Welche sind die seltenen 10 Lire genau? Wir besprechen dies, indem wir die verschiedenen Ausgaben der 10 Lire in chronologischer Reihenfolge analysieren, zusammen mit den Unterschieden und dem Wert jeder einzelnen Münze.

Unter diesen Münzen gibt es viele, die als seltene R-Münzen klassifiziert sind, aber auch R2, R3, R4 und sogar R5. Das bedeutet, dass ihr Wert definitiv hoch ist.
Es wird auch Raum für einige Kuriositäten geben, und wir werden gemeinsam herausfinden, wie viel die seltensten 10 Lire wert sind. Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen zu den folgenden 10 Lire Münzen:
10 Lire Königreich Sardinien, 10 Lire Ernannter König Vittorio Emanuele II, 10 Lire Vittorio Emanuele II, 10 Lire Vittorio Emanuele III (Landwirt), 10 Lire Vittorio Emanuele III (Wagen), 10 Lire Vittorio Emanuele III (Imperium), 10 Lire Republik (Olive) und 10 Lire Republik (Ähre).
Wir beginnen mit der 10 Lire von Vittorio Emanuele II aus dem Königreich Sardinien und enden mit den 10 Lire der Italienischen Republik, Olive und Ähre.
10 Lire Vittorio Emanuele II – Königreich Sardinien

Die 10 Lire Königreich Sardinien Vittorio Emanuele II wurde von 1850 bis 1860 in Gold von der Prägeanstalt Genua und der Prägeanstalt Turin geprägt.
Diese Münzen sind auch bekannt als 10 Lire mit langem Hals.
- 18 mm Durchmesser
- 3,22 Gramm Gewicht
- Material: Gold 900%
- Mit geriffeltem Rand
Auf der Vorderseite ist das Profil von König Vittorio Emanuele II nach links gerichtet, mit der Inschrift VICTORIVS EMMANUEL II • D • G • REX SARD • CYP • ET HIER • um ihn herum. Unter dem Hals befindet sich die Unterschrift des Graveurs F• und unten in der Mitte das Prägejahr.
Auf der Rückseite befindet sich das zentrale Wappen mit dem Kreuz, die Krone und der Kranz der Annunziata. Um das Wappen herum befinden sich zwei Lorbeerzweige, die unten gekreuzt sind. Unter dem Wappen steht die Wertangabe L • 10, mit den Prägestempeln auf der linken Seite.
Um das Wappen herum ist die Inschrift DVX SAB • GENVAE ET MONTISF • PRINC • PED • &
Graveur: Giuseppe Ferraris
Wert 10 Lire Vittorio Emanuele II Königreich Sardinien
Hier ist der Wert der 10 Lire Regno di Sardegna von Vittorio Emanuele II:
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Auflage | Durchmesser |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10 Lire Vittorio Emanuele II 1860 – Königreich Sardinien | R2 | 800€ | 1.600€ | 6.500€ | 12.000€ | Turin | 6.036 | 18,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1859 – Königreich Sardinien | – | – | – | – | – | Turin | – | 18,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1857 – Königreich Sardinien | R | 550€ | 1.200€ | 4.000€ | 9.000€ | Turin | 7.193 | 19,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1855 – Königreich Sardinien | R2 | 800€ | 1.600€ | 6.500€ | 12.000€ | Turin | 2.566 | 19,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1853 – Königreich Sardinien | R4 | 3.000€ | 5.000€ | 10.000€ | – | Turin | 4.141 | 19 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1850 – Königreich Sardinien | R4 | 15.000€ | 30.000€ | – | – | Genua | 600 | – |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1850 – Königreich Sardinien | R2 | 650€ | 1.500€ | 6.500€ | 12.000€ | Turin | – | 18,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II – Ernannt König 1860

Die 10 Lire Re Eletto 1860 ist die Goldmünze, die von der Münzstätte in Bologna geprägt wurde.
- Rand: Rillenrand
- Gewicht: 3,22 g
- Durchmesser: 18,5 mm
- Material: 900% Gold
Auf dem Vorderseiten ist das Profil von König Vittorio Emanuele II, nach links gewandt, abgebildet, mit der Umschrift VITTORIO EMANUELE II und unterhalb die Jahreszahl 1860.
Unter dem Hals die Initialen des Prägers DB Donnino Bentelli.
Auf der Rückseite ist der Wert LIRE 10 von zwei sich kreuzenden Lorbeerzweigen eingerahmt, mit einer Schleife am unteren Ende. In der Mitte, im unteren Teil der Münze, befindet sich das Münzzeichen B (Bologna). Rundherum ist der Schriftzug REGIE PROVINCIE DELL’EMILIA eingraviert.
Präger: Donnino Bentelli
Wert | 10 Lire Re Eletto Vittorio Emanuele II
Hier ist der Wert der 10 Lire Re Eletto von Vittorio Emanuele II aus dem Jahr 1860:
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Auflage | Durchmesser |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10 Lire Vittorio Emanuele II 1860 – Re Eletto | R2 | 4.000€ | 6.000€ | 10.000€ | 25.000€ | Bologna | 1.145 | 18,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II

Aus dem Titel geht hervor, dass wir von einer Münze sprechen, die während der Herrschaft von König Vittorio Emanuele II geprägt wurde. Die Münzstätte in Turin prägte die 10 Lire Vittorio Emanuele II aus Gold erstmals im Jahr 1861, dann 1863 und 1865, und sie unterscheiden sich in zwei Varianten:
- 10 Lire Mit kleinerem Kopf (1861)
- 10 Lire Mit größerem Kopf (1863 und 1865)
Auf der Vorderseite ist das Profil von König Vittorio Emanuele II ohne Krone dargestellt, nach links blickend. Um den Kopf herum steht in einem Halbkreis die Inschrift VITTORIO EMANUELE II. Unter dem Hals steht die Signatur des Künstlers FERRARIS und darunter das Jahr der Prägung.
Auf der Rückseite befindet sich das Wappen von Savoyen mit der Krone oben und dem Orden der Heiligen Annunziata darunter. Der Wert der Münze ist unter dem Wappen eingraviert. Links des Wertes befindet sich das Münzzeichen von Turin (T) und rechts das Monogramm der Bank von Italien (BN).
Links und rechts des Wappens von Savoyen sind Lorbeer- und Eichenzweige abgebildet.
Präger: Giuseppe Ferraris
- Hergestellt aus 900% Gold
- Durchmesser variiert zwischen 19,5 mm und 18,00 mm
- Der Rand der Münze ist geriffelt.
- Das Gewicht der Münze beträgt ca. 3,22 Gramm.
Wert | 10 Lire Vittorio Emanuele II
Die 10 Lire Vittorio Emanuele II können als häufig (C), selten R2, R3 und R4 je nach Prägejahr klassifiziert werden.
Schauen wir uns die Werttabelle Jahr für Jahr an:
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeanstalt | Auflage | Durchmesser |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10 Lire Vittorio Emanuele II 1861 – Kleine Kopf | R4 | 4.000€ | 8.000€ | 20.000€ | – | Turin | 1916 | – |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1863 – Großer Kopf | C | 120€ | 160€ | 200€ | 300€ | Turin | 542.715 | 18,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1863 – Großer Kopf | C | 120€ | 160€ | 200€ | 300€ | Turin | Inklusive | 19 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1863 – Großer Kopf | R3 | 350€ | 800€ | 2.500€ | – | Turin | Inklusive | 19,5 mm |
10 Lire Vittorio Emanuele II 1865 – Großer Kopf | R2 | 280€ | 400€ | 1.500€ | – | Turin | 443.711 | 18,5 mm |
- Bei einer Auktion am 16. Dezember 2011 wurde eine seltene 10 Lire SPL aus 1865 für 1.553€ verkauft.
- Am 10. November 2007 wurde eine 10 Lire SPL/FDC aus 1863 bei einer Auktion für 1.955€ verkauft.
In den Auktionsarchiven finden sich ähnliche Exemplare, in einigen Fällen wurden sogar deutlich höhere Preise erzielt, für seltene Münzen mit außergewöhnlichem Erhaltungszustand, wie das nachfolgend beschriebene Beispiel:
Die seltenen 10 Lire von 1861, die 18.400 € wert sind
Die Münzen aus dem Jahr 1861 haben astronomische Werte. Sie beginnen bei 2.000 Euro und können in die Höhe schießen.
- Am 23. Oktober 2010 wurde eine 10 Lire (Qualität SPL) aus 1861 bei einer Auktion für 18.400€ verkauft.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Kuriositäten über die seltenen 10 Lire von Vittorio Emanuele II
- Eine interessante Tatsache über diese Münze ist, dass sie aufgrund ihres nicht konformen Durchmessers zur italienischen Gesetzgebung 1865 aus dem Umlauf genommen wurde. Laut der Lateinischen Münzkonvention sollte der Durchmesser der Münze 19 mm betragen.
- Ein weiteres Merkmal der 10 Lire Münze von Vittorio Emanuele II aus dem Jahr 1861 ist, dass der Kopf des Königs kleiner ist als bei den anderen Ausgaben.
- Im Jahr 1863 wurden Münzen mit verschiedenen Durchmessern geprägt, bis der endgültige Durchmesser von 18,5 mm festgelegt wurde.
- Es ist außerdem bemerkenswert, dass die 10 Lire Goldmünze seltener ist als die 20 Lire.

10 Lire Vittorio Emanuele III
Es gab mehrere 10 Lire Münzen, die unter der Herrschaft von Vittorio Emanuele III geprägt wurden:
- 1910 / 1912 Die 10 Lire Vittorio Emanuele III – Aratrice
- 1926 / 1930 Die 10 Lire Vittorio Emanuele III – Biga
- 1936 / 1941 Die 10 Lire Vittorio Emanuele III – Impero
10 Lire Vittorio Emanuele III – Aratrice

Zwischen 1910 und 1912 wurden die 10 Lire Vittorio Emanuele III Aratrice geprägt. Später, 1926 und 1927, wurden weitere Exemplare für Numismatiker geprägt.
Auf der Vorderseite ist das Profil von König Vittorio Emanuele III in Uniform dargestellt, der nach links blickt. Unten links befindet sich das Symbol der Savoyer und um den Kopf die Inschrift “VITTORIO EMANUELE III”.
Auf der Rückseite dieser seltenen Münze ist die Aratrice abgebildet, das Symbol des landwirtschaftlichen Italiens mit einem Ährenbündel und dem Pflug, der mit der rechten Hand gehalten wird. Oben auf der Münze steht die Aufschrift REGNO D’ITALIA und an den Seiten von Aratrice der Nennwert der Münze LIRE 10. Am unteren Rand das Ausgabejahr, der fünfzackige Stern und das Symbol der Münzstätte Rom (R). Unten sind auch die Namen des Autors Egidio Boninsegna und des Graveurs Luigi Giorgi vermerkt.
Wert | 10 Lire Vittorio Emanuele III – Aratrice
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Münzstätte | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
NICHT AUSGEGEBEN – 10 Lire Vittorio Emanuele III 1910 – Aratrice | R6 | – | – | – | – | Rom | 5.202 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1912 – Aratrice | R3 | 2.000€ | 3.500€ | 6.500€ | 9.000€ | Rom | 6.796 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1926 – Aratrice | R4 | – | – | – | 20.000€ | Rom | 40 für Numismatiker |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1927 – Aratrice | R4 | – | – | – | 28.000€ | Rom | 30 für Numismatiker |
- Ein wunderschönes Exemplar der seltenen 10 Lire Münze von 1912 in rotem Gold wurde am 22. April 2009 für 12.190 € versteigert.
- Am 28. April 1999 wurde ein Exemplar von den 30 Münzen, die 1927 für Numismatiker geprägt wurden, bei einer Auktion für 37 Millionen Lire (19.600€) verkauft.
- Am 20. Oktober 2015 wurde eine FDC R4 Münze, die 1926 für Numismatiker geprägt wurde, für 23.600€ versteigert, und es war nicht die einzige, die diesen Wert erreichte!
Die Münzen von 1910 sind äußerst selten, und es gibt nur noch wenige Exemplare.
10 Lire Vittorio Emanuele III – Biga

Auf der Vorderseite ist das Profil des Königs ohne Krone abgebildet, der nach links blickt. Auf der linken Seite steht “VITT.EM.III.” und auf der rechten Seite ist die Inschrift “RE-D’ITALIA” eingraviert.
Auf der Rückseite ist eine allegorische Figur von Italien zu sehen, die nach links auf einer Biga reitet. Mit der rechten Hand hält sie die Zügel der darunter stehenden Pferde, während sie in der linken Hand einen Faschistenbündel hält.
Am unteren Rand der Münze sind die Namen des Graveurs A. Motti und des Autors G. Romagnoli eingraviert. Am Rand der Münze steht von links nach rechts das Jahr, der Wert “L.10” und das Symbol der Münzstätte von Rom R.
Diese Münzen wurden von der Münzstätte Rom von 1926 bis 1930 geprägt. Ab 1931 wurden sie nur noch für Numismatiker ausgegeben, bis 1934.
Wert 10 Lire Vittorio Emanuele III – Biga
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Münzstätte | Prägezahl |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PROBE – 10 Lire Vittorio Emanuele III 1926 – Biga | R3 | – | – | – | 2.500€ | Rom | – |
PROBEDRUCK – 10 Lire Vittorio Emanuele III 1926 – Biga | R3 | – | – | – | 2.500€ | Rom | – |
PROBE – 10 Lire Vittorio Emanuele III 1927 – Biga | R4 | – | – | – | 3.500€ | Rom | – |
PROBEDRUCK M.I.B. – 10 Lire Vittorio Emanuele III 1927 – Biga | R4 | – | – | – | 3.500€ | Rom | – |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1926 – Biga | R | 130€ | 200€ | 350€ | 800€ | Rom | 1.747.500 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1926 – Biga – D/R: Breiter Rand | R2 | 150€ | 260€ | 500€ | 1.100€ | Rom | Inklusive |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1926 – Biga – D: Breiter Rand | R | 140€ | 220€ | 400€ | 950€ | Rom | Inklusive |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1926 – Biga – R: Breiter Rand | R | 140€ | 220€ | 400€ | 950€ | Rom | Inklusive |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1927 – Biga | NC | 25€ | 50€ | 80€ | 200€ | Rom | 44.800.720 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1927 – Biga – C: 2 Rosetten | C | 15€ | 30€ | 50€ | 180€ | Rom | Inklusive |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1928 – Biga | NC | 40€ | 70€ | 140€ | 360€ | Rom | 6.651.780 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1928 – Biga – C: 2 Rosetten | R2 | 180€ | 250€ | 700€ | 2.500€ | Rom | Inklusive |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1929 – Biga | R | 90€ | 150€ | 400€ | 1.000€ | Rom | 6.800.000 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1929 – Biga – C: 2 Rosetten | NC | 50€ | 120€ | 250€ | 700€ | Rom | Inklusive |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1930 – Biga | NC | 50€ | 120€ | 250€ | 700€ | Rom | 3.667.500 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1931 – Biga | R3 | – | – | – | 4.000€ | Rom | 50 für Numismatiker |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1932 – Biga | R3 | – | – | – | 4.000€ | Rom | 50 für Numismatiker |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1933 – Biga | R3 | – | – | – | 4.000€ | Rom | 50 für Numismatiker |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1934 – Biga | R3 | – | – | – | 4.000€ | Rom | 50 für Numismatiker |
- Ein FDC Exemplar der seltenen 10 Lire von 1926 mit breitem Rand wurde bei einer Auktion am 10. November 2007 für 1.150 € versteigert
- Ein FDC Exemplar der 10 Lire von 1928 mit zwei Rosetten am Rand wurde bei einer Auktion am 10. Mai 2008 für 1.955 € versteigert
- Ein Exemplar der 10 Lire von 1932, das nur für Numismatiker geprägt wurde, mit Seltenheit 3 in FDC, wurde bei einer Auktion am 13. April 2013 für 4.600 € versteigert
- Ein Exemplar der 50 Münzen, die nur für Numismatiker im Jahr 1934 geprägt wurden, mit Seltenheit 3 in FDC, wurde bei einer Auktion am 22. April 2009 für 4.140 € versteigert
- Alle 10 Lire (FDC R3) Münzen, die zwischen 1931 und 1934 für Numismatiker geprägt wurden, haben einen Wert zwischen 1.500/4.000 €
Wenn du beim Lesen dieser verrückten Zahlen die Neugier bekommen hast, einige Münzen bei einer Auktion zu verkaufen oder zu kaufen, empfehlen wir dir, dich hier kostenlos anzumelden und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel du mit deinen seltenen Münzen verdienen kannst. Wenn du bereit bist, kannst du auch an den Numismatik-Auktionen teilnehmen.
ACHTUNG vor Fälschungen, viele sind im Umlauf, insbesondere bei den Münzen zwischen 1926 und 1930!
10 Lire Vittorio Emanuele III – Impero

Diese 10 Lire Münze wurde zur Feier des Imperiums von König Vittorio Emanuele III im Jahr 1936 geprägt. Die folgenden Ausgaben wurden nur für Numismatiker ausgegeben.
Die Vorderseite zeigt das Profil von König Vittorio Emanuele III, der nach rechts schaut, umgeben von der Inschrift VITTORIO.EMANUELE.III.RE.E.IMPERATORE.
Auf der Rückseite ist die allegorische Darstellung von Italien als weibliche Figur auf dem Bug eines Schiffs zu sehen, die nach rechts schaut. In der rechten Hand hält sie das fasces und in der linken Hand eine Vittoriola, eine kleine Darstellung der Siegesgöttin. Über dem Bug des Schiffs ist ein Schaubild des Savoyer Wappens mit einer Krone und den beiden Faszen zu sehen.
Oben steht das Wort ITALIA und links das Prägedatum, rechts das Zeichen der römischen Münzstätte R.
Am Rand steht der Name des Autors G. Romagnoli und am unteren Rand der Wert 10.L
Wert | 10 Lire Vittorio Emanuele III – Impero
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägeort | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PROVA – 10 Lire Vittorio Emanuele III 1936 XIV- Impero | R3 | – | – | – | 2.000€ | Rom | – |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1936 XIV- Impero | C | 20€ | 30€ | 70€ | 200€ | Rom | 618.500 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1937 XV- Impero | R3 | – | – | – | 4.000€ | Rom | 50 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1938 XVII – Impero | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1939 XVIII – Impero | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1940 XVIII – Impero | R5 | – | – | – | – | Rom | – |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1940 XIX – Impero | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
10 Lire Vittorio Emanuele III 1941 XX – Impero | R4 | – | – | – | 12.000€ | Rom | 20 |
- Die 10 Lire von 1937, von denen nur 50 Exemplare existieren, können über 4.000 € erzielen. So war es für ein FDC Exemplar, das bei einer Auktion am 22. April 2009 für 4.025 € versteigert wurde.
- Am 13. April 2013 wurde eine 10 Lire von 1938 in FDC bei einer Auktion für die bescheidene Summe von 9.200 € verkauft.
- Ein R4 FDC Exemplar der 10 Lire von 1939 erreichte fast 13.000 € am 4. April 2017, als ein anspruchsvoller Numismatiker eines der 20 existierenden Exemplare erwarb.
- Auch eine äußerst seltene R5 FDC 10 Lire von 1940 wurde 1999 bei einer Auktion für 24.380.000 Lire versteigert.
- Wir berichten auch von 11.092 € für eine FDC R4 von 1941 am 13. Mai 2014.
10 Lire der Italienischen Republik
Die erste 10 Lire Münze der Italienischen Republik wurde im 1946 geprägt. Es handelt sich um die 10 Lire Olivo, die zweite 10 Lire Münze der Italienischen Republik war die 10 Lire Spiga, die bis 1999 im Umlauf war und somit bis zur Einführung des Euro.
10 Lire Olivo

10 Lire Olivo, oder 10 Lire Ulivo, oder auch 10 Lire Pegaso, wurde von 1946 bis 1950 von der römischen Prägestätte geprägt.
Die Vorderseite zeigt Pegaso, das wunderschöne geflügelte Pferd, das über der Inschrift REPVBBLICA ITALIANA in zwei Zeilen steht. Am Rand sind die Namen des Autors und des Gravierers G. Romagnoli und P. Gianpaoli eingraviert.
Auf der Rückseite ist ein Olivenzweig mit drei Oliven und Blättern zu sehen, die die L. und 10 des Wertes in Lire trennen. Unten links befindet sich das Zeichen der römischen Münzstätte R, und darunter steht das Jahr der Münzprägung. Am Rand steht die Inschrift REPVBBLICA ITALIANA.
Autor und Graveur: Giuseppe Romagnoli und Pietro Gianpaoli.
Kuriositäten
- Die erste Probemünze, die 1946 geprägt wurde, trägt die Inschrift PROVA. Diese Inschrift befindet sich unten rechts vom Olivenzweig. Eine echte, seltene 10 Lire.
- Die 10 Lire von 1947 hat zwei Varianten. Die zweite, seltenere Variante zeigt ein kleineres Datum und kleinere Hufe.
Wert der 10 Lire Olivo
Hier ist die Werttabelle der 10 Lire Olivo, unterteilt nach Jahren.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägestätte | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PROVA – 10 Lire Olivo 1946 | R3 | – | – | – | – | Rom | – |
10 Lire Olivo 1946 | R | 120€ | 280€ | 470€ | 750€ | Rom | 101.000 |
10 Lire Olivo 1947 | R3 | 1.500€ | 2.000€ | 3.300€ | 4.300€ | Rom | 12.000 |
10 Lire Olivo 1947 – R Datum und kleine Hufe | R3 | 1.600€ | 2.200€ | 3.500€ | 4.500€ | Rom | Inklusive |
10 Lire Olivo 1948 | NC | 5€ | 15€ | 40€ | 150€ | Rom | 14.400.000 |
10 Lire Olivo 1949 | C | – | 3€ | 15€ | 55€ | Rom | 49.500.000 |
10 Lire Olivo 1950 | C | – | 3€ | 15€ | 50€ | Rom | 53.311.000 |
- Bei einer Auktion am 12. September 2007 wurde eine 10 Lire Olivo FDC R2 von 1946 für 1.438€ versteigert.
- Am 20. Juni 2004 wurde eine 10 Lire 1947 (Olivo FDC R3) bei einer Auktion für 4.600€ versteigert.
10 Lire Spiga

Die 10 Lire Spiga ist die zweite 10-Lire-Münze, die während der Italienischen Republik geprägt wurde, von 1951 bis 2000.
- Gesamtauflage: 1.975.410.000
- Seltenheit R3/C/NC
- Prägestätte Rom
- Durchmesser: 23,3 mm
- Gewicht: 1,6 g
- Rand: glatt
- Material: Italma
Auf der Vorderseite ist ein Pflug abgebildet, darüber die Inschrift REPVBBLICA ITALIANA, darunter das Prägejahr und das Prägestättensymbol R. Auf der Rückseite sind zwei Ähren abgebildet und der Wert 10 oben rechts. Unten am Rand befindet sich der Name des Autors G. Romagnoli. Der Rand ist glatt ohne jegliche Inschrift.
Graveur: G. Romagnoli
ACHTUNG vor Fälschungen aus den 1950er Jahren, es gibt mehrere davon. Sie erkennt man am verwendeten Metall, das weicher ist, und an den gedrehten Achsen.
Wert | 10 Lire Spiga
Die hier unten angegebenen Werte sind indikativ und beziehen sich auf FDC-Münzen, die perfekt aufbewahrt wurden, ohne Gebrauchsspuren oder Kratzer:
10 Lire 1951
Die 10 Lire 1951 Spiga sind die seltenen 10 Lire, die tatsächlich als R3 klassifiziert werden und an der Inschrift PROVA zu erkennen sind.
Name | Seltenheit | MB | BB | SPL | FDC | Prägestätte | Auflage |
---|---|---|---|---|---|---|---|
PROVA – 10 Lire Spighe 1951 | R3 | – | – | – | – | Rom | – |
10 Lire Spighe 1951 | C | 7€ | 30€ | Rom | 96.600.000 | ||
10 Lire Spighe 1952 | C | 7€ | 30€ | Rom | 105.150.000 | ||
10 Lire Spighe 1953 | C | 5€ | 25€ | Rom | 151.500.000 | ||
10 Lire Spighe 1954 | C | 25€ | 110€ | Rom | 95.250.000 | ||
10 Lire Spighe 1955 | C | 4€ | 15€ | Rom | 274.950.000 | ||
10 Lire Spighe 1956 | C | 10€ | 35€ | Rom | 76.650.000 | ||
10 Lire Spighe 1965 | NC | – | – | 8€ | 20€ | Rom | 1.050.000 |
10 Lire Spighe 1966 | C | 8€ | Rom | 16.500.000 | |||
10 Lire Spighe 1967 | C | 7€ | Rom | 30.450.000 | |||
10 Lire Spighe 1968 | C | 5€ | Rom | 32.100.000 | |||
10 Lire Spighe 1969 | C | 2€ | Rom | 23.400.000 | |||
10 Lire Spighe 1970 | C | 2€ | Rom | 14.100.000 | |||
10 Lire Spighe 1971 | C | 2€ | Rom | 23.550.000 | |||
10 Lire Spighe 1972 | C | 2€ | Rom | 61.200.000 | |||
10 Lire Spighe 1973 | C | 2€ | Rom | 145.800.000 | |||
10 Lire Spighe 1974 | C | 2€ | Rom | 84.300.000 | |||
10 Lire Spighe 1975 | C | 2€ | Rom | 85.800.000 | |||
10 Lire Spighe 1976 | C | 2€ | Rom | 83.550.000 | |||
10 Lire Spighe 1977 | C | – | – | – | 2€ | Rom | 81.900.000 |
10 Lire Spighe 1978 | C | 2€ | Rom | 46.320.000 | |||
10 Lire Spighe 1979 | C | 2€ | Rom | 100.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1980 | C | 2€ | Rom | 89.946.000 | |||
10 Lire Spighe 1981 | C | 2€ | Rom | 91.754.000 | |||
10 Lire Spighe 1982 | C | 2€ | Rom | 64.500.000 | |||
10 Lire Spighe 1983 | C | 2€ | Rom | 15.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1984 | C | 2€ | Rom | 11.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1985 | C | 2€ | Rom | 15.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1986 | C | 2€ | Rom | 16.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1987 | C | 2€ | Rom | 13.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1988 | C | 2€ | Rom | 13.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1989 | C | 2€ | Rom | 16.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1990 | C | 2€ | Rom | 14.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1991 | C | 2€ | Rom | 5.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1991 – Umgedrehte Rückseite | RC | – | 25€ | 70€ | 150€ | Rom | inklusive |
10 Lire Spighe 1992 | C | 4€ | Rom | 1.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1993 | C | 4€ | Rom | 1.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1994 | C | 4€ | Rom | 1.000.000 | |||
10 Lire Spighe 1995 | C | 4€ | Rom | 2.500.000 | |||
10 Lire Spighe 1996 | C | 4€ | Rom | 3.500.000 | |||
10 Lire Spighe 1996 Lange Ähren | C | 15€ | Rom | – | |||
10 Lire Spighe 1997 | C | 4€ | Rom | 3.000.000 |
Kuriositäten
Die 10 Lire 1955, 10 Lire 1954 und 10 Lire 1953 gehören zu den klassischen und am weitesten verbreiteten Münzen. Es ist nicht selten, eine 10-Lire-Münze aus dem Jahr 1955 oder aus den beiden vorherigen Jahren in einem alten Sparschwein oder Portemonnaie zu finden.

Obwohl die 10-Lire-Münze mit den Ähren von 1954 bis 1999 geprägt wurde, begannen diese Münzen Anfang der 80er Jahre, aus dem Umlauf zu verschwinden und wurden nicht mehr verwendet.
Viele Sammler bewahrten sie sicher in ihren persönlichen Sammlungen auf.

Prägefehler
- 1991 gab es einen Prägefehler: Der Rückseitendruck der Münze wurde aufgrund eines Produktionsfehlers kopfüber eingraviert. Diese besonderen Münzen können zwischen 70€ und 150€ wert sein, wenn sie sich in ausgezeichnetem Zustand befinden.
- In den Jahren 1996, 1997 und 1998 wurden Münzen mit längeren Ähren geprägt, die sehr begehrt sind… aber leider ziemlich häufig. Der Wert der 10 Lire variiert je nach Jahrgang und Zustand, in der Regel zwischen 15€ und 20€.
Wo man Münzen verkaufen oder kaufen kann
Wenn du solche Münzen besitzst (aber auch andere, seltenere Münzen), kannst du mit einer Online-Auktion Spaß haben und Geld verdienen . Wir kaufen und verkaufen Münzen immer auf dieser Website, die seit vielen Jahren unser Partner ist. Es ist die größte Online-Münzauktionsseite und wir empfehlen, einen Blick darauf zu werfen. Sowohl das Verkaufen als auch das Kaufen von Münzen bei einer Auktion ist spannend und einfacher als du denkst.
Um den Wert und die Geheimnisse anderer Lire-Münzen zu entdecken, lies den Abschnitt über seltene Lire. Wenn du Geld verdienen möchtest, indem du deine Lire-Münzen bei einer Auktion verkaufst, melde dich hier kostenlos an.
Hast du nicht gefunden, wonach du suchst? Wirf einen Blick auf diese Themen rund um die Lire:
- Hier findest du alles über die Münze zu 1 Lira, zu 2 Lire, 5 Lire, 10 Lire rare, 20 Lire und 50 Lire.
- Die 10 Centesimi di Lira sind hier zu finden, die 20 Centesimi hier, und hier wiederum die 50 Centesimi di Lire, die selten sind.
- Wenn du nach der Münze zu 1 Centesimo di Lira suchst, sieh hier nach, ebenso zu den 2 Centesimi di Lira, die selten sind, und zu den 5 Centesimi di Lira.
- Informationen über die 100 Lire und ihren Wert findest du hier, ebenso zum Wert der 1000 Lire der Italienischen Republik.
- Über die 200 Lire und ihren Wert haben wir hier berichtet.
- Wir haben über die Telefonjetons, die damals 200 Lire wert waren, auf dieser Seite gesprochen.
- Außerdem haben wir über die 500 Lire aus Silber, die 500 Lire in Bimetall-Ausführung und die 500 Lire in Papierform gesprochen.