum des Globus platziert ist. Umgeben ist es von verschiedenen Symbolen wie Menschen, einem Schiff, einer Fabrik und Windturbinen, die die Bedeutung des Euro in seinen verschiedenen Aspekten darstellen.
Im Zentrum des Euro-Symbols befindet sich ein Hologramm mit dem Porträt von Großherzog Henri, das nach rechts blickt.
Im oberen Teil der Münze steht die Inschrift LËTZEBUERG, und im unteren Teil die Jahreszahl 2002 2012. Die Symbole der Münzstätte Utrecht und des Direktors Brouwer sind rechts oben auf der Münze eingraviert: Schiff und Flügel-Caduceus.
Wie üblich umgibt ein Kreis mit zwölf fünfzackigen Sternen, die die europäischen Staaten symbolisieren, die Münze.
Auf der Rückseite ist die Gemeinsame Seite der 2 Euro-Münzen abgebildet.
Autor: Helmut Andexlinger
Wert 2 Euro Luxemburg 2012 EURO
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg EURO 2012 zum 10. Jahrestag des EURO beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2012 – Jahrestag des Todes von Guillaume IV von Luxemburg

Auch aus dem Jahr 2012 stammt die 2 Euro Gedenkmünze, die Guillaume IV gewidmet ist, anlässlich des 100. Jahrestages seines Todes (+ 25. Februar 1912).
Diese Bimetall-Münze wurde am 03.02.2012 geprägt.
Auf der Vorderseite zeigt die Münze im Vordergrund das Porträt von Großherzog Henri, hinter ihm, im Hintergrund, das Porträt von Großherzog Guillaume IV, dargestellt mit seinen markanten Schnurrbart und runden Brillen. Beide blicken nach rechts, und unter jedem Porträt steht der Name, bei Guillaume IV ist auch das Todesdatum +1912 vermerkt. Im Hintergrund ist das Detail von Luxemburg abgebildet.
Im oberen mittleren Teil der Münze befindet sich das Prägejahr 2012, darunter die Inschrift GRANDS-DUCS de LUXEMBOURG. An den Seiten des Prägejahres sind die Münzsymbolen eingraviert:
- Links das Schiff des Direktors Brouwer.
- Rechts der Flügel-Caduceus der Münzstätte Utrecht.
Im äußeren Kreis der bimetallischen Münze sind die zwölf Sterne der Europäischen Union eingraviert, allerdings sind die Sterne im Vergleich zu anderen Münzen eingraviert und nicht erhaben, außerdem sind sie dicker und die fünf Spitzen weniger fein als bei den Sternen der anderen Münzen.
Auf der Rückseite zeigt die Münze die gleiche Gemeinsame Seite wie alle anderen 2 Euro Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro Luxemburg (Luxemburg) 2012 Jahrestag des Todes von Guillaume IV von Luxemburg
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2012 zum 100. Jahrestag des Todes von Guillaume IV beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2012 – Hochzeit

Eine weitere Gedenkmünze aus dem Jahr 2012 ist die für die Hochzeit von Prinz Guillaume mit Gräfin Stephanie de Lannoy. Ausgegeben am 20.12.2012.
Das Erste, was auf der Vorderseite auffällt, ist, dass das Porträt von Großherzog Henri nicht im Vordergrund steht, sondern im Hintergrund zu den Porträts der Hochzeitspaare. Auf der rechten Seite sieht man den Prinz Guillaume, lächelnd und mit Krawatte, hinter ihm links die Gräfin Stephanie de Lannoy, die ebenfalls lächelt, und im Hintergrund links das Porträt von Großherzog Henri. Alle Porträts sind frontal, alle sehen uns an und sind lächelnd.
Unter den drei Porträts befindet sich eine Inschrift in drei Zeilen: PRËNZENHOCHZÄIT / LËTZEBUERG / 2012. Die Münzsymbole befinden sich an den Seiten des Prägejahres 2012:
- Links befindet sich das Schiff des Direktors Brouwer
- Rechts befindet sich der Flügel-Caduceus der Luxemburger Münzstätte.
Rundherum sind die 12 Sterne Europas im Kreis verteilt.
Auf der Rückseite zeigt die Münze die gemeinsame Seite aller anderen 2 Euro Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro 2012 Luxemburg – Hochzeit
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg aus dem Jahr 2012 zur Hochzeit von Prinz Guillaume und Gräfin Stephanie beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2013 – Nationalhymne

Die Gedenkmünze von 2013 wurde zu Ehren der ungarischen Nationalhymne und ihrem 20. Jahrestag geprägt. Die Münze wurde am 7.11.2013 ausgegeben.
Auf der Vorderseite der Gedenkmünze ist rechts das Profil des Großherzogs Henri zu sehen, der nach links blickt. Vor ihm, also auf der linken Seite, ist unter der Inschrift Ons Heemech die ungarische Nationalhymne mit Noten und Text eingraviert. Die Hymne wurde 1993 von Michel Lentz geschrieben und von Jean Antoine Zinnen komponiert.
Darunter, durch eine erhabene Linie getrennt, befindet sich die Inschrift LËTZEBUERG und darunter das Ausgabedatum 2013 mit den Münzsymbolen an den Seiten:
- Schiff links und Flügel-Caduceus rechts, jeweils das Symbol des Direktors der Münzstätte und der Münzstätte selbst.
Am Rand der Bimetallmünze befinden sich auf dem Kupfer-Nickel-Anteil die symbolischen Sterne der Europäischen Union, die im Kreis angeordnet sind.
Die Rückseite der Münze zeigt die gemeinsame Seite, die für alle anderen 2 Euro Münzen gleich ist.
Autor: Christoph Becker
Wert 2 Euro 2013 Luxemburg (Letzebuerg) – Nationalhymne
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg Nationalhymne, die im 2013 geprägt wurde, beträgt €3,50.

2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2014 – Unabhängigkeit des Großherzogtums

Im 2014 wurde die 2 Euro Gedenkmünze zum 175. Jahrestag der Unabhängigkeit Luxemburgs geprägt. Diese Bimetallmünze wurde am 6.02.2014 von der Münzstätte Utrecht ausgegeben.
Wie sofort zu erkennen ist, ist die 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2014 auf der Vorderseite in 3 Bereiche unterteilt: Der obere rechte Bereich zeigt das Profil von Großherzog Henri, der nach rechts blickt. Der linke Bereich trägt die Inschrift in vertikaler Richtung auf drei Zeilen:
1839 2014 / LËTZEBUERG. Über und unter dem Ausgabedatum 2014 befinden sich die Münzsymbole: oben das Flügel-Caduceus (Münzstätte Utrecht), unten das Schiff (Direktor der Münzstätte Brouwer).
Im unteren Halbmondbereich der Münze ist die Inschrift ONOFHANGEGKEET mit darunter 175 Joër zu finden.
Rundherum befinden sich die zwölf Sterne, die die europäischen Staaten symbolisieren.
Die Rückseite der Münze zeigt die gemeinsame Seite, die für alle Bimetall-2-Euro-Münzen gleich ist.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro 2014 Luxemburg – Unabhängigkeit des Großherzogtums
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2014 zum 175. Jahrestag der Unabhängigkeit Luxemburgs geprägt wurde, beträgt €3,50.
Eine Website, die wir immer empfehlen, um italienische Münzen sowie Münzen aus der ganzen Welt zu kaufen und zu verkaufen, ist diese. Hier geht’s.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2014 – Thronbesteigung von Großherzog Jean

Zum 50. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Jean wurde 2014 eine 2 Euro Gedenkmünze geprägt. Ausgabe am 6.11.2014 von der Münzstätte Utrecht.
Auf der Vorderseite ist das übliche Porträt von Großherzog Henri rechts und von Großherzog Jean links hinter ihm abgebildet. Beide Porträts blicken nach links und sind im Dreiviertelprofil dargestellt. Unter den Porträts stehen ihre Namen. Das Ausgabedatum 2014 befindet sich unten in der Mitte der Münze, und an den Seiten befinden sich die Symbole des Direktors der Münzstätte Brouwer und der Münzstätte Utrecht, das Schiff und der Flügel-Caduceus, jeweils links und rechts vom Jahr.
Im oberen Bogenbereich erscheint die Inschrift 50e ANNIVERSAIRE DE L’ACCESSION AU TRÔNE DU GRAND-DUC JEAN, zwischen der Inschrift und den Porträts ist die Krone eingraviert, und das Jahr 1964 ist auf Höhe von Großherzog Jean zu finden.
Im Randbereich in Cupronickel befinden sich die zwölf Sterne als europäisches Symbol.
Die gemeinsame Seite ist auf der Rückseite der Münze.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro 2014 Luxemburg – Thronbesteigung von Großherzog Jean
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2014 zum 50. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Jean geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2015 – Großherzog Henri Thronbesteigung

Im 2015 wurde zum 15. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Henri eine Gedenkmünze mit seinem Porträt sowie dem der Großherzogin Maria Teresa ausgegeben. Die Münze wurde am 11.06.2015 von der Münzstätte Utrecht geprägt.
Auf der Nationalen Seite der Vorderseite sind die Frontalporträts von Großherzog Henri und Maria Teresa abgebildet, die nach der gleichen Methode wie bei der Gedenkmünze von 2012 zum Hochzeitsjubiläum von Guillaume und Stefanie gestaltet wurden. Oben rechts steht die Inschrift 2000 Luxemburg 2015. Darunter befindet sich die Inschrift: 15e anniversaire de l’accession au trône de S.A.R. le Grand-Duc, und darunter sind die Symbole der Münzstätte: Schiff und Flügel-Caduceus, die den Direktor und die Münzstätte Utrecht repräsentieren.
Das europäische Symbol ist der Kreis aus 12 Sternen, der in den äußeren Rand der Bimetallmünze eingraviert ist.
Auf der Rückseite zeigt die Münze die gemeinsame Seite, die Gemeinsame Seite aller 2 Euro Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro 2015 (Luxemburg) Luxemburg – Großherzog Henri Thronbesteigung
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2015 zum 15. Jahrestag der Thronbesteigung von Großherzog Henri geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2015 – Jubiläum der Nassau-Weilbourg-Dynastie

Eine weitere Gedenkmünze aus dem Jahr 2015 wurde geprägt, um den 125. Jahrestag der Geburt der Nassau-Weilbourg-Dynastie zu feiern. Die Münze wurde am 22.10.2015 von der Münzstätte Utrecht geprägt.
Auf der Vorderseite ist die Münze in zwei Halbbögen unterteilt, die durch einen Streifen getrennt sind, auf dem die Aufschrift LUXEMBOURG steht. Auf der linken Seite befindet sich der kleinere Halbbogen mit dem Porträt des Großherzogs Henri, der uns frontal anschaut. Auf der rechten Seite befindet sich der größere Halbbogen, der eine Folge von 5 Porträts in einem Bogen angeordnet zeigt, die perspektivisch übereinander liegen: Im Vordergrund der Vorgänger von Henri, Großherzog Jean, dahinter Großherzogin Charlotte, gefolgt von Großherzogin Marie-Adélaïde, dann Großherzog Guillaume IV und schließlich Großherzog Adolphe oben.
Immer noch auf der rechten Seite, entlang des Randes der Münze, befindet sich die Inschrift 1890 – DYNASTIE NASSAU-WEILBOURG, die von unten nach oben verläuft.
In der Mitte, unterhalb des Prägejahres 2015, befinden sich die beiden Symbole der Münzstätte:
- das Schiff des Direktors der Münzstätte Brouwer
- das Flügel-Caduceus der Münzstätte Utrecht.
Im äußeren Kreis der Bimetallmünze sind die zwölf Sterne, Symbole der Europäischen Union, kreisförmig angeordnet.
Die Gemeinsame Seite bleibt wie immer die Rückseite der Münze.
Autor: Alain Hoffmann
Wert 2 Euro 2015 Luxemburg (Luxemburg) Jubiläum der Nassau-Weilbourg-Dynastie
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2015 zum 125. Jahrestag der Nassau-Weilbourg-Dynastie geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2015 – Jubiläum der Flagge

Die dritte Münze des Jahres 2015, die wir hier betrachten, ist eine der vielen gemeinsamen Münzen der verschiedenen Länder der Europäischen Union, die zum 30. Jahrestag der Europäischen Flagge, die 1985 eingeführt wurde, geprägt wurde. Auch hier fügt die luxemburgische Variante das Porträt von Großherzog Henri hinzu.
Die Gedenkmünze wurde am 10.12.2015 von der Münzstätte Utrecht geprägt und ausgegeben.
Auf der Vorderseite der sogenannten Nationalen Seite, zeigt die 2 Euro Münze Luxemburg 2015 Flagge, wie die anderen Münzen der verschiedenen europäischen Länder. Der spiralförmige Kreis besteht aus zwölf Sternen, die stilisiert als zwölf menschliche Figuren dargestellt sind, die die zentrale Flagge umgeben.
Oben rechts befindet sich die Aufschrift LETZEBUERG 1985-2015.
Direkt über der zentralen Flagge erscheint das Hologramm von Großherzog Henri, das nach rechts blickt. Diese Hologramm-Lösung wurde auch schon zuvor im Jahr 2012 für die 2 Euro Euro, 2009 für die 2 Euro UEM und 2007 für die 2 Euro der Römischen Verträge verwendet.
Unter dem vorderen Stern befindet sich die Unterschrift des Künstlers Georgios Stamatopoulos, das Symbol des Schiffs des Direktors der Münzstätte Brouwer befindet sich links vom Prägejahr, während auf der rechten Seite, im Cupronickelbereich, das Flügel-Caduceus, das Symbol der Münzstätte Utrecht, eingraviert ist.
Der äußere Ring der Bimetallmünze trägt die zwölf Sterne der Europäischen Union.
Auf der Rückseite der Münze befindet sich die Gemeinsame Seite, wie bei allen anderen 2 Euro Münzen.
Autor: Georgios Stamatopoulos
Wert der 2 Euro Luxemburg (Letzebuerg) 2015 Jubiläum der Flagge
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2015 zum 30. Jahrestag der Europäischen Flagge geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2016 – Jubiläum der Brücke

Die 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2016 wurde zu Ehren der Brücke der Großherzogin Charlotte und ihres 50. Jahrestages geprägt. Die Brücke wurde 1966 erbaut, um das Stadtzentrum von Luxemburg mit dem Vorort Kirchberg zu verbinden.
Die Münze wurde am 12.05.2016 von der Münzstätte Utrecht geprägt, es gibt jedoch zwei Varianten.
Erste Version – Rollen:
Bei der ersten Variante zeigt die Vorderseite die Brücke in Perspektive, die die Münze in zwei Hälften schneidet. Darüber erscheint in Perspektive die Aufschrift Pont Grande-Duchesse Charlotte. Auf der Oberseite der Brücke befindet sich das Porträt des Großherzogs Henri, der nach rechts schaut. Hinter seinem Nacken steht das Prägejahr 2016, darüber das Schiff, das Emblem von Brouwer, dem Direktor der Münzstätte Utrecht, und darunter das Symbol der Münzstätte, das Flügel-Caduceus.
Unter der Brücke, links, steht das Baujahr 1966.
Im unteren mittleren Bereich erscheint die Aufschrift LUXEMBOURG.
Der äußere Ring der Münze ist mit den zwölf Sternen der Europäischen Union und einem Teil der Gravur der Brücke in Perspektive versehen.
Auf der Rückseite der Münze befindet sich wie gewohnt die Gemeinsame Seite.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – Spiegel-Finish:

Das Design der zweiten Variante bleibt im Wesentlichen gleich, aber die Symbole der Münzstätte wurden geändert, da die Münze auch im Jahr 2018 in einem 5 x 2€ Gedenkmünzen Set im Spiegel-Finish von der niederländischen Münzstätte mit dem Symbol des Wappentigers und der Brücke St. Servatius, dem Symbol des Münzdirektors Stephan Satijn, geprägt wurde.
Wert der 2 Euro 2016 Luxemburg (Luxembourg) – Jubiläum der Brücke
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2016 zum 50. Jahrestag der Brücke der Großherzogin Charlotte geprägt wurde, Erste Version der Münzstätte Utrecht, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2017 – Freiwilliger Militärdienst

Zum 50. Jahrestag des Freiwilligen Militärdienstes in Luxemburg wurde die Gedenkmünze von 2017 ausgegeben. Die Ausgabe erfolgte am 09.02.2017 von der Münzstätte Utrecht. Es gibt jedoch auch eine Version im Spiegel-Finish, die wir später ansehen werden.
Erste Version – Rollen:
Die erste Version der Gedenkmünze von 2017 zeigt auf der Vorderseite, rechts, das Porträt des Großherzogs Henri, der nach rechts blickt. Links auf der Münze steht in drei Zeilen: 50 / JOER / Fräiwëllegen-Arméi. In der O von Joer ist das Wappen des Großherzogs eingraviert.
Oben in der Mitte steht das Prägejahr 2017 mit den Symbolen der Münzstätte Utrecht rechts (das Flügel-Caduceus) und links das Emblem des Münzdirektors Kees Bruinsma (das Schiff mit dem Stern).
Der äußere Ring der Münze aus Cupronickel ist mit den symbolischen Sternen der Europäischen Union versehen.
Auf der Rückseite der Münze befindet sich wie gewohnt die Gemeinsame Seite für alle 2 Euro Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – Spiegel-Finish:

Die zweite Version der 2-Euro-Münze von 2017 zum Thema Freiwilliger Militärdienst wurde im Spiegel-Finish im Jahr 2018 geprägt und im 5 x 2€ Gedenkmünzen-Set ausgegeben. Grafikmäßig unterscheidet sie sich hauptsächlich durch die geprägten Münzsymbole.
Links vom Ausgabedatum 2017 ist die St. Servatius Brücke als Symbol des Münzdirektors Stephan Satijn abgebildet, und rechts erscheint der Luxemburger Löwe als Symbol des Ausgabestaates.
Wert der 2 Euro 2017 Luxemburg (Letzebuerg) – Freiwilliger Militärdienst
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2017 zum 50. Jahrestag des Freiwilligen Militärdienstes in Luxemburg geprägt wurde, beträgt €5.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2017 – 200 Jahre Geburt des Großherzogs Guillaume III

Im 2017, zum 200. Jahrestag der Geburt von Großherzog Guillaume III, der am 17. Februar 1817 in Brüssel geboren wurde, wurde eine Gedenkmünze der Münzstätte Utrecht am 26.10.2017 geprägt.
Auch für diese Gedenkmünze wurde eine Version im Spiegel-Finish ausgegeben.
Erste Version – Rollen:
Auf der Nationalen Seite auf der Vorderseite ist die Münze in zwei Teile unterteilt. Der rechte Teil zeigt das Brustbild des Großherzogs Guillaume III in seiner Rolle als König der Niederlande, nach links gewandt. Oben rechts vom königlichen Porträt steht in Halbkreisform GUILLAUME III * 1817.
Auf der linken Seite der Münze ist ein Halbmond zu sehen, der das Profil des Großherzogs Henri zeigt, nach links gewandt, mit der Inschrift HENRI darunter und dem Ausgabedatum 2017 oben, das über beide Teile der Bimetallmünze hinweg eingraviert ist.
Im unteren Teil der Münze befindet sich die Inschrift GRANDS-DUCS DE LUXEMBOURG in Halbkreisform. Unter dem Porträt von Henri sind die Symbole der Münzstätte platziert: das Schiff mit dem Stern (Kees Bruinsma) und das Flügel-Caduceus (Zeccastätte Utrecht).
Der äußere Ring der Bimetallmünze zeigt das europäische Symbol der 12 Sterne mit fünf Spitzen, die in einem Kreis angeordnet sind.
Auf der Rückseite der Münze befindet sich wie üblich die Gemeinsame Seite.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – Spiegel-Finish:

Die zweite Version der 2-Euro-Gedenkmünze von 2017 zum 200. Jahrestag der Geburt von Großherzog Guillaume III wurde ebenfalls im Spiegel-Finish im Jahr 2018 innerhalb des 5 x 2€ Gedenkmünzen-Sets geprägt. Grafisch ändert sich im Vergleich zur Originalversion nichts, außer bei den Münzsymbolen.
Unter dem Porträt von Henri erscheinen die Symbole der St. Servatius Brücke, das Symbol des Münzdirektors Stephan Satijn, und rechts davon der Luxemburger Löwe, das Symbol des Ausgabestaates.
Wert der 2 Euro 2017 Luxemburg (Luxemburg) – Geburt Großherzog Guillaume III 200 Jahre
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2017 zum 200. Jahrestag der Geburt von Großherzog Guillaume (erste Version) geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2018 – 150 Jahre Verfassung

Die erste 2 Euro Gedenkmünze von Luxemburg, die im 2018 geprägt wurde, ist diejenige zum 150. Jahrestag der Verfassung Luxemburgs. Die Münze wurde von der Münzstätte Utrecht am 25.01.2018 geprägt und später in zwei weiteren Versionen ausgegeben: einer Coincard und einer Spiegel-Finish Version.
Erste Version – Rollen:
Auf der Vorderseite zeigt die Münze das gewohnte Porträt von Großherzog Henri, diesmal als Brustbild nach rechts gewandt und oben links platziert. Rechts von ihm steht auf drei Zeilen 1868 / 2018 / 150 ANS. An den Seiten des Prägejahres 2018 befinden sich die Symbole der Münzstätte: links der Luxemburger Löwe (Symbol des Ausgabestaates) und rechts der Flügel-Caduceus (Münzstätte Utrecht).
Die untere Hälfte der Münze trägt die Inschrift auf drei Zeilen: COSTITUTION / DU GRAND-DUCHÉ DE / LUXEMBOURG, zwischen den letzten beiden Zeilen ist das Profil des Verfassungsbuches abgebildet, und das Wort Luxembourg ist innerhalb eines gerechtfertigten Rechtecks eingraviert.
Der Rand der Münze zeigt die Sterne, die die Länder der Europäischen Union repräsentieren, zwölf Sterne, die im Kreis angeordnet sind.
Die Gemeinsame Seite befindet sich auf der Rückseite der Gedenkmünze.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – Coincard:

Die zweite Version der Gedenkmünze 2018 Verfassung Luxemburg wurde im FDC geprägt und als Coincard ausgegeben. Das Design der Münze bleibt unverändert, aber die geprägten Münzsymbole ändern sich.
Links vom Prägejahr 2018 ist die St. Servatius Brücke abgebildet, das Symbol von Stephan Satijn, dem Direktor der Münzstätte, und rechts davon ist der Merkur abgebildet, also der Flügel-Caduceus der Münzstätte Utrecht.
Dritte Version – Spiegel-Finish:

Die dritte Version der 2 Euro Gedenkmünze 2018 Verfassung Luxemburg wurde im Spiegel-Finish im 5 x 2€ Gedenkmünzen-Set geprägt. Das Design der Münze bleibt unverändert, jedoch ändern sich die Münzsymbole.
Rechts vom Prägejahr 2018 ist die St. Servatius Brücke abgebildet, das Emblem des Direktors der Münzstätte Stephan Satijn, während rechts der Luxemburger Löwe abgebildet ist, das Symbol des Ausgabestaates.
Wert der 2 Euro Luxemburg 2018 (Luxemburg) Verfassung 150 Jahre
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die im 2018 zum 150. Jahrestag der Verfassung Luxemburgs (erste Serie) geprägt wurde, beträgt €4.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2018 – 175. Jahrestag des Todes von Großherzog Guillaume I

Die zweite 2 Euro Gedenkmünze von Luxemburg, die im 2018 geprägt wurde, ist dem Großherzog Guillaume I gewidmet und wurde am 27.08.2018 zum 175. Jahrestag seines Todes, der 1843 stattfand, herausgegeben. Die Münze wurde von der Münzstätte Utrecht in Rollen geprägt und auch in den Versionen Coincard FDC und Spiegel-Finish ausgegeben.
Erste Version – Rollen:
Auf der Vorderseite der Münze zeigt das Design der ersten Version das Porträt von Großherzog Henri, das im Halbprofil nach links gewandt dargestellt ist. Links im Hintergrund befindet sich das Porträt von Großherzog Guillaume I, zwischen den beiden Porträts steht der vertikale Schriftzug in zwei Zeilen: GUILLAUME Ier / 1772 – 1843.
Im unteren Bereich der Münze befindet sich der Schriftzug LUXEMBOURG, der auch in den Cupronickel-Bereich übergeht. Oberhalb dieses Schriftzugs ist das Prägejahr 2018 eingraviert, das somit oberhalb des Porträts von Henri steht. An den Seiten des Prägejahres befinden sich die Symbole des Ausgabestaates: links der Luxemburger Löwe und rechts der Mercury, der flügelte Caduceus, als Emblem der Münzstätte von Utrecht.
Der äußere Rand der Gedenkmünze ist von den zwölf Sternen der Europäischen Union umgeben, die wie gewohnt in einem Kreis angeordnet sind.
Auf der Rückseite zeigt die Münze das Gemeinsame Gesicht, das allen europäischen Ländern und den anderen 2-Euro-Münzen entspricht.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – Coincard:

Die zweite Version der Gedenkmünze 2018 zum 175. Jahrestag des Todes von Guillaume I wurde in Fior di Conio geprägt und als Coincard ausgegeben. Das Design der Gedenkmünze bleibt unverändert, jedoch ändern sich die Symbole der Münzstätte.
Links vom Prägejahr 2018 ist die St. Servatius Brücke abgebildet (Symbol von Stephan Satijn – Direktor der Münzstätte), rechts davon befindet sich der flügelte Caduceus: Mercury (Münzstätte Utrecht).
Dritte Version – Spiegel-Finish:

Die dritte Version der 2 Euro Gedenkmünze 2018, die Guillaume I zum 175. Jahrestag seines Todes gewidmet ist, wurde auch im Spiegel-Finish im 5 x 2€ Gedenkmünzen-Set herausgegeben. Das Design der Münze bleibt unverändert, jedoch ändern sich die verwendeten Symbole der Münzstätte.
Rechts von der Jahreszahl 2018 ist das Emblem des Direktors der Münzstätte Stephan Satijn eingraviert, der St. Servatius Brücke, und rechts von der Jahreszahl ist das Symbol des Ausgabestaates, der Luxemburger Löwe, eingraviert.
Wert der 2 Euro 2018 Luxemburg (Luxemburg) – 175. Jahrestag des Todes von Großherzog Guillaume I
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die 2018 zum 175. Jahrestag des Todes von Guillaume I geprägt wurde, beträgt €3,50.

2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2019 – Großherzogin Charlotte

Im 2019 zum 100. Jahrestag der Thronbesteigung der Großherzogin Charlotte wurde diese Gedenkmünze herausgegeben. Sie wurde ab dem 27.06.2019 von der Münzstätte Utrecht ausgegeben. Neben der Version in Rollen gibt es auch die Version in FDC.
Erste Version – Rollen:
Auf der Vorderseite ist das gewohnte Porträt von Großherzog Henri links und das Porträt der Großherzogin Charlotte rechts abgebildet. Die beiden Porträts sind durch zwei deutlich getrennte Bereiche voneinander getrennt, ein voller Hintergrund auf der rechten Seite und ein leerer auf der linken Seite. Im oberen Bereich der Münze steht der halbkreisförmige Schriftzug Centenaire de l’accession au trône de la Grande-Duchesse Charlotte.
Im unteren Bereich der Münze ist in der Mitte der Schriftzug LUXEMBOURG und darunter das Ausgabedatum 2019 eingraviert. Sowohl das Jahr als auch der Schriftzug sind über beide Teile der Bimetallmünze eingraviert. An den Seiten des Jahres 2019 befinden sich die Symbole des Ausgabestaates: links der Luxemburger Wappenlöwe und rechts der flügelte Caduceus, der Mercury als Symbol der Münzstätte Utrecht. Im Cupronickel-Bereich befinden sich die 12 Sterne des Europa-Logos in einem Kreis.
Auf der Rückseite zeigt die Münze das gleiche Design wie alle anderen 2-Euro-Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – FDC:

Die zweite Version der 2019 Gedenkmünze der Großherzogin Charlotte wird auch in der Fior di Conio Version ausgegeben. Das Motiv auf der Vorderseite bleibt gleich, jedoch ändern sich die Symbole der Münzstätte.
Links vom Ausgabedatum ist tatsächlich eine Brücke eingraviert, es handelt sich um die Brücke St. Servatius, das Symbol von Stephan Satijn, dem Direktor der Münzstätte, während rechts der flügelte Caduceus, Mercury, das Symbol der Münzstätte Utrecht, eingraviert ist.
Wert der 2 Euro 2018 Luxemburg (Luxemburg) – Großherzogin Charlotte
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die 2019 geprägt wurde und der Großherzogin Charlotte gewidmet ist, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2019 – 100 Jahre Allgemeines Wahlrecht

Die zweite Münze, die 2019 geprägt wurde, wurde anlässlich des 100. Jahrestages des allgemeinen Wahlrechts herausgegeben. Die Gedenkmünze zu zwei Euro wurde von der Münzstätte Utrecht geprägt und ab dem 25.09.2019 in Rollen ausgegeben. Die zweite Ausgabe ist die Version in Fior di Conio.
Erste Version – Rollen:
Auf der Vorderseite der Gedenkmünze befindet sich links das Porträt von Großherzog Henri im Halbbüste, der nach links schaut, und vor ihm sieht man in Perspektive den Ulna mit einer Hand, die einen Wahlzettel einlegt.
Über dem Ulna, in zwei Zeilen, stehen die Daten 1919 / 2019. An den Seiten des Prägejahres sind die Symbole der Münzstätte eingraviert: der Wappenlöwe von Luxemburg als Symbol des Ausgabestaates links, und rechts das Symbol der Münzstätte Utrecht, der flügelte Caduceus, Mercury.
Im oberen Teil der Münze steht in einem Halbkreis Centenaire du suffrage universel, im unteren Bereich der Bimetallmünze erscheint der Schriftzug LUXEMBOURG, der teilweise auch auf dem Cupronickel-Ring der Münze erscheint, der die zwölf Sterne als Symbol der Europäischen Union enthält.
Auf der Rückseite zeigt die Münze das gleiche Design wie alle anderen 2-Euro-Münzen, das Gemeinsame Design.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – Fior di Conio

Die zweite Version der 2019 Gedenkmünze zum 100. Jahrestag des Allgemeinen Wahlrechts wird auch in der Fior di Conio Version geprägt. Das Design bleibt unverändert, aber die Symbole der Münzstätte ändern sich.
Oben rechts, links von der Jahreszahl 2019, ist das Symbol von Stephan Satijn, dem Direktor der Münzstätte, eingraviert, nämlich die Brücke St. Servatius. Rechts befindet sich das Symbol eines flügelten Caduceus, bekannt als Mercury, das das Symbol der Münzstätte Utrecht geworden ist.
Wert der 2 Euro Luxemburg 2019 Allgemeines Wahlrecht 100 Jahre
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die 2019 anlässlich des 100. Jahrestages des Allgemeinen Wahlrechts geprägt wurde, beträgt €3,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2020 – Prinz Henri

Hier haben wir die Gedenkmünze von 2020, die anlässlich des 200. Jahrestages der Geburt von Prinz Henri (1820-1879) geprägt wurde. Die Gedenkmünze wurde am 21.09.2020 von der Münzstätte Utrecht in Rollen ausgegeben und auch in der Version Coincard in Fior di Conio prägt.
Erste Version – Rollen:
Das Revers zeigt die beiden Porträts nebeneinander, mit Großherzog Henri auf der rechten Seite und Prinz Henri mit seinen charakteristischen Schnurrbart und langen Haaren auf der linken Seite hinter ihm. Beide blicken nach links und sind bis zu den Schultern dargestellt.
Auf der linken Seite der Münze steht im Halbkreis Prince Henri d’Orange-Nassau, unter den Porträts steht LUXEMBOURG mit darunter dem Prägejahr 2020 und oben links die Daten des Prinzen Henri 1820-1879.
Auf dem kreisförmigen Cupronickel-Ring sind die fünfzackigen Sterne der Europäischen Union eingraviert. Außerdem, auf Höhe des Ausgabedatums 2020, sind die Symbole der Münzstätte eingraviert:
- Links – Wappenlöwe von Luxemburg (Symbol des Staates Luxemburg).
- Rechts – Mercury, der flügelte Caduceus (Symbol der Münzstätte Utrecht).
Die Gemeinsame Seite ist auf der Rückseite der Münze wie bei allen anderen 2-Euro-Münzen.
Autor: Alain Hoffmann
Zweite Version – Fior di Conio

Die zweite Version der Gedenkmünze 2020 zum 200. Jahrestag der Geburt von Prinz Henri wird in der Version Fior di Conio ausgegeben, wobei die Symbole der Münzstätte anders sind.
- Links – das Emblem von Stephan Satijn, dem Direktor der Münzstätte, die Brücke St. Servatius.
- Rechts – der flügelte Caduceus, Mercury, als Symbol der Münzstätte Utrecht.
Wert der 2 Euro Luxemburg 2020 (Luxemburg) mit Prinz Henri
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die 2020 zum 200. Jahrestag der Geburt von Prinz Henri geprägt wurde, beträgt €7,50.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2020 – Thronfolger Charles

Diese Gedenkmünze ist den frischgebackenen Eltern, Großherzog Guillaume und Großherzogin Stéphanie, gewidmet. Es handelt sich um die 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2020 Thronfolger Charles. Ausgabe im Dezember 2020 in drei Varianten: Rollen, Coincard und Spiegel-Finish.
Auf der Vorderseite ist das Porträt der neuen Familie abgebildet: der Großherzog Guillaume, die Großherzogin Stéphanie und der Thronfolger Charles in den Armen seiner Mutter.
Unter der Schrift S.A.R. de Prënz Charles steht das Geburtsdatum 10.5.2020, davor ein Stern. Links das Monogramm von Großherzog Guillaume, das H mit der Krone, und die vertikale Schrift LËTZEBUERG.
Auf dem Nickelbereich der Münze befinden sich neben den Sternen des europäischen Symbols auch die Symbole der Münzstätte:
- Flügelter Caduceus für die Münzstätte Utrecht und der Löwe für die luxemburgische Münzstätte bei den Rollen.
- Der flügelte Caduceus für die Münzstätte Utrecht und die Brücke als Symbol des Direktors der niederländischen Münzstätte Stephan Satijn bei der Coincard-Version.
- Der Löwe der luxemburgischen Münzstätte und die Brücke als Symbol des Direktors der niederländischen Münzstätte Stephan Satijn in der Spiegel-Finish-Version.
Die Rückseite der Münze zeigt die Gemeinsame Seite mit ihrem Wertseite von 2 Euro.
Autor: Alain Hoffmann
Wert der 2 Euro Luxemburg 2020 (Letzebuerg) Thronfolger Charles
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, die 2020 zum Anlass der Geburt von Thronfolger Charles geprägt wurde, beträgt €9.

Dies oben ist die fotografische Version der 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2020 Thronfolger Charles Ologramm.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2021 – Großherzog Jean

Im Jahr 2021 wurde entschieden, eine Gedenkmünze für den Großherzog Jean zu prägen. Die 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2021 Großherzog Jean wurden am 19.04.2021 in den Varianten Rollen, Coincard und Spiegel-Finish herausgegeben.
Auf der Vorderseite ist das Porträt von Großherzog Jean mit der Inschrift JEAN 1921 links und das von Großherzog Henri mit der Inschrift HENRI rechts abgebildet.
Oben in einem Bogen ist die Inschrift GROUSSHERZOGE VU LËTZEBUERG eingraviert. Am unteren Rand der Münze ist das Profil der Stadt Luxemburg mit dem Prägejahr 2021 dargestellt.
Im äußeren Ring der Münze befinden sich die Münzzeichen und die 12 Sterne der Europäischen Union:
- Der flügelte Caduceus der Münzstätte Utrecht und der Löwe der luxemburgischen Münzstätte in der Version der Rollen.
- Der flügelte Caduceus der Münzstätte Utrecht mit der Brücke des Direktors der niederländischen Münzstätte Stephan Satijn in der Coincard-Version.
- Der Löwe der luxemburgischen Münzstätte mit der Brücke des Direktors der Münzstätte Stephan Satijn ist in der Spiegel-Finish-Version eingraviert.
Auf der Rückseite der Münze ist die Gemeinsame Seite der 2 Euro Münze abgebildet.
Autor: Alain Hoffmann
Wert der 2 Euro Luxemburg (Letzebuerg) 2021 Großherzog Jean
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, die 2021 zum 100. Geburtstag des Großherzogs Jean geprägt wurde, beträgt €9.
- 40€ für die Spiegel-Finish-Version.

Fotografische Version der 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2021 Großherzog Jean Ologramm.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2021 – Hochzeit Henri und Maria Teresa

Wert der 2 Euro Luxemburg 2021 Hochzeit Henri und Maria Teresa
Im Jahr 2021 wurde ebenfalls die 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg zum 40. Hochzeitstag von Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa herausgegeben. Die Ausgabe erfolgte am 14.02.2021 in den Varianten Rollen, Coincard und Spiegel-Finish.
Die Vorderseite zeigt ein fotografisches Porträt von Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa in Hochzeitskleidung, mit dem Großherzog und der Großherzogin auf seiner linken Seite, den Eheringen im Vordergrund und dem Hochzeitsdatum 14. FEBRUAR 1981.
Rechts sind das Ausgabejahr 2021 und darunter die Inschrift LËTZEBUERG zu sehen. Im Nickelring befinden sich die zwölf fünfzackigen Sterne und die Münzzeichen, die je nach Ausgabe unterschiedlich sind:
- Mit dem flügelten Caduceus (Münzstätte Utrecht) und dem Löwen (luxemburgische Münzstätte) in der Rollen-Version.
- Mit dem flügelten Caduceus (Utrecht) und der Brücke (Stephan Satijn) in der Coincard-Version.
- Der Löwe der luxemburgischen Münzstätte zusammen mit der Brücke (Stephan Satijn) für die Spiegel-Finish-Version.
Die Rückseite der Münze zeigt das gemeinsame Design, das auch auf den 2 Euro Münzen verwendet wird.
Autor: Alain Hoffmann
Wert der 2 Euro 2021 Luxemburg (Letzebuerg)
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, die 2021 zum 40. Hochzeitstag von Henri von Luxemburg und Maria Teresa Mestre y Batista geprägt wurde, beträgt €9.
- Die Spiegel-Finish-Version ist 40€ wert.

Dies ist die fotografische Version der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2021 zum 40. Hochzeitstag von Henri und Maria Teresa, auch bekannt als das Ologramm. Prägeauflage 320.000
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2022 – Erasmus-Programm

Die 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2022 zum Erasmus-Programm wurde auch in Luxemburg herausgegeben, wie in allen Ländern der Eurozone. Ausgabe am 01.07.2022.
Die Vorderseite zeigt ein Porträt von Erasmus von Rotterdam, der an seinem Werk “Lob der Torheit” schreibt. Im Hintergrund ist die Zahl 35 abgebildet, die aus den Linienverflechtungen entsteht und den Austausch zwischen den europäischen Ländern symbolisiert. Oben links das übliche Ologramm Luxemburgs mit dem Monogramm des Großherzogs Henri, das H mit Krone.
Unten rechts steht die Inschrift 1987-2023 ERASMUS PROGRAMME LËTZEBUERG. Rundherum befinden sich die 12 Sterne Europas.
Autor: Joaquin Jimenez
- Mit dem flügelten Caduceus (Münzstätte Utrecht) und dem Raben (Münzstättenleiter Bert van Ravenswaaij) in der Rollen-Version.
- Mit der Füllhorn (französische Münzstätte) und dem Quadrat mit JJ und Nashornkopf des Künstlers Joaquin Jimenez in der Coincard-Version.
- Das Symbol der slowakischen Münzstätte MK im Kreis für die Spiegel-Finish-Version.
Die Rückseite der Münze zeigt das gemeinsame Design, das auch auf den 2 Euro Münzen verwendet wird.
Wert der 2 Euro 2022 Luxemburg (Erasmus-Programm)
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, die 2022 zum 35. Jahrestag des Erasmus-Programms geprägt wurde, beträgt €8. Rollen (Caduceus und Rabe)
- Die FDC-Version ist 32€ wert. (Füllhorn und Quadrat)
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2022 – Flagge Luxemburgs

Die 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2022 Flagge Luxemburg wurden zum 50. Jahrestag der Luxemburger Flagge herausgegeben. Die Münze wurde am 05.07.2022 ausgegeben.
Auf der Vorderseite der Münze ist rechts die trikolore Flagge Luxemburgs abgebildet, links das lächelnde Porträt von Großherzog Henri. Oben rechts ist das Jahr der rechtlichen Anerkennung der luxemburgischen Trikolore 1972 eingeprägt, unten das Ausgabedatum der Münze 2022.
Am unteren Rand der Münze steht die Inschrift LËTZEBUERG, die leicht über den Nickelbereich der Bimetallmünze hinausragt, auf dem sich der Kreis der europäischen Sterne befindet.
Autor: Alain Hoffmann
- Mit dem flügelten Caduceus (Münzstätte Utrecht) und dem Raben (Münzstättenleiter Bert van Ravenswaaij) in der Rollen-Version.
- Mit der Füllhorn (französische Münzstätte) und dem Quadrat mit JJ und Nashornkopf des Künstlers Joaquin Jimenez in der Coincard-Version.
- Das Symbol der slowakischen Münzstätte MK im Kreis für die Spiegel-Finish-Version.
Die Rückseite der Münze zeigt das gemeinsame Design, das auch auf den 2 Euro Münzen verwendet wird.
Wert der 2 Euro 2022 Luxemburg (Flagge Luxemburgs)
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, die 2022 zum 35. Jahrestag der Flagge Luxemburgs geprägt wurde, beträgt €8. Rollen (Caduceus und Rabe)
- Die FDC-Version der 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2022 Flagge Luxemburgs ist 34€ wert. (Füllhorn und Quadrat)
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2022 – Jubiläum der Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume und Stéphanie

Die 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2022 Jubiläum der Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume und Stéphanie wurden geprägt, um das 10-jährige Jubiläum der Hochzeit von Guillaume und Stéphanie zu feiern. Die Münze wurde am 05.07.2022 ausgegeben.
Auf der Vorderseite sind die beiden Profile der Großherzoge Guillaume und Stéphanie nach links gewandt, wobei Guillaume im Vordergrund steht und zwei verbundene Eheringe hält. Auf der linken Seite befindet sich ein Kreis mit dem Monogramm von Großherzog Henri, dem gekrönten H. Oben links ist der Name STEPHANIE und rechts der Name GUILLAUME eingraviert, unten LËTZEBUERG 20. OKTOBER 2012, das Hochzeitsdatum, das teilweise auf dem äußeren Ring der Bimetallmünze eingraviert ist, umgeben von den 12 fünfzackigen Sternen Europas.
Autor: Alain Hoffmann
- Mit dem flügelten Caduceus (Münzstätte Utrecht) und dem Raben (Münzstättenleiter Bert van Ravenswaaij) in der Rollen-Version.
- Mit der Füllhorn (französische Münzstätte) und dem Quadrat mit JJ und Nashornkopf des Künstlers Joaquin Jimenez in der Coincard-Version.
- Das Symbol der slowakischen Münzstätte MK im Kreis für die Spiegel-Finish-Version.
Die Rückseite der Münze zeigt das gemeinsame Design, das auch auf den 2 Euro Münzen verwendet wird.
Wert der 2 Euro 2022 Luxemburg (Jubiläum der Hochzeit von Erbgroßherzog Guillaume und Stéphanie)
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Luxemburg, die 2022 zum 10. Jahrestag der Hochzeit der Erbgroßherzoge Guillaume und Stéphanie geprägt wurde, beträgt €8. Rollen (Caduceus und Rabe)
- Die FDC-Version der 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2022 Flagge Luxemburgs ist 33€ wert. (Füllhorn und Quadrat)
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2023 – Großherzog Henri Mitglied des Olympischen Komitees

Die 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2023 Großherzog Henri Mitglied des Olympischen Komitees wurden geprägt, um das 25-jährige Jubiläum von Großherzog Henri als Mitglied des Internationalen Olympischen Komitees IOC zu feiern. Die Münze wurde am 24.04.2023 ausgegeben.
Auf der Vorderseite der Münze ist das Profil von Großherzog Henri nach rechts gerichtet, über einem Teil der drei olympischen Ringe und den Zeichen der Münzstätte mit der Unterschrift der Künstlerin Chiara Principe. Auf der rechten Seite sind stilisierte Darstellungen von Olympiatheleten zu sehen, von denen einer mit der olympischen Flamme die Zahl 25 bildet, zwischen den Jahren 1998 und 2023. Auf der linken Seite sind die Inschriften LËTZEBUERG und GROUSSHERZOG HENRI eingraviert.
Unten rechts ist die Inschrift MEMBER VUM INTERNATIONAL OLYMPIC COMMITTEE eingraviert, ein Teil der Inschrift befindet sich auf dem äußeren Ring der Bimetallmünze, auf dem sich auch die 12 fünfzackigen Sterne Europas befinden.
Autorin: Chiara Principe
- Mit dem flügelten Caduceus (Münzstätte Utrecht) und dem Raben (Münzstättenleiter Bert van Ravenswaaij) in der Coincard im Kursmünzbild.
- Mit der Füllhorn (französische Münzstätte) und dem Quadrat mit JJ und Nashornkopf des Künstlers Joaquin Jimenez in der Rollen-Version.
- Das Symbol der slowakischen Münzstätte MK im Kreis für die Spiegel-Finish-Version.
Die Rückseite der Münze zeigt das gemeinsame Design, das auch auf den 2 Euro Münzen verwendet wird.
Wert der 2 Euro 2023 Luxemburg (Großherzog Henri Mitglied des Olympischen Komitees)
- Der Wert der Gedenkprägung 2 Euro Luxemburg, die 2023 zum 25-jährigen Jubiläum von Großherzog Henri als Mitglied des Olympischen Komitees geprägt wurde, beträgt 34 €. FDC (Caduceus und Rabe)
- Die Roll-Version der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2023 Großherzog Henri Mitglied des Olympischen Komitees beträgt 9 €. (Kornukopie und Quadrat)
- Die Spiegelglanz-Version der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2023 Großherzog Henri Mitglied des Olympischen Komitees beträgt 36 €. (MK im Kreis)
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2023 – Jubiläum der Abgeordnetenkammer

Die 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2023 Jubiläum der Abgeordnetenkammer wurden geprägt, um das 175-jährige Bestehen der Abgeordnetenkammer zu feiern. Die Münze wurde am 24/04/2023 ausgegeben.
Auf der Vorderseite befindet sich auf der linken Seite das lächelnde Porträt von Großherzog Henri, im Hintergrund rechts ist die Abgeordnetenkammer von Luxemburg abgebildet. Oben rechts ist die Inschrift 1848 Chambre des Députés zu sehen, gefolgt von den Münzzeichen.
Unten steht die Inschrift LUXEMBOURG 2023, und rundherum befinden sich die zwölf Sterne Europas im Kreis.
Autor: Joaquin Jimenez.
- Mit dem flügelten Caduceus (Münzprägeanstalt Utrecht) und dem Raben (Münzprägedirektor Bert van Ravenswaaij) in der Coincard-Version.
- Mit der Kornukopie (französische Münzprägestätte) und dem Quadrat mit JJ und Nashornkopf des Autors Joaquin Jimenez in der Roll-Version.
- Das Symbol der slowakischen Münzprägestätte MK im Kreis für die Spiegelglanz-Version.
Die Rückseite der Münze zeigt das Gemeinschaftsdesign, das auch auf den 2 Euro-Münzen verwendet wird.
Wert der 2 Euro 2023 Luxemburg (Jubiläum der Abgeordnetenkammer)
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg, die 2023 zum 175. Jubiläum der Abgeordnetenkammer geprägt wurde, beträgt 9 €. Roll-Version (Kornukopie und JJ mit Quadrat)
- Die FDC-Version der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2023 Jubiläum der Abgeordnetenkammer beträgt 35 €. (Caduceus und Rabe)
- Die Spiegelglanz-Version der 2 Euro Gedenkmünze Luxemburg 2023 Jubiläum der Abgeordnetenkammer beträgt 35 €. (MK im Kreis)
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2024 – Feierstëppler

Anlässlich des 100. Jubiläums der Einführung und des Umlaufs der Frankenmünzen in Luxemburg wird eine 2 Euro Gedenkmünze mit dem Bild des Feierstëpplers geprägt. Zur Ehrung des luxemburgischen Frankens wird erwartet, dass es eine ästhetische Anlehnung an die Münze von 1924 gibt, die von Armand Bonnetain entworfen wurde und einen Arbeiter in einer kleinen Gießerei zeigte.
2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg 2024 – Großherzog Wilhelm II

Zum 175. Todestag des Großherzogs Wilhelm II wird die 2 Euro Luxemburg 2024 Großherzog Wilhelm II geprägt. Ausgabe 2024

Tabelle mit den Werten der 2 Euro Gedenkmünzen Luxemburg
In der folgenden Tabelle haben wir alle Werte der 2 € Gedenkmünzen aus Luxemburg zusammengefasst.
Verwandte Themen zu den Euro-Münzen Luxemburg
Sie können den Wert, die Seltenheit und die Beschreibung aller luxemburgischen Euro-Münzen hier einsehen: Euro-Münzen Luxemburg
Schaue dir die 2-Euro-Gedenkmünzen der anderen europäischen Länder an:
- Die wertvollen 2-Euro-Münzen des Vatikans sind hier zu sehen und die 2-Euro-Münzen Italiens hier.
- Außerdem gibt es die 2-Euro-Gedenkmünze von Malta und die 2-Euro-Gedenkmünze von San Marino.
- Sehenswert sind auch die 2 Euro von Griechenland und die 2 Euro von Deutschland
- Ebenfalls von Interesse sind die 2 Euro Spanien, die 2 Euro Frankreich und die 2 Euro Monaco
- Siehe auch die 2 Euro Slowenien, die 2 Euro Litauen, die 2 Euro Lettland und die 2 Euro Kroatien
- Die 2 Euro Österreich findest du hier und die 2 Euro Niederlande hier.
- Die 2-Euro-Münzen von Zypern, die 2-Euro-Münzen von Irland und die 2-Euro-Münzen von Estland findest du hier.
- Sehen dir auch die 2 Euro Andorra, die 2 Euro Slowakei und die 2 Euro Finnland an.
- Hier findest du die 2 Euro Belgien, 2 Euro Luxemburg und schließlich die 2 Euro Portugal.
- Hier sind die Kataloge für die einzelnen Jahre: 2 Euro 2020, 2 Euro 2023, 2 Euro 2024