Auf dieser Seite analysieren wir die Euro San Marino, alle Teilmünzen der Euro-Sammlung, die von der Münzstätte Rom für die Republik San Marino geprägt wurden, einen kleinen Staat, der vollständig von Italien umgeben ist. Im Grunde ist es ein Staat, ähnlich wie der Vatikan, der geografisch vom italienischen Territorium eingeschlossen ist.

Diese geografische Lage ermöglicht es ihm, sehr enge Verbindungen zu Italien zu pflegen, auch aus Sicht des Währungssystems, mit dem es präzise bilaterale Abkommen hat.
Einführung in die Münzen von San Marino
Seit 1864 verwendet die Republik San Marino die Italienische Lira, zudem hatten auch die Sammarinesische Lira und die Vatikanische Lira gesetzlichen Status.
Obwohl San Marino nicht zur Europäischen Union gehört, wechselte es im Jahr 2002 zur Einheitswährung und damit zum Euro. Dies geschah ebenso im Fürstentum Monaco, in Andorra und im Vatikanstaat.
Von Anfang an wurden die san-marinesischen Euros zu einem begehrten Sammelobjekt unter Numismatikern, und der Wert einiger Exemplare stieg schnell an. Dies trug dazu bei, dass die san-marinesischen Euros zu echten seltenen Münzen wurden.
Die Republik San Marino verfügt über keine eigene Münzstätte, daher wird die Produktion der Münzen der Italienischen Münzstätte in Rom anvertraut. Die Autonome Staatsgesellschaft für Philatelie und Numismatik von San Marino kümmert sich hingegen um die begehrten Serien für Sammler.
1 Centesimo di Euro San Marino
1 Centesimo Euro San Marino – Prima Serie

Partiamo dal taglio più piccolo: 1 Centesimo Euro San Marino, la Prima Serie è quella coniata dal 2002 al 2016.
Al Dritto viene raffigurato il Montale, la terza Torre di San Marino. A destra c’è la firma dell’autore Frantisek Chochola e in carattere maiuscolo, la scritta SAN MARINO. A Sinistra il millesimo di conio e il simbolo della Zecca Italiana di Roma.
Intorno alla Torre sono distribuite le 12 Stelle dell’Unione Europea. Infine in basso a destra, lungo il bordo, la firma dell’incisore Ettore Lorenzo Frapiccini.
Al Verso c’è la Faccia Comune a tutti i paesi dell’Eurozona.
- Materiali: Acciaio placcato in rame
- Spessore: 1,67 millimetri
- Peso: 2,30 grammi
- Diametro: 16,25 millimetri
- Contorno: Il contorno è Liscio
- Incisore: Ettore Lorenzo Frapiccini
- Assi: alla Tedesca
Valore e Tiratura delle Monete 1 Centesimo di Euro Sammarinesi – Prima Serie
Valori e tirature delle monete da 1 eurocent della repubblica di San Marino, tabelle divise per anni:
1 Eurocent San Marino – Zweite Serie

Hier ist die zweite Serie der Münze 1 Eurocent San Marino. Geprägt seit 2017.
Das Bild auf der Vorderseite ändert sich: Dargestellt ist das Wappen der Republik San Marino mit den drei Türmen in der Mitte, der Krone oben, zwei Lorbeer- und Eichenästen, die das Wappen umrahmen, und dem Schriftzug LIBERTAS auf dem unteren Band.
Oben rechts befindet sich die Jahreszahl der Prägung mit dem Buchstaben R der römischen Münzstätte darunter, links steht die Aufschrift SAN MARINO. Unten in der Mitte sind die Initialen der Designerin Antonella Napolione und der Graveurin Urbani Maria Grazia zu sehen.
Um die Münze herum sind die 12 Sterne, das Symbol der Europäischen Union.
- Durchmesser: 16,25 mm
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 2,30 g
- Material: Stahl mit Kupferplattierung
- Rand: Glatt
- Graveurin: Urbani Maria Grazia
- Ausrichtung: Deutscher Stil
1 Eurocent San Marino – Zweite Serie | Wert und Auflage

2 Eurocent San Marino
2 Eurocent San Marino – Erste Serie

Die zweitkleinste Münze ist der 2 Eurocent San Marino Erste Serie, geprägt von 2002 bis 2016. Auf der Vorderseite sind entlang des Randes die 12 Sterne der Europäischen Union verteilt. In der Mitte ist die Statue der Freiheit abgebildet, ein Werk von Stefano Galletti. Rechts befindet sich das Münzzeichen der Italienischen Münzstätte sowie die Jahreszahl der Prägung, während links die Aufschrift SAN MARINO und die Signatur des Designers Frantisek Chochola zu sehen sind. Am unteren rechten Rand der Münze stehen die Initialen des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini.
Auf der Rückseite ist die gemeinsame Seite der 2-Cent-Euro-Münzen dargestellt.
- Material: Stahl mit Kupferplattierung
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 3,06 g
- Durchmesser: 18,75 mm
- Rand: Horizontale Riffelung in vertiefter Prägung
- Graveur: Ettore Lorenzo Frapiccini
2 Eurocent San Marino – Erste Serie | Wert und Auflage
2 Centesimi Euro San Marino – Seconda Serie

La moneta da 2 Centesimi Euro della Repubblica San Marino Seconda Serie è stata coniata invece nel 2017. Il disegno nella faccia al Dritto raffigura un punto di guardia antico: la Porta del Paese, conosciuta come Porta San Francesco o Parta del Loco. Alla destra c’è la R come simbolo di zecca Romana e la scritta a semicerchio SAN MARINO, alla sinistra l’anno del millesimo. Sotto la Porta c’è l’incisione delle iniziali dell’autore Arno Ludwig, invece le iniziali dell’incisore Ettore Lorenzo Frapiccini si possono vedere lungo il lato della porta. Le 12 stelle a cinque punte sono a cerchio lungo il bordo esterno della moneta.
Il Verso dei 2 eurocent è la Faccia Comune.
- Materiali: Acciaio placcato rame
- Diametro: 18,75 millimetri
- Spessore: 1,67 millimetri
- Peso: 3,06 grammi
- Contorno: Filetto in incuso orizzontale, liscio
- Incisore: Ettore Lorenzo Frapiccini
2 Centesimi di Euro Sammarinesi – Seconda Serie | Valore e Tiratura
Ecco la Tabella con i valori delle moneta da 2 centesimi Sammarinesi seconda serie:
5 Eurocent San Marino
5 Eurocent San Marino – Erste Serie

Hier sind die 5 Eurocent San Marino Erste Serie, die dritte und letzte kleine Kupfermünze. Die erste Serie der 5-Eurocent-Münzen von San Marino wurde in Rom von 2002 bis 2016 geprägt.
Auf der Vorderseite ist der Erste Turm abgebildet, bekannt als Castello della Guaita oder auch Rocca. Rechts der Festung befindet sich die Aufschrift SAN MARINO sowie die Initialen von Frantisek Chochola, dem Designer des Motivs.
Links oben ist die Jahreszahl der Prägung zu sehen, darunter das Münzzeichen der römischen Münzstätte (R). Umgeben ist das Motiv von den zwölf Sternen der Europäischen Union und den Initialen des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini.
- Material: Stahl mit Kupferplattierung
- Dicke: 1,67 mm
- Gewicht: 3,92 g
- Durchmesser: 21,25 mm
- Rand: Glatt
- Graveur: Ettore Lorenzo Frapiccini
Wert und Auflage der 5-Eurocent-Münzen San Marino – Erste Serie
5 Eurocent San Marino – Zweite Serie

Hier sind die 5 Eurocent der Republik San Marino Zweite Serie, geprägt im Jahr 2017. Auf der Vorderseite ist das neue nationale Motiv mit der Darstellung der Kapuzinerkirche mit halbmondförmigem Schnitt unten. Die Signatur der Modelliererin Maria Angela Cassol befindet sich unten rechts, während die des Designers Arno Ludwig unten links ist. Oben in einem Halbkreis steht die Aufschrift SAN MARINO, gefolgt vom Prägejahr und dem Münzzeichen R der römischen Münzstätte.
Rundherum sind die zwölf Sterne, die die Europäische Union symbolisieren.
Die Rückseite zeigt das gemeinsame Design, das für alle Länder der Eurozone einheitlich ist.
- Material: Stahl mit Kupferplattierung
- Gewicht: 3,92 g
- Durchmesser: 21,25 mm
- Dicke: 1,67 mm
- Rand: Glatt
- Graveurin: Maria Angela Cassol
5 Eurocent San Marino – Zweite Serie | Wert und Auflage
Hier sind alle Wertangaben für die 5-Eurocent-Münze der zweiten Serie aus San Marino:

10 Eurocent San Marino
10 Eurocent San Marino – Erste und Zweite Serie

Die 10 Eurocent der Republik San Marino Erste und Zweite Serie wurden in der Ersten Serie von 2002 bis 2007 geprägt. Danach änderte sich die gemeinsame Rückseite, aber die nationale Seite blieb gleich. Somit wurde von 2008 bis 2016 die Zweite Serie geprägt.
Auf der Vorderseite ist die Basilika von San Marino in Perspektive dargestellt. Über der Kirche steht in einem Halbkreis die Inschrift SAN MARINO, gefolgt vom Prägejahr. Rechts befinden sich die Initialen des Designers Frantisek Chochola, darunter das R, das Münzzeichen der römischen Münzstätte. Am Rand sind die zwölf fünfzackigen Sterne sowie die Signatur des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini.
Die Rückseite der Ersten Serie (2002–2007) zeigt die Länder der Eurozone separat. Ab 2008 wurde eine neue Version mit einer vereinten Eurozone eingeführt. Diese Version wurde für die Zweite Serie (2008–2016) verwendet.
- Material: Nordic Gold
- Dicke: 1,93 mm
- Gewicht: 4,1 g
- Durchmesser: 19,75 mm
- Rand: Grob geriffelt
- Graveur: Ettore Lorenzo Frapiccini
Wert und Auflage der 10-Eurocent-Münzen aus San Marino – Erste und Zweite Serie
Die seltensten 10-Cent-Münzen der Republik San Marino stammen aus dem Jahr 2003 und haben einen Wert von über 14 Euro. Auch die Münzen von 2004 sind selten und hoch bewertet.
10 Eurocent Republik San Marino – Dritte Serie

Hier ist die 10-Eurocent-Münze aus San Marino der Dritten Serie, bei der sich die nationale Seite ändert, aber die gemeinsame Rückseite gleich bleibt. Sie wurde 2017 geprägt und ist noch immer im Umlauf.
Auf der Vorderseite ist frontal die Kirche San Francesco abgebildet, mit der Inschrift SAN MARINO im oberen Halbkreis, dem Prägejahr auf der rechten Seite und dem Münzzeichen R der römischen Münzstätte auf der linken Seite. In dieser dritten Version befinden sich die Signaturen des Designers Arno Ludwig und der Modelliererin Maria Carmela Colaneri unten unterhalb des halbmondförmigen Schnitts der Kirche. Die zwölf Sterne der Europäischen Union sind kreisförmig um die Münze verteilt.
Auf der Rückseite der dritten Serie der 10-Cent-Münze befindet sich die neue Karte mit den vereinten Ländern der Eurozone.
- Rand: Grob geriffelt
- Material: Nordic Gold
- Gewicht: 4,1 Gramm
- Durchmesser: 19,75 Millimeter
- Dicke: 1,93 Millimeter
- Graveurin: Maria Carmela Colaneri
10 Eurocent San Marino – Dritte Serie | Wert und Auflage
Unter den Münzen der dritten Serie sind die 10-Cent-Stücke aus San Marino von 2017 die seltensten, mit einem Wert von etwa 12 Euro. Auch die 10-Cent-Münzen von 2018 und 2019 sind in der Erhaltung FDC selten und begehrt, da sie in begrenzten Auflagen geprägt wurden.
20 Eurocent San Marino
20 Eurocent San Marino – Erste und Zweite Serie

20 Eurocent San Marino Erste und Zweite Serie. Die Erste Serie reicht von 2002 bis 2007 und die Zweite Serie von 2008 bis 2016. Der Unterschied zwischen den beiden Serien betrifft nur die gemeinsame Seite, die geändert wird, während die nationale Seite von 2002 bis 2016 gleich bleibt.
Auf der Vorderseite, der nationalen Seite, wird Santo Marino dargestellt, wie er die drei Türme hält, in einer stilisierten Version eines Gemäldes aus dem 17. Jahrhundert, das aus der Schule des Guercino stammt. Links vom Heiligen befinden sich die Initialen des Frantisek Chochola, dem Designer des Entwurfs, gefolgt von der Inschrift SAN MARINO. Das Prägejahr befindet sich rechts, und rechts nach dem dritten Turm ist das R der italienischen Münzstätte in Rom eingraviert.
Rund um die Münze sind die Sterne als Symbol der Europäischen Union eingraviert, und unten befindet sich die Unterschrift von Ettore Lorenzo Frapiccini als Graveur.
Die Rückseite zeigt die Länder der Eurozone getrennt und voneinander distanziert für die Erste Serie (2002/2007).
Für die Zweite Serie (2008/2016) wurde eine neue Version der Karte verwendet, auf der die Länder der Eurozone alle vereint sind.
- Material: Nordic Gold
- Dicke: 2,14 mm
- Gewicht: 5,74 g
- Durchmesser: 22,25 mm
- Rand: Breite Kornung
- Graveur: Ettore Lorenzo Frapiccini
Wert und Auflage der 20 Eurocent-Münzen von San Marino – Erste und Zweite Serie
Die seltensten und wertvollsten 20-Cent-Münzen von San Marino sind die aus dem Jahr 2004, die über 7 Euro wert sind. Die 20-Cent-Münzen von San Marino aus dem Jahr 2008 hingegen sind häufige Münzen, haben aber immer noch einen Wert von über 1 Euro.
20 Eurocent Republik San Marino – Dritte Serie

Die 20 Eurocent der Republik San Marino Dritte Serie wurden im Jahr 2017 geprägt und die nationale Seite von San Marino wurde geändert.
Auf der Vorderseite sind nun die drei symbolischen Türme von San Marino abgebildet: Montale/Cesta/Guaita, mit der Inschrift SAN MARINO in Großbuchstaben darüber, gefolgt vom Jahr der Prägung. In der oberen Mitte der Münze befindet sich das Symbol der römischen Münzstätte (R). Unten auf der Münze sind die Unterschriften der Modelliererin Claudia Momoni und des Graveurs Arno Ludwig zu finden.
Rund um die Münze sind die Sterne eingraviert, die die Eurozone symbolisieren.
Die Rückseite ist die gemeinsame Seite der 20 Cent, die für alle Länder der Eurozone gleich ist.
- Material: Nordic Gold
- Dicke: 2,14 mm
- Gewicht: 5,74 g
- Durchmesser: 22,25 mm
- Rand: Breite Kornung
- Graveur: Claudia Momoni
20 Eurocent von San Marino – Dritte Serie | Wert und Auflage
Die seltensten 20-Cent-Münzen von San Marino sind mit Sicherheit die aus dem Jahr 2019, die mit einer Auflage von etwas mehr als 23.000 Exemplaren einen Wert von 6,50 Euro haben.
50 Eurocent San Marino
50 Eurocent Republik San Marino – Erste und Zweite Serie

Bei den 50 Eurocent San Marino Erste und Zweite Serie ändert sich zwischen der ersten und der zweiten Serie nur die gemeinsame Seite ab 2008. Die Erste Serie wurde 2002 ausgegeben und bis 2007 geprägt, während die Zweite Serie von 2008 bis 2016 geprägt wurde.
Die Vorderseite der Münze zeigt eine Darstellung der drei Türme des Monte Titano, die sich von denen der 20-Cent-Münzen unterscheidet.
Über der Guaita, der Cesta und dem Montale ist in einem Bogen das Jahr der Prägung abgebildet, gefolgt von der Inschrift SAN MARINO. In der oberen Mitte, unterhalb der Inschrift, befindet sich das Symbol der römischen Münzstätte, und weiter rechts sind die Initialen des Künstlers Frantisek Chochola zu finden.
Die zwölf Sterne der Europäischen Union sind kreisförmig um den Rand der Münze angeordnet, und unten ist die Unterschrift des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini abgebildet.
Die Rückseite zeigt in der Ersten Version von 2002/2007 eine Karte der Länder der Eurozone, die voneinander getrennt sind.
In der Zweiten Version von 2008/2016 wird eine aktualisierte Version der Karte verwendet, auf der die Länder der Europäischen Union vereint sind.
- Material: Nordic Gold
- Dicke: 2,38 mm
- Gewicht: 7,8 g
- Durchmesser: 24,25 mm
- Rand: Grobe Kornung / geriffelt
- Graveur: Frantisek Chochola
Wert und Auflage der 50 Eurocent Münzen von San Marino – Erste und Zweite Serie
Schauen wir uns die seltenen 50-Cent-Münzen von San Marino an. Beginnen wir mit den 50 Cent von San Marino 2008, die eine gängige Münze mit einer hohen Auflage sind. Die 50 Cent von 2008 aus San Marino haben jedoch den dreifachen Wert ihres Nennwerts. Die 50 Cent von San Marino 2014 sind 2 Euro wert und gelten als selten, ebenso wie die 50 Cent von 2015 (mit dem gleichen Wert).
Die seltenste Münze aus diesen beiden Serien ist die erste, die von 2002, die einen Wert von über 9 Euro hat.
50 Eurocent Republik San Marino – Dritte Serie

Hier sind die 50 Eurocent der Republik San Marino Dritte Serie, die 2017 geprägt wurden. Es ändert sich also die nationale Seite.
Die Vorderseite dieser Münze zeigt Santo Marino in einer stilisierten Darstellung eines Gemäldes von Emilio Retrosi. Links sieht man die Inschrift SAN MARINO mit darunter die Unterschrift der Modellantin Uliana Pernazza. Rechts befindet sich das Prägejahr, das Symbol (R) der Münzstätte und die Unterschrift des Künstlers Arno Ludwig.
Rundherum sind die 12 Sterne der Europäischen Union verteilt.
Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite, die für alle 50-Cent-Münzen gleich ist.
- Material: Nordic Gold
- Gewicht: 7,8 g
- Durchmesser: 24,25 mm
- Dicke: 2,38 mm
- Rand: Grobe Kornung / geriffelt
- Graveurin: Uliana Pernazza
50 Eurocent von San Marino – Dritte Serie | Wert und Auflage
Die seltenste Münze dieser Serie ist die von 2019, während die 50 Cent von San Marino aus dem Jahr 2018 weniger häufig sind. Diese Euro-Münzen aus San Marino haben einen Wert, der dreimal so hoch ist wie ihr Nennwert.
1 Euro San Marino
1 Euro Republik San Marino – Erste und Zweite Serie

Hier sind die bimetallischen Münzen, beginnen wir mit dem 1 Euro San Marino Erste und Zweite Serie.
Die Vorderseite der Münzen der Ersten und Zweiten Serie zeigt das Wappen der Republik San Marino mit den drei zentralen Türmen, einer Krone oben, den beiden Lorbeer- und Eichenzweigen zu beiden Seiten des Wappens, die mit einem Band unten zusammengebunden sind. Oben rechts befindet sich das R der römischen Münzstätte. Unten, am Rand des Mittelschildes, steht die Inschrift SAN MARINO, gefolgt von den Initialen des Designers Frantisek Chochola.
Auf dem äußeren Rand der Münze sind die zwölf Sterne der Europäischen Union eingraviert, und unten steht die Unterschrift des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini.
Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite, die für alle Euro-Länder gilt. In der Ersten Version von 2002/2007 sind die Grenzen zwischen den verschiedenen Ländern der Eurozone markiert. In der Zweiten Version von 2008/2016 verschwinden die Grenzen zwischen den Staaten, und die Eurozone wird als einheitliches Gebiet dargestellt.
- Materialien: Außengrand aus Nickel/Brass, Mittelschild aus Kupfer/Nickel
- Dicke: 2,33 mm
- Gewicht: 7,5 g
- Durchmesser: 23,25 mm
- Rand: Unterbrochen geriffelt
- Graveur: Ettore Lorenzo Frapiccini
Wert und Auflage der 1 Euro Münzen von San Marino – Erste und Zweite Serie
Sehen wir uns die seltensten, wertvollsten und von Sammlern begehrtesten 1-Euro-Münzen aus San Marino an. Welche 1-Euro-Münze von San Marino hat den höchsten Wert? Finden wir es heraus.
Die seltenste 1-Euro-Münze von San Marino ist die von 2002, die nicht häufig vorkommt und einen Wert von über 16 Euro in Stempelglanz hat. Die 1 Euro Münze von 2009 ist dagegen gängig und hat nur einen Wert von 2 Euro, während die 1-Euro-Münze von 2010 einen Wert von 3 Euro hat.
Die 1-Euro-Münzen von San Marino aus den Jahren 2013 und 2014 sind ebenfalls gängig und liegen im Wertbereich von 2 bis 3 Euro.
1 Euro San Marino 2015 Wert und Auflage
Die 1-Euro-Münze von San Marino aus dem Jahr 2015 ist zwar gängig, hat aber einen doppelten Wert im Vergleich zum Nennwert. Ihre Auflage ist hoch, und ihr Wert beträgt zwei Euro in Stempelglanz.
1 Euro San Marino – Dritte Serie

Im Jahr 2017 wurde die 1 Euro San Marino Dritte Serie geprägt, und die nationale Seite wurde geändert, zugunsten der Darstellung des Zweiten Turms. Daher zeigt die Vorderseite der Münze in der Mitte das Bild des Fratta-Turms, der der Zweite Turm von San Marino ist. Links ist die Inschrift SAN MARINO sowie das Symbol der römischen Münzstätte eingraviert. Rechts ist das Jahr der Prägung zu finden. Die Unterschriften des Designers Arno Ludwig und der Modellistin Luciana De Simoni sind unter der Festung am unteren Rand der Münze eingraviert.
Der äußere Rand der Münze enthält die zwölf fünfzackigen Sterne der Europäischen Union, die im Kreis verteilt sind.
Die Rückseite der bimetallischen Münze zeigt die gemeinsame Seite, die für alle Euro-Länder gilt.
- Rand: Unterbrochen geriffelt
- Materialien: Mittelschild aus Kupfer/Nickel. Außengrand aus Nickel/Brass.
- Gewicht: 7,5 g
- Dicke: 2,33 mm
- Durchmesser: 23,25 mm
- Graveur: Luciana De Simoni
1 Euro der Republik San Marino Dritte Serie | Wert und Auflage
Die 1-Euro-Münze von 2017 aus San Marino ist nicht häufig und hat einen Wert von 2,5 Euro.

2 Euro San Marino
2 Euro San Marino – Erste und Zweite Serie

Hier haben wir die andere bimetallische Münze: die 2 Euro San Marino Erste und Zweite Serie.
Auf der Vorderseite der Ersten und Zweiten Serie ist in der Mitte der Münze das Palazzo Pubblico, das Gebäude der Domus Magna Comunis, abgebildet. Rechts ist die Inschrift SAN MARINO und die Unterschrift von Frantisek Chochola, dem Designer. Links befindet sich das Jahr der Prägung und das Symbol der römischen Münzstätte (R).
Der äußere Rand der Münze zeigt die Unterschrift des Graveurs Ettore Lorenzo Frapiccini und die 12 Sterne, die das Symbol Europas darstellen.
Die Rückseite der 2-Euro-Münze ist die gemeinsame Seite, die für alle Euro-Länder gilt.
In der Ersten Version (2002/2007) sind die Grenzen zwischen den Ländern der Eurozone abgebildet.
In der Zweiten Version (2008/2016) verschwinden die Grenzen zwischen den verschiedenen Staaten zugunsten einer vereinten Darstellung der Eurozone.
- Materialien: Mittelschild aus Nickel/Brass. Außenschild aus Kupfer/Nickel
- Dicke: 2,20 mm
- Gewicht: 8,5 g
- Durchmesser: 25,75 mm
- Rand: Geriffelt mit sechs “2” und sechs fünfzackigen Sternen im Relief.
- Graveur: Ettore Lorenzo Frapiccini
Wert und Auflage der 2 Euro Münzen von San Marino – Erste und Zweite Serie
Nun kommen wir zu den interessanteren Zahlen. Die am meisten gehandelten 2-Euro-Münzen aus San Marino sind die 2 Euro Münzen von 2002, den ersten Ausgaben. Die seltensten 2 Euro Münzen von San Marino sind diejenigen aus den Jahren 2006 und 2014.
Die 2 Euro Münzen von San Marino aus 2013 sind zwar häufig, haben aber einen Wert von 4,50 Euro und eine Auflage von über 600.000 Exemplaren. Auch die 2 Euro Münzen aus dem Jahr 2016 sind gängig und haben einen Wert von nur 4 Euro. Es sei darauf hingewiesen, dass wir hier von Umlaufmünzen sprechen und nicht von den 2 Euro Gedenkmünzen von San Marino.
2 Euro San Marino – Dritte Serie

Nun kommen wir zur letzten Münze von San Marino, den 2 Euro der Republik San Marino aus der Dritten Serie, die im Jahr 2017 geprägt wurden. In diesem Fall ändert sich die nationale Seite.
In der Mitte der Vorderseite der Münze ist San Marino abgebildet, wie er die drei Türme hält. Das Bild basiert auf einem Gemälde von Giovan Battista Urbinelli. Die Inschrift SAN MARINO und das Jahr der Prägung befinden sich rechts auf der Münze, während das Symbol der Münzstätte links zu finden ist. In der Mitte der Münze sind auch die Unterschriften des Designers und des Graveurs abgebildet: Oberhalb der Schulter des Heiligen steht die Unterschrift der Modelliererin Silvia Petrassi, und darunter die des Designers Arno Ludwig.
Die Rückseite ist die gemeinsame Seite der 2-Euro-Münzen.
- Rand: Geriffelt mit sechs “2” und sechs fünfzackigen Sternen im Relief.
- Materialien: Außenschild aus Kupfer/Nickel. Mittelschild aus Nickel/Brass.
- Gewicht: 8,5 g
- Dicke: 2,20 mm
- Durchmesser: 25,75 mm
- Graveurin: Silvia Petrassi
2 Euro von San Marino – Dritte Serie | Wert und Auflage
Die seltensten 2 Euro Münzen der dritten Serie sind die aus dem Jahr 2018, und sie haben auch den höchsten Wert.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Möchtest du alle anderen 2 Euro Münzen von San Marino sehen?
Sieh dir die Seite der 2 Euro Gedenkmünzen von San Marino an.
Möchtest du die anderen Kursmünzensätze der „Eurokollektion“ sehen? Lies diese Artikel:
- Zwei Seiten, die du nicht verpassen solltest: die 2-Euro-Gedenkmünzen und die seltenen Euro-Münzen
- Wenn dich seltene 50-Cent-Münzen interessieren, findest du alle hier zusammen mit ihren Werten.
- Hier siehst du die wertvollen Euromünzen aus dem Vatikan sowie die Euro-Münzen aus San Marino.
- Hier kannst du die Euromünzen aus Malta anschauen und hier die Euromünzen aus Zypern.
- Die deutschen Euromünzen findest du hier, ebenso die Euro-Münzen Estlands und hier die Euro-Münzen Lettlands.
- Die Münzen der Euro-Münzen Frankreichs findest du hier sowie die Euro-Münzen Österreichs.
- Interessant sind auch die Euromünzen Griechenlands und die Euromünzen Luxemburgs.
- Hier findest du die Euromünzen Litauens und die Euromünzen Andorras.
- Wir haben auch über die Euromünzen Sloweniens und die Euro-Münzen der Slowakei gesprochen.
- Sieh dir auch die Euromünzen Spaniens hier und die Euromünzen Portugals hier an.
- Die niederländischen Euromünzen kannst du hier sehen und die irischen Euromünzen.
- Alle wertvollen Euromünzen Monacos sind hier zu finden und hier die Euro-Münzen Belgiens.