Die Eurokollektion Malta entstand im 2008, als Malta endlich das Währungssystem des Euro einführte.
Tatsächlich wurde Malta schon viel früher Mitglied der Europäischen Union, nämlich am 2. Mai 2004. Auf dieser Seite sehen wir, welche Malta-Münzen wir suchen und unserer Eurokollektion hinzufügen können.
Euro Malta Eurocollezione
Einführung in die maltesischen Münzen
Eurokollektion Malta
Für das “historische” Ereignis wurden alle maltesischen Bürger aufgefordert, ihren Beitrag zu leisten, indem sie in einer öffentlichen Umfrage die drei Entwürfe auswählten, die dann auf die neuen Umlaufmünzen geprägt wurden.
Die Euro- und Cent-Münzen wurden dann am 1. Januar 2008 in Umlauf gebracht.
Euro-Münzen aus Malta
Die Euro-Münzen aus Malta ersetzten die vorherige Maltesische Lira, die Prägung der neuen Münze wurde der Monnaie de Paris, der französischen Münzstätte, anvertraut.
Ein öffentlicher Wettbewerb entschied über die drei siegreichen Entwürfe, die für die Eurokollektion Malta geprägt wurden.
Das maltesische Kreuz wurde für die Münzen von 1 und 2 Euro gewählt.
Auf den Münzen von 10/20/50 Cent ist das Wappen der Republik Malta eingraviert.
Für die Münzen von 1/2/5 Cent wurde der prähistorische Altar des Tempels Menaidra ausgewählt.
Der 4. Platz ging an das “Taufe Christi”.
Nun sehen wir uns die nationalen Seiten der maltesischen Eurokollektion Münze für Münze an.
1 Cent Euro Malta
1 Cent Euro Malta
Material: Kupferbeschichteter Stahl
Dicke: 1,67 Millimeter
Gewicht: 2,3 Gramm
Durchmesser: 16,25 Millimeter
Rand: Glatter Rand
Der 1-Cent-Euro von Malta zeigt das Bild des prähistorischen Altars des Tempels von Imnajdra, das sich in der Mitte der Münze auf einem dekorativen Streifen befindet. Unter dem Altar des Tempels ist in zwei Zeilen die Aufschrift MALTA und das Prägejahr eingraviert. Unten rechts, zwischen dem Altar und dem dekorativen Streifen, befinden sich die Initialen des Graveurs Noel Galea Bason: NGB
Am Rand der Münze sind die 12 fünfzackigen Sterne verteilt, das Symbol der Europäischen Union.
Der Cent, der im 2008 geprägt wurde, trägt das Münzzeichen von Paris F innerhalb des Sterns bei 6 Uhr.
Der Cent von 2011 hat weder das Münzzeichen noch die Initialen des Graveurs.
In der Version von 2012 erscheint wieder die Unterschrift des Graveurs.
Die Gravur F erscheint wieder auf den 1-Cent-Münzen von Malta, die 2016/2017/2018 geprägt wurden.
Tiratura Moneta 1 Centesimo di Malta
1 Cent Malta Selten
Die seltenen 1-Cent-Euro-Münzen von Malta sind die Münzen, die als R klassifiziert sind und nur in der Version “Divisionale” FDC in den Jahren geprägt wurden, die in der Tabelle mit den Auflagen angegeben sind.
2 Cent Euro Malta
2 Centesimi Euro Malta
Materialien: Stahl mit Kupferbeschichtung
Stärke: 1,67 Millimeter
Gewicht: 3,06 Gramm
Durchmesser: 18,75 Millimeter
Rand: Horizontale Rillen
Die 2 Cent Euro Malta Münze hat die gleiche Darstellung wie der Cent, mit dem Altar des Tempels von Imnajdra, der zentral auf der dekorativen Banderole abgebildet ist. Ähnlich wie beim Cent erscheint unter dem Altar die Aufschrift MALTA und das Prägejahr in zwei Zeilen, die als zentrale Fahne angezeigt werden. Die Signatur des Prägers Noel Galea Bason befindet sich rechts vom Altar entlang der Bodenlinie. Die 12 Sterne, die die Europäische Union repräsentieren, sind rundherum angeordnet.
Die 2 Cent, die im 2008 geprägt wurden, haben das Symbol F der Pariser Prägestätte innerhalb des unteren Sterns bei 6 Uhr eingraviert.
Die 2 Cent, die im 2011 geprägt wurden, tragen weder das Symbol der Prägestätte noch die Unterschrift mit den Initialen des Prägers.
Jedoch erscheinen bei den 2 Cent Euro von Malta aus dem 2012 wieder die Initialen von Noel Galea Bason neben dem prähistorischen Altar.
Im 2016/2017/2018 wurden auf den 2 Cent Münzen erneut das Symbol F der Pariser Prägestätte eingraviert.
Tiratura Moneta 2 Centesimi di Malta
Seltene 2 Cent Malta
Die seltenen 2 Cent Münzen sind die im FDC angegebenen, die als R in der Tabelle mit der Auflage Jahr für Jahr gekennzeichnet sind. Der angegebene Wert bezieht sich auf die in FDC erhaltenen Divisionsmünzen.
5 Eurocent Malta
5 Eurocent Malta
Material: Stahl, mit Kupfer überzogen
Dicke: 1,67 Millimeter
Gewicht: 3,9 Gramm
Durchmesser: 21,25 Millimeter
Rand: Glatt
Wie bei den 1-Eurocent- und 2-Eurocent-Münzen ist auch das Bild auf den 5 Eurocent Münzen dasselbe. Wir sehen also wieder das Prähistorische Tempelaltar von Imnajdra zentral. Im Hintergrund ist ein dekorativer Streifen abgebildet. Auch hier sind das Jahr der Prägung und die Inschrift MALTA auf zwei Zeilen unter dem Altarbild zu finden, und die Initialen von Noel Galea Bason sind neben dem Altarfundament eingraviert.
Als Symbol der Europäischen Union sind die zwölf fünfzackigen Sterne um den Tempel herum eingraviert, die einen Kreis bilden. Das Münzzeichen, wenn vorhanden, wird innerhalb des unteren mittleren Sterns eingraviert.
Die 5 Eurocent Münzen aus dem Jahr 2008 tragen das Münzzeichen F der Pariser Münzstätte im unteren Stern bei 6 Uhr.
Bei den 5 Eurocent Münzen aus 2011 fehlen sowohl das Münzzeichen F als auch die Initialen des Gravierers Noel Galea Bason.
Die 5 Eurocent Münzen von 2012 zeigen wieder die Initialen des Gravierers neben dem Tempelaltar.
Jedoch taucht auf den 5 Eurocent Münzen von Malta in den Jahren 2016/2017/2018 wieder das Münzzeichen F der Pariser Münzstätte auf.
Tiratura Moneta 5 Centesimi di Malta
5 Eurocent Malta Rari
Le monete da 5 Eurocent Rari sono quelle monete divisionali in FDC segnate con la sigla R nella tabella con le tirature dei vari anni.
10 Eurocent Malta
10 Eurocent Malta
Material: Nordic Gold
Dicke: 1,93 Millimeter
Gewicht: 4,1 Gramm
Durchmesser: 19,75 Millimeter
Rand: Geriffelt
Graveur: Noel Galea Bason
Das Zentrum der 10 Eurocent Malta Münze ist mit dem Wappen von Malta versehen, mit der Aufschrift MALTA und dem Prägejahr, das in einem Halbkreis darüber steht.
Die 12 fünfzackigen Sterne symbolisieren die Europäische Union und sind, wie bei den anderen Eurocent-Münzen, im äußeren Bereich der Münze in einem Kreis über einem Muster aus abnehmend konzentrischen Kreisen verteilt.
Bei den 10 Eurocent Münzen, die im 2008 geprägt wurden, ist das Symbol F der Pariser Münzstätte in der unteren Mitte der 5-zackigen Stern eingraviert.
Im Gegensatz dazu erscheint bei den 10 Eurocent Münzen, die ab 2011 geprägt wurden, das Symbol der französischen Münzstätte nicht mehr.
Die 10 Eurocent Münzen, die ab 2016 geprägt wurden, zeigen erneut das F der Pariser Münzstätte.
Tiratura Moneta 10 Centesimi di Malta
Seltenen 10 Eurocent Malta
Die seltenen 10 Eurocent Münzen sind mit dem Symbol R in der Tabelle mit den Auflagen der verschiedenen Jahre angegeben, und der Wert bezieht sich auf die Divisionen in FDC.
20 Eurocent Malta
20 Eurocent Malta
Material:Nordic Gold
Dicke:2,14 Millimeter
Gewicht:5,74 Gramm
Durchmesser:22,25 Millimeter
Rand:Breite Zigrinierung
Graveur: Noel Galea Bason
Ähnlich wie die 10 Eurocent Münzen zeigt auch die Malta 20 Eurocent Münze im Zentrum das Wappen von Malta in seiner Pracht. Die Inschrift Malta ist als Halbkreis auf der oberen linken Seite und das Prägejahr im gegenüberliegenden Halbkreis platziert. Der Rand der Münze wird durch das konzentrische Muster dargestellt, mit den zwölf Sternen der Europäischen Union oben. Das Symbol der Pariser Münzprägestätte ist innerhalb des Sterns bei der Zahl sechs eingraviert.
Bei den 20 Eurocent Münzen von Malta, die im 2008 ausgegeben wurden, ist das Symbol F der Pariser Münzprägestätte eingraviert.
Im Gegensatz dazu sind auf den 20 Eurocent Münzen, die ab 2011 geprägt wurden, das Symbol der Pariser Münzprägestätte nicht mehr vorhanden.
Ab 2016 kehrt das Symbol der französischen Münzprägestätte F auch auf den 20 Eurocent Münzen zurück.
Tiratura Moneta 20 Centesimi di Malta
20 Eurocent Malta Selten
Die 20 Eurocent Selten Malta sind die Münzen mit der Kennzeichnung R, die in der Tabelle mit den Jahresausgaben aufgeführt sind. Der Wert bezieht sich außerdem nur auf die FDC Umlaufmünzen.
50 Eurocent Malta
50 Eurocent Malta
Materialien: Nordic Gold
Stärke: 2,38 Millimeter
Gewicht: 7,80 Gramm
Durchmesser: 24,25 Millimeter
Rand: Dicke Riffelung
Gravur: Noel Galea Bason
Hier ist die 50 Eurocent Malta-Münze mit dem Wappen, dem Emblem von Malta, das im Zentrum der nationalen Seite platziert ist. Ähnlich wie bei den 10- und 20-Cent-Münzen sind auch auf der 50-Eurocent-Münze die Inschriften des Prägejahrs und MALTA in einem oberen Halbkreis eingraviert, getrennt durch die maltesische Krone. Auch in diesem Fall sind die 12 Sterne der Europäischen Union auf dem Rand eingraviert, der aus dichten, konzentrischen Kreisen besteht.
Die 50 Eurocent, die im 2008 geprägt wurden, tragen das Symbol F der Pariser Münzstätte, das innerhalb des Sterns bei sechs Uhr eingraviert ist.
Die 50 Eurocent, die nach 2011 geprägt wurden, tragen nicht mehr das Symbol der französischen Münzstätte.
Im 2016 taucht das Symbol F der Pariser Münzstätte wieder auf den 50 Eurocent-Münzen von Malta auf.
Tiratura Moneta 50 Centesimi di Malta
Seltene 50 Eurocent Malta
Die seltenen 50 Eurocent Malta sind in der Aufstellung der Auflagen mit dem Symbol R. angegeben. Ihr Wert bezieht sich auf die Divisionalen in FDC.
1 Euro Malta
1 Euro Malta
Materialien: Bimetall – Nickel beschichtet mit Cupro-Nickel, mit einem äußeren Ring aus nickelbeschichtetem Messing
Dicke: 2,33 Millimeter
Gewicht: 7,5 Gramm
Durchmesser: 23,25 Millimeter
Rand: Nicht kontinuierlich geriffelt
Gravur: Noel Galea Bason
Für die 1 Euro Malta Münze wurde das Malteserkreuz mit 8 Spitzen auf einem Hintergrund aus vertikalen Streifen gewählt. Im oberen Teil der Münze erscheint die Inschrift M A L T A, wobei die Buchstaben durch die Spitzen des Malteserkreuzes getrennt sind. Das Prägejahr ist im unteren Teil des Kreuzes zwischen den beiden unteren Spitzen eingraviert. Der Rand aus Messing umfasst den Kreis mit den 12 Sternen der EU.
Die 1 Euro Malta Münze, die 2008 ausgegeben wurde, trägt das Symbol F der Pariser Münzstätte, das innerhalb des Sterns unten bei 6 Uhr eingraviert ist.
Im Gegensatz dazu fehlen auf den 1 Euro Münzen, die seit 2011 geprägt wurden, die Spur des Symbols der französischen Münzstätte F.
Ab 2016, 2017 und 2018 erscheint das Symbol F der Pariser Münzstätte wieder im Stern.
Tiratura Moneta 1 Euro Malta
1 Euro Malta Rar
Die 1 Euro Malta Rar Münzen sind diejenigen, die in der Auflagetabelle mit dem Seltenheitsgrad R angegeben sind. Der Wert der Münzen bezieht sich ausschließlich auf die Divisionalen in FDC.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
2 Euro Malta
2 Euro Malta
Materialien: Bimetallisch – Nickel mit Nickel-Messingüberzug und einem äußeren Ring aus Cupronickel
Stärke: 2,20 Millimeter
Gewicht: 8,5 Gramm
Durchmesser: 25,75 Millimeter
Rand: Geriffelt mit der Wiederholung des doppelten Symbols des Malteser Kreuzes 6 Mal (2✠✠ 2✠✠ 2✠✠ 2✠✠ 2✠✠ 2✠✠)
Graveur: Noel Galea Bason
Wie bei der 1-Euro-Münze zeigt auch die 2 Euro Malta-Münze das Malteser Kreuz mit der Inschrift M A L T A im oberen Bereich zwischen den Spitzen. Das Prägejahr ist zwischen den unteren Spitzen in der Mitte eingeprägt.
Die zwölf Sterne der Europäischen Union sind auf dem äußeren Rand aus Cupronickel verteilt, um einen Kreis zu bilden.
Bei den 2 Euro Malta-Münzen, die im 2008 geprägt wurden, ist das Symbol F der französischen Münzstätte vorhanden und innerhalb des unteren Sterns bei sechs Uhr eingeprägt.
Bei den Versionen der 2 Euro-Münze, die ab 2010 geprägt wurden, ist das Symbol der französischen Münzstätte F nicht mehr vorhanden.
Das Symbol (F) taucht wieder bei den 2 Euro-Münzen der Jahre 2016/2017/2018 auf.
Tiratura Moneta 2 Euro Malta
2 Euro Malta Rar
Die 2 Euro Malta Rar-Münzen sind in der Auflistung der Auflagen als selten gekennzeichnet: R. Der Wert der Münzen bezieht sich speziell auf die Divisionsmünzen in FDC Qualität.
Auflage der Euro-Münzen von Malta
Möchtest du weitere seltene 2-Euro-Münzen aus Malta sehen?