Euro-Münzen Slowenien

Wenn du wissen möchtest, welche Euro-Münzen aus Slowenien existieren und wie viel sie wert sind, bist du hier genau richtig. Auf dieser Seite zeigen wir dir alle Münzen der Eurokollektion aus Slowenien, und in den Tabellen findest du auch die seltenen Münzen. Wenn du stattdessen nach Gedenkmünzen suchst, kannst du sie hier finden: 2 Euro Gedenkmünzen Slowenien. Viel Spaß beim Lesen.

Euro Slowenien Eurokollektion
Euro Slowenien Eurokollektion

Einführung in die Euro-Münzen von Slowenien

Die Cents und Euro Münzen Sloweniens wurden erstmals am 1. Januar 2007 von diesem Land eingeführt. Die Geschichte des Landes als Mitglied der Europäischen Union begann jedoch viel früher. Tatsächlich trat es am 1. Mai 2004 bei.

In den 90er Jahren erlebte dieses Land große Veränderungen, die auch zu einer Änderung der damaligen Währung führten. Mit der Unabhängigkeit der Republik Slowenien am 25. Juni 1991 und der anschließenden Auflösung Jugoslawiens wurde die damalige Währung, der Dinar, ersetzt.

Nach wenigen Monaten wurde eine neue Währung eingeführt, die von diesem Land verwendet wurde. Es war der Slowenische Taler, der bis zur Einführung des Euro im Umlauf war (dies haben wir im Artikel zum Slowenischen Taler besprochen).

Slowenien war der erste Staat des Ostens, der die Einheitswährung einführte.

Da Slowenien keine eigene Münzprägestätte besitzt, hat sich das Land immer auf ausländische Einrichtungen gestützt, um die Prägung vorzunehmen. Genauer gesagt wurden sie von der finnischen Münzprägestätte (2007 und von 2009 bis 2011), der slowakischen Münzprägestätte (2012 bis 2013) und der niederländischen Münzprägestätte (seit 2014) hergestellt.

Die Münzen haben keine Prägemarke, außer denen aus 2007, bei denen das Identifikationszeichen die finnische Prägemarke “FI” ist, und denen aus 2008, bei denen ein Flügelsymbol der niederländischen Münzprägestätte Utrecht zu finden ist.

Die Euro-Münzen von Slowenien haben ein anderes Design für jede Nennwertmünze und wurden von den Künstlern Miljenco Licul, Maja Licul und Janez Boljka entworfen.

Nun schauen wir uns die Münzen genauer an.


1 Eurocent Slowenien

1 Eurocent Slowenien
1 Eurocent Slowenien

Die 1 Eurocent Slowenien ist die erste und auch die Münze mit dem geringsten Wert, die wir hier antreffen.

Auf der Rückseite zeigt die Münze das gleiche gemeinsame Design wie alle 1 Eurocent-Münzen der Länder der Eurozone.

Auf der Vorderseite hingegen ist ein Storch abgebildet, ein Design, das bereits in der Geschichte der slowenischen Währungen präsent war. Der Bezug geht insbesondere auf die vorherige Münze im 20 Taler-Stück zurück.

Auf der linken Seite befindet sich das Prägejahr.

Um das Bild herum sind 12 fünfzackige Sterne angeordnet, die den Rand der Münze zieren. Diese Sterne sind das Symbol der Europäischen Union, von denen 10 die Inschrift SLOVENIJA umschließen.

In den Ausgaben von 2007 und 2008 ist das Prägemarkenzeichen der Prägeanstalt zu finden.

Genauer gesagt ist auf der unteren rechten Seite des sechsten Sterns das Identifikationszeichen der Finland “FI” zu sehen. Auf der gleichen Position des sechsten Sterns befindet sich auch der Flügelsymbol des Caduceus, das Zeichen der Prägeanstalt von Utrecht, sowie das Symbol des Direktors der niederländischen Münzprägestätte M. Brouwer.

Ab 2009 ist keine Prägemarke mehr vorhanden.

Eigenschaften der 1 Eurocent-Münze von Slowenien

  • Material: Stahl, beschichtet mit Kupfer (94,35% Stahl – 5,65% Kupfer)
  • Stärke: 1,67 mm
  • Gewicht: 2,30 g
  • Durchmesser: 16,25 mm
  • Rand: Glatt
  • Gravierer: Miljenco Licul, Maja Licul und Janez Boljka

1 Eurocent Slowenien Wert und Auflage


2 Eurocent Slowenien

2 Eurocent Slowenien
2 Eurocent Slowenien

Nun kommen wir zu den 2 Eurocent Slowenien.

Mit einem anderen Design als die vorherigen Münzen, zeigt die Vorderseite die alte “Felsen des Prinzen”. Dieser Felsen ist berühmt, weil hier der erste Herzog von Kärnten siedelte.

Um das Bild herum sind 12 fünfzackige Sterne, die den äußeren Rand der Münze zieren. Diese Sterne sind das Symbol der Europäischen Union, von denen 10 die Inschrift SLOVENIJA umschließen.

Auf der linken Seite befindet sich das Prägejahr.

In den Ausgaben von 2007 und 2008 ist das Prägemarkenzeichen der Prägeanstalt zu finden.

Genauer gesagt ist auf der unteren rechten Seite des sechsten Sterns das Identifikationszeichen der Finland “FI” zu sehen. Auf der gleichen Position des sechsten Sterns befindet sich auch der Flügelsymbol des Caduceus, das Zeichen der Prägeanstalt von Utrecht, sowie das Symbol des Direktors der niederländischen Münzprägestätte M. Brouwer.

Ab 2009 ist keine Prägemarke mehr vorhanden.

Auf der Rückseite befindet sich das gleiche gemeinsame Design wie bei allen 2 Eurocent-Münzen der Eurozone.

Eigenschaften der 2 Eurocent-Münze von Slowenien

  • Material: Stahl, beschichtet mit Kupfer (94,35% Stahl – 5,65% Kupfer)
  • Stärke: 1,67 mm
  • Gewicht: 3,06 g
  • Durchmesser: 18,75 mm
  • Rand: Horizontaler, eingeprägter Rand
  • Gravierer: Miljenco Licul, Maja Licul und Janez Boljka

2 Eurocent Slowenien Wert und Auflage


5 Eurocent Slowenien

5 Eurocent Slowenien
5 Eurocent Slowenien

Die 5 Eurocent Slowenien sind die letzten “roten” Cent-Münzen, die wir hier betrachten.

Auf der Rückseite finden wir das gemeinsame Design aller 5 Eurocent-Münzen der Eurozone. Auf der Vorderseite hingegen zeigt die Münze in der Mitte ein Werk des slowenischen Malers Ivan Grobar, Der Säemann. Diese Darstellung wird von 13 Sternen und 23 Punkten begleitet, die sich in elliptischen Bögen auf der linken Seite der Münze befinden. Unten links, zwischen den Sternen Nr. 7 und Nr. 8, ist das Prägejahr zu finden.

In den Ausgaben von 2007 und 2008 befindet sich das Prägemarkenzeichen der jeweiligen Prägestätte. In den Münzen des ersten Jahres (2007) ist das Identifikationszeichen der Finland (“FI”) auf der unteren rechten Seite des sechsten Sterns zu sehen.

Im Fall der Münzen des zweiten Jahres (2008) befindet sich auf der gleichen Position des vierten Sterns der Flügelsymbol des Caduceus, das Zeichen der Prägeanstalt von Utrecht, sowie das Symbol des Direktors der niederländischen Münzprägestätte M. Brouwer. Ab 2009 gibt es keine Prägemarke mehr.

Am äußeren Rand der Münze befinden sich 12 fünfzackige Sterne, die das Symbol der Europäischen Union darstellen. Davon umschließen 10 Sterne die Inschrift SLOVENIJA.

Eigenschaften der 5 Eurocent-Münze von Slowenien

  • Material: Stahl, beschichtet mit Kupfer (94,35% Stahl – 5,65% Kupfer)
  • Stärke: 1,67 mm
  • Gewicht: 3,92 g
  • Durchmesser: 21,25 mm
  • Rand: Längs
  • Gravierer: Miljenco Licul, Maja Licul und Janez Boljka

5 Eurocent Slowenien Wert und Auflage


10 Eurocent Slowenien

10 Eurocent Slowenien
10 Eurocent Slowenien

Im Folgenden finden wir die 10 Eurocent Slowenien.

Auf der Vorderseite, in der Mitte der Münze, ist das nie verwirklichte Projekt des Architekten Joze Plecnik (1872-1957) für das Nationalparlamentsgebäude mit der Inschrift “KATEDRALA SVOBODA” (Kathedrale der Freiheit) eingraviert. Unter dem Gebäude befindet sich das Prägejahr.

Am äußeren Rand der Münze befinden sich 12 fünfzackige Sterne, die das Symbol der Europäischen Union darstellen. Davon umschließen 10 Sterne die Inschrift SLOVENIJA. In den Ausgaben von 2007 und 2008 ist das Prägemarkenzeichen der jeweiligen Prägestätte zu finden. In den Münzen des ersten Jahres (2007) befindet sich das Identifikationszeichen der Finland (“FI”) auf der unteren rechten Seite des siebten Sterns.

Im Fall der Münzen des zweiten Jahres (2008) befindet sich auf der gleichen Position des siebten Sterns das Flügelsymbol des Caduceus, das Zeichen der Prägeanstalt von Utrecht, sowie das Symbol des Direktors der niederländischen Münzprägestätte M. Brouwer. Ab 2009 gibt es keine Prägemarke mehr.

Auf der Rückseite zeigt die Münze das gemeinsame Design aller Eurocent-Münzen der Eurozone.

Eigenschaften der 10 Eurocent-Münze von Slowenien

  • Material: Nordic Gold (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn)
  • Stärke: 1,93 mm
  • Gewicht: 4,10 g
  • Durchmesser: 19,75 mm
  • Rand: Geriffelt mit dickem Rillenmuster
  • Gravierer: Miljenco Licul, Maja Licul und Janez Boljka

10 Eurocent Slowenien Wert und Auflage


20 Eurocent Slowenien

20 Eurocent Slowenien
20 Eurocent Slowenien

Nun kommen wir zur Münze von 20 Eurocent Slowenien, die eine runde Form mit 7 Einkerbungen auf der gesamten Länge hat, auch als “Spanischer Blumenrand” bekannt. Auf der Vorderseite sind zwei Lippizaner-Pferde abgebildet. Am Rand der Münze befindet sich die Inschrift SLOVENIJA, wobei diese durch 10 der 12 Sterne unterbrochen wird. Im inneren Kreis ist die Inschrift LIPICANEC zu finden. Unten befindet sich das Jahr der Prägung, und bei den Münzen von 2006 und 2007 ist auch das Prägemarkenzeichen der finnischen und niederländischen Münzprägestätten eingeprägt.

Auf der Rückseite ist das gemeinsame Design aller 20 Eurocent-Münzen der Eurozone abgebildet.

Eigenschaften der 20 Eurocent-Münze von Slowenien

  • Material: Nordic Gold (Messing)
  • Stärke: 2,14 Millimeter
  • Gewicht: 5,74 g
  • Durchmesser: 22,25 Millimeter
  • Rand: Breite Riffelung
  • Gravierer: Maja Licul, Miljenco Licul und Janez Boljka.

20 Eurocent Slowenien Wert und Auflage


50 Eurocent Slowenien

50 Eurocent Slowenien
50 Eurocent Slowenien

Hier haben wir die 50 Eurocent Slowenien mit einem geschnitzten Rand, auf dem Vorderseite ist das Bild des Triglav abgebildet, des höchsten Berges Sloweniens. Der Gipfel wird von der Konstellation des Krebses überragt, was auf den Monat Juni hinweist, da genau am 25. Juni 1991 Slowenien seine Unabhängigkeit erlangte. Im oberen inneren Halbkreis steht die Inschrift “OJ TRIGLAV MOJ DOM”, entlang des gesamten Randes befinden sich die zwölf Sterne und an der oberen Stelle die Inschrift SLOVENIJA, wobei die Buchstaben von den Sternen getrennt sind. Das Jahr der Prägung befindet sich unten links, und neben dem unteren mittleren Stern ist das Prägemarkenzeichen für die Jahre 2007 und 2008 eingraviert.

Auf der Rückseite ist das gemeinsame Design, das für alle Euro-Münzen der EU-Staaten gilt.

Eigenschaften der 50 Eurocent-Münze von Slowenien

  • Material: Messing
  • Stärke: 2,38 Millimeter
  • Gewicht: 7,80 g
  • Durchmesser: 24,25 Millimeter
  • Rand: Breite Riffelung
  • Gravierer: Janez Boljka, Maja Licul und Miljenco Licul.

50 Eurocent Slowenien Wert und Auflage


1 Euro Slowenien

1 Euro Slowenien
1 Euro Slowenien

Auf der 1-Euro-Münze Slowenien ist Primož Trubar auf der Vorderseite abgebildet, mit der Inschrift “STATI INU OBSTATI” im oberen inneren Halbkreis, was “Erheben und Existieren” bedeutet. Im unteren inneren Halbkreis steht der Name “PRIMOŽ TRUBAR” auf zwei Zeilen mit versetzten Buchstaben. Auf dem äußeren Rand aus Messing sind die zwölf fünfzackigen Sterne, die die Europäische Union repräsentieren, sowie die Inschrift SLOVENIJA, wobei die Buchstaben durch Sterne getrennt sind. Links befindet sich das Prägejahr, und auf den Münzen der Jahre 2007 und 2008 ist das Prägemarkenzeichen neben dem unteren mittleren Stern eingraviert.

Auf der Rückseite ist das gemeinsame Design der Euro-Münzen der Länder der Europäischen Union abgebildet.

Eigenschaften der 1-Euro-Münze von Slowenien

  • Material: Bimetall, Außenseite aus Messing und Innenteil aus Kupfernickel
  • Stärke: 2,33 Millimeter
  • Gewicht: 7,5 g
  • Durchmesser: 23,25 Millimeter
  • Rand: Unregelmäßige Riffelung
  • Gravierer: Maja Licul, Janez Boljka und Miljenco Licul.

1 Euro Slowenien Wert und Auflage

1 Euro Slowenien 2007 Wert

Die 1 Euro Slowenien 2007 Münze ist eine gewöhnliche Münze, deren Wert oder Kurs nur etwas über dem Nennwert liegt. Seltene Euro-Münzen aus Slowenien sind die aus dem Jahr 2010 und später. Die am höchsten bewerteten Euro-Münzen Sloweniens sind die aus dem Jahr 2011, die über 7 Euro wert sind, sowie die aus dem Jahr 2012, die fast 5 Euro wert sind.

1 Euro Slowenien 2009 Wert

Die 1 Euro Slowenien 2009 Münze ist eher ungewöhnlich und wurde in einer relativ niedrigen Auflage geprägt. Ihr Wert ist jedoch nicht besonders hoch, erreicht aber fast 1,60 €. Es handelt sich also um eine Münze, die definitiv in einer Sammlung aufbewahrt werden sollte.


2 Euro Slowenien

2 Euro Slowenien
I 2 Euro Slowenien divisionali

Die 2 Euro Slowenien Münze ist ebenfalls bimetallisch, mit einem innen liegenden Teil aus Messing und einem äußeren Rand aus Nickel.

Auf der Vorderseite ist das Profil von France Preseren, einem slowenischen Dichter, abgebildet, der nach links schaut. Unterhalb befindet sich der Vers des slowenischen Nationalhymnus: “SHIVÉ NAJ VSI NARÓDI” (Gott segne alle Nationen). Dieser Vers stammt aus dem berühmtesten Gedicht von France Preseren, nämlich “Zdravljica”.

Im unteren Halbkreis links ist der Name des Dichters “FRANCE PRESEREN” abgebildet. Auf dem äußeren Rand der Münze steht “SLOVENIJA”, mit den Buchstaben abwechselnd mit 10 der 12 Sterne, die die Europäische Union repräsentieren.

Das Prägejahr befindet sich links in zwei Reihen, und auf den Münzen aus den Jahren 2007 und 2008 ist auch das Münzzeichen rechts neben dem unteren mittleren Stern zu finden.

Die Rückseite zeigt die gemeinsame Rückseite der Euro-Münzen, die für alle Länder der Eurozone gleich ist.

Eigenschaften der 2 Euro Münze Slowenien

  • Materialien: Bimetallisch mit Außenteilen aus Cupronickel und einem Zentrum aus Messing-Nickel
  • Stärke: 2,20 Millimeter
  • Gewicht: 8,5 g
  • Durchmesser: 25,75 Millimeter
  • Rand: Geriffelt mit der Inschrift “SLOVENIJA”
  • Gravure: Miljenco Licul, Janez Boljka und Maja Licul.

2 Euro Slowenien Wert und Auflage

Die 2 Euro Münzen aus Slowenien sind aus wirtschaftlicher Sicht sehr interessant und sehr begehrt. Sie sind wirklich die klassischen Münzen, die man aufbewahren sollte, wenn man sie findet, sei es als Restgeld oder in einem Portemonnaie, anstatt sie auszugeben.

Die interessantesten in Bezug auf den Wert sind die 2 Euro Slowenien Münzen aus dem Jahr 2013, die sehr selten sind und über 12€ wert sind. Auch die Münzen aus den Jahren 2010 und später sind selten und haben einen hohen Wert.

Insbesondere die aus dem Jahr 2017 sind über 10€ wert, aber fast alle, abgesehen von denen aus dem Jahr 2007, sind ebenfalls von Interesse und wertvoll. Aus der obenstehenden Tabelle kannst du genau die Werte der Münzen im “stempelglanz” Zustand sehen. Denke daran, dass der Wert stark sinkt, wenn die Münze im Umlauf war und beschädigt ist.

2 Euro Slowenien 2007 Wert

Die 2 Euro Slowenien Münze aus dem Jahr 2007 ist die einzige, die nur einen geringfügig höheren Wert als ihren Nennwert hat, vielleicht zusammen mit der von 2012. Es handelt sich um eine gewöhnliche Münze (CC), die etwa 2,09€ wert ist.

2 Euro Slowenien 2009

Die 2 Euro Slowenien Münze aus dem Jahr 2009 ist nicht sehr häufig und wurde in einer relativ kleinen Auflage geprägt. Ihr Wert liegt bei über 8€ und daher ist sie eine sehr begehrte Münze für europäische Numismatik-Sammlungen.

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.


Stai cercando gli euro commemorativi della Slovenia?

Möchtest du die anderen Kursmünzensätze der „Eurokollektion“ sehen? Lies diese Artikel:

Torna in alto