Euro-Münzen Zypern

Auf der Insel Zypern wurden zum ersten Mal die Cents und Euro aus Zypern am 1. Januar 2008 eingeführt, also vier Jahre nach dem offiziellen Beitritt zur Europäischen Union. Dies wurde natürlich durch das ERM II-Abkommen vorangegangen, das darauf abzielt, die Wechselkursstabilität zwischen dem Euro und der vorherigen Währung sicherzustellen, und zwar am 2. Mai 2005.

Euro Cipro
Euro Cipro

Um die Bedeutung dieses Ereignisses zu unterstreichen, wurden von der Zentralbank von Zypern zwei Designer beauftragt, das Design der Rückseite der Münzen zu erstellen. Die zwei Künstler sind die griechische Künstlerin Tatiana Soteropoulos und der US-Amerikaner Erik Maell. Das fertige Produkt wurde dann am 10. Oktober 2006 in einer Ausstellung präsentiert, die ebenfalls von der Zentralbank von Zypern organisiert wurde, da sie eingerichtet wurde, um die Geschichte der Münze der Insel zu erzählen.

Die Münzen tragen kein Prägemarkenzeichen.

Sie wurden erstmals von der finnischen Münzprägestätte in Vantaa von 2008 bis 2009 geprägt und danach von der griechischen Münzprägestätte in Halandri, und zwar von 2010 bis 2018.

1 Eurocent Zypern

1 Eurocent Zypern mit Mufflons - Euro Zypern - Münzen Zypern

Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite, die allen Ländern der Eurozone gemeinsam ist.

Die Vorderseite hingegen zeigt das nationale Design, also das gleiche Design, das auf allen “roten” Eurocent von Zypern eingraviert ist. In der Mitte der 1 Eurocent Zypern Münze ist ein Pärchen Mufflons abgebildet, die uns anschauen.

Das erste Mufflon wird frontal dargestellt, im Gegensatz zum zweiten, dessen Kopf leicht nach rechts gedreht ist. Die Wahl, diese Tiere auf der nationalen Münze darzustellen, wurde getroffen, da es sich um die charakteristischste Art der geschützten Fauna des Landes handelt.

Ein weiteres Merkmal, das auf allen Münzen vorhanden ist, ist das nationale Symbol, nämlich der griechische Name der Insel, gefolgt von der Münzprägungsnummer und dem türkischen Namen von Zypern: ΚΥΠΡΟΣ millesimo KIBRIS.
Die Inschrift mit dem Emblem befindet sich oben rechts in einem Bogen. Schließlich wird die Gravur von 12 fünfzackigen Sternen umgeben, die am äußeren Rand platziert sind und die Europäische Union repräsentieren.

  • Material: Kupferplattierter Stahl (Stahl 94,35 % und Kupfer 5,65 %)
  • Stärke: 1,67 mm
  • Gewicht: 2,3 g
  • Durchmesser: 16,5 mm
  • Rand: Glatt
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

1 Eurocent Zypern Wert und Auflage


2 Eurocent Zypern

2 Eurocent Zypern mit Mufflons - Euro Zypern - Münzen Zypern

Wie bereits zuvor erwähnt, zeigen die 2 Eurocent Zypern das gleiche Design und die gleichen Details wie die 1 Eurocent Münze von Zypern.

Auf der Rückseite ist die gemeinsame Seite abgebildet, wie bei allen europäischen Staaten der Eurocollezione.

Die nationale Seite der Vorderseite zeigt ein Pärchen Mufflons, wie auch bei den 1- und 5-Eurocent-Münzen von Zypern. Das frontal abgebildete Mufflon schaut uns direkt an, während das andere leicht nach rechts gedreht ist, aber immer noch in unsere Richtung blickt.

Das Paar von Tieren, das auf der Insel als geschützte Art gilt, wird von einem Kreis aus 12 fünfzackigen Sternen umrahmt, die eindeutig die Europäische Union repräsentieren.

Die Inschrift ΚΥΠΡΟΣ millesimo KIBRIS prangt über den Köpfen der Tiere.

  • Material: Kupferplattierter Stahl (Stahl 94,35 % und Kupfer 5,65 %)
  • Stärke: 1,67 mm
  • Gewicht: 3,06 g
  • Durchmesser: 18,75 mm
  • Rand: Horizontale Einkerbung
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

2 Eurocent Zypern Wert und Auflage


5 Eurocent Zypern

5 Eurocent Zypern mit Mufflons - Euro Zypern - Münzen Zypern
Die letzte Darstellung des Pärchens Mufflons ist auf den 5 Eurocent Zypern zu sehen.

Die Rückseite zeigt die gemeinsame Seite aller Eurozonen-Länder.

Auf der Vorderseite, wie bei den 1- und 2-Eurocent-Münzen von Zypern, sind die zwei Mufflons abgebildet, die sich in der Mitte der Münze befinden.

Um die Gravur der Mufflons ist ein Kreis aus 12 fünfzackigen Sternen, der den Rand bildet. Auf der rechten Seite der geschützten Spezies ist die Inschrift ΚΥΠΡΟΣ millesimo KIBRIS eingraviert, der griechische Name der Insel, gefolgt vom Prägejahr und dem Namen von Zypern auf Türkisch.

  • Material: Kupferplattierter Stahl (Stahl 94,35 % und Kupfer 5,65 %)
  • Stärke: 1,67 mm
  • Gewicht: 3,06 g
  • Durchmesser: 21,25 mm
  • Rand: Lisch
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

5 Eurocent Zypern Wert und Auflage


10 Eurocent Zypern

10 Eurocent Zypern mit Schiff - Euro Zypern - Münzen Zypern

Nun kommen wir zur Beschreibung der 10 Eurocent Zypern. Wie bei den roten Eurocent zeigen auch die gelben Eurocent alle drei das gleiche Design.

Die Rückseite ist die gemeinsame Seite aller 10 Eurocent der Eurozone.

Die Vorderseite der 10 Eurocent Zypern ist durch die Darstellung des Kyrenia-Schiffs charakterisiert, das von rechts nach links fährt (ein Schiff aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.). Dieses Bild wurde gewählt, um die Verbindung mit dem Meer zu krönen, das immer eine Ressource für die Inselbewohner war.

Dank seiner strategischen Lage, die es ihm ermöglicht, auf das Mittelmeer zu blicken, hat Zypern stets Vorteile für alle kommerziellen und maritimen Aktivitäten gehabt.

Um das Bild des Schiffs herum befinden sich 12 fünfzackige Sterne, das Symbol der Europäischen Union, das de facto die Zugehörigkeit zur Union symbolisiert.

Zwischen dem Kyrenia-Schiff und den 12 Sternen befindet sich das nationale Symbol der Insel Zypern. Die Inschrift ΚΥΠΡΟΣ millesimo KIBRIS ist in zwei verschiedenen Sprachen dargestellt, nämlich Griechisch und Türkisch, die durch das Prägejahr getrennt sind.

  • Material: Nordic Gold (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn)
  • Stärke: 1,93 mm
  • Gewicht: 4,1 g
  • Durchmesser: 19,75 mm
  • Rand: Gerillt mit dickem Riffel
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

10 Eurocent Zypern Wert und Auflage


20 Eurocent Zypern

20 Eurocent Zypern mit Schiff - Euro Zypern - Münzen Zypern
20 Eurocent Zypern

Die Rückseite der 20 Eurocent ist die gemeinsame für alle Länder der Eurozone.

Die Vorderseite der 20 Eurocent Zypern zeigt das gleiche Design wie die 10 und 50 Eurocent von Zypern, nämlich das Kyrenia-Schiff auf der Navigation.

Das Kyrenia-Schiff ist heute das Wrack eines Handelsschiffs aus dem 4. Jahrhundert v. Chr., bekannt dafür, unter dem Herrschaft von Alexander dem Großen die Meere befahren zu haben. Es wurde 1967 wiederentdeckt und befindet sich nun im Kyrenia-Schloss in der Türkischen Republik Nordzypern.

Auf der Münze wird es gezeigt, wie es die Meere befährt, in Richtung links.

Die Münze ist geschmückt mit 12 fünfzackigen Sternen, dem Symbol der Europäischen Union.

Zwischen der Darstellung des Schiffs und dem Kreis von Sternen befinden sich zwei Worte in unterschiedlichen Sprachen: ΚΥΠΡΟΣ millesimo KIBRIS. Die Inschriften sind in Griechisch und Türkisch eingraviert und beziehen sich auf den Namen der Insel Zypern.

Die Verwendung der beiden Sprachen, Griechisch und Türkisch, ist durch die Teilung der Insel bedingt. Zypern ist geteilt in die Griechische Republik Zypern und die selbsternannte Türkische Republik Nordzypern.

Es wird seit langem die Spannung zwischen den beiden Teilen anerkannt, die noch immer ungelöst ist.

  • Material: Nordic Gold (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn)
  • Stärke: 2,14 mm
  • Gewicht: 5,74 g
  • Durchmesser: 22,25 mm
  • Rand: Breite Riffelung
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

20 Eurocent Zypern Wert und Auflage


50 Eurocent Zypern

50 Eurocent Zypern mit Schiff - Münzen Zypern
50 Eurocent Zypern

Die letzte “gelbe” Münze, auf der das Design des Kyrenia-Schiffs abgebildet ist, ist die 50 Eurocent Zypern.

Die Rückseite zeigt das gemeinsame Design aller Länder der Eurozone.

Die Vorderseite zeigt am unteren Rand des Designs drei Wellen, die die Bewegung des Meeres visuell darstellen. Diese Wellen werden von dem Schiff durchfahren, von dem heute nur noch ein Wrack übrig ist, das von rechts nach links segelt.

Die Inschrift ΚΥΠΡΟΣ millesimo KIBRIS ist das nationale Symbol der Insel Zypern, nämlich der Name der Insel in Griechisch und Türkisch, getrennt nur durch das Prägejahr.

  • Material: Nordic Gold (89% Kupfer – 5% Aluminium – 5% Zink – 1% Zinn)
  • Stärke: 2,38 mm
  • Gewicht: 7,80 g
  • Durchmesser: 24,25 mm
  • Rand: Breite Riffelung
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

50 Eurocent Zypern Wert und Auflage


1 Euro Zypern

1 Euro Zypern mit Kreuz
1 Euro Münze Zypern

Nach den Eurocent-Münzen kommen wir nun zu den bimetallischen Münzen. Auch die 1 Euro Münze Zypern weist ein designvolles Motiv auf, das reich an Geschichte ist.

Die Rückseite ist die gleiche wie bei allen 1 Euro Münzen der Eurozone.

Auf der Vorderseite ist ein Idol in Form eines Kreuzes abgebildet, das aus der Chalkolithischen Zeit (3000 v. Chr.) stammt und aus dem Dorfe Promos kommt. Es ist ein typisches Beispiel für die prähistorische Kunst Zyperns.

Das Idol ist inspiriert von einer Skulptur, die im Nationalen Museum Zyperns in Nikosia ausgestellt ist. Diese Skulptur stellt eine Frau mit offenen Armen dar und gilt als Symbol für Fruchtbarkeit. Am Hals des Idols hängt ein weiteres, kleineres Idol, was darauf hindeutet, dass solche Idole damals auch als Schmuck verwendet wurden.

Auf dem äußeren Rand, der sich farblich von der zentralen Münzfläche abhebt, sind 12 fünfzackige Sterne zu sehen, das Symbol der Europäischen Union.

Unter dem rechten Arm der abgebildeten Frau befindet sich das Prägejahr, und an den Seiten des Kopfes, sowohl links als auch rechts, sind die beiden Inschriften in Griechisch und Türkisch zu finden: ΚΥΠΡΟΣ – KIBRIS, die den Namen der Insel in beiden Sprachen angeben.

  • Material: Bimetallisch. Äußere Partie: Nickel-Messing (75% Kupfer, 20% Zink, 5% Nickel); Innere Partie: Kupfer-Nickel (75% Kupfer, 25% Nickel)
  • Stärke: 2,33 mm
  • Gewicht: 7,5 g
  • Durchmesser: 23,25 mm
  • Rand: Unterbrochene Riffelung
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

1 Euro Zypern Wert und Auflage


2 Euro Zypern

2 Euro Zypern mit Kreuz
2 Euro Zypern

Die 2 Euro Münze ist ebenfalls bimetallisch, und die Rückseite ist die gemeinsame Rückseite aller 2 Euro Münzen der Eurozone. Falls du die gesuchte Münze nicht gefunden hast, versuche es mit den 2 Euro Gedenkmünzen Zyperns.

Die Vorderseite: Wie bei der 1 Euro Münze zeigt auch die 2 Euro Münze aus Zypern das Abbild des Idols, einer stilisierten Frau mit offenen Armen, die die Form eines Kreuzes hat und Fruchtbarkeit symbolisiert.

Auf den Seiten des Kopfes der Figur, oben in einem Halbkreis, sind auf der linken und rechten Seite die Namen Zyperns sowohl auf Griechisch als auch auf Türkisch eingraviert (ΚΥΠΡΟΣ – KIBRIS). Anders als bei den Eurocent-Münzen, auf denen das Prägejahr zwischen den beiden Inschriften abgebildet ist, befindet es sich bei den 1 und 2 Euro Münzen unter dem rechten Arm der Frau.

Am äußeren Rand der Münze sind 12 fünfzackige Sterne abgebildet, das Symbol der Europäischen Union.

Die 2 Euro Münze wurde als einzige Münze ausgewählt, um den 10. Jahrestag der Wirtschafts- und Währungsunion zu feiern. Für diesen Anlass wurde das Design auf der Vorderseite durch eine stilistische Darstellung ersetzt, die durch einen Online-Wettbewerb bestimmt wurde.

  • Material: Bimetallisch. Innenteil: Kupfer-Nickel (75% Kupfer, 25% Nickel); Außenteil: Nickel-Messing (75% Kupfer, 20% Zink, 5% Nickel)
  • Stärke: 2,20 mm
  • Gewicht: 8,5 g
  • Durchmesser: 25,75 mm
  • Rand: Fein geriffelt mit dem Motiv “2 ΕΥΡΩ 2 EURO“, das zweimal wiederholt wird
  • Gravur: Erik Maell und Tatiana Soteropoulos

2 Euro Zypern Wert und Auflage

Hier ist die Tabelle mit allen Werten der 2 Euro Zypern Divisionalmünzen. Denk daran, dass es auch die 2 Euro Gedenkmünzen Zyperns gibt.

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.


Möchtest du die 2 Euro Münzen von Zypern sehen?

Möchtest du die anderen Kursmünzensätze der „Eurokollektion“ sehen? Lies diese Artikel:

Torna in alto