2 Euro-Gedenkmünzen Deutschland

In diesen Zeilen werden wir, Bimetall für Bimetall, alle 2-Euro-Gedenkmünzen Deutschland analysieren: einige werden häufiger sein als andere und einige werden einen höheren Wert als den Nennwert haben, wir werden sehen.

In jedem Fall steht jede Münze für ein wichtiges historisches Ereignis, eine Persönlichkeit oder einen berühmten und bedeutenden Ort oder ein europäisches Ereignis, an das erinnert werden soll. Fast alle sind den majestätischen Denkmälern der wichtigsten deutschen Städte gewidmet.

Einführung in die deutsche 2 Euro Münzen

Wir möchten gleich zu Beginn klarstellen, dass sich jeder hier angegebene Wert auf die Gedenkmünze im prägefrischen Zustand und unzirkuliert bezieht. Tatsächlich überschreiten zirkulierte Münzen fast immer ihren Nennwert von 2€ nicht.

Wie beim Euro Deutschland gibt es nicht weniger als fünf Münzstätten:

  • A : Berlin
  • D : München
  • F : Stuttgart
  • G : Karlsruhe
  • J : Hamburg

Das Nationalsymbol des deutschen Staates, das auf allen Münzen zu sehen ist, ist der Buchstabe D, wie Deutschland.

2 Euro Commemorative Germania
2 Euro-Gedenkmünze Deutschland

Beginnen wir nun mit einer Analyse der beiden deutschen Gedenk-Euros von 2006 bis heute, Jahr für Jahr.

Der 2-Euro-Gedenkkatalog Deutschlands

Dies sind alle deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen. Sie können die Details zu den einzelnen Münzen aufrufen, indem Sie auf den Namen klicken und die Seite zu jeder Gedenkmünze lesen.

JahrNamePreis (FDC)
2006Schleswig-Holstein: Holstentor in Lübeck2€
2007Mecklenburg-Vorpommern: „Schloss Schwerin“2€
200750. Jahrestag der Römischen Verträge2€
2008Hamburg: „St. Michaelis Kirche“2€
2009Saarland: „Ludwigskirche in Saarbrücken“2€
200910. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion2€
2010Bremen: „Rathaus Bremen und Roland“2€
2011Nordrhein-Westfalen: „Kölner Dom“2€
2012Bayern: „Schloss Neuschwanstein“2€
201210 Jahre Euro-Banknoten und -Münzen2€
2013Baden-Württemberg: „Kloster Maulbronn“2€
201350. Jahrestag des Elysée-Vertrags2,50€
2014Niedersachsen: „St. Michaelis Kirche in Hildesheim“2€
2015Hessen: „Paulskirche in Frankfurt“2€
201525. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung2€
201530. Jahrestag der europäischen Flagge2€
2016Sachsen: „Zwinger in Dresden“2€
2017Rheinland-Pfalz: „Porta Nigra in Trier“2€
2018Berlin: „Schloss Charlottenburg“2€
2018100. Jahrestag der Geburt von Helmut Schmidt2€
201970. Jahrestag der Gründung des Bundesrats2€
201930. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer2€
2020Brandenburg: „Schloss Sanssouci in Potsdam“2€
202050. Jahrestag des Warschauer Kniefalls2€
2021Sachsen-Anhalt: „Magdeburger Dom“2€
2022Thüringen: „Wartburg“2€
202235. Jahrestag des Erasmus-Programms2€
2023Hamburg: „Elbphilharmonie“2,50€
20231275. Jahrestag der Geburt Karls des Großen2€
2024Mecklenburg-Vorpommern: „Königsstuhl“2,50€
2024175. Jahrestag der Verfassung der Paulskirche2,50€
2025Saarland: „Saarschleife“2€
2025200. Jahrestag der Geburt von Friedrich Engels2€

2 Euro-Gedenkmünze Deutschland 2006 – Schleswig Holstein

2 Euro Commemorativi Germania 2006 Schleswig Holstein
2 Euro-Gedenkmünze Deutschland 2006 Schleswig Holstein

Die erste deutsche 2-Euro-Gedenkmünze wurde 2006 geprägt und einem deutschen Bundesland gewidmet: Schleswig-Holstein, einem der 16 deutschen Bundesländer. Ausgegeben am 2.3.2006.

Auf der Vorderseite ist im mittleren Messingteil das Holstentor Lübeck in seinem majestätischen spätgotischen roten Backsteinbau dargestellt, das einzige noch erhaltene Tor der Stadtmauer.
Unter der zweizeiligen Umschrift SCHLESWIG- HOLSTEIN befindet sich rechts die Signatur des Graveurs Heinz Hoyer und links das Münzzeichen A/D/F/G/J. Der äußere Teil der Münze trägt die 12 Europasterne, oben getrennt durch die Jahreszahl 2006 in zwei Blöcken von je 6 Sternen in einem oberen Halbkreis, während der untere Halbkreis die geprägte Umschrift BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND trägt

Auf der Rückseite befindet sich das 2006 verwendete Gemeinsame Gesicht mit der Karte der europäischen Länder, die durch Grenzen gekennzeichnet sind.

Wert | Zwei-Euro-Gedenkmünze Deutschland 2006 – Schleswig Holstein

  • Die deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen 2006 für das Land Schleswig Holstein haben einen Nennwert von 2 EUR.
AnnoRaritàZeccaTiraturaPrezzo (Fdc)
2006 – Schleswig HolsteinCA – Berlin6.000.000 + 143.000 Fdc + 133.150 Fs2€
2006 – Schleswig HolsteinCD – München6.300.000 + 143.000 Fdc + 133.120 Fs2€
2006 – Schleswig HolsteinCF – Stuttgart7.200.000 + 143.000 Fdc + 133.120 Fs2€
2006 – Schleswig HolsteinCJ – Hamburg6.300.000 + 143.000 Fdc + 133.120 Fs2€
2006 – Schleswig HolsteinCG – Karlsruhe4.200.000 + 143.000 Fdc + 133.120 Fs2€

2 Euro-Gedenkmünze Deutschland 2007 – Schweriner Schloss

2 Euro Commemorativi Germania 2007 Castello di Schwerin
2-Euro-Gedenkmünze Deutschland 2007 Schweriner Schloss

Eine der ersten deutschen Gedenkmünzen ist diese aus dem Jahr 2007 und sie ist auch einem Bundesland gewidmet, nämlich Mecklenburg-Vorpommern. Ausgegeben am 2.02.2017.

Auf der Vorderseite, im Inneren der Messing- und Nickel-Rings, die Frontansicht des Schweriner Schlosses, dem Wahrzeichen der Stadt, darunter die gedruckte Inschrift MECKLENBURG-VORPOMMERN. Oben der Münzzeichenbuchstabe (A/D/F/G/J) und in der unteren Mitte die beiden Buchstaben HH als Signatur des Graveurs Heinz Hoyer.
Im äußeren Ring der Münze, dem aus Kupfer und Nickel, sind oben zwei Blöcke mit je 6 Sternen verteilt, getrennt durch das Prägejahr 2007, darunter im Halbkreis die Aufschrift BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND.

Auf der Rückseite, der “Gemeinsamen Seite”, befindet sich die neue Europakarte, erweitert um die neuen Länder und ohne Grenzen zwischen den einzelnen Staaten.

Wert | 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007 – Schloss Schwerin

  • Die 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007, die zu Ehren des Schlosses Schwerin ausgegeben wurden, haben einen Wert von 2,50€
JahrSeltenheitMünzprägeanstaltAuflagePreis (Fdc)
2007 – Schloss SchwerinCA – Berlin1.040.000 + 136.000 Fdc + 125.150 Fs2,50€
2007 – Schloss SchwerinCD – München11.840.000 + 136.000 Fdc + 125.120 Fs2,50€
2007 – Schloss SchwerinCF – Stuttgart11.840.000 + 136.000 Fdc + 125.120 Fs2,50€
2007 – Schloss SchwerinCJ – Hamburg1.070.000+ 136.000 Fdc + 125.120 Fs2,50€
2007 – Schloss SchwerinCG – Karlsruhe4.200.000+ 136.000 Fdc + 125.120 Fs2,50€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007 – 50. Jahrestag der Römischen Verträge

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007 Römische Verträge
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007 Römische Verträge

Auch im 2007 wurde die dritte 2-Euro-Gedenkmünze Deutschlands ausgegeben, dieses Mal handelt es sich um eine Münze, die von Europa gewünscht wurde und in allen europäischen Ländern gleich ist, nur die Sprache der Beschriftungen variiert. Diese Gedenkmünze ist den Römischen Verträgen zu ihrem 50. Jahrestag gewidmet. Münze ausgegeben am 25.03.2007.

Diesmal zeigt die Vorderseite die Darstellung der 1957 von allen 6 Gründungsstaaten unterzeichneten und geöffneten Verträge. Oben im Halbkreis und in zwei Zeilen ROMISCHE VERTRÄGE / 50° JAHRE. Im Hintergrund sieht man das Pflaster des Michelangelo-Projekts, das sich auf der Piazza del Campidoglio in Rom befindet, mit der Aufschrift EUROPA. In der Mitte unten steht das Jahr 2007, darunter BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (Bundesrepublik Deutschland) und rechts das Symbol der deutschen Münzprägeanstalt (A/D/F/G/J).

Der äußere Ring aus Nickel ist mit den üblichen 12 Sternen, dem europäischen Symbol, versehen, die kreisförmig ohne Unterbrechung angeordnet sind.

Die Rückseite dieser 2-Euro-Münze Deutschland zeigt das gemeinsame Gesicht, das für alle EU-Länder gleich ist.

Wert | 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007 – Römische Verträge

  • Die zwei Euro Gedenkmünzen Deutschland 2007 der Römischen Verträge haben einen Wert von 2€
JahrSeltenheitMünzprägeanstaltAuflagePreis (Fdc)
2007 – Römische VerträgeCA – Berlin1.000.000 + 83.000 Fdc + 90.150 Fs2,00€
2007 – Römische VerträgeCD – München14.500.000 + 83.000 Fdc + 90.120 Fs2,00€
2007 – Römische VerträgeCF – Stuttgart8.000.000 + 83.000 Fdc + 90.120 Fs2,00€
2007 – Römische VerträgeCJ – Hamburg1.500.000 + 83.000 Fdc + 90.120 Fs2,00€
2007 – Römische VerträgeCG – Karlsruhe5.000.000 + 83.000 Fdc + 90.120 Fs2,00€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2008 – Kirche St. Michael in Hamburg

2 Euro Gedenkmünzen 2008 St. Michael in Hamburg
2 Euro Gedenkmünzen 2008 St. Michael in Hamburg

Die deutsche 2-Euro-Gedenkmünze 2008 ist einer anderen Stadt gewidmet, nämlich Hamburg, und zwar der St. Michaelis Kirche. Geprägt und ausgegeben am 1/02/2008.

Die Vorderseite, das Nationale Gesicht, zeigt die Frontansicht der St. Michaelskirche mit ihrem majestätischen Glockenturm, darunter die Inschrift HAMBURG, rechts die Initialen des Graveurs und oben das Münzzeichen (A/D/F/G/J).
Der äußere Ring aus Kupfer und Nickel trägt oben das Prägejahr 2008 und an den Seiten 6+6 Sterne, das Symbol der Staaten der Eurozone. Darunter ist der Schriftzug BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND aufgedruckt, d. h. die Bundesrepublik Deutschland.

Die Rückseite zeigt das gemeinsame Gesicht der Länder der Europäischen Union.

Wert 2 Euro Deutschland 2008 Gedenkstein – St. Michaelis Kirche Hamburg

  • Die Deutschland-Gedenkmünze 2008, die Hamburg und der St. Laurentius-Kirche gewidmet ist, hat einen Wert von 2,50 €.
JahrSeltenheitMünzstätteAuflagePreis (Fdc)
2008 – Kirche von San MicheleCA – Berlin1.000.000 + 120.000 Fdc + 113.150 Fs2,50€
2008 – Kirche von San MicheleCD – München8.900.000 + 120.000 Fdc + 110.120 Fs2,50€
2008 – Kirche von San MicheleCF – Stuttgart9.600.000 + 120.000 Fdc + 110.120 Fs2,50€
2008 – Kirche von San MicheleCJ – Hamburg6.300.000 + 120.000 Fdc + 110.120 Fs2,50€
2008 – Kirche von San MicheleCG – Karlsruhe4.200.000 + 120.000 Fdc + 110.120 Fs2,50€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 – Wirtschaftliche und Währungsunion WWU

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 Wirtschaftliche und Währungsunion WWU
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 Wirtschaftliche und Währungsunion WWU

Im Jahr 2009 wurde auch in Deutschland, wie in anderen europäischen Ländern, die Gedenkmünze zur Wirtschaftlichen und Währungsunion (WWU) ausgegeben. Ausgegeben am 5. Januar 2009.

Auf der Vorderseite dieser 2-Euro-Münze aus Deutschland ist eine primitiv gestaltete Figur zusammen mit dem Euro-Symbol abgebildet, das in einem groben Münzrand eingebettet ist, sowie die Initialen des Gewinners des Wettbewerbs ΓΣ (Georgios Stamatopoulos).
Dieses Motiv wurde durch einen Online-Wettbewerb gewählt, der allen Bürgern der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zugänglich war. Am 31. Januar 2008 wurde es gewählt, um an die zehn Jahre der Wirtschaftlichen und Währungsunion zu erinnern.
Unten im Halbkreis steht die Inschrift WWU 1999-2009, rechts das Münzzeichen (A/D/F/G/J) und oben BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND.
Rundherum sind die 12 Sterne mit fünf Zacken wie auf der Europa-Flagge eingraviert.

Auf der Rückseite ist die Gemeinsame Seite abgebildet, die für alle Gedenkmünzen und 2-Euro-Münzen der EU-Staaten gleich ist.

Wert der 2 Euro Deutschland 2009 – Wirtschaftliche und Währungsunion WWU

  • Die 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 zur Wirtschaftlichen und Währungsunion haben einen Wert von 2,50€
JahrSeltenheitMünzstätteAuflagePreis (Fdc)
2009 – Wirtschaftliche und Währungsunion WWUCA – Berlin6.000.000 + 55.000 Fdc + 67.150 Fs2,50€
2009 – Wirtschaftliche und Währungsunion WWUCD – München6.300.000 + 50.000 Fdc + 62.120 Fs2,50€
2009 – Wirtschaftliche und Währungsunion WWUCF – Stuttgart7.200.000 + 50.000 Fdc + 62.120 Fs2,50€
2009 – Wirtschaftliche und Währungsunion WWUCJ – Hamburg6.300.000 + 50.000 Fdc + 62.120 Fs2,50€
2009 – Wirtschaftliche und Währungsunion WWUCG – Karlsruhe4.200.000 + 50.000 Fdc + 62.120 Fs2,50€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 – Kirche von San Luigi Saarland

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 Kirche von San Luigi Saarland
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 Kirche von San Luigi Saarland

Auch im Jahr 2009 wurde eine Gedenkmünze zu Ehren der Stadt Saarbrücken und der Kirche von San Luigi ausgegeben. Münzausgabe am 6. Februar 2009.

Auf der Vorderseite ist die Frontansicht der Kirche von San Luigi auf neutralem Hintergrund zu sehen, wie bei allen Gedenkmünzen, die deutschen Monumenten gewidmet sind. Rechts sind die Initialen des Graveurs Friedrich Brenner FB abgebildet, unter der Bodenlinie steht die Inschrift SAARLAND und das Münzzeichen der Münzstätte (A/D/F/G/J).
Am äußeren Rand der Münze ist im unteren Halbkreis die Inschrift BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND zu finden, im oberen Halbkreis die zwölf Sterne des europäischen Symbols, aufgeteilt in zwei Gruppen von je sechs, getrennt durch das Jahr 2009 in der Mitte oben auf der Münze.

Die Gemeinsame Seite auf der Rückseite ist die gleiche wie auf allen 2-Euro-Münzen.

Wert der 2 Euro Deutschland 2009 – Kirche von San Luigi Saarland

  • Die 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2009 mit der Kirche von San Luigi haben einen Wert von etwa 2€
JahrSeltenheitMünzstätteAuflagePreis (Fdc)
2009 – Kirche von San LuigiCA – Berlin6.000.000 + 100.000 Fdc + 97.150 Fs2€
2009 – Kirche von San LuigiCD – München6.300.000 + 95.000 Fdc + 90.120 Fs2€
2009 – Kirche von San LuigiCF – Stuttgart7.200.000 + 95.000 Fdc + 90.120 Fs2€
2009 – Kirche von San LuigiCJ – Hamburg6.300.000 + 95.000 Fdc + 90.120 Fs2€
2009 – Kirche von San LuigiCG – Karlsruhe4.200.000 + 95.000 Fdc + 90.120 Fs2€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2010 – Rathaus von Bremen und Statue von Orlando

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2010 Rathaus von Bremen und Statue von Orlando
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2010 Rathaus von Bremen und Statue von Orlando

Im Jahr 2010 gab Deutschland eine Gedenkmünze aus, um das Rathaus von Bremen und die Statue von Orlando zu würdigen, welche mit der Stadt und ihrem Wahrzeichen verbunden sind. Ausgegeben am 16. Februar 2010.

JahrSeltenheitMünzstättePrägezahlPreis (Stgl)
2011 – Nordrhein-Westfalen KölnCA – Berlin6.000.000 + 95.000 Stgl + 98.000 PP2€
2011 – Nordrhein-Westfalen KölnCD – München6.300.000 + 91.000 Stgl + 92.000 PP2€
2011 – Nordrhein-Westfalen KölnCF – Stuttgart7.200.000 + 91.000 + 92.000 PP2€
2011 – Nordrhein-Westfalen KölnCJ – Hamburg6.300.000 + 91.000 Stgl + 92.000 PP2€
2011 – Nordrhein-Westfalen KölnCG – Karlsruhe4.200.000 + 91.000 Stgl + 92.000 PP2€

2-Euro-Gedenkmünzen Deutschland 2012 – Euro

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2012 Euro
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2012 Euro

Am 2.01.2012 wurde die Münze zum Gedenken an 10 Jahre Euro geprägt.
Im zentralen Bereich der Vorderseite dieser 2-Euro-Münze aus Deutschland ist der Globus zusammen mit dem Symbol € des Euro abgebildet. Ringsum finden sich Symbole wie Windkraftanlagen, Fabriken, der EZB-Turm, Schiffe sowie Häuser und Menschen. Oben auf der Münze, vor dem Münzstättensymbol, ist die halbkreisförmige Inschrift RÉPUBLIQUE FRANÇAISE mit darunter 2002 – 2012 zu sehen. Rechts neben dem Prägejahr ist das Symbol der jeweiligen Münzstätte (A/D/F/G/J) eingeprägt.

Der äußere Ring der Münze, aus Kupfer und Nickel, zeigt die zwölf Sterne als Symbol der Europäischen Union.

Die Rückseite zeigt die übliche gemeinsame Seite, die für alle 2-Euro-Münzen gleich ist.

Wert der 2-Euro-Gedenkmünze Deutschland 2012 – Euro

  • Die deutschen 2-Euro-Gedenkmünzen 2012 Euro haben einen Wert von 2,50€.
JahrSeltenheitMünzstättePrägezahlPreis (Stgl)
2012 – EuroCA – Berlin6.000.000 + 45.000 Stgl + 95.000 PP2,50€
2012 – EuroCD – München6.300.000 + 40.000 Stgl + 87.000 PP2,50€
2012 – EuroCF – Stuttgart7.200.000 + 40.000 Stgl + 87.000 PP2,50€
2012 – EuroCJ – Hamburg6.300.000 + 40.000 Stgl + 87.000 PP2,50€
2012 – EuroCG – Karlsruhe4.200.000 + 40.000 Stgl + 87.000 PP2,50€

2-Euro-Gedenkmünzen Deutschland 2012 – Schloss Neuschwanstein Bayern

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2012 Schloss Neuschwanstein Bayern
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2012 Schloss Neuschwanstein Bayern

Im Jahr 2012 wird auch eine Münze mit einem Schloss herausgegeben, genauer gesagt dem Schloss Neuschwanstein in Füssen, einem Ort im Süden Bayerns. Ausgegeben in den verschiedenen Münzstätten am 3.02.2012.

Auf der Vorderseite ist das detaillierte Profil des Schlosses Neuschwanstein zu erkennen, einschließlich der umliegenden Vegetation. Unten die Aufschrift BAYERN, rechts das Münzstättensymbol (A/D/F/G/J) und links die Initialen von Erich Ott, dem Graveur des Designs.
Im mittleren Bereich aus Messing und Nickel befindet sich oben rechts das deutsche Symbol D (Deutschland) und unten die Jahreszahl 2012, mit einem Stern zwischen den Zahlen 20 und 12.

Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite, die bei allen 2-Euro-Münzen gleich ist, nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa.

Wert | Deutschland 2012 – Schloss Neuschwanstein Bayern

  • 2,50€ ist der Wert der deutschen Gedenkmünze von 2012, die das Schloss Neuschwanstein zeigt.
JahrSeltenheitMünzstättePrägezahlPreis (Stgl)
2012 – Schloss Neuschwanstein BayernCA – Berlin6.000.000 + 92.000 Stgl + 95.000 PP2,50€
2012 – Schloss Neuschwanstein BayernCD – München6.300.000 + 87.000 Stgl + 87.000 PP2,50€
2012 – Schloss Neuschwanstein BayernCF – Stuttgart7.200.000 + 87.000 Stgl + 87.000 PP2,50€
2012 – Schloss Neuschwanstein BayernCJ – Hamburg6.300.000 + 87.000 Stgl + 87.000 PP2,50€
2012 – Schloss Neuschwanstein BayernCG – Karlsruhe4.200.000 + 87.000 Stgl + 87.000 PP2,50€

Die Gemeinsame Seite ist die mit dem Wert und entspricht der der 2-Euro-Münzen.

Wert 2 Euro Deutschland 2013 Gedenkmünze Élysée-Vertrag

  • Die Gedenkmünze des Élysée-Vertrags von 2013 hat einen Wert von 3€
JahrSeltenheitPrägestätteAuflagePreis (Fdc)
2013 – Élysée-VertragCA – Berlin2.200.000 + 40.000 Fdc + 85.000 Fs3€
2013 – Élysée-VertragCD – München2.310.000 + 35.000 Fdc + 80.000 Fs3€
2013 – Élysée-VertragCF – Stuttgart2.640.000+ 35.000 Fdc + 80.000 Fs3€
2013 – Élysée-VertragCJ – Hamburg2.310.000 + 35.000 Fdc + 80.000 Fs3€
2013 – Élysée-VertragCG – Karlsruhe1.540.000 + 35.000 Fdc + 80.000 Fs3€

2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2013 – Kloster Maulbronn Baden-Württemberg

2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2013 Kloster Maulbronn Baden-Württemberg
2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2013 Kloster Maulbronn Baden-Württemberg

Auch im Jahr 2013 wurde die deutsche 2-Euro-Gedenkmünze zum Kloster Maulbronn Baden ausgegeben, die sich etwas von den bisherigen Münzen unterscheidet, die den architektonischen Denkmälern gewidmet sind. Weltkulturerbe der UNESCO. Vorgestellt am 1. Februar 2013.

Auf der Vorderseite ist die Münze in zwei Teile geteilt: Rechts sieht man die Fassade des Klosters Maulbronn Baden in Perspektive mit dem Prägezeichen (A/D/F/G/J) und oben das Ausgabejahr 2013. Unten ist der Schriftzug BADEN-WÜRTTEMBERG und das deutsche Symbol D zu sehen. Auf der linken Seite der Münze ist die Innenarchitektur des ehemaligen Zisterzienserklosters mit den Gewölben und dem Brunnenhaus abgebildet, darunter die Signatur des Graveurs Eugen Ruhl (ER).

Wert | 2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2013 – Kloster Maulbronn Baden-Württemberg

  • Die Gedenkmünze von 2013 mit der Darstellung des Klosters Maulbronn Baden hat einen Wert von 2€
JahrSeltenheitPrägestätteAuflagePreis (Fdc)
2013 – Kloster Maulbronn Baden-WürttembergCA – Berlin6.000.000 + 40.000 Fdc + 90.000 Fs2€
2013 – Kloster Maulbronn Baden-WürttembergCD – München6.300.000 + 87.000 Fdc + 85.000 Fsc + 80.000 Fs2€
2013 – Kloster Maulbronn Baden-WürttembergCF – Stuttgart7.200.000+ 82.000 Fdc + 85.000 Fs2€
2013 – Kloster Maulbronn Baden-WürttembergCJ – Hamburg6.300.000 + 82.000 Fdc + 85.000 Fs2€
2013 – Kloster Maulbronn Baden-WürttembergCG – Karlsruhe4.200.000 + 82.000 Fdc + 85.000 Fs2€

Die Rückseite ist die gemeinsame Seite, die mit den Zwei-Euro-Münzen identisch ist.

Wert 2 Euro Deutschland 2015 Gedenkstein – Paulskirche in Frankfurt Hessen

  • Der Wert des deutschen Gedenkbimetalls 2015 mit dem Bild der Frankfurter Paulskirche beträgt derzeit 2,50 €.
JahrSeltenheitMünzstätteAuflagePreis (Fdc)
2015 – Kirche San Paolo in Frankfurt HessenCA – Berlin79.800 + 85.000 Fdc + 84.000 Fs2,5€
2015 – Kirche San Paolo in Frankfurt HessenCD – München73.825 + 80.000 Fdc + 77.000 Fs2,5€
2015 – Kirche San Paolo in Frankfurt HessenCF – Stuttgart73.825+ 80.000 Fdc + 77.000 Fs2,5€
2015 – Kirche San Paolo in Frankfurt HessenCJ – Hamburg73.825 + 80.000 Fdc + 77.000 Fs2,5€
2015 – Kirche San Paolo in Frankfurt HessenCG – Karlsruhe73.825 + 80.000 Fdc + 77.000 Fs2,5€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2015 – Deutsche Wiedervereinigung

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2015 Deutsche Wiedervereinigung Ein Volk.webp
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2015 Deutsche Wiedervereinigung Ein Volk.webp

Auch im Jahr 2015, genau am 30.01.2015, wurde die Gedenkmünze ausgegeben, die den neuen Beginn Deutschlands würdigt Deutsche Wiedervereinigung.

Die Vorderseite dieser 2-Euro-Gedenkmünze zeigt das Brandenburger Tor, das zum Symbol der deutschen Einheit wurde. Über dem Tor ist das Euro-Symbol stilisiert, mit der kleinen D für Deutschland und im Vordergrund eine Gruppe von jubelnden, stilisierten Personen, darunter rechts die Unterschrift des Künstlers BW (Bernd Wendhut).
Das Symbol der Münzstätte, die die Münze geprägt hat, ist links eingeprägt, es könnte also A/D/F/G/J sein.

Links in zwei Reihen im Halbkreis steht die Inschrift 25 JAHRE DEUTSCHE / EINHEIT 2015, und rechts, ebenfalls in konzentrischen Reihen, steht dreimal das Motto der deutschen Wiedervereinigung WIR SIND EIN VOLK, was “Wir sind ein Volk” bedeutet.

Am Rand der Bimetallmünze sind die zwölf fünfzackigen Sterne abgebildet, das Symbol der Europäischen Union.

Rückseite: Die gemeinsame Seite ist dieselbe wie bei den anderen Gedenkmünzen und den anderen 2-Euro-Münzen.

Wert | 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2015 – Deutsche Wiedervereinigung

  • Die Bimetall-Gedenkmünze Deutschland, die der Deutschen Wiedervereinigung gewidmet ist, hat einen Wert von etwa 2,50€
JahrSeltenheitMünzstätteAuflagePreis (Fdc)
2015 – Deutsche WiedervereinigungCA – Berlin6.000.000 + 39.800 Fdc + 74.000 Fs2,5€
2015 – Deutsche WiedervereinigungCD – München6.300.000 + 33.825 Fdc + 67.000 Fs2,5€
2015 – Deutsche WiedervereinigungCF – Stuttgart7.200.000+ 33.825 Fdc + 67.000 Fs2,5€
2015 – Deutsche WiedervereinigungCJ – Hamburg6.300.000 + 33.825 Fdc + 67.000 Fs2,5€
2015 – Deutsche WiedervereinigungCG – Karlsruhe4.200.000 + 33.825 Fdc + 67.000 Fs2,5€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2015 – Europäische Flagge

2 Euro Gedenkmünzen 2015 Deutschland Europäische Flagge
2 Euro Gedenkmünzen 2015 Deutschland Europäische Flagge

Die dritte Gedenkmünze, die im Jahr 2015 ausgegeben wurde, ist die bekannte Europäische Flagge, die für alle Länder Europas gleich ist, nur der Name des Landes wechselt.

  • Wie viel ist die deutsche Gedenkmünze zu Berlin aus dem Jahr 2018 wert? Ihr Wert liegt derzeit bei etwa 2,50€
JahrSeltenheitMünzprägestätteAuflagePreis (Fdc)
2018 – Schloss Charlottenburg BerlinCA – Berlin6.000.000 + 60.400 Fdc + 63.000 Fs2,5€
2018 – Schloss Charlottenburg BerlinCD – München6.300.000 + 55.625 Fdc + 59.000 Fs2,5€
2018 – Schloss Charlottenburg BerlinCF – Stuttgart7.200.000 + 55.625 Fdc + 59.000 Fs2,5€
2018 – Schloss Charlottenburg BerlinCJ – Hamburg6.300.000 + 55.625 Fdc + 59.000 Fs2,5€
2018 – Schloss Charlottenburg BerlinCG – Karlsruhe4.200.000 + 55.625 Fdc + 59.000 Fs2,5€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2018 – Helmut Schmidt

2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2018 Helmut Schmidt
2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2018 Helmut Schmidt

Eine weitere Gedenkmünze aus dem Jahr 2018, die nicht einem Denkmal, sondern einer historischen Persönlichkeit gewidmet ist: dem deutschen Bundeskanzler Helmut Schmidt, zu seinem 100. Geburtstag (1918/2015). Ausgabedatum: 30.01.2018.

Auf der Vorderseite der bimetallischen Münze sieht man das konzentrierte Gesicht von Helmut Schmidt, seine Hand im Vordergrund und darunter die Unterschrift von Bodo Broschat BB.
Rechts vom Porträt, über der Schulter, die Jahreszahlen 1918-2015, darunter eines der fünf Prägestättensymbole (A/D/F/G/J). Links, unter dem Ohr, das Symbol D (Deutschland) und das Prägejahr 2018.
Um die Münze herum sind in gleichmäßigem Abstand die Sterne der Europäischen Union verteilt, die einen Kreis bilden, wie im Europa-Logo.

Auf der Rückseite befindet sich die typische gemeinsame Seite, die auf jeder 2-Euro-Münze geprägt ist.

Wert | 2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2018 – Helmut Schmidt

  • Die bimetallische Gedenkmünze aus 2018, die dem Bundeskanzler Helmut Schmidt zum 100. Geburtstag gewidmet ist, hat einen Wert von 2,50€
JahrSeltenheitMünzprägestätteAuflagePreis (Fdc)
2018 – Helmut SchmidtCA – Berlin6.000.000 + 57.400 Fdc + 64.000 Fs2,5€
2018 – Helmut SchmidtCD – München6.300.000 + 52.625 Fdc + 60.000 Fs2,5€
2018 – Helmut SchmidtCF – Stuttgart7.200.000 + 52.625 Fdc + 60.000 Fs2,5€
2018 – Helmut SchmidtCJ – Hamburg6.300.000 + 52.625 Fdc + 60.000 Fs2,5€
2018 – Helmut SchmidtCG – Karlsruhe4.200.000 + 52.625 Fdc + 60.000 Fs2,5€

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2019 – Bundesrat

2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2019 Bundesrat
2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2019 Bundesrat

Die Gedenkmünze aus 2019 wurde zu Ehren des Deutschen Bundesrates, des bekannten Bundesrat, einem wichtigen Gebäude in Berlin und ganz Deutschland, ausgegeben. Das Gebäude wurde 1904 erbaut und beherbergt heute das Finanzministerium. Ausgabedatum: 29.01.2019.

Die Vorderseite zeigt eine Ansicht des Platzes vor dem Bundesrat mit dem Brunnen und der Fassade des Gebäudes. Unter der Aufschrift BUNDESRAT ist das Symbol der Münzprägestätte D zu sehen.
Oben befindet sich das Jahr 2019, unter dem Jahr, links das Prägestättensymbol (A/D/F/G/J) und rechts die Unterschrift des Graveurs Michael Otto.

Um den Rand der Münze sind die 12 Sterne im Kreis angeordnet, wie im Europa-Logo.

Die Rückseite ist die typische gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen und der Gedenkmünzen.

Wert 2 Euro Deutschland 2019 Gedenkmünze Bundesrat

  • Die Gedenkmünze aus dem Jahr 2019 zu Ehren des Bundesrates hat einen Wert von 2,50€
JahrSeltenheitMünzprägestätteAuflagePreis (Fdc)
2019 – BundesratCA – Berlin7.000.000 + 59.400 Fdc + 64.000 Fs2,5€
2019 – BundesratCD – München6.500.000 + 53.400 Fdc + 57.000 Fs2,5€
2019 – BundesratCF – Stuttgart8.000.000 + 53.400 Fdc + 57.000 Fs2,5€
2019 – BundesratCJ – Hamburg6.800.000 + 53.400 Fdc + 57.000 Fs2,5€
2019 – BundesratCG – Karlsruhe5.500.000 + 53.400 Fdc + 57.000 Fs2,5€
JahrSeltenheitMünzprägestätteAuflagePreis (Fdc)
2020 – Varsovia KniebeugeCA – Berlin6.530.000 + 30.000 Fdc + 33.000 Fs3€
2020 – Varsovia KniebeugeCD – München4.200.000 + 30.000 Fdc + 33.000 Fs3€
2020 – Varsovia KniebeugeCF – Stuttgart7.840.000 + 30.000 Fdc + 33.000 Fs3€
2020 – Varsovia KniebeugeCJ – Hamburg4.570.000 + 30.000 Fdc + 33.000 Fs3€
2020 – Varsovia KniebeugeCG – Karlsruhe6.860.000+ 30.000 Fdc + 33.000 Fs3€

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.


2 Euro Deutschland 2021 Gedenkmünzen des Magdeburger Doms

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2021 Magdeburger Dom
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2021 Magdeburger Dom

Nun kommen wir zu den 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2021 Magdeburger Dom, die erneut einem architektonischen Werk gewidmet sind. Sie ist Teil der Serie der deutschen Bundesländer. Der Dom ist Santa Caterina und San Maurizio gewidmet.

Auf der Vorderseite ist der Magdeburger Dom abgebildet, der den Titel der ersten gotischen Kathedrale Deutschlands trägt. Unter dem Dom steht der Schriftzug SACHSEN – ANHALT mit darunter dem Staatssymbol D (Deutschland).
Rechts das Signum des Prägekünstlers, links das Prägestättensymbol (A/D/F/G/J) und oben links das Ausgabejahr 2021.

Im äußeren Rand der Münze sind die 12 Sterne der Europäischen Union im Kreis angeordnet.

Autor: Michael Otto

Die Rückseite zeigt das gemeinsame Gesicht, wie bei allen 2-Euro-Münzen.

Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2021 – Magdeburger Dom

  • Der Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2021 Magdeburger Dom beträgt 3€ für alle Prägestätten A/D/F/G/J.
JahrSeltenheitMünzprägestätteAuflagePreis (Fdc)
2021 – Magdeburger DomCA – Berlin3€
2021 – Magdeburger DomCD – München3€
2021 – Magdeburger DomCF – Stuttgart3€
2021 – Magdeburger DomCJ – Hamburg3€
2021 – Magdeburger DomCG – Karlsruhe3€

2 Euro Deutschland 2022 – Thüringen Wartburg Schloss

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Thüringen Wartburg Schloss
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Thüringen Wartburg Schloss

Die 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Thüringen Wartburg Schloss sind die sechzehnte Münze der Serie „Bundesländer“, also eine Münze für jedes Bundesland. Sie wurden am 25/01/2022 ausgegeben.

Auf der Vorderseite ist ein Gebäude abgebildet, das Wartburg Schloss, das in Thüringen, Deutschland, steht. Rechts davon sind die Initialen des Künstlers Olaf Stoy OS. Am unteren Rand der Münze steht der Schriftzug THÜRINGEN und darunter das Prägestättensymbol (A/D/F/G/J). Oben rechts befindet sich das Ausgabejahr 2022.
Um die Münze sind die 12 Sterne Europas angeordnet.

Auf der Rückseite befindet sich das gemeinsame Gesicht mit dem Wert von 2 EURO.
Autor: Olaf Stoy

Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 – Thüringen Wartburg Schloss

  • Der Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Thüringen Wartburg Schloss beträgt ca. 3€ für alle Prägestätten A/D/F/G/J.

2 Euro Deutschland 2022 – Erasmus-Programm

2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Erasmus-Programm
2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Erasmus-Programm

Die 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Erasmus-Programm wurden zum 35. Jahrestag des Programms ausgegeben. Die Münze feiert den Erfolg des Programms, das den Austausch von Studierenden und Fachkräften aus der gesamten EU fördert.

Auf der Vorderseite ist ein studentischer Austausch abgebildet, symbolisiert durch zwei sich kreuzende Figuren. Im Hintergrund ist ein Büchergestell und ein Weltglobus sichtbar.
Auf der Münze befinden sich auch der Schriftzug ERASMUS und das Ausgabejahr 2022.

Auf der Rückseite die Euro-typische Gestaltung mit den 12 Sternen und der Zahl 2.

Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 – Erasmus-Programm

  • Der Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2022 Erasmus-Programm liegt bei etwa 3€.
2 Euro Commemorative Germania 2024 Scogliera Königsstuhl
2 Euro Commemorative Germania 2024 Scogliera Königsstuhl

Im Jahr 2024 widmete Deutschland eine 2-Euro-Gedenkmünze der höchsten Klippe der deutschen Insel Rügen: Königsstuhl (Königstuhl). Auf der speziellen Seite finden Sie alle Details zur 2 Euro Münze Königsstuhl zusammen mit dem Preis und der Seltenheit.

Über den Ursprung des Namens Königsstuhl gibt es zwei Legenden. Eine basiert auf einer mythologischen Erzählung, die besagt, dass derjenige als König gilt, der den Gipfel der Klippe erreicht.
Die zweite Legende basiert auf einem historischen Ereignis von 1719, als King Karl XII sich nach einer Seeschlacht gegen die Dänen auf einem Stuhl am Fuße der Klippe ausruhte.

Auf der Vorderseite sieht man einen Ausblick auf die Klippe auf der rechten Seite der Münze, während auf der linken Seite die Inschrift MECKLENBURG-VORPOMMERN 2024 zusammen mit dem deutschen Monogramm D eingraviert ist. Die Signatur des Künstlers Michael Otto befindet sich unten links, das Münzprägestättensymbol (A/D/F/G/J) ist oben rechts eingraviert.

Autor: Michael Otto

Die Gemeinsame Seite der Münze mit dem Wert von 2 EURO befindet sich auf der Rückseite der Münze.

Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2024 – Königsstuhl Klippe

  • Der Wert der 2 Euro Gedenkmünze Deutschland 2024 Königsstuhl beträgt € für alle Prägestätten A/D/F/G/J.

2 Euro Deutschland 2024 – Verfassung der Paulskirche

2 Euro Commemorativi Germania 2024 Costituzione di Francoforte
2-Euro-Gedenkmünze Deutschland 2024 Verfassung des Frankfurter Parlaments ‘Paulskirche

Die 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2024 Verfassung der Paulskirche in Frankfurt werden der Kirche gewidmet, die 1849 die erste nationale und demokratische Verfassung in Deutschland beherbergte. Ausgabe im 2024.

Auf der Vorderseite der Münze befindet sich oben die Inschrift PAULSKIRCHNVERFASSUNG 1849, in der Mitte der Münze ist die Paulskirche in Frankfurt zu sehen, zusammen mit den Delegierten der Nationalversammlung, die hereinkommen, um zu unterschreiben.
Im Hintergrund sind die drei weiblichen Allegorien Einheit, Gerechtigkeit und Freiheit sowie die deutsche Trikolore in Schwarz, Rot und Gold abgebildet, wobei zwischen ihnen und der Paulskirche das Verfassungsdokument und die Feder zu sehen sind, die die Unterschrift der deutschen Verfassung von 1849 darstellen.
Unten rechts befindet sich das Ausgabedatum 2024 und links das deutsche Symbol D. Die Signatur des Künstlers Bodo Borschat BB ist an der Fassade der Kirche eingraviert. Das Münzprägestättensymbol (A/D/F/G/J) ist rechts der Münze hinter der Feder abgebildet.

Rundherum sind die 12 Sterne Europas eingraviert. Autor: Bodo Borschat Die Rückseite ist die Gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen.

Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2024 – Verfassung von Frankfurt

  • Der Wert der 2 Euro Gedenkmünzen Deutschland 2024 Verfassung von Frankfurt beträgt € für alle Prägestätten A/D/F/G/J.


Verwandte Themen zu den Euro-Münzen aus Deutschland

  • Sie können den Wert, die Seltenheit und die Beschreibung aller Umlaufmünzen aus Malta hier sehen: Euro-Münzen Deutschland

Schaue dir die 2-Euro-Gedenkmünzen der anderen europäischen Länder an:

Torna in alto