Diese Seite ist den 2 Euro Gedenkmünzen Belgien gewidmet. Hier findest du alle Bewertungen der belgischen Münzen sowie Bilder zur Identifikation.
Dies ist die Tabelle mit allen Werten der Zwei-Euro-Gedenkmünzen, aufgeteilt nach Jahren. Alle angegebenen Werte beziehen sich auf Münzen im Zustand Brillant Uncirculated und der Wert kann sich je nach Interesse der Numismatiker ändern.
Jahr | Münzname | Seltenheit | Auflage | Preis |
---|---|---|---|---|
2005 | Wirtschaftsunion | C | 6.023.000 | €2 |
2006 | Brüsseler Atomium | NC | 5.023.000 | €4 |
2007 | Unterzeichnung des Vertrags von Rom | C | 5.040.000 | €2 |
2008 | Erklärung der Menschenrechte | C | 5.018.000 | €2 |
2009 | Wirtschafts- und Währungsunion | C | 5.026.500 | €2 |
2009 | 2 Euro Louis Braille | C | 5.013.500 | €3 |
2010 | Belgische EU-Präsidentschaft | C | 5.012.000 | €3 |
2011 | Internationaler Frauentag | C | 5.013.500 | €2,5 |
2012 | 10 Jahre Euro | C | 5.022.000 | €2 |
2012 | Königin Elisabeth | C | 5.013.000 | €2.5 |
2013 | Königliches Meteorologisches Institut | C | 2.010.000 | €3 |
2014 | 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs | C | 1.712.00 | €3 |
2014 | Belgisches Rotes Kreuz | R | 287.500 | €15 |
2015 | 2 Euro – Jahr der Entwicklung | NC | 250.000 | €10 |
2015 | Europäische Flagge | NC | 412.500 | €4 |
2016 | Olympische Spiele – Team Belgien | NC | 375.000 | €11 |
2016 | Tag der vermissten Kinder | NC | 1.020.000 | €6 |
2017 | Universität Lüttich | NC | 200.000 | €11 |
2017 | Universität Gent | NC | 225.000 | €10 |
2018 | Studentenaufstand 1968 | NC | 257.500 | €12 |
2018 | Satellit ESRO-2B | NC | 257.500 | €12 |
2019 | Pieter Bruegel der Ältere | NC | 155.000 | €12 |
2019 | Europäisches Währungsinstitut IME | NC | 155.000 | €12 |
2020 | Jahr der Pflanzengesundheit | NC | 755.000 | €9 |
2020 | Jan van Eyck | NC | 155.000 | €10 |
2021 | Wirtschaftsunion Belgien und Luxemburg | NC | 155.000 | €10 |
2021 | Karlsgulden, geprägt unter Karl V | NC | 155.000 | €10 |
2022 | Covid19-Pandemie | C | 2.000.000 | €4 |
2022 | Erasmus-Programm | NC | 1.205.000 | €7,50 |
2023 | Jugendstil | NC | 155.000 | €10 |
2023 | Frauenwahlrecht | NC | 130.000 | €9 |
2024 | Belgische EU-Präsidentschaft | C | 2.130.000 | €6 |
2024 | Kampf gegen Krebs | NC | 2.130.000 | €10 |
2025 | Nationale Lotterie | NC | 2.079.000 | €10 |
Einführung in die 2-Euro-Gedenkmünzen von Belgien.
Belgien ist eines der europäischen Länder, das seine umlaufenden Euromünzen stets mit demselben Motiv geprägt hat – das Porträt von König Albert II (Euro Belgien).
Man könnte sagen, dass es etwas monothematisch war, denn auf den Münzen zu 0,1 0,2 0,5 0,20 0,50 1 und 2 Euro dominierte die Monarchie!
Bei den Gedenkmünzen hingegen wurden verschiedene Themen gewürdigt, darunter Kunst, Kultur, Geschichte, Politik, Astronomie, Sport, Hoffnung und die Natur.
Die Gedenkmünzen gibt es seit 2005 bis heute, und ihr Wert liegt immer über dem Nennwert von 2 Euro. Einige Münzen weisen besondere Merkmale oder Prägefehler auf, die sie begehrter und gesuchter machen, wodurch ihr Wert noch weiter steigt.
Später sehen wir uns alle Werte sowie eine Tabelle mit den Prägezahlen und Werten nach Jahr an.

Alle belgischen Gedenkmünzen haben einen geriffelten Rand mit der Gravur: 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★
Nun werfen wir einen Blick auf alle einzelnen Münzen dieser europäischen Sammlung.
2 Euro Gedenkmünze Belgien 2005 – Wirtschaftsunion

Wir beginnen mit der ersten belgischen 2-Euro-Gedenkmünze, die im Jahr 2005 geprägt wurde und der Wirtschaftsunion zwischen Belgien und Luxemburg gewidmet ist. Ausgabedatum: 25.05.2005.
Auf der Vorderseite der Münze sind die nach links gerichteten Porträts des belgischen Königs Albert II. im Vordergrund und des Großherzogs von Luxemburg Henri dahinter abgebildet.
Darunter in der Mitte steht die Jahreszahl 2005, die Initialen des Graveurs Luc Luycx befinden sich unter dem Hals des belgischen Königs auf der rechten Seite.
Der äußere Ring, bestehend aus Nickel und Kupfer, zeigt sechs Sterne im Halbkreis oben und sechs unten. Rechts in der Mitte ist das Monogramm von König Albert II., ein gekröntes A, und links das Monogramm von Henri, ein H mit Krone, zu sehen.
Im unteren Bereich befinden sich links das Münzzeichen der Brüsseler Münzstätte, das Kreuz mit dem Erzengel Gabriel, und rechts das Zeichen des Münzmeisters, die Waage von Romain Coenen.
Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite mit dem Nennwert von 2 Euro und der Europakarte. Diese Seite ist für alle Gedenkmünzen identisch.
Designer: Luc Luycx
Wert 2 Euro Belgien 2005 – Wirtschaftsunion
- Die bimetallische 2-Euro-Münze, die 2005 in Belgien geprägt und der Wirtschaftsunion gewidmet wurde, hat einen Wert von €2

2 Euro Gedenkmünze Belgien 2006 – Atomium

Im Jahr 2006 wurde eine 2-Euro-Gedenkmünze herausgegeben, die dem Atomium gewidmet ist, dem Denkmal für das Atom, das sich im Heysel-Park in Brüssel befindet. Ausgabedatum: 10.04.2006.
Auf der Vorderseite ist im Inneren der Münze aus Nickel und Messing das Atomium mit seinen neun Atomen der Einheitszelle abgebildet. Rechts davon befindet sich die Signatur des Graveurs Luc Luycx (LL).
Unten rechts das Zeichen des Münzmeisters Romain Coenen, die Waage, und links das Münzzeichen der Brüsseler Münzstätte, der Erzengel Gabriel mit dem Kreuz.
Die Jahreszahl ist im äußeren Ring der Münze unten mittig eingeprägt. Im äußeren Ring aus Kupfer und Nickel überschneiden sich Teile des Denkmals, und es sind die zwölf Sterne im Kreis angeordnet, wie im Logo der Europäischen Union.
Die Rückseite zeigt wie alle anderen 2-Euro-Münzen die gemeinsame Seite mit dem Nennwert und der Europakarte, die 2006 in Gebrauch war.
Designer: Luc Luycx
Geschichte und Wissenswertes:

Das 102 Meter hohe Denkmal wurde aus Stahl anlässlich der Weltausstellung von 1958 (EXPO 1958) errichtet und von André Waterkeyn entworfen.
Die Kugeln, jede mit einem Durchmesser von 18 Metern, bieten einen Panoramablick und sind durch Rolltreppen miteinander verbunden. Fast alle Kugeln sind zugänglich, mit Ausnahme der drei höchsten, die aus Sicherheitsgründen für die Öffentlichkeit geschlossen sind.
Ursprünglich sollte das Atomium nur eine sechsmonatige Installation sein, wurde jedoch glücklicherweise zu einem dauerhaften Wahrzeichen. Nach über 60 Jahren ist es immer noch zu bewundern und wurde mit seinen 2.400 Tonnen Stahl sofort zu einem Symbol von Brüssel.
Wert 2 Euro Belgien 2006 – Atomium
- Dies ist der Wert der 2-Euro-Gedenkmünze Belgiens, die 2006 geprägt und dem Atomium gewidmet wurde: €4
2 Euro Gedenkmünze Belgien 2007 – Römische Verträge

Im Jahr 2007 wurde die Gemeinschafts-Gedenkmünze aller europäischen Länder geprägt, anlässlich des 50. Jahrestages der Römischen Verträge. Die Münze wurde am 25.03.2007 ausgegeben, genau am Tag, an dem die Verträge 1957 in Rom unterzeichnet wurden.
Auf der Vorderseite der belgischen Version der 2-Euro-Gedenkmünze für die Römischen Verträge ist im Hintergrund das geometrische Muster des von Michelangelo entworfenen Pflasters des Kapitolsplatzes in Rom zu sehen.
Im Vordergrund befindet sich das Vertragsbuch mit den Unterschriften. Direkt über dem Buch und innerhalb des Musters steht das Wort EUROPA, während im oberen Bereich der Münze in Halbkreisform auf zwei Zeilen die Aufschrift PACTUM ROMANUM / QUINQUAGENARIUM zu lesen ist.
Im unteren Halbkreis befinden sich die Inschriften BELGIQUE–BELGIE–BELGIEN, darüber die Jahreszahl 2007, die die Münzmeistermarke von Romain Coenen links (die Waage) und rechts das Münzzeichen (der Erzengel Gabriel mit dem Kreuz) trennt.
Um die Münze herum sind die zwölf fünfzackigen Sterne angeordnet, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Die Rückseite der Münze ist die gemeinsame Seite, die neue Version der Europakarte, auf der alle europäischen Länder vereint dargestellt sind, ohne Grenzen zwischen ihnen.
Wert 2 Euro Belgien 2007 – Römische Verträge
- Die belgische 2-Euro-Gedenkmünze, die 2007 zum 50. Jahrestag der Römischen Verträge geprägt wurde, hat einen Wert von €2
2 Euro Gedenkmünze Belgien 2008 – Menschenrechte

Im Jahr 2008 wurde in Belgien die Gedenkmünze zu den Menschenrechten geprägt, anlässlich des 60. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Ausgegeben am 01.06.2008.
Die Vorderseite dieser belgischen 2-Euro-Münze zeigt ein vertikal angeordnetes Rechteck, mit einer Kugel im oberen Bereich und der Zahl 60 im unteren Bereich. Das Rechteck ist von einem ornamentalen Band umschlungen, das sich kreuzt und wellenförmige Linien bildet.
Über dieser grafischen Darstellung ist die Jahreszahl 2008 eingraviert, während sich darunter in vier Zeilen die Aufschrift UNIVERSAL / DECLARATION / OF / HUMAN RIGHTS befindet.
Links ist das belgische Münzzeichen zu sehen, der Erzengel Gabriel mit dem Kreuz, gefolgt von der halbkreisförmigen Inschrift BELGIQUE–BELGIE–BELGIEN. Am unteren Rand ist das Zeichen des Münzmeisters Romain Coenen abgebildet, eine Waage.
Die zwölf europäischen Sterne sind um die Kupfer-Nickel-Umrandung der Münze eingeprägt.
Auf der Rückseite befindet sich die gemeinsame Seite, die den Nennwert der 2-Euro-Münze zeigt.
Designer: Luc Luycx
Wert | Gedenkmünze Belgien 2008 – Menschenrechte
- Der Wert dieser bimetallischen 2-Euro-Münze Belgiens, die 2008 geprägt und den Menschenrechten gewidmet wurde, beträgt €2.
2 Euro Gedenkmünze Belgien 2009 – Wirtschafts- und Währungsunion

Im Jahr 2009 wurde in den europäischen Ländern eine Gedenkmünze geprägt, die das erste Jahrzehnt der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) feiert. Diese Gedenkmünze wurde am 27.09.2009 ausgegeben.
Auf der Vorderseite ist eine stilisierte Darstellung eines Menschen, der mit dem Euro-Symbol verschmilzt, zu sehen. Diese Darstellung erinnert an primitive Zeichnungen. Die Signatur des Designers befindet sich unten unterhalb des €-Symbols (Georgios Stamatopoulos ΓΣ). Oberhalb der Darstellung steht die Inschrift BELGIQUE – BELGIE – BELGIEN, während darunter EMU 1999-2009 zu lesen ist. Rechts befindet sich das Münzzeichen der belgischen Münze, der Erzengel Gabriel mit dem Kreuz, und links das Zeichen des Münzmeisters Romain Coenen, eine Waage.
Um die Münze herum sind, wie gewohnt, die zwölf fünfzackigen Sterne als Symbol der europäischen Staaten angeordnet.
Die Wertseite oder Rückseite zeigt die gemeinsame Seite, die für alle 2-Euro-Münzen identisch ist.
Designer: Georgios Stamatopoulos
Wert 2 Euro Belgien 2009 – Wirtschafts- und Währungsunion WWU
- Der Wert der belgischen 2-Euro-Gedenkmünze von 2009, die der Wirtschafts- und Währungsunion WWU gewidmet ist, beträgt etwa €2.
2 Euro Gedenkmünze Belgien 2009 – Louis Braille

Eine weitere Münze aus dem Jahr 2009, dieses Mal einem Mann gewidmet, der das Leben von Blinden revolutionierte: Louis Braille, der Erfinder der Blindenschrift. Diese Münze wurde am 25.09.2009 anlässlich des 200. Geburtstags von Braille ausgegeben.
Auf der Vorderseite der 2-Euro-Münze ist ein Porträt von Louis Braille mit geschlossenen Augen in französischer Kleidung des 19. Jahrhunderts abgebildet. Über dem Porträt steht sein Name, LOUIS BRAILLE, und darunter sind sein Geburtsjahr und das Prägejahr 1809 und 2009 zu sehen, getrennt durch das belgische Länderkürzel BE. Rechts neben den Jahreszahlen befindet sich eine Feder, das Symbol des neuen Leiters der belgischen Münzstätte, Serge Lesens, und links der Erzengel Gabriel mit dem Kreuz darüber.
Rechts und links des Halbporträts sind die erhabenen Punkte der von ihm erfundenen Blindenschrift dargestellt. Um den zentralen Bereich der Münze verläuft ein Ring aus Kupfer und Nickel mit den für Europa typischen Sternen.
Auf der Rückseite befindet sich die gemeinsame Seite mit der Wertangabe, wie bei allen anderen 2-Euro-Münzen.
Geschichte und Wissenswertes:
Louis Braille wurde am 4. Januar 1809 in Coupvray geboren und verstarb am 6. Januar 1852 in Paris an Tuberkulose. Er ist als Erfinder der Brailleschrift bekannt, eines Alphabets zur Schrift für Blinde.
Im Alter von drei Jahren verlor Louis durch einen Unfall in der Werkstatt seines Vaters das Sehvermögen seines linken Auges. Aufgrund einer sich ausbreitenden Infektion erblindete er bald darauf auch auf dem rechten Auge und wurde somit vollständig blind.
1827 wurde er Lehrer am Institution des Jeunes Aveugles in Paris, der Schule, in der er aufgewachsen war.
Doch bereits 1821, inspiriert von einer militärischen Methode, die einen Punktcode zur Kommunikation nutzte, erfand er die berühmte Brailleschrift, die die Lese- und Schreibmöglichkeiten für Blinde revolutionierte und bis heute weltweit verwendet wird.
Er erweiterte das System zudem auf Mathematik und seine geliebte Musik.
Wert | Gedenkmünze Belgien 2009 – Louis Braille
- Hier ist der Wert der belgischen 2-Euro-Gedenkmünze, die 2009 zu Ehren von Louis Braille geprägt wurde: Sie hat einen Wert von etwa €3.
2 Euro Gedenkmünze Belgien 2010 – Belgischer EU-Ratsvorsitz

Hier haben wir eine weitere belgische 2-Euro-Gedenkmünze, die in diesem Fall im Jahr 2010 anlässlich des Vorsitzes der Europäischen Union geprägt wurde. Ausgegeben am 10.06.2010.
Betrachten wir die Vorderseite: In der Mitte der Bimetallmünze sind innerhalb eines Kreises die kursiven Initialen eu für Europäische Union eingraviert, darüber die Aufschrift trio.be. Unten befindet sich das Prägezeichen mit dem Erzengel Gabriel mit Kreuz sowie die Feder, das Zeichen des Direktors Serge Lesens.
In der oberen Hälfte der Münze ist in Großbuchstaben die Inschrift BELGIAN PRESIDENCY OF THE COUNCIL OF THE EU 2010 eingraviert, in der unteren Hälfte BELGIE BELGIQUE BELGIEN.
Der äußere Ring mit den 12 Sternen stellt das Symbol Europas dar.
Auf der Rückseite finden wir die Wertseite, auch bekannt als Gemeinsame Seite, die für alle 2-Euro-Münzen gleich ist.
Wert 2 Euro Belgien 2010 – Belgischer EU-Ratsvorsitz
- Wie viel ist die belgische 2-Euro-Gedenkmünze von 2010, die dem belgischen EU-Ratsvorsitz gewidmet ist, wert? Sie hat einen Wert von €3
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2011 – Internationaler Frauentag

Im 2011 wurde die bimetallische Gedenkmünze zum 100. Jahrestag des Internationalen Frauentags geprägt. Ausgabe am 03.05.2011.
Auf der Vorderseite befinden sich zwei Portraits: rechts das von Marie Popelin, der ersten belgischen Anwältin, und links das von Isala Van Diest, der ersten Ärztin Belgiens. Die beiden Portraits sind über dem Frauensymbol angeordnet, und über den Köpfen der Frauen sind die Symbole ihrer Berufe zu sehen, nämlich der Äskulapstab links und die Waage rechts.
Im oberen Bereich der Gedenkmünze befindet sich von links nach rechts das Federzeichen, das Symbol von Serge Lesens, Direktor der Münzstätte, gefolgt von der Abkürzung des belgischen Staates BE und schließlich das Münzzeichen, nämlich der Erzengel Gabriel mit einem Kreuz darüber.
Im unteren Bereich der Münze finden wir den Namen I.VAN DIEST, gefolgt vom Jahr 2011 und dem Namen M.POPELIN.
Im äußeren Ring rund um das zentrale Teil der Münze sind die 12 Sterne, das Symbol der EU, verteilt.
Auf der Rückseite finden wir die gemeinsame Seite mit dem Nennwert von 2 Euro.
Wert| Gedenkmünze Belgien 2011 – Internationaler Frauentag
- Was den Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Belgien betrifft, die 2017 zum Internationalen Frauentag geprägt wurde, so beträgt dieser €2,5

2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2012 – EURO

Im 2012 wird zum 10. Jahrestag des Euro, der Banknoten und Münzen, eine gemeinsame Gedenkmünze für alle Euro-Länder ausgegeben. Die Münze wurde in Belgien am 30.01.2012 geprägt.
Auf der Vorderseite befindet sich die gleiche Darstellung wie bei den anderen Ländern, jedoch mit der Abkürzung BE, die Belgien kennzeichnet, eingraviert oben, flankiert von dem Federzeichen des Münzstätten-Direktors Serge Lesens und dem Münzzeichen selbst, der Darstellung des Kreuzes über dem Erzengel Gabriel.
In der Mitte des Münzstücks aus Nickel und Messing befindet sich das Symbol des €-Zeichens, das zu einem Globus wird. Darum herum gibt es eine Reihe von symbolischen Darstellungen, die die Bedeutung des Euro für Menschen, Industrie, Energie und Handel zeigen. Unterhalb des Halbkreises stehen die Jahre 2002 und 2012.
Der äußere Ring, der aus Nickel und Kupfer besteht, trägt die 12 Sterne, die im Kreis angeordnet sind, das Symbol Europas.
Auf der Rückseite finden wir die gemeinsame Seite der 2 Euro Münzen mit ihrem Nennwert.
Autor: Helmut Andexlinger
Wert 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2012 – EURO
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze aus Belgien, geprägt im 2012 zum 10. Jahrestag des Euro, beträgt €2
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2012 – Königin Elisabeth

Eine weitere 2 Euro Gedenkmünze aus Belgien, die im 2012 geprägt wurde, ist die, die Königin Elisabeth und den gleichnamigen Musikwettbewerb ehrt. Die Münze wurde am 06.05.2012 zum 75. Jahrestag der ersten Ausgabe von 1937 ausgegeben.
Auf der Vorderseite ist das Profil von Königin Elisabeth nach links gerichtet abgebildet. Darüber liegt das Logo des Musikwettbewerbs, das aus zwei nebeneinanderstehenden und spiegelbildlich angeordneten E’s besteht, mit einer Krone darüber. Über dem Profil der Königin sind die Daten 1937 – 2012 eingraviert, und rechts befindet sich das belgische Münzzeichen BE.
Im Halbkreis, im zentralen und unteren Bereich der Münze, beginnt links das Federzeichen des Münzstätten-Direktors Serge Lesens, gefolgt von der Inschrift QUEEN ELISABETH COMPETITION und dem Logo der belgischen Münzstätte, dem Kopf des Erzengels Gabriel mit einem Kreuz darüber.
Rund um die Münze, im Bereich aus Kupfer und Nickel, sind die klassischen 12 fünfzackigen Sterne im Kreis angeordnet, die die europäischen Staaten repräsentieren.
Die gemeinsame Seite befindet sich auf der Rückseite der Bimetallmünze und zeigt den Nennwert von zwei Euro.
Autor: Luc Luycx
Geschichte und Interessantes:
Der Musikwettbewerb Königin Elisabeth ist ein internationaler Wettbewerb für Musiker, der 1937 für Violine ins Leben gerufen wurde, aber später auch für Klavier, Cello, Gesang und Komponisten geöffnet wurde. Er findet in Brüssel statt und gilt als einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe für Musiker weltweit.
Er wurde von dem Violinisten Eugène Ysaÿe ins Leben gerufen, der jedoch vor der Umsetzung seiner Idee starb. Im Jahr 1937 war es Königin Elisabeth, die den Wettbewerb organisierte, um dem verstorbenen Musiker zu ehren. Die ersten beiden Ausgaben wurden als “Concours musical international Eugène Ysaÿe” bezeichnet. Als der Wettbewerb 1951 wieder aufgenommen wurde, erhielt er den Namen Concours musical international Reine Élisabeth.
Der gesamte Wettbewerb, einschließlich der ersten beiden Ausgaben, wurde vom belgischen Radio übertragen und ab den 1960er Jahren auch im Fernsehen.
Wert 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2012 – Königin Elisabeth
- Die 2 Euro Gedenkmünze aus Belgien, die 2012 für den Königin Elisabeth Musikwettbewerb geprägt wurde, hat einen Wert von €2,5
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2013 – Königliches Meteorologisches Institut

Hier ist die 2013 Münze, die zum 100. Jahrestag der Gründung des Königlichen Meteorologischen Instituts geprägt wurde. Die Bimetallmünze wurde am 18.09.2013 ausgegeben.
Auf der Vorderseite erscheint die Zahl 100 in drei verschiedenen Schriftarten und Größen, wobei die zweite Null als stilisiertes Sonne dargestellt wird. Innerhalb der ersten Null sind die Buchstaben KMI und IRM auf zwei Zeilen eingraviert. KMI steht für Königliches Meteorologisches Institut und IRM für Institut Royal Météorologique.
Im Hintergrund links sind die meteorologischen Linien Isobaren zu sehen, darunter eine stilisierte Darstellung von Regen und Schnee.
Zwischen den Sonnenstrahlen unten ist das belgische Münzzeichen BE und unter der Zahl 1 die Symbole der Münzstätte und des neuen Direktors: das Erzengel Gabriel Symbol für die Münzstätte und das Katze Symbol für Bernard Gillard.
Oben in der Mitte befindet sich die Prägejahreszahl 2013, und rund um die Münze sind die zwölf Sterne des europäischen Logos angeordnet.
Die gemeinsame Seite befindet sich auf der Rückseite der Münze und entspricht allen Bimetallmünzen zu 2 Euro mit dem eingravierten Nennwert.
Autor: Peter Denayer
Wert 2 Euro Gedenkmünze Belgien 2013 – Königliches Meteorologisches Institut
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Belgien aus dem 2013, die dem Königlichen Meteorologischen Institut gewidmet ist, beträgt 3€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2014 – Erster Weltkrieg

Nun kommen wir zum Jahr 2014 mit der Gedenkmünze, die zum 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs, der bis 1918 dauerte, geprägt wurde. Die Münze wurde am 12.05.2014 ausgegeben.
Auf der Vorderseite dieser 2 Euro Gedenkmünze erscheinen die Daten 2014-18 mit der Inschrift The Great War Centenary darunter. Rechts oben befindet sich das Symbol der gefallenen Soldaten, ein Papaver-Blume. Oben rechts ist die Inschrift im Halbkreis BELGIE BELGIQUE BELGIEN, unten befinden sich die Symbole der Katze und des Erzengels Gabriel mit dem Kreuz darüber, das Emblem des Münzstätten-Direktors Bernard Gillard und der Münzstätte von Brüssel.
Der äußere Rand der Bimetallmünze, aus Nickel und Kupfer, trägt die 12 Sterne, die im Kreis angeordnet sind, wie im europäischen Logo.
Auf der Rückseite zeigt die Münze den Nennwert, die gemeinsame Seite.
Wert 2 Euro Belgien 2014 – Erster Weltkrieg
Die Gedenkmünze von 2014 aus Belgien, geprägt zum 100. Jahrestag des Ersten Weltkriegs 1914/1918, hat einen Wert von 3€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2014 – Rotes Kreuz

Im Jahr 2014 wurde in Belgien die bimetallische Gedenkmünze zum 150. Jahrestag des Belgischen Roten Kreuzes ausgegeben. Ausgabedatum: 18.09.2014.
Die Vorderseite dieser 2 Euro Münze aus Belgien zeigt das Rote Kreuz als Symbol, mit der Zahl 150 in der Mitte. Bei 9 Uhr steht die Inschrift CROIX, bei 3 Uhr ROUGE, bei 12 Uhr vertikal RODE und bei 6 Uhr, ebenfalls vertikal, KRUIS. Oben links befindet sich das Katze-Symbol des Direktors der belgischen Münzstätte Bernard Gillard, oben rechts das Erzengel Gabriel-Symbol als Zeichen der Münzstätte. Unten links ist das Identifikationszeichen von Belgien BE und rechts unten das Prägejahr 2014.
Rund um die Münze verläuft der Sternekranz als Symbol Europas.
Die Rückseite, oder Wertseite, zeigt die gemeinsame Seite aller 2-Euro-Münzen.
Besonderheiten:
Es gibt zwei weitere Versionen dieser Münze aufgrund eines Prägefehlers.
Bei der Prägung der Münze wurde ein Fehler gemacht, sodass etwa 2% der Münzen einen anderen Rand haben als der für belgische Gedenkmünzen übliche (2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★).
Durch einen Fehler wurden 1/3 der Münzen mit dem Rand der niederländischen Münzstätte in Utrecht geprägt: GOD ★ ZIJ ★ MET ★ ONS ★ (Gott sei mit uns), und die restlichen 2/3 mit dem Rand der italienischen Münzstätte in Rom: 2 ★ 2 ★ 2 ★ 2 ★ 2 ★ 2 ★.
Aus diesem Grund hat die Münze sofort einen höheren Wert als die vorherigen Gedenkmünzen erlangt.
Wert | 2 Euro Belgien 2014 – Rotes Kreuz
- Die Gedenkmünze aus 2014, die in Belgien zum 150. Jahrestag des Belgischen Roten Kreuzes geprägt wurde (2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★ 2 ★ ★), hat einen Wert von 15€.
- Die Münzen mit dem italienischen Rand (2 ★ 2 ★ 2 ★ 2 ★ 2 ★ 2 ★) haben einen Wert von 16€.
- Die Gedenkmünze zum 150. Jahrestag des Belgischen Roten Kreuzes, Variante mit niederländischem Rand (GOD ★ ZIJ ★ MET ★ ONS ★), hat einen Wert von 16€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2015 – Jahr für Entwicklung

Im Jahr 2015 wurde die Gedenkmünze zum Europäischen Jahr der Entwicklung ausgegeben. Die Münze wurde am 17.09.2015 geprägt.
Die Vorderseite zeigt eine weibliche Hand, die den Globus im Hintergrund hält, und im Vordergrund eine pflanzliche Darstellung. Um den stilisierten Globus herum ist die Inschrift 2015 EUROPEAN YEAR FOR DEVELOPMENT eingraviert. Unter der Hand befinden sich die beiden Identifikationsbuchstaben des belgischen Staates BE, und links das Katze-Symbol des Direktors der belgischen Münzstätte Bernard Gillard sowie das Kreuz des Erzengels Gabriel als Symbol der Münzstätte.
Der äußere Ring der Bimetallmünze ist mit den zwölf fünfzackigen Sternen im Kreis versehen, wie im europäischen Logo.
Die Rückseite, wie gewohnt, zeigt die gemeinsame Seite mit dem Nennwert der Münze.
Autor: Luc Luycx
Wert | 2 Euro Belgien 2015 – Jahr für Entwicklung
- Die 2 Euro Gedenkmünzen, die 2015 in Belgien zum Europäischen Jahr für Entwicklung geprägt wurden, haben einen Wert von etwa 10€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2015 – Europäische Flagge

Ebenso im Jahr 2015 wurde in ganz Europa die Gedenkmünze zur Europäischen Flagge geprägt. Diese Münze ist eine derjenigen, die in allen Euro-Ländern gleich ist, wobei nur das Land und die Sprache unterschiedlich sind. Ausgegeben wurde sie am 19.11.2015 zum 30-jährigen Jubiläum der Europäischen Flagge.
Sehen wir uns die Vorderseite an: Es gibt zwölf stilisierte Figuren zwischen Mensch und Stern, die um die Europäische Flagge angeordnet sind, auf der das Logo Europas mit den 12 Sternen im Kreis eingraviert ist. Dieses Logo wiederholt sich auch im äußeren Ring der Münze, dem Teil aus Nickel und Kupfer.
Rund um die Flagge ist oben die Inschrift BELGIE-BELGIQUE-BELGIEN eingraviert. Rechts befinden sich die Symbole der Münzstätte Brüssel, das Erzengel Gabriel-Symbol mit dem Kreuz für die Münzstätte und das Katze-Symbol für den Direktor Bernard Gillard. Die Signatur des Autors befindet sich unter dem Arm des rechten Sterns (Georgios Stamatopoulos).
Die Rückseite: Der Wertseite der Münze mit dem Nennwert von zwei Euro, auch als gemeinsame Seite der Bimetallmünzen von 2 Euro bekannt.
Wert | 2 Euro Belgien 2015 – Europäische Flagge
- Die Bimetall-Gedenkmünze von 2015, zum 30-jährigen Jubiläum der Europäischen Flagge, die in Belgien geprägt wurde, hat einen Wert von etwa 4€.

2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2016 – Olympische Spiele

2016 prägte Belgien eine Gedenkmünze zu seiner Teilnahme an den XXXI. Olympischen Spielen, die im gleichen Jahr im August in Rio de Janeiro stattfinden. Ausgegeben am 23.03.2016.
Auf der Vorderseite sind die 5 miteinander verbundenen Ringe, das Symbol der Olympischen Spiele, abgebildet. Darüber ist eine stilisierte Figur mit erhobenen Armen in Jubelpose. Unter der Inschrift in Halbkreisform TEAM BELGIUM sind links vertikal das Prägejahr 2016 und rechts auf drei Zeilen das Münzzeichen, der Kopf des Erzengels Gabriel mit dem Kreuz, das belgische Kürzel BE und das Symbol des Direktors der Münzstätte Bernard Gillard, die Katze.
Rund um die Münze ist das europäische Logo mit den 12 fünfzackigen Sternen in einem Kreis auf dem äußeren Ring eingraviert.
Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite mit dem Nennwert von 2 Euro.
Wert | 2 Euro Belgien 2016 – Olympische Spiele
- Die belgische 2016 Gedenkmünze, die den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro gewidmet ist, hat heute einen Wert von etwa 11€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2016 – Vermisste Kinder

Im Jahr 2016 wurde eine Gedenkmünze für die Vermissten Kinder geprägt, anlässlich der Gründung von Child Focus, einer Organisation, die sich mit dem Thema vermisste oder misshandelte Kinder befasst. Die Münze wurde am 25.05.2016 ausgegeben, was mit dem Internationalen Tag der vermissten Kinder zusammenfällt.
Auf der Vorderseite ist das detaillierte Gesicht eines Kindes (Liam Vanden Branden) abgebildet. Oben die Inschrift in Halbkreisform BELGIE-BELGIQUE-BELGIEN, mit den Symbolen der Münzstätte Brüssel, dem Erzengel Gabriel links und der Katze, dem Symbol des Direktors Bernard Gillard, rechts.
Unten links ist entlang des Randes die Inschrift MISSING-DISPARU-VERMIST zu sehen, rechts die Webseite für vermisste Kinder WWW.CHILDFOCUS.BE.
Der äußere Ring aus Nickel und Kupfer zeigt das Symbol Europas mit den zwölf fünfzackigen Sternen, die einen Kreis bilden.
Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite der Münze, wie bei allen 2-Euro-Gedenkmünzen.
Geschichte und Kuriositäten:

Der 25. Mai ist der Internationale Tag der vermissten Kinder, weil an diesem Datum im Jahr 1979 ein sechsjähriger Junge, Etan Patz, in New York spurlos verschwand. Sein Gesicht war das erste, das auf Milchkartons abgebildet wurde und wurde in den 80er Jahren zu einem Symbol.
2016 entschied sich Brüssel erstmals weltweit, das Gesicht eines vermissten Kindes auf einer Münze abzubilden: das Gesicht von Liam Vanden Branden, der am 3. Mai 1996 im Alter von nur 2 Jahren aus dem Haus seiner Großmutter in Mechelen, Belgien, verschwand. Aus diesem Grund schlug Child Focus die Münze der Hoffnung vor, die später von der Belgischen Nationalbank geprägt wurde. Das Gesicht von Liam Vanden Branden wurde zum Symbol aller verschwundenen Kinder Europas.
Die Münze ist ein Objekt, das weitergereicht wird und weit reisen kann… genauso wie die Botschaft der Hoffnung, die sie überträgt.
Mit dieser Münze aus 2016 wurden über 1 Million Botschaften verbreitet.
Wert | 2 Euro Belgien 2016 – Vermisste Kinder
- Die 2016 Gedenkmünze Belgien zum Thema Vermisste Kinder hat einen Wert von 6€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2017 – Universität Lüttich

Im Jahr 2017 wurde die Gedenkmünze zur Universität Lüttich zum 200-jährigen Jubiläum herausgegeben. Die Ausgabe fand am 21.04.2017 statt.
Die Vorderseite: Abgebildet ist das Wappen der Universität Lüttich, mit der Jahreszahl 1817 links, dem Jahr der Gründung, und 2017 rechts, dem Jahr der Münzausgabe.
Rund um die Münze steht die Inschrift 200 ANS UNIVERSITE DE LIEGI – 200 YEARS UNIVERSITY OF LIEGI, unterhalb des Zentrums das belgische Zeichen BE, links davon das Symbol des neuen Münzdirektors Ingrid van Herzele, und rechts das Zeichen der Münzprägestätte Brüssel, der Erzengel Gabriel mit einem Kreuz darüber.
Die Rückseite: Die gegenüberliegende Seite der Münze mit dem Nennwert von 2 Euro, auch gemeinsames Gesicht genannt.
Autor: Luc Luycx
Wert | 2 Euro Belgien 2017 – Universität Lüttich
- Gedenkmünze von 2 Euro, geprägt in Belgien im Jahr 2017 zum 200-jährigen Bestehen der Universität Lüttich, deren Wert heute etwa 11€ beträgt.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2017 – Universität Gent

Im Jahr 2017 wird auch eine weitere belgische Universität geehrt, mit der Gedenkmünze zum 200-jährigen Jubiläum der Universität Gent, die Münze wurde am 29.09.2017 ausgegeben.
Die Vorderseite zeigt das Logo der renommierten Universität Gent mit den Jahreszahlen 1871 – 2017 darunter.
Rund um die Münze steht die Inschrift 200 JAAR UNIVERSITEIT GENT – 200 YEARS GHENT UNIVERSITY.
Unten in der Mitte das belgische Zeichen BE, links davon das Wappen der Gemeinde Herzele, das Markenzeichen des Direktors der Münzprägestätte Ingrid van Herzele, und rechts das Zeichen der Münzprägestätte Brüssel (Kopf des Erzengels Gabriel mit einem Kreuz darüber).
Über dem Nickel-Rahmen der Bimetallmünze sind entlang des Kreises die Sterne mit fünf Spitzen verteilt, wie im Symbol der Europäischen Union.
Die Rückseite zeigt eine Karte der europäischen Länder und den Nennwert der 2-Euro-Münze.
Wert | 2 Euro Belgien 2017 – Universität Gent
- Die Gedenkmünze von 2 Euro Belgien 2017 zum 200-jährigen Jubiläum der Universität Gent hat einen Wert von etwa 10€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2018 – Studentenaufstand 1968

Im Jahr 2018 finden wir in gewisser Weise das Thema Universität auch bei der Gedenkmünze, die an den 50. Jahrestag des Studentenaufstands 1968 erinnert, der an den Universitäten Belgiens begann und am 13. Mai 1968 begann. Ausgabe am 14.05.2018.
Auf der Vorderseite sind zwei protestierende Studenten dargestellt, die eine Flagge und ein Protest- und Satireblatt hochhalten. Im Hintergrund die Fassade mit den Säulen als Universitätsymbol. Oberhalb der Münze stehen die Wörter mei und mai, eines über dem anderen, mit der Jahreszahl 1968 daneben.
Links das Prägejahr 2018, das belgische Zeichen BE und das Münzzeichen von Utrecht, der Äskulapstab, sowie das Symbol des Münzdirektors Ingrid van Herzele (das Wappen der Gemeinde Herzele).
Rund um die Münze sind Sterne wie im Logo der Europäischen Union angeordnet.
Auf der Rückseite ist die gemeinsame Seite mit dem üblichen Nennwert von 2 Euro abgebildet.
Autor: Luc Luycx
Wert | 2 Euro Belgien 2018 – Studentenaufstand 1968
- Die 2-Euro-Gedenkmünze von Belgien aus dem Jahr 2018 zum 50. Jahrestag des Studentenaufstands 1968 hat einen Wert von etwa 12€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2018 – Satellit ESRO-2B

Auch im Jahr 2018 gibt es eine Bimetallmünze, die einem Satelliten gewidmet ist, dem Satelliten ESRO-2B, zum 50. Jahrestag seines Starts. Ausgabe am 20.09.2018.
Die Vorderseite dieser 2-Euro-Münze zeigt im Vordergrund auf der linken Seite den Satelliten ESRO-2B in der Umlaufbahn, der die Erde umkreist. Die Erde erscheint im Hintergrund auf der rechten Seite. Unter dem Satelliten steht das Wort IRIS, das für International Radiation Investigation Satellite steht.
Oben in Halbkreisbogen das Zeichen des Satelliten ESRO-2B, darunter die Daten in zwei Reihen: 1968 und 2018.
Unten in der Mitte befindet sich das belgische Zeichen BE, rechts daneben das Zeichen der Münzprägestätte Utrecht (der Äskulapstab) und links das Logo des Münzdirektors Ingrid van Herzele, das Wappen von Herzele. Rechts unterhalb des Erdballs befindet sich die Unterschrift des Autors Luc Luycx (LL).
Im äußeren Ring der Münze sind Sterne im Kreis angeordnet, die die Europäische Union symbolisieren.
Autor: Luc Luycx
Wert | 2 Euro Belgien 2018 – Satellit ESRO-2B
- Diese 2-Euro-Gedenkmünze aus Belgien, geprägt im Jahr 2018 zum 50. Jahrestag des Starts des Satelliten ESRO-2B, hat einen Wert von etwa 12€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2019 – Pieter Bruegel der Ältere

Im Jahr 2019 wurde eine Gedenkmünze zu Ehren eines der größten flämischen Maler des 16. Jahrhunderts, Pieter Bruegel der Ältere, herausgegeben. Die Münze wurde am 1. März 2019 ausgegeben.
Auf der Vorderseite ist das Profil von Pieter Bruegel der Ältere nach links gerichtet. Im Hintergrund auf der linken Seite steht ein Staffelei mit einem seiner bekanntesten Werke, der „Turmbau zu Babel“. Oben im Halbkreis steht sein Name P.BRUGEL und darunter, zwischen der Staffelei und dem Porträt, das Jahr seines Todes und das Ausgabeljahr der Münze: 1569+ 2019.
Links auf der Münze, angeordnet in drei Reihen, befinden sich das Wappen von Herzele, das Symbol des Münzdirektors Ingrid van Herzele, das belgische Zeichen BE und schließlich das Zeichen der Münzprägestätte Utrecht, ein Äskulapstab.
Rund um die äußere Kante der Bimetallmünze sind Sterne abgebildet, die den Kreis bilden und das Logo der Europäischen Union repräsentieren.
Die Rückseite ist die gegenüberliegende Seite der Münze mit dem Nennwert von 2 Euro, der sogenannten Gemeinsamen Seite, die für alle Gedenkmünzen gleich ist.
Geschichte und Kuriositäten:

Das Originalwerk, aus dem das Porträt für die Gedenkmünze entnommen wurde, wurde Johannes Jan Wierix, einem Kupferstecher, zugeschrieben, der die Gravur 1572 anfertigte.
Das Gemälde des Malers Pieter Bruegel der Ältere, das auf der Staffelei zu sehen ist, ist der berühmte Turmbau zu Babel, den Bruegel in gleich zwei Versionen malte, beide inspiriert vom Koloss von Rom, den er auf einer Reise nach Italien im Jahr 1552 besuchte.
Dieses Werk ist die bildliche Darstellung des Turmbau zu Babel, der in der Genesis die Ursache für die Sprachverwirrung unter den Menschen war.
Die Missverständnisse zwischen den Völkern führten zu der Verwirrung, die an der Spitze des Turmes entstand.
Beide Versionen seines Turmbaus zu Babel sind in Wien in Österreich ausgestellt.
Wert | 2 Euro Belgien 2019 – Pieter Bruegel der Ältere
- Diese Gedenkmünze, die 2019 in Belgien geprägt wurde, um an den 450. Jahrestag des Todes von Pieter Bruegel der Ältere zu erinnern, hat einen Wert von 12€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2019 – Europäisches Währungsinstitut (IME)

Eine weitere Gedenkmünze aus dem Jahr 2019 wurde zum 25. Jubiläum des Europäischen Währungsinstituts IME herausgegeben, die Münze wurde am 9. Mai 2019 ausgegeben.
Die Vorderseite der Münze zeigt das Porträt des ersten Präsidenten des Europäischen Währungsinstituts IME, Alexandre Lamfalussy, der auf der rechten Seite der Münze mit Brille, Anzug und Krawatte dargestellt ist. Unter ihm stehen sein Name A.Lamfalussy und das belgische Kürzel BE, gefolgt vom Jahr 2019.
Vor ihm, im Vordergrund auf der linken Seite der Münze, befindet sich eine Stapel von Münzen, jede mit einer Abkürzung: € – ECU – BEF, ein klares Symbol des Übergangs von der belgischen Franc-Währung zum Euro. Über der Schulter von Lamfalussy sind die Initialen des Graveurs Luc Luycx zu sehen.
Links ist das Jahr 1994 eingraviert, darunter, durch eine Linie getrennt, die Inschrift EMI und oben links im Halbkreis der Schriftzug „European Monetary Institute“. Am unteren Rand der Münze, ebenfalls auf der linken Seite, befinden sich die beiden Symbole der Münzprägestätte: das Wappen des Münzdirektors Ingrid van Herzele (das Wappen von Herzele) und das Symbol der Münzprägestätte Utrecht, der Äskulapstab.
Rund um die Münze sind zwölf Sterne abgebildet, die die Mitgliedstaaten der Europäischen Union repräsentieren.
Auf der Rückseite ist die Gemeinsame Seite mit dem Nennwert von 2 Euro eingraviert, wie bei allen Gedenkmünzen.
Graveur: Luc Luycx
Wert | 2 Euro Belgien 2019 – Europäisches Währungsinstitut IME
- Die 2 Euro Gedenkmünzen, die 2019 in Belgien geprägt wurden, um das 25-jährige Bestehen des Europäischen Währungsinstituts IME zu feiern, haben einen Wert von 12€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2020 – Pflanzengesundheit

Im Jahr 2020 wurde eine Münze ausgegeben, um das Internationale Jahr der Pflanzengesundheit zu feiern. Ausgabe am 5. März 2020.
Auf der Vorderseite der Münze sind fünf Blätter, die zu einem Globus angeordnet sind, eingraviert, die den Globus schützen. Über dem Globus steht der Halbkreis „INTERNATIONAL YEAR OF PLANT HEALTH“, dies ist das offizielle Logo des Internationalen Jahres der Pflanzengesundheit 2020.
Links ist das Symbol des Wappens von Herzele eingraviert, das den Direktor der Münzprägestätte Ingrid van Herzele identifiziert, rechts das Symbol des Äskulapstabs, das Zeichen der Münzprägestätte Utrecht.
Unter den Blättern steht das Jahr 2020 und darunter befindet sich das Identifikationszeichen für Belgien BE.
Wie bei den anderen Gedenkmünzen sind auch hier die zwölf Sterne in einem Kreis angeordnet, das Logo der Europäischen Union.
Die Gemeinsame Seite auf der Rückseite der Münze zeigt den Nennwert von 2 Euro, wie bei allen Gedenkmünzen.
Graveur: Luc Luycx
Wert | 2 Euro Belgien 2020 – Pflanzengesundheit
- Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Belgien 2020, die der Pflanzengesundheit gewidmet ist, beträgt 9€.
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2020 – Jan van Eyck

Die andere Münze, die für das Jahr 2020 vorgesehen ist, ist die, die dem flämischen Künstler des 15. Jahrhunderts, Jan van Eyck, gewidmet ist. Ausgabe am 15.10.2020
Auf der Nationalen Seite auf der Rechten zeigt die Münze das Porträt eines Mannes mit rotem Turban, ein Werk aus dem Jahr 1433 von Jan van Eyck, das von vielen als Selbstporträt angesehen wird.
Links befindet sich seine treue Signatur (die aus dem Gemälde der Arnolfini-Ehepaare übernommen wurde), darunter eine Ölfarbpalette.
Am oberen Rand dieser Belgien 2-Euro-Münze befindet sich ein halbkreisförmiger Schriftzug “J- van Eyck”, rechts vom Porträt das Jahr 2020, und darunter, durch eine Linie getrennt, die belgische Kennzeichnung BE.
Im unteren Teil der Münze sind die beiden Prägemarken eingraviert: das Wappen von Herzele, das Identifikationssymbol für die Direktorin der Prägestätte Ingrid van Herzele, und der Caduceus, das Symbol der Prägestätte Utrecht.
Wie bei den anderen Münzen befinden sich auch hier, im äußeren Ring aus Kupfer und Nickel, die zwölf Sterne, die im Kreis angeordnet sind, wie im Europalogo.
Die Rückseite ist wie üblich die Gemeinsame Seite der Münze, die den Nennwert der Münze anzeigt.
Geschichte und Kuriositäten:

Das Porträt eines Mannes mit rotem Turban, ein Ölbild auf Leinwand mit den Maßen 25,5 x 19 cm aus dem Jahr 1434, wurde von Jan van Eyck gemalt und ist in der National Gallery in London ausgestellt.
Dieses Werk wird, obwohl es keine Bestätigung gibt, als Selbstporträt angesehen. Die Theorie wird gestützt durch die Tatsache, dass in einem bekannten Gemälde von van Eyck, dem Porträt des Ehepaars Arnolfini, im Spiegel hinter dem Händler Giovanni Arnolfini aus Lucca und seiner Frau Costanza Trenta die Figur eines Mannes mit rotem Turban zu sehen ist, die dem Künstler selbst zugeschrieben wird.
Die gleiche Figur mit dem roten Turban ist auch im Spiegel des Schildes von San Giorgio in einem anderen Gemälde zu sehen, dem Madonna des Kanonikus van der Paele aus dem Jahr 1436.
Dies sind die Gründe, warum viele Kunstkritiker die Hypothese unterstützen, dass es sich bei dem Porträt eines Mannes mit rotem Turban um ein Selbstporträt des flämischen Jan van Eyck handelt.
Wert | 2 Euro Belgien 2020 – Jan van Eyck
- Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2020, die Jan Van Eyck gewidmet sind, haben einen Wert von 10€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2021 – Wirtschaftliche Union Belgien und Luxemburg

Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2021 Wirtschaftliche Union Belgien Luxemburg wurden herausgegeben, um den 100. Jahrestag der wirtschaftlichen Union zwischen Belgien und Luxemburg zu feiern. Münze ausgegeben am 07.07.2021
Auf der Rechten der Münze sind die nach rechts gerichteten Profile von König Philipp von Belgien im Vordergrund und Großherzog Henri von Luxemburg im Hintergrund zu sehen. Rechts, über den Karten von Belgien BE und Luxemburg LUX, ist der vertikale Schriftzug ECONOMIC UNION eingraviert. Es sind auch das Wappen der Gemeinde Herzele, das Symbol der Direktorin der belgischen Prägestätte Ingrid van Herzele, und der Caduceus, das Symbol der niederländischen Prägestätte, zu sehen.
Unten sind die Daten 1921 und 2021 zu finden, und rechts die Initialen des Autors Luc Luycx LL. Rundherum befinden sich die 12 Sterne des Europasimbols.
Autor: Luc Luycx
Auf der Rückseite der Münze ist der Nennwert der 2-Euro-Münze zusammen mit einer Europa-Karte ohne Grenzen abgebildet.
Wert | 2 Euro Belgien 2021 – Wirtschaftliche Union Belgien und Luxemburg
- Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2021, die der Wirtschaftlichen Union Belgien und Luxemburg gewidmet sind, haben einen Wert von 10€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2021 – Karlsgulden geprägt unter Karl V.

Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2021 Karlsgulden, geprägt unter Karl V., gedenken des 500. Jahrestages der Verordnung zur zweiten Münzprägung während der Herrschaft von Karl V. Die Münze wurde am 27/10/2021 ausgegeben.
Die Vorderseite zeigt das Porträt von Karl V. in Renaissancekleidung, unter der Inschrift CAROLUS V. Oben links ist der Carolus d’oro abgebildet, die Münze, die vor 500 Jahren durch diese Verordnung geprägt wurde, darunter sind das Monogramm von Belgien BE und das Ausgabejahr der Gedenkmünze 2021 eingraviert.
Am unteren Rand der Münze sind die Symbole der niederländischen Münzprägestätte zu finden: der Caduceus und das Wappen der Gemeinde Herzele, das auch das Symbol von Ingrid van Herzele, Direktorin der Belgischen Münzprägestätte, darstellt. Fast in der Mitte und am unteren Rand der Münze sind die Initialen des Künstlers Luc Luycx LL eingraviert.
Autor: Luc Luycx
Auf der Rückseite der Münze ist der Nennwert der Münze eingraviert: 2 EURO.
Wert | 2 Euro Belgien 2021 – Karlsgulden geprägt unter Karl V.
- Die 2 Euro Gedenkmünze Belgien 2021 Karlsgulden geprägt unter Karl V. hat einen Wert von 10€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2022 – Gesundheitsversorgung während der Covid19-Pandemie

Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2022 Gesundheitsversorgung während der Covid19-Pandemie sind allen Gesundheitsarbeitern gewidmet, die sich durch ihre Menschlichkeit und Hingabe während der schwierigen Zeit der Covid19-Pandemie hervorgetan haben. Die Münze wurde am 11/05/2022 ausgegeben.
Die Vorderseite der Münze zeigt das Profil eines Gesundheitsarbeiters, der nach links blickt und mit Kittel, Maske und Hut geschützt ist. Auf der Münze sind das Symbol des Rettungskreuzes oben rechts, sowie die Symbole eines Stethoskops, eines Herzens mit EKG-Linie, einer Spritze, eines Rollstuhls und eines medizinischen Mörsers eingraviert. Ebenfalls auf der linken Seite ist die Inschrift DANKE – MERCI – DANK U, die sich an die Gesundheitsarbeiter Belgiens richtet.
Unten rechts befindet sich das Jahr 2022 und das Monogramm von Belgien BE, daneben das Wappen der Gemeinde Herzele, das auch das Symbol von Ingrid van Herzele, Direktorin der Belgischen Münzprägestätte, darstellt, sowie das Symbol der niederländischen Münzprägestätte, der Caduceus. Die Initialen des Künstlers Luc Luycx LL sind hinter dem Gesundheitsarbeiter eingraviert.
Autor: Luc Luycx
Der Nennwert der Münze befindet sich auf der Rückseite.
Wert | 2 Euro Belgien 2022 – Gesundheitsversorgung während der Covid19-Pandemie
- Die 2 Euro Gedenkmünze Belgien 2022 Gesundheitsversorgung während der Covid19-Pandemie hat einen Wert von 4€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2022 – Erasmus-Programm

Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2022 Erasmus-Programm wurden in allen Ländern der EUROZONE zum 35-jährigen Jubiläum des Erasmus-Programms ausgegeben. Die Münze wurde am 1/07/2022 herausgegeben.
Auf der rechten Seite der Vorderseite der Münze ist das Porträt von Erasmus von Rotterdam abgebildet, der sein Werk “Lob der Torheit” schreibt. Das Porträt ist auf einem Fasernetz abgebildet, das den zentralen Hintergrund der Münze durchzieht, wobei die Fäden die Zahl 35 bilden. Unten rechts sind die Inschriften 1987-2022 und ERASMUS PROGRAMME eingraviert.
In der Mitte befindet sich das BE-Monogramm von Belgien. Unten sind der Caduceus, das Symbol der niederländischen Münzprägestätte, und das Wappen der Gemeinde Herzele, das auch das Identifikationszeichen der Direktorin der belgischen Münzprägestätte, Ingrid van Herzele, darstellt. Über der rechten Hand von Erasmus von Rotterdam sind die Initialen des Künstlers Joaquin Jimenez, JJ, eingraviert. Am äußeren Rand befinden sich 12 fünfzackige Sterne, die die Europäische Union repräsentieren.
Autor: Joaquin Jimenez
Die Rückseite der Münze ist die gemeinsame Seite der 2 EURO Gedenkmünzen.
Wert | 2 Euro Belgien 2022 – Erasmus-Programm
- Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2022 Erasmus-Programm hat einen Wert von 7,50€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2023 – Art Nouveau

Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2023 Art Nouveau gedenken der künstlerischen und philosophischen Bewegung aus der Zeit um das Ende des 19. Jahrhunderts und die ersten Jahre des 20. Jahrhunderts: Der Art Nouveau Stil. Die Münze wurde am 20/06/2023 herausgegeben.
Auf der Vorderseite ist die Inschrift ART NOUVEAU umrahmt von den dekorativen Details der Fassade des Hotel Van Eetvelde, einem Gebäude im Art Nouveau Stil, das als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt ist. Das Gebäude wurde vom belgischen Architekten Victor Horta entworfen. Leicht unten links ist das Monogramm von Belgien BE und das Ausgabejahr 2023 eingraviert. Links befindet sich der Caduceus, das Symbol der niederländischen Münzprägestätte, und die Asterblume vor einem Erlenmeyer-Kolben, das Symbol des Direktors der belgischen Münzprägestätte Giovanni Van de Velde.
Rechts sind die Initialen der Künstlerin Iris Bruijns IB zu sehen, und rundherum der Kreis aus 12 Sternen, dem Symbol Europas.
Autorin: Iris Bruijns
Die Rückseite ist die gemeinsame Seite der Münze mit dem Nennwert von 2 EURO.
Wert | 2 Euro Belgien 2023 – Art Nouveau
- Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2023 Art Nouveau hat einen Wert von 10€
2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2023 – Frauenwahlrecht in Belgien

Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2023 Frauenwahlrecht in Belgien gedenken des 75. Jahrestages des Frauenwahlrechts in Belgien. Ausgabe am 25/10/2023.
Auf der Vorderseite der Münze ist das Venussymbol abgebildet, das auf das weibliche Geschlecht hinweist, mit einem Stift, der die Wahl in dem darunter liegenden Stimmzettel markiert. Das Design wurde von Iris Bruijns IB signiert. Oben ist die Inschrift ALGEMEEN VROUWENSTEEMRECHT eingraviert, unten SUFFRAGE UNIVERSEL FÉMININ, links die Inschrift 75 JAAR ANS und rechts das Monogramm von Belgien BE, das Ausgabejahr 2023 sowie der Caduceus, das Symbol der niederländischen Münzprägestätte, und die Asterblume vor einem Erlenmeyer-Kolben, als Symbol des Direktors der belgischen Münzprägestätte Giovanni Van de Velde.
Um den Rand sind die zwölf fünfzackigen Sterne Europas eingraviert.
Die Rückseite zeigt den Nennwert der 2 EURO.
Autorin: Iris Bruijns
Wert | 2 Euro Belgien 2023 – Frauenwahlrecht in Belgien
- Die 2 Euro Gedenkmünzen Belgien 2023 Frauenwahlrecht in Belgien hat einen Wert von 9€

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Verwandte Themen zu den Euro-Münzen aus Belgien
- Du kannst den Wert, die Seltenheit und die Beschreibung aller belgischen Umlaufmünzen hier einsehen: Euro Belgien
Schaue dir die 2-Euro-Gedenkmünzen der anderen europäischen Länder an:
- Die wertvollen 2-Euro-Münzen des Vatikans sind hier zu sehen und die 2-Euro-Münzen Italiens hier.
- Außerdem gibt es die 2-Euro-Gedenkmünze von Malta und die 2-Euro-Gedenkmünze von San Marino.
- Sehenswert sind auch die 2 Euro von Griechenland und die 2 Euro von Deutschland
- Ebenfalls von Interesse sind die 2 Euro Spanien, die 2 Euro Frankreich und die 2 Euro Monaco
- Siehe auch die 2 Euro Slowenien, die 2 Euro Litauen, die 2 Euro Lettland und die 2 Euro Kroatien
- Die 2 Euro Österreich findest du hier und die 2 Euro Niederlande hier.
- Die 2-Euro-Münzen von Zypern, die 2-Euro-Münzen von Irland und die 2-Euro-Münzen von Estland findest du hier.
- Sehen dir auch die 2 Euro Andorra, die 2 Euro Slowakei und die 2 Euro Finnland an.
- Hier findest du die 2 Euro Belgien, 2 Euro Luxemburg und schließlich die 2 Euro Portugal.
- Hier sind die Kataloge für die einzelnen Jahre: 2 Euro 2020, 2 Euro 2023, 2 Euro 2024