Ein Leitfaden zum Münzsammeln

Auf dieser Seite sprechen wir über Tipps, Techniken und Ratschläge, die du beachten solltest, wenn du dein Abenteuer in der Welt der Sammlung seltener Münzen beginnen möchtest.


Einführung in das Münzsammlertum

Leitfaden zum Münzsammlertum
Münzen zu identifizieren, zu konservieren und zu organisieren ist grundlegend.

Meistens beginnt man mit dem Sammeln von Münzen als Hobby. Andere starten eine Sammlung aus historischem Interesse oder künstlerischem Interesse. Manche Menschen sammeln Münzen auch als Investition, wie Goldmünzen oder Silbermünzen.

Egal aus welchem Grund du begonnen hast, seltene Münzen zu sammeln, du bist hier genau richtig. Lies unsere Tipps und finde deinen Weg in dieser fantastischen Welt.

1) Eine Sammlung beginnen

Der einfachste Weg, eine Münzsammlung zu starten, ist mit der Euro-Sammlung der Euromünzen. Es sind schöne Münzen, die die europäischen Staaten repräsentieren und relativ leicht zu finden sind.

Die häufigsten Exemplare findet man oft direkt im Wechselgeld. Es ist immer spannend, das Kleingeld zu kontrollieren und genau die Münze zu finden, die noch für die Sammlung eines bestimmten Euro-Landes fehlt.

Andere Münzen, darunter auch die seltenen Euromünzen, sind zu erschwinglichen Preisen bei numismatischen Auktionen erhältlich und können ohne großen Aufwand beschafft werden.

Dasselbe gilt auch für die Lire-Münzen. Diese findet man oft zuhause, da sie von Eltern oder Großeltern vielleicht in einem alten Blechkrug oder Sparschwein aufbewahrt wurden. Auf dem Dachboden ein paar alte Lire-Münzen zu finden, ist eine von vielen Möglichkeiten, mit dem Sammeln zu beginnen.

2) Recherchiere gründlich

Egal, ob du Münzen auf dem Dachboden gefunden hast oder ob du Umlaufmünzen aus verschiedenen Euro-Ländern sammelst, du musst gründlich recherchieren.

Du musst alles Mögliche über die Münzen lernen, die du besitzt. So kannst du selbst einschätzen, welche Münzen gut sind, welche gefälscht, welche zu stark abgenutzt und daher wertlos, welche häufig und welche selten sind. Wie du erkennst, ob eine Euromünze gefälscht ist, erfährst du auf dieser Seite: Wie man gefälschte Euromünzen erkennt.

Diese Informationen sind wichtig, wenn du den Wert deiner numismatischen Sammlung schätzen möchtest. Zur Selbstbewertung und Preisermittlung deiner Münzen kannst du unsere E-Books “Quantovale nutzen, die Tabellen mit Bewertungen für jede Münze jedes Jahres enthalten.

Ja, selbst unter den sehr verbreiteten “Euro”-Münzen verstecken sich kleine Schätze, die von Sammlern gesucht werden.

Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann

Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.

Außerdem gehört es zur Schönheit der numismatischen Kunst, die Geschichte hinter einer bestimmten Münze aus einer bestimmten historischen Periode zu kennen.

3) Finde heraus, was dir gefällt

Vielleicht interessierst du dich für eine bestimmte historische Epoche oder ein bestimmtes Land. Vielleicht gefallen dir besondere Motive oder Gravuren, oder du bist ein Liebhaber seltener Metalle wie Gold oder Silber.

Es gibt viele Möglichkeiten, aber egal welchen Weg du gehst, du musst herausfinden, was dir gefällt und was dich fasziniert. So kannst du dein Budget besser verwalten und nur in Stücke investieren, die dich wirklich interessieren.

4) Vertraue nur sicheren Verkäufern

In der Welt der Münzen gibt es viele Chancen, aber auch viele Fallen, in die man besser nicht tappt.

Zum Beispiel ist es wichtig, Münzen nur über sichere Kauf- und Verkaufskanäle zu beziehen, besonders am Anfang. Unerfahrene können den Wert ihrer Münzen unterschätzen, während Betrüger oft den Wert von Prägefehlern überbewerten. Auch das Problem von nicht authentischen Münzen kann so vermieden werden.

Wie? Indem man sich auf einen Vermittler verlässt, der Qualität und Echtheit der Münzen garantiert, dank Expertenprüfungen jedes Loses vor dem Verkauf. Der Anbieter, auf den auch wir immer vertrauen, ist auf dieser Seite beschrieben: wo man seltene Münzen sicher kaufen und verkaufen kann.

5) Kümmere dich um deine Münzen

Es gibt einige einfache Tipps, die wir dir geben können, damit du deine wertvollen Münzen schützt und bewahrst.

Du willst doch nicht die Zeit verschwenden, die du investiert hast, um eine seltene Münze zu bekommen – nach Studien, Recherche und natürlich einer finanziellen Investition –, nur um sie fallen zu lassen oder falsch zu behandeln, oder?

Kurz gesagt: Münzen in perfektem Zustand zu halten und gut zu organisieren, ist eine Pflicht für jeden Numismatiker.

Wie man Münzen sammelt

Wie man Münzen handhabt

Die Vorder- und Rückseite der Münzen sollte niemals mit den Fingern berührt werden. Wenn du eine Münze hältst, solltest du sie zwischen Daumen und Zeigefinger fassen und nur am Rand anfassen.

Du kannst auch einfache und günstige Baumwollhandschuhe verwenden, die du nur zum Umgang mit den Münzen deiner Sammlung trägst. So vermeidest du Kratzer oder größere Schäden und schützt die Münze vor schmutzigen oder fettigen Händen.

Reinige Münzen (fast) nie

Wenn du keine Erfahrung mit der Reinigung von Münzen hast, ist es wahrscheinlich besser, sie so zu belassen, wie sie sind.

Eine überstürzte oder unsachgemäße Reinigung kann eine seltene Münze irreparabel beschädigen. Beachte, dass schon das Reinigen der erhabenen Motive mit einem abrasiven Tuch oder ungeeignetem Seifenmittel Schäden verursachen kann. Besonders die Ränder der Reliefs können abgetragen werden, was die Qualitätsstufe und damit den Wert der Münze mindert.

Musst du eine Münze unbedingt reinigen, weil sie z.B. im Boden lag und du sie mit einem Metalldetektor gefunden hast? Dann kannst du die Tipps und Techniken befolgen, die wir hier beschrieben haben: Wie man Münzen reinigt.

Fazit

Mit dem Münzsammlen anzufangen ist sicher eine unterhaltsame, faszinierende und spannende Beschäftigung.

Wenn du mit aktuellen oder modernen Münzen beginnst, kannst du herausfinden, was dich am meisten begeistert. Nach und nach kannst du dann immer ältere Münzen sammeln. Vielleicht gelangst du sogar zu antiken Münzen wie römischen Münzen oder griechischen Münzen. So erhöhst du den historischen und Investitionswert deiner Münzsammlung kontinuierlich.

Weitere nützliche Ressourcen zum Münzsammlertum

Um zu verstehen, wie das Münzsammlertum begann, kannst du den Artikel über Numismatik lesen.

Bevor du mit deinem neuen Münzsammler-Hobby startest, solltest du dich mit dem Fachvokabular und den numismatischen Begriffen vertraut machen, die du von nun an immer wieder hören wirst. Du kannst unser Numismatisches Glossar lesen.

Torna in alto